Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
Mit den Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus zeigte sich ein Kunde in einem Discounter auf der Straße "Am Schindellehm" in Neheim nicht einverstanden. Er beschädigte einen Spuckschutz.  | Foto: Polizei

Randalierer in Neheimer Discounter
Mann beschädigt Spuckschutz und flüchtet

Mit den Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus zeigte sich ein Kunde in einem Discounter auf der Straße "Am Schindellehm" in Neheim nicht einverstanden.Er beschädigte einen Spuckschutz. Am Mittwoch gegen 20 Uhr wurde der Mann durch einen Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass jeder Kunde einen Einkaufswagen zu nutzen hat. Der Mann zeige sich uneinsichtig und motzte herum. Anschließend ging er zum Kassenbereich. Hier zerrte er lautstark an dem aufgebauten Spuckschutz und beschädigte diesen....

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.20
Wirtschaft
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk:
Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und
sind damit eine zentrale Stütze der heimischen
Wirtschaft. | Foto: IG BAU

Trotz Corona: Bauarbeiter im Hochsauerlandkreis packen noch zu

Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter:Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Hochsauerlandkreis mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 3.140 Bau-Beschäftigten im Kreis für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machendas auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die...

  • Arnsberg
  • 26.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Blaulicht
In Zeiten der Corona-Krise nutzen einige Täter die Ängste und Sorgen der Menschen schamlos aus. In Winterberg gaben sie sich als Polizisten aus und "kontrollierten" einen 20-jährigen Autofahrer.  | Foto: Polizei

Corona-Virus: Betrüger im HSK unterwegs
Falsche Polizisten halten Autofahrer an: Angeblicher Verstoß gegen Ausgeh- und Kontaktverbot

In Zeiten der Corona-Krise nutzen einige Täter die Ängste und Sorgen der Menschen schamlos aus. In Winterberg gaben sie sich als Polizisten aus und "kontrollierten" einen 20-jährigen Autofahrer. Am Montag fuhr der Winterberg um 05.20 Uhr zur Arbeitsstelle. An der Einmündung Jakobusstraße/ Bahnhofstraße bog er nach links in die Bahnhofstraße ein und fuhr weiter Richtung Bahnhof. Als ein ziviles Auto mit eingeschalteten Blaulicht auf dem Dach hinter ihm herfuhr, hielt der junge Mann an einer...

  • Arnsberg
  • 24.03.20
Ratgeber
Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Doch der Griff zu Küchenrollen, Tempos, Feucht- und Kosmetiktüchern oder Zeitungspapier ist keine gute Alternative für eine Entsorgung übers stille Örtchen, warnt die Verbraucherzentrale Arnsberg. | Foto: Diana Ranke

Verbraucherzentrale Arnsberg informiert
Corona-Krise: Küchenrolle und Co. keine Alternative für Toilettenpapier

Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Doch der Griff zu Küchenrollen, Tempos, Feucht- und Kosmetiktüchern oder Zeitungspapier ist keine prima Alternative für eine Entsorgung übers stille Örtchen. „Diese Haushaltspapiere können aufgrund ihrer großen und festen Beschaffenheit die Toiletten verstopfen“, warnt Petra Golly von der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Nur das normale, trockene Toilettenpapier darf ins Klo. Alle anderen...

  • Arnsberg
  • 24.03.20
  • 1
Blaulicht
Die Polizei im HSK trifft alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten. Ziel ist es, die Verbreitung zu stoppen und Erkrankungen bestmöglich zu verhindern. | Foto: Polizei

Polizeiruf 110 nicht für Fragen zum Corona-Virus!
Polizei im HSK: Kontakt möglichst telefonisch oder online

Die Polizei im Hochsauerlandkreis teilt mit, dass sie selbstverständlich auch unter den Gegebenheiten der Corona-Pandemie die Sicherheit im HSK gewährleisten wird: "Wir treffen derzeit alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten. Ziel ist es, die Verbreitung zu stoppen und Erkrankungen bestmöglich zu verhindern." Die Pandemievorsorgeplanungen seien bereits vor Wochen aktualisiert und auf die aktuelle Lage angepasst worden. Die Organisation...

