Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verein Aktives Neheim das für Ende Juni geplante Stadtfest „Neheim Live“ abgesagt. | Foto: Diana Ranke/ Archiv

Stadtfest "Neheim Live" abgesagt

Aufgrund der aktuellen Rechtslage sagt Aktives Neheim das für Ende Juni geplante Stadtfest „Neheim Live“ ab. Die beliebte Veranstaltung, die jedes Jahr Tausende Besucher in die Neheimer City lockt, war für das Wochenende vom 28. bis 30. Juni geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie findet sie dieses Jahr wie zahlreiche andere Veranstaltungen nicht statt.

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.04.20
Ratgeber
Das Klinikum Hochsauerland bietet mit der Videosprechstunde einen neuen Service für Patienten mit Gefäßerkrankungen. Dr. Lichtenberg erläutert den vorgesehenen zusätzlichen Service für zuweisende Ärzte, Kliniken und Patienten. | Foto: Klinikum Hochsauerland

Klinikum Hochsauerland bietet Videosprechstunde
Corona-Angst: Patienten mit schweren Erkrankungen kommen zu spät in die Klinik

Zunehmend mehr Menschen scheuen aktuell selbst bei schweren Erkrankungen den Weg in die Arztpraxis oder die Klinik – entweder aus Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren oder aus Sorge die Häuser seien mit Corona-Patienten voll belegt.Dr. Michael Lichtenberg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Angiologie und Chefarzt der Klinik für Angiologie im Klinikum Hochsauerland schlägt Alarm.   „Wir haben in den letztenTagen häufiger als sonst erleben müssen, dass Diabetiker und Patienten mit...

  • Arnsberg
  • 17.04.20
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Sport
Corona-Virus: Der SV Neptun Neheim-Hüsten hat das diesjährige Schwimmfest an Pfingsten abgesagt. | Foto: P. Benedickt (Archiv)

Pfingstschwimmfest des SV Neptun findet nicht statt

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat der SV Neptun Neheim-Hüsten sein Schwimmfest an Pfingsten für dieses Jahr abgesagt. "Wir bedauern diese leider alternativlose Entscheidung und hoffen, in 2021 wieder wie gewohnt am Start zu sein", teilte der Verein mit.

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.04.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Politik
Die GRÜNEN im Hochsauerland bieten am 6. April ihre erste Online-Videosprechstunde für alle Bürger an. Thema wird die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Menschen sein. | Foto: GRÜNE HSK

Corona-Krise im HSK: Wo wird Hilfe gebraucht?
Die GRÜNEN bieten Videosprechstunde an

Die GRÜNEN im Hochsauerland bieten im Internet ihre erste Online-Videosprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Thema wird die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Menschen sein. Die Sprechstunde wird als Videokonferenz am Montag, 6. April 2020, um 18 Uhr mit Hilfe des Onlinedienstes ZOOM stattfinden. „Wir wollen wissen, wo noch Hilfe gebraucht wird und Hilfsangebote sammeln", sagt Jörg Rostek, Geschäftsführer der GRÜNEN im Hochsauerland. „Wir können uns zwar nicht mit den Menschen...

  • Arnsberg
  • 05.04.20
Ratgeber
Corona-Virus und Reisen: Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, was jetzt beachtet werden sollte..  | Foto: Verbraucherzentrale Arnsberg

Corona-Virus: Tipps rund um geplante Reisen
Stornierung, Umbuchung oder Gutschein?

Das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Auch innerdeutsche Reisen sind aufgrund der bundesweiten Kontakt- und Ausgangssperren nicht mehr möglich. Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die Rechte und Möglichkeiten von Urlaubern, die ihre Reise aktuell nicht antreten können. Stornierung von Reisen Aufgrund der weltweiten Corona-Reisewarnung des Auswärtigen Amtes können bis Ende April bevorstehende Pauschalreisen ins Ausland kostenlos...

  • Arnsberg
  • 04.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Agentur für Arbeit Meschede informiert
Kurzarbeitergeld: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. In kürzester Zeit gab es einen massiven Ansturm auf diese Leistung. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. Kurzarbeitergeld ist eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung. Unter folgenden Voraussetzungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darauf Anspruch: Der Arbeitgeber muss die regelmäßige Arbeitszeit...

  • Arnsberg
  • 03.04.20
Ratgeber
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form einer neuen Variante des Enkeltricks schamlos aus.  | Foto: Pixabay/S. van Erp

Täter nutzen Pandemie zu ihrem Vorteil
Corona-Krise: Polizei warnt vor neuen Trickbetrüger-Maschen

Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Jetzt, wo sich viele Menschen überwiegend in ihren eigenen vier Wänden aufhalten, haben Einbrecher kein leichtes Spiel. Doch Not macht erfinderisch – Trickbetrüger nutzen die aktuelle Situation zu ihrem Vorteil. Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchen sie an Geld und Wertsachen von älteren Menschen zu kommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich zu keinem Kontakt hinreißen zu lassen. Mal geben sich die Betrüger als Ärzte oder...

  • Arnsberg
  • 02.04.20
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik
4 Bilder

Rathaus Arnsberg
Mit neuen Strukturen läuft der Dienstbetrieb weiter

Der Coronavirus hat das öffentliche Leben fast komplett zum Erliegen gebracht. Veranstaltungen, ob nun Konzerte, Sport oder Feiern bis hin zu den KIrchenbesuchen, werden abgesagt oder verschoben. Doch die Zeit läuft weiter. Und somit müssen auch die Mitarbeiter der Verwaltungen in den Rathäusern ihren Tätigkeiten nachgehen. Allerdings haben sich hier die Strukturen verändert, wie Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner im Gespräch mit dem Wochenanzeiger erläutert.  Allerdings sind offizielle...

  • Arnsberg
  • 01.04.20
Ratgeber
Am 1. April beginnt ein neues Quartal zur Verordnung und Abrechnung ärztlicher und therapeutischer Leistungen. Wer als gesetzlicher Kassenpatient ein neues Rezept für dringend benötigte Medikamente oder eine Überweisung zu einem Facharzt braucht, erhält die erforderlichen Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Das teilte Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale Arnsberg, jetzt mit. | Foto: Verbraucherzentrale

Rezeptausstellung und Verordnungen ab 1. April
Corona-Krise: Vorlage der Gesundheitskarte vorerst nicht mehr nötig

Am 1. April beginnt ein neues Quartal zur Verordnung und Abrechnung ärztlicher und therapeutischer Leistungen. Wer als gesetzlicher Kassenpatient ein neues Rezept für dringend benötigte Medikamente oder eine Überweisung zu einem Facharzt braucht, erhält die erforderlichen Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Durch diese Maßnahme will der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen in der Zeit der Kontaktsperre gewährleisten, dass...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.04.20
Ratgeber
Bei der IHK Arnsberg stehen die Telefone nicht still. Sