Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber

Ausgangs- und Ansammlungsregeln
Hagener Ordnungsamt hält Kontrolldruck hoch

Mit Hochdruck kontrollierte das Ordnungsamt der Stadt Hagen auch am vergangenen Wochenende (27. bis 29. März) die neuen Ausgangs- und Ansammlungsregeln im gesamten Stadtgebiet. Die Bilanz: 50 Einsatzstellen, knapp 170 Platzverweise und rund 100 Ordnungswidrigkeiten. Die Mitarbeiter des Außendienstes sprachen am Freitag 81 und am Samstag 83 Platzverweise aus. Damit stiegen die Zahlen im Vergleich zu den vorherigen Tagen noch einmal an. Die Gewerbetreibenden in Hagen halten sich nach wie vor...

  • Hagen
  • 30.03.20
Ratgeber
Die Fallentwicklung in Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Corna-Update
Wieder 46 bestätigte Fälle in Hagen

Die bestätigten Coronafälle sind in Hagen auf 46 angestiegen. (Stand 28. März, 18 Uhr) Seit dem 9. März wurden in der Volmestadt 435 Verdachtsfälle gezählt. 74 Personen haben sich bislang  tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert, 26 davon sind inzwischen wieder gesundet, zwei leider verstorben.

  • Hagen
  • 29.03.20
Ratgeber
Die Fallentwicklung in Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Corona-Update
Weniger Coronafälle in Hagen

Die Pressestelle der Stadt Hagen informiert regelmäßig mittels Pressemitteilungen über aktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Hagen. Aktuell gibt es 42 Infizierte, 18 Gesundete, zwei Personen sind verstorben. 335 Personen sind aktuell verdächtig. (Stand: 27. März, 19 Uhr) Am 23. März wurden noch 46 Coronafälle in Hagen gezählt. Seitdem ist die Zahl auf 42 zurückgegangen. Auf der Seite www.hagen.de/corona gibt es eine Übersicht der wichtigsten Informationen.

  • Hagen
  • 29.03.20
Ratgeber

Ausgangs- und Ansammlungsregeln in der Coronakrise
Hagener Ordnungsamt spricht seit Montag 500 Platzverweise aus

113 Einsatzstellen, rund 500 Platzverweise und über 100 Ordnungswidrigkeiten: Seit vergangenen Montag (23. März) kontrolliert das Ordnungsamt der Stadt Hagen mit Hochdruck die neuen Ausgangs- und Ansammlungsregeln im gesamten Stadtgebiet. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hatte das Land Nordrhein-Westfalen einen neuen Erlass auf den Weg gebracht. Der Kontrolldruck zahlt sich aus: Die Mitarbeiter des Außendienstes erteilten am Montag 159 und am Dienstag 217 Platzverweise. Zum...

  • Hagen
  • 27.03.20
Kultur

Unterhaltung in der Coronkrise
Stadtbücherei Hagen bietet kostenlosen Zugang zu digitalen Angeboten

Die Stadtbücherei auf der Springe bietet für die Dauer ihrer Schließzeit allen Interessierten ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos zu den digitalen Angeboten "Onleihe" und "Freegal Music" anzumelden. Um die Angebote zu nutzen, müssen Interessierte sich per E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung Digitale Angebote" und folgenden Angaben unter stadtbuecherei@stadt-hagen.de anmelden: Vor- und Familienname, Adresse, Postleitzahl und Wohnort, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie eine...

  • Hagen
  • 27.03.20
Kultur
Im 3D-Rundgang können Besucher virtuell durch das Westtor des LWL-Römermuseums schreiten. | Foto: LWL

Digitale Kultur statt Corona-Koller
LWL macht Ausstellungen in Videos und virtuellen Rundgängen zugänglich - Gratis-Filme und Podcasts

"Am besten zuhause bleiben", lautet die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind die Museen wie alle anderen Freizeitangebote geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das digitale Angebot seiner Kultureinrichtungen aus. "Gerade in Krisenzeiten ist es uns wichtig, die Menschen in Westfalen-Lippe auch weiterhin mit kulturellen Angeboten zu versorgen",...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
AOK NORDWEST bietet Unternehmen und Selbständigen in Hagen die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen an . | Foto: AOK

Angebot der AOK für Unternehmen und Selbständige in Hagen
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Coronakrise

Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK NORDWEST den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern in Hagen die unbürokratische Stundung ihrer...

  • Hagen
  • 27.03.20
Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
Das Allgemeine Krankenhaus Hagen aus der Vogelperspektive. | Foto: Archiv

Corona-Quarantäne ist beendet
Kinderklinik im AKH ab morgen wieder geöffnet

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Agaplesion Allgemeines Krankenhaus (AKH) ist ab dem morgigen Freitag, 27. März, wieder für Patienten geöffnet. Auch der kinder- und jugendärztliche Notdienst findet, wie gewohnt, in der Kinderklinik statt. Da eine an Corona erkrankte Person aus einer anderen Stadt in Kontakt zum AKH stand, wurde die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für 14 Tage unter Quarantäne gestellt. Die Inkubationszeit läuft heute ab. Für den Notdienst gelten die gewohnten...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber

Coronavirus: Traurige Nachricht
Zweiter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen ein zweiter Patient am Donnerstag (26. März) gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und schwer vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 44 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt neun Gesundete, zwei Verstorbene und 252 Verdachtsfälle. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen. Informationen zum Virus...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber

Hilfe in der Coronakrise
Hagener Arbeitsagentur weitet Hotline-Nummern aus

Die Agentur für Arbeit Hagen erlebt seit den verschärften Regelungenzur Bekämpfung des Coronavirus ein nie dagewesenes Anrufaufkommen. Der Informations- und Beratungsbedarf ist immens. Insbesondere Anzeigen von Kurzarbeit sind enorm angestiegen. Zusätzliche Hotlines erweitern das Angebot. „Jugendliche, Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind verunsichert und stehen vorerheblichen finanziellen, teils existenziellen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, alle in dieser besonderen Situation zu...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber
Ein Mädchen spielt mit Katzen. | Foto: Industrieverband Heimtierbedarf

Zehn Fragen – zehn Antworten
Kann mein Tier Corona übertragen? Informationen zur Tierhaltung in Zeiten des Coronavirus

Das Coronavirus (COVID-19) hält ganz Deutschland in Atem. Viele Tierhalter sind verunsichert und fragen sich, was die Corona-Pandemie für sie und ihre Heimtiere bedeutet. Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. hat die Aussagen führender Experten und Institutionen auf zehn dringliche Fragen zusammengestellt. Die gute Nachricht: Grundsätzlich können Tierfreunde mit ihren Schützlingen normal weiterleben und sie uneingeschränkt versorgen. Die hier zusammengetragenen Informationen...

  • Hagen
  • 25.03.20
Ratgeber

Der Studienbetrieb läuft weiter
FernUniversität Hagen schränkt Betrieb auf dem Campus ein

Zum Schutz der Beschäftigten, Studierenden und Besucher arbeitet diegrößte deutsche Universität seit dem 18. März auf ihrem Campus nur noch mit einer Minimalbesetzung. Die meisten Wissenschaftler und Beschäftigten werden im Homeoffice arbeiten. Die Corona-Krise zwingt auch die FernUniversität in Hagen zu bisher einmaligen Maßnahmen, um Beschäftigte, Studierende und Besucher zu schützen: Am 18. März hat  sie zunächst bis einschließlich 19. April die Anwesenheit ihrer Beschäftigten aus...

  • Hagen
  • 25.03.20
Ratgeber

Eine traurige Nachricht
Erste Person in Hagen stirbt an Coronavirus

Traurige Nachricht in Zeiten des Coronavirus: In der Nacht auf Dienstag (24. März) ist erstmalig ein mit dem Coronavirus infizierter Hagener gestorben. Der 81-jährige Patient wurde vergangenen Mittwoch (18. März) positiv auf das Virus getestet. Aufgrund einer Vorerkrankung verlief die Krankheit bei ihm schwerwiegend. Zuletzt war er im Allgemeines Krankenhaus (AKH) auf der Intensivstation untergebracht und wurde beatmet. In Hagen befinden sich zurzeit drei am Virus erkrankte Personen auf der...