  • Arnsberg
  • 21.03.20
Wirtschaft
Die Sparkasse Arnsberg-Sundern hat entschieden, ab Mittwoch, 25. März 2020, ihre Geschäftsstellen in den Ortsteilen Bruchhausen, Herdringen, Hachen und Allendorf für den Kundenverkehr temporär zu schließen. Grund sind die notwendigen, von der Bundesregierung eingeleiteten Restriktionen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus, durch die es auch in den Geschäftsstellen der Sparkasse Arnsberg-Sundern zu einem deutlich verminderten Kundenaufkommen kommt. | Foto: Sparkasse Arnsberg-Sundern

Geringeres Kundenaufkommen durch Corona-Pandemie
Sparkasse Arnsberg-Sundern schließt Geschäftsstellen in 4 Ortsteilen für Kundenverkehr

Aufgrund der notwendigen, von der Bundesregierung eingeleiteten Restriktionen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus kommt es auch in den Geschäftsstellen der Sparkasse Arnsberg-Sundern zu einem deutlich verminderten Kundenaufkommen. Daher hat die Sparkasse entschieden, ab Mittwoch, 25. März, ihre Geschäftsstellen in den Ortsteilen Bruchhausen, Herdringen, Hachen und Allendorf für den Kundenverkehr temporär zu schließen. „Der Schutz unserer Kunden und Geschäftspartner sowie unserer...

  • Arnsberg
  • 20.03.20
Politik
Die Ausbreitung des Coronavirus in unserer Region macht dem südwestfälischen CDU-Europaabgeordneten Dr. Peter Liese große Sorgen. Der Mediziner warnt die Menschen in Südwestfalen dringend davor, die relativ niedrigen bestätigten Fallzahlen als Anlass zur Sorglosigkeit zu sehen.  | Foto: Lokalkompass/Archiv

Corona-Virus: Schnelle Ausbreitung im Hochsauerland
Peter Liese: "Die nächsten Tage entscheiden über Katastrophe oder Sieg"

Die Ausbreitung des Coronavirus in unserer Region macht dem südwestfälischen CDU-Europaabgeordneten Dr. Peter Liese große Sorgen. Seit Wochen warnt er in den sozialen Medien und in Medienmitteilungen vor der Gefahr und steht im intensiven Kontakt mit Europäischen Kommission, Bundes- und Landesregierung, Robert-Koch-Institut und Experten, um auf allen Ebenen der Politik das Richtige zu tun. Liese warnt die Menschen in Südwestfalen dringend davor, die relativ niedrigen bestätigten Fallzahlen als...

  • Arnsberg
  • 20.03.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker im HSK
18. November: : 1 Todesfall, 68 Neuinfizierte, 31 Genesene, 46 stationär

18. November: Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am Dienstag, 17. November, ist ein 64-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Er befand sich in stationärer Behandlung und hatte Vorerkrankungen. Insgesamt sind es somit 33 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 18. November, 9 Uhr, außerdem 68 Neuinfizierte und 31 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 170,9 (Stand 18....

  • Arnsberg
  • 20.03.20
Ratgeber
Das Corona-Virus bringt das öffentliche und soziale Leben zum Stillstand, viele Menschen sind verunsichert. Die Verbraucherzentrale gibt jetzt Antworten auf akute Fragen des Alltags. | Foto: Verbraucherzentrale

Verbraucherfragen rund um Corona
Veranstaltungen, Reisen, Vorräte: Verbraucherzentrale informiert

Das Corona-Virus bringt das öffentliche und soziale Leben zum Stillstand, viele Menschen sind verunsichert. Die Verbraucherzentrale gibt jetzt Antworten auf akute Fragen. Kitas, Schulen, Museen, Theater und Kinos sind geschlossen, Konzerte und Veranstaltungen abgesagt. Um die weitere Verbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, sollen alle möglichst zu Hause bleiben. Die ungewöhnlichen Maßnahmen führen zu allgemeiner Verunsicherung. Auch Menschen, die sich nicht an Hamsterkäufen beteiligen wollen,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.03.20
Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis vermeldet für Dienstag, 17. März, 80 Erkrankte und 22 begründete Verdachtsfälle (Stand: 12 Uhr).  | Foto: pixabay/Grafik Sikore

Corona-Virus im HSK
UPDATE 19. März: Vier Erkrankte stationär untergebracht, 82 insgesamt

19. März: Erstmals muss der Hochsauerlandkreis vermelden, dass vier Erkrankte stationär behandelt werden. Drei befinden sich im Marienhospital des Klinikums Hochsauerland und eine im Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft. Insgesamt gibt es aktuell 82 Erkrankte und zwölf begründete Verdachtsfälle. 17. März: Der Hochsauerlandkreis vermeldet für Dienstag, 17. März, 80 Erkrankte und 22 begründete Verdachtsfälle (Stand: 12 Uhr). Noch sind die Krankenhäuser mit Corona-Patienten nicht übermäßig belastet,...

