Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber

Corona-Update
Siebter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen am Mittwoch eine Person gestorben. Die weibliche Patientin war über 80 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 39 Hagenerinnen und Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 274 genesene und sieben am Coronsvirus verstorbene Personen. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 22.05.20
Kultur

Kleine Veranstaltungen im LUTZ denkbar
Krisenstab lehnt Öffnung des Theaters Hagen ab

Nachdem sich der Verwaltungsvorstand bereits am Dienstagvormittag mit Blick auf eine erhöhte Infektionsgefahr gegen eine Öffnung des Theaters Hagen ausgesprochen hatte, lehnte am späten Dienstagnachmittag auch der Krisenstab der Stadt Hagen ein entsprechendes Ansinnen der Theaterleitung ab. In ihrer turnusmäßigen Sitzung setzten sich die Mitglieder des Krisenstabs unter Leitung von Oberbürgermeister Erik O. Schulz ausführlich mit dem durch die Theaterleitung vorgelegten Konzept zu einer...

  • Hagen
  • 20.05.20
Ratgeber

Untersuchungen nur noch beim Hausarzt
Hagen: Kassenärztliche Vereinigung stoppt Coronatests der Gesundheitsämter

Seit dem heutigen Mittwoch können Gesundheitsämter für Kassenpatienten keine Untersuchungen auf COVID-19 mehr direkt über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), das heißt über die Krankenkassen, abrechnen. Dieser unvorbereitete und überraschende Schritt bedeutet für die Stadt Hagen, dass sich möglicherweise erkrankte Hagener nicht mehr nach dem gewohnten Prozedere durch das Gesundheitsamt auf das Virus testen lassen können. "Dieser plötzliche Kurswechsel der Kassenärztlichen...

  • Hagen
  • 20.05.20
Blaulicht

Das Ordnungsamt schreitet ein
Hagen: Doppelter Verstoß bei Kontrolle der Corona-Schutzverordnung

Auf frischer Tat ertappt: Zwei Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes haben bei einer Kontrolle im Rahmen der Corona-Schutzverordnung mehrere Gesetzesverstöße in einem Kiosk an der Schwerter Straße festgestellt. Zunächst erwischten sie einen Ladenmitarbeiter und zwei Kunden, die sich ohne Mund-Nase-Schutz aufhielten. Darüber hinaus entdeckten die Beamten Hanfblüten, die vor Ort zu kaufen waren. Der Verkauf solcher Blüten ist nur zu gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Eine...

  • Hagen
  • 15.05.20
  • 1
Ratgeber
Auch im Johannes-Hospital werden frühestens am 20. Mai Besuche zugelassen. | Foto: Archiv

Unter bestimmten Voraussetzungen
Besuche in Hagener Krankenhäusern frühestens ab 20. Mai möglich

Die Hagener Krankenhäuser erarbeiten zurzeit in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen ein gemeinsames Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, um frühestens ab Mittwoch, 20. Mai, wieder Besuche in den Hagener Krankenhäusern unter bestimmten Voraussetzungen zu ermöglichen. Für alle Häuser sollen dann die gleichen Regeln gelten. Bis zu diesem Termin gilt weiter ein Besucherstopp mit den bisher bekannten besonderen Ausnahmen.

  • Hagen
  • 11.05.20
Ratgeber
Alle Notfälle werden trotz dieser sehr hohen Infektionsgefahr zuverlässig und vollumfänglich durch die Feuerwehr abgearbeitet.  | Foto: Stadt Hagen

Dauer der Pandemie nicht absehbar
Feuerwehr Hagen ist in der Corona-Lage gewappnet

Trotz der gegenwärtigen Gefahrenlage aufgrund der Corona-Pandemie und den vorliegenden Infektionen in Hagen, hat die Berufsfeuerwehr der Stadt Hagen bisher keine infektionsbedingten Ausfälle zu verzeichnen. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelten als Vertreter systemrelevanter Berufe, die angesichts des Coronavirus einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind - ähnlich wie das Pflegepersonal in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Alle Notfälle werden trotz dieser sehr hohen Infektionsgefahr...

  • Hagen
  • 08.05.20
Sport

Corona-Update
Hagen: Lockerungen im Bereich des Sports

Nach den von Bund und Land beschlossenen Lockerungen für den Bereich des Sports weist das Servicezentrum Sport (SZS) in Absprache mit dem Krisenstab der Stadt Hagen darauf hin, dass der Sport- und Trainingsbetrieb auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen sowie im öffentlichen Raum eingeschränkt und unter nachfolgenden Auflagen in Teilen wieder erlaubt ist. Der Sport muss kontaktfrei (!) durchgeführt werden. Dies gilt auch für das eingeschränkt wieder erlaubte Training der Fußballer....