  • Hagen
  • 24.03.20
Ratgeber

Coronavirus:
Hagen: Notbetreuung in Kitas und Schulen am Wochenende und in den Ferien

Für Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufsgruppen hat die Stadt Hagen in den jeweiligen Kitas oder Tagespflegestellen eine Notbetreuung in kleinen Gruppen organisiert. Ein entsprechendes Betreuungsangebot wird auch an den Schulen für Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 sichergestellt. Diese Notbetreuung ist jetzt vom Land NRW auf das Wochenende sowie die Osterferien 2020 ausgeweitet worden. Darüber hinaus können Eltern, auch Alleinerziehende, die nachweislich in Berufen im Bereich der...

  • Hagen
  • 23.03.20
Ratgeber
Das Toilettenpapier ging so manchem Drogeriemarkt in der vergangenen Woche aus. Aber keine Panik: Es wird überall nachgeliefert. | Foto: Stephan Faber

Küchenrolle und Co. keine Alternative
Verbraucherberatung Hagen mahnt: Nur Toilettenpapier darf ins Klo!

Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Doch der Griff zu Küchenrollen, Tempos, Feucht- und Kosmetiktüchern oder Zeitungspapier ist keine prima Alternative für eine Entsorgung übers stille Örtchen. „Diese Haushaltspapiere können jedoch aufgrund ihrer großen und festen Beschaffenheit die Toiletten verstopfen“, warnt die Verbraucherzentrale NRW: „Nur das normale, trockene Toilettenpapier darf ins Klo. Alle anderen Haushaltspapiere müssen nach Gebrauch in die...

  • Hagen
  • 23.03.20
Ratgeber

"Hagen liefert"
Neue Plattform für Hagener Unternehmen

Die aktuelle Situation stellt die Deutschen vor große Herausforderungen. Zusammenhalt,Solidarität, gemeinsame Initiative und hilfreiche Ideen sind in diesen Zeiten ausschlaggebend. Die City-Gemeinschaft Hagen startet in gemeinsamer Initiative mit Hagen-Business eine Plattform, auf der alle Hagener Unternehmen kostenfrei vermerken können, dass sie auch während der aktuell schwierigen Zeit – und natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften und Anordnungen – Lieferdienste anbieten. Damit wird...

  • Hagen
  • 22.03.20
  • 2
Politik

Ordnungsamt kontrolliert hinsichtlich neuer Allgemeinverfügung
300 Platzverweise am Samstag in Hagen

Seit vergangener Woche gelten im Hagener Stadtgebiet aufgrund der Coronapandemie besondere Regelungen zur Schließung von Einzelhandel und Restaurants. Das Hagener Ordnungsamt hat mit verstärkten Einsatzkräften zahlreiche Betriebe am Wochenende bezüglich der Einhaltung der Regeln kontrolliert. Rund 40 Mitarbeiter waren im gesamten Hagener Stadtgebiet unterwegs: Allein am Samstag wurden 300 Platzverweise erteilt, 50 Gewerbeobjekte wie Nagelstudios, Massagestudios oder Geschäfte für Hochzeitsmode...

  • Hagen
  • 22.03.20
Ratgeber

Corona-Krise
Hagener Krisenstab tagt – Neue Ausgangs- und Ansammlungsregeln

In seiner Sitzung am heutigen Nachmittag hat der Krisenstab der Stadt Hagen unabhängig von den Abstimmungen zwischen Bund und Ländern, die für heute Abend angesetzt sind, nachfolgende Regelungen für Hagen beraten, die mittels Allgemeinverfügung ab Montag, 23. März, in Kraft gesetzt werden. Ausgangs- und Ansammlungsregeln Ansammlungen von mehr als zwei Personen unter freiem Himmel sind in Hagen untersagt – ausgenommen sind Personen, die sich in häuslicher Gemeinschaft befinden wie Familien oder...