  • Arnsberg
  • 17.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Arnsberg-Neheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sie ist aber telefonisch und per E-Mail erreichbar. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Telefonisch und per E-Mail erreichbar
Corona-Virus: Keine persönliche Beratung mehr bei der Verbraucherzentrale in Arnsberg

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Arnsberg bleibt bis aufWeiteres geschlossen. Persönliche Beratungen – ob allgemeine Rechtsberatung, Versicherungs-, Energie-, Umwelt-, Geldanlage- oder Schuldnerberatung – müssen leider ausfallen. "Auch die  Verbraucherzentrale will – wie andere Dienste und Einrichtungen –durch das Vermeiden von Kontakten einen Beitrag leisten, um die  Corona-Pandemie einzudämmen. Wer bereits einen Termin vereinbart  hat, wird kontaktiert oder kann sich telefonisch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.20
Ratgeber
Corona-Virus: Angesichts der aktuellen Situation gelten neue Regelungen der Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Kirche in Zeiten von Corona
Messen in Neheim und Voßwinkel ohne Öffentlichkeit

Angesichts der aktuellen Situation gelten folgende Regelungen der Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel.    Jeden Tag wird von einem Priester der Pfarrei eine Messe ohne Öffentlichkeit in den Anliegen der Gemeinde gefeiert. Intentionen werden auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Die Kirchen bleiben zum persönlichen Gebet geöffnet. Geburtstagsbesuche und Krankenkommunionen entfallen in der nächsten Zeit. Taufen werden im engsten Familienkreis gefeiert. Die Priester und der Diakon...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.20
Ratgeber
Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis öffnet ab Dienstag, 17. März, wieder mit Einschränkungen.  Für viele andere Einrichtungen gilt: Bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Regelungen ab 17. März im Hochsauerlandkreis
Corona-Virus: Kreisverwaltung mit Einschränkungen wieder geöffnet

Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis öffnet ab Dienstag, 17. März, wieder mit Einschränkungen. Besucher müssen allerdings mit langen Wartezeiten rechnen. Vorrangig sollten die Mitarbeiter des Hochsauerlandkreises per Telefon oder Mail kontaktiert werden. Die telefonische Erreichbarkeit ist in allen Dienststellen sichergestellt. Hier sind die neuen Regelungen für die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstellen und die Ausländerbehörde: Zulassungsstellen Die Zulassungsstellen in Arnsberg und Brilon...

  • Arnsberg
  • 16.03.20
Ratgeber

Vordertür bleibt geschlossen
In den Bussen der RLG gilt ab Samstag: Fahrgäste bitte hinten einsteigen

Ab Samstag, 14. März, bittet die RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH ihre Fahrgäste, nur noch die hinteren Türen der Busse zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Vorläufig wird es auch keinen Ticketverkauf mehr beim Fahrpersonal geben. Die RLG trägt mit dieser Maßnahme ihren Teil dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Gesundheit des Fahrpersonals ist dabei ebenso entscheidend wie die der Fahrgäste. „Ziel unserer Bemühungen ist es, die Verkehre langfristig und möglichst vollständig...

  • Arnsberg
  • 14.03.20
Kultur
Corona-Virus: Der Kreissynodalvorstand (KSV) des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg hat in seiner jüngsten Sitzung weitreichende Handlungsempfehlungen für die achtundzwanzig Kirchengemeinden beschlossen (Foto: Superintendent Dieter Tometten). | Foto: Hans-Albert Limbrock

Kirche in Zeiten von Corona
Kirchenkreis gibt weitreichende Handlungsempfehlungen

Das Corona-Virus macht auch vor den Kirchentüren und Gemeindehäusern nicht halt. Der Kreissynodalvorstand (KSV) des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg hat daher in seiner jüngsten Sitzung weitreichende Handlungsempfehlungen für die achtundzwanzig Kirchengemeinden beschlossen. „Die außerordentliche Gefährdung durch das Corona-Virus und der rasante Anstieg der Infektionsfälle nötigt zu radikaler Aufmerksamkeit und Vorsicht“, erklärt Superintendent Dieter Tometten. Der KSV habe sich...

  • Arnsberg
  • 14.03.20
Sport
Corona-Virus: Das Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat heute (13.03.2020) entschieden, den Spielbetrieb bis einschließlich zum 19. April 2020 einzustellen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus: FLVW reagiert auf aktuelle Entwicklung
Spielbetrieb bis bis zum 19. April eingestellt

Das Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat heute (13.03.2020) entschieden, den Spielbetrieb bis einschließlich zum 19. April 2020 einzustellen. Dies betrifft die in der Zuständigkeit des FLVW liegenden Begegnungen der Männer-, Frauen- und Jugend-Spielklassen inklusive aller Fußball-Ligen (Kreisligen bis Oberliga Westfalen) sowie Aktivitäten der Jugend-Talentsichtung und -förderung. Maßnahmen der westfälischen Leichtathletik werden ebenfalls bis auf Weiteres...