  • Hagen
  • 07.05.20
Ratgeber
Ab Donnerstag darf wieder gerutscht werden. | Foto: Stephan Faber

Weitere Lockerungen in der Coronakrise
Hagener Spielplätze öffnen ab Donnerstag

Die neueste Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen erlaubt, dass die Spielplätze im Hagener Stadtgebiet ab Donnerstag, 7. Mai, wieder öffnen. Auch Schulhöfe stehen, wie vor den Coronaeinschränkungen, außerhalb der Schulzeiten zur Nutzung für Kinder bereit. Begleitpersonen von Kindern müssen untereinander einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches Jugend und Soziales der Stadt Hagen betreuen gemeinsam mit Kollegen...

  • Hagen
  • 05.05.20
  • 1
Ratgeber
Das Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Mit Einschränkungen
Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag seine Pforten

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auch das Freilichtmuseum in Hagen,  sind ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger heute in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir,...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber

Corona-Update
Zwei Todesfälle am Wochenende in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen am Wochenende zwei Personen gestorben. Die beiden männlichen Patienten waren über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 77 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 181 genesene und sechs am Coronsvirus verstorbene Personen. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 04.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. | Foto: Stephan Faber

1.556 Anträge bis Ende April
Lockdown in Hagen: Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Hagen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.556 der insgesamt 4.035 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 129 Firmen. Isabell...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber
Viele Senioren benötigen Hilfe beim Einkauf. | Foto: NGG

In der Coronakrise
Hagen: Entlastungsbetrag vorläufig auch für „Dienstleistungen bis zur Haustür“ nutzbar

Ob Hilfe im Haushalt oder beim Einkauf: Für solche Unterstützungsangebote im Alltag können Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung bis zu einer Höhe von 125 Euro monatlich einsetzen. Anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie ist der Entlastungsbetrag bis zum 30. September auch für „Dienstleistungen bis zur Haustür“ nutzbar. Oft sind es die einfachen Hilfen, die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen das Leben zu Hause erleichtern. Wird ein Hilfsangebot in...

  • Hagen
  • 29.04.20
Ratgeber
Den heimischen Einzelhandel kann man auch in der Coronakrise unterstützen. | Foto: Archiv

Heimat shoppen
"Corona trotzen - Online in der Heimat shoppen!": Lieblingsgeschäfte unterstützen

Die Aktionstage „Heimat shoppen“ leben von der Idee, die Kundschaft in der Innenstadt oder im Ladenlokal zu überraschen und sie von den besonderen Leistungen der lokalen Händler, Dienstleister und Gastronomen zu überzeugen. Die Einschränkungen durch das Coronavirus machen solche Aktionen vorerst unmöglich. Damit die Lieblingsgeschäfte im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) in dieser Zeit unterstützt werden können, hat die SIHK zusammen mit einigen Partnern...

  • Hagen
  • 25.04.20
Wirtschaft
Der Elektrofachmarkt Saturn in der Rathaus-Galerie Hagen öffnet am Montag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Nach der Reduzierung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmetern
Auch größere Geschäfte könnten am Montag in Hagen wieder ihre Pforten öffnen

Nordrhein-Westfalen wird seine Regelungen im Einzelhandel mit seinen Nachbarländern Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der großen Mehrheit der anderen Länder dahingehend anpassen, dass es ab Montag auch möglich sein wird, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen diejenigen Geschäfte öffnen zu können, die ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter Verkaufsfläche reduzieren können. In Hagen würde das unter anderem Unternehmen...

  • Hagen
  • 24.04.20
Kultur

Kulturfreunde hatten sich bereits auf den 27. Juni in Wetter gefreut
ExtraSchicht 2020 wird abgesagt

Die diesjährige ExtraSchicht muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Die Nacht der Industriekultur hätte am 27. Juni zum 20. Mal die Metropole Ruhr bespielen sollen. Die Stadt Wetter sollte mit dem historischen Areal der Freiheit einer der 50 Standorte der „ExtraSchicht" sein. Die Ruhr Tourismus GmbH hatte bis zum letzten Moment an Alternativkonzepten gearbeitet, um beispielsweise die Anforderungen an die geltenden Abstandsregeln erfüllen zu können. Die Durchführung einer Veranstaltung Ende...

  • Wetter (Ruhr)
  • 24.04.20
  • 1
Ratgeber

Damit Patienten in Corona-Zeiten keine unnötigen Wege auf sich nehmen müssen:
Hagen: Versorgung mit Medikamenten wird schneller und flexibler

Blutdruckmedikamente, Schmerzmittel, Antidepressiva – die Liste der häufig nicht lieferbaren Medikamente ist schon vor der Corona-Krise lang gewesen. Häufig mussten die Apotheker in Hagen ihre Kunden dann für ein neues Rezept zurück zum Arzt schicken und sie bitten, danach ein zweites Mal in die Apotheke zu kommen. „Schon in Zeiten vor Corona ist das für alle Beteiligten ärgerlich und aufwendig gewesen. Jetzt aber birgt jeder weitere Gang die Gefahr, das Corona-Virus zu verbreiten oder sich...