  • Hagen
  • 22.03.20
Politik

Krisenstab der Stadt Hagen tagt heute
Zahl der Coronafälle in Hagen: 42 - 163 Verdachtsfälle

Das Gesundheitsamt teilt die neusten Coronafälle in Hagen mit: Am Samstagabend (21. März) gibt es 42 Patienten, die am Coronavirus erkrankt sind, sowie 163 Verdachtsfälle nach den Richtlinien des Robert Koch-Instituts. Zum Vergleich: Am Donnerstag, 21. März, waren es 28. Der Krisenstab der Stadt Hagen trifft sich heute, um eventuell weitere Maßnahmen zu diskutieren. Außerdem wird heute auf Bundes- und Länderebene über das weitere Vorgehen in der Coronakrise entschieden. Hotline des...

  • Hagen
  • 22.03.20
Ratgeber

Coronavirus: Nachrichten aus dem Rathaus
Hagener Zulassungsstelle passt ihre Dienstleistungen an

Die Zulassungsstelle der Stadt Hagen passt ab kommenden Montag, 23. März, ihre Dienstleistungen weiter den Gegebenheiten aufgrund Bewältigung der Corona-Pandemie an und beschränkt ihr Angebot auf nachfolgende Vorgänge. Für Privatpersonen sind weiterhin nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache folgende Dienstleistungen möglich: -  Hagener Außerbetriebsetzungen -  Zulassungen von Lkw, Krankenfahrzeugen, Feuerwehrfahrzeugen, etc. Für Händler findet eine Abgabe der Vorgänge zwischen 8 und...

  • Hagen
  • 20.03.20
  • 1
Politik
Wichtige Entscheidungen in der Coronakrise stehen in der kommenden Woche an. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Der Hagener Bundestagsabgeordneter René Röspel (SPD):
Nächste Woche entscheidet der Bundestag über weitere Milliarden-Hilfen in der Corona-Krise

Zur derzeitigen Corona-Lage teilt der heimischeSPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel aus seinem „Homeoffice“ mit, dass die Koalition aus CDU/CSU und SPD am nächsten Dienstag und Mittwoch im Deutschen Bundestag eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg bringen wird, um Infrastrukturen und das Gesundheitssystem zu unterstützen und große wirtschaftliche Schäden möglichst abzumildern. Das stehe „nach unzähligen Telefonkonferenzen und E-Mails als Zwischenstand“ fest. Röspel antwortet damit auf die...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber

Hagener Straßenbahn:
Busangebot wird in der Volmestadt weiter eingeschränkt

Auch in Hagen ist das öffentliche Leben aufgrund der Coronakrise erheblich eingeschränkt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Hagener Straßenbahn, die ihr Busangebot weiter reduziert. Die Anpassungen ab Montag, 23. März: Am Montag verkehren die Busse wie bislang noch nach dem Samstagsfahrplan. Zusätzlich fahren die NachtExpress-Busse lediglich um 22:32 Uhr von der Haltestelle Stadtmitte in die einzelnen Stadtteile. Alle weiteren Fahrten entfallen. Die Fahrten der Linie 512 enden bereits in...

  • Hagen
  • 20.03.20
Blaulicht

Streifendienst läuft wie gewohnt weiter
Polizeiwache Haspe ab Samstag für Publikumsverkehr geschlossen

Um die Mitarbeiter der Polizei Hagen bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, wird die Polizeiwache in Haspe ab Samstag für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Reduzierung der Bürgerkontakte ist eine reine Vorsichtsmaßnahme und soll die Arbeitsfähigkeit der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sicherstellen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Streifendienst in Haspe, sowie im gesamten Stadtgebiet wie gewohnt aufrechterhalten wird und die Sicherheit in...

  • Hagen
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.