  • Arnsberg
  • 13.03.20
Ratgeber
Das Klinikum Hochsauerland verschärft die Maßnahmen zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus: Ab sofort werden vorsorglich die Besuchszeiten an den Standorten des Klinikums Hochsauerland eingeschränkt, um Patienten sowie Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Vorsorge gegen Corona-Virus
Klinikum Hochsauerland schränkt Besuchszeiten ein

Das Klinikum Hochsauerland verschärft die Maßnahmen zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus: Ab sofort werden vorsorglich die Besuchszeiten an den Standorten des Klinikums Hochsauerland eingeschränkt, um Patienten sowie Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen. Die offiziellen Besuchszeiten sind täglich 15 bis 17 Uhr. Zudem gilt die Regel: Nur zwei Angehörige pro Patient. In begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen möglich, jedoch nur mit ärztlicher bzw. pflegerischer Vereinbarung....

  • Arnsberg
  • 13.03.20
Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis meldet am Donnerstag, 12. März, fünf weitere, bestätigte Coronavirus-Infektionen. Sie kommen aus den Stadtgebieten Meschede (1) und Schmallenberg (4). Damit sind es aktuell insgesamt 13 Fälle (Stand: 12. März, 15 Uhr).  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Notrufnummern 110 und 112 nicht für Coronafragen nutzen
Update: Corona-Virus: 49 Erkrankte im HSK

16. März: Aktuell gibt es im Hochsauerlandkreis 49 Erkrankte und 20 begründete Verdachtsfälle (Stand: 16. März 2020, 12 Uhr). Die Zahl der Kontaktpersonen liegt weit über 300. Diese Zahl wird künftig nicht mehr fortgeführt, sie wird ersetzt durch die begründeten Verdachtsfälle. Der Krisenstab bittet die Bürgerinnen und Bürger, nicht die Notrufnummern von Polizei "110" und Feuerwehr und Rettungsdienst "112" mit Fragen zum Corona-Virus zu belasten: "Bitte nutzen Sie die Hotline des...

  • Arnsberg
  • 13.03.20
Sport
Pay-TV-Sender Sky sorgte am Mittwochmorgen für einen echten Hammer. Die Konferenz der kommenden beiden Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga werden im Free-TV übertragen.  | Foto: sky

TV-Hammer
Sky zeigt die Bundesliga im Free-TV

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sky überträgt die kommenden beiden Spieltage der Fußball-Bundesliga live im Free-TV. Über Sky Sport News HD kann die Konferenz der ersten und zweiten Bundesliga dann unverschlüsselt geschaut werden. Die Einzelspiele hält Sky auch weiterhin für seine Kunden exklusiv hinter der Bezahlschranke. Grund für diese überraschende Maßnahme ist das Coronavirus, wodurch der gesamte Bundesligaspieltag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Am kommenden...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
  • 7
Ratgeber
Zum Schutz der Patienten wird aktuell im Klinikum Hochsauerland am Standort Marienhospital ein eigenes Diagnostikzentrum zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Klinikum Hochsauerland richtet Hotline ein
Corona-Virus: Eigenes Diagnostikzentrum am Marienhospital in Arnsberg

Zum Schutz der Patienten wird aktuell im Klinikum Hochsauerland am Standort Marienhospital ein eigenes Diagnostikzentrum zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet, das am 12. März die Arbeit aufnehmen wird.  Das teilte das Klinikum am Mittwochnachmittag in einer Pressemitteilung mit. Die Ambulanz ist räumlich komplett vom Krankenhausbetrieb separiert und befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude rechts neben dem Hauptgebäude des Krankenhauses. Der Zugang wird entsprechend...

  • Arnsberg
  • 11.03.20
Vereine + Ehrenamt
Corona-Virus: Auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises sagt der Veranstalter Aktives Neheim e.V. das vom 20. - 22. März geplante Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag ab. | Foto: Diana Ranke

Aktives Neheim sagt Veranstaltung ab
Corona-Virus: Frühlingsfest in Neheim fällt aus

Auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises sagt der Veranstalter Aktives Neheim e.V. mit großem Bedauern das vom 20. - 22. März geplante Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag ab. „Vor dem Hintergrund der ständig wachsenden Zahl an Infektionen mit dem Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen erscheint uns das Risiko einer Ansteckung für die Besucher zu groß“, sagt Citymanager Konrad Buchheister. Das Frühlingsfest mit der großen Autoschau lockt an dem Wochenende täglich...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.