  • Hagen
  • 24.04.20
Ratgeber
Gottesdienste wie hier in St. Marien in der Hagener Innenstadt sind ab dem 1. Mai wieder erlaubt. | Foto: Stephan Faber

„Es bedarf Einiges an Vorbereitung und Organisation“
Erzbistum Paderborn erlässt Rahmenbedingungen für öffentliche Gottesdienste ab dem 1. Mai

Nachdem in Nordrhein-Westfalen ab 1. Mai Gottesdienste unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffentlich stattfinden können, hat das Erzbistum Paderborn die entsprechenden Rahmenbedingungen dazu erlassen. Die Pastoralen Räume, Pastoralverbünde und Pfarreien wurden bereits durch Personaldezernent Monsignore Andreas Kurte informiert. „Gottesdienste können ja nun nicht einfach gefeiert werden wie vor der Corona-Pandemie“, sagte Monsignore Kurte am Freitag in Paderborn....

  • Hagen
  • 24.04.20
Politik
Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Masken. | Foto: Stephan Faber

Stadt garantiert zum Schulstart am Donnerstag:
Handdesinfektionsmittel und Einmalmasken sind an allen Schulen vorhanden

"Wir werden dafür sorgen, dass die Schüler, die am Donnerstag ohne einen eigenen Mund- und Nasenschutz in der Schule erscheinen, mit einer Einmalmaske versorgt werden können. Außerdem wird jede geöffnete Schule seitens der Stadt mit Handdesinfektionsmitteln ausgestattet, die vor dem Betreten der Gebäude von den Schülerinnen und Schülern zu nutzen sind." Mit dieser klaren Botschaft der Beigeordneten für Bildung, Margarita Kaufmann, hat sich die Schulverwaltung gestern an alle Schulleiterinnen...

  • Hagen
  • 23.04.20
Ratgeber

Nach massiver Kritik
Krankenschein wegen Erkältung nun doch wieder per Telefon möglich

Krankschreibungen wegen Erkältungen sind in der Corona-Krise nun doch weiterhin auch per Telefon möglich. Das teilte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen, Josef Hecken, am Montag mit. Zuvor hatte es massive Kritik daran gegeben, die Regelung wieder abzuschaffen. Der Bundesausschuss, der mit Vertretern von Ärzten, Kliniken und gesetzlichen Krankenkassen besetzt ist, werde sich im Laufe des Tages erneut mit dem Thema befassen und mit "hoher Wahrscheinlichkeit"...

  • Hagen
  • 20.04.20
Ratgeber

Corona-Update
Vierter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine vierte Person gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 78 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 119 Gesundete und vier Verstorbene. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 20.04.20
Wirtschaft
Die Rathaus-Galerie Hagen darf am Montag wieder teilweise öffnen. | Foto: Stephan Faber

Ab Montag
Die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen dürfen wieder öffnen

Aufgrund der neuen Verordnung der Landesregierung vom 16. April dürfen die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen ab Montag, 20. April werktäglich von 10 bis 20 Uhr wieder öffnen. Nicht öffnen dürfen zurzeit Geschäfte, die größer sind als 800 qm (Esprit, KULT, Saturn und ZARA). Ebenso dürfen Frisöre und Nagelstudios noch nicht öffnen (Essanelle, Hair-Express und Your Dream Nails). Die gastronomischen Anbieter dürfen nur den Außer-Haus-Verkauf anbieten. Der Verzehr von Speisen und...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 1
Ratgeber

Coronakrise
Drittes Todesopfer in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine dritte Person am Freitag (17. April) gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 81 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 109 Gesundete und drei Verstorbene. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 19.04.20
Kultur
Auf einer großen Leinwand wie hier am Phoenixsee in Dortmund sollen die Cineasten die Filme verfolgen können. | Foto: Lokalkompass

Filmerlebnis trotz Coronakrise
Autokino in Hagen

Das kulturelle Leben in Hagen steht auf aufgrund der Corona Krisestill – doch vom 29. April bis 2.Mai wird ein Autokino auf dem Otto Ackermann Platz für Abwechslung sorgen. Los geht es am Mittwoch mit der deutschen Komödie "Fack ju Göhte 3", die nach Einbruch der Dunkelheit auf der großen Leinwand spielen wird. „In der aktuell außergewöhnlichen Zeit ist das gesellschaftliche Leben in Hagen auf ein Minimum reduziert und wir möchten mit diesem Autokino den Hagenern eine schöne, unterhaltsame...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 2
  • 3
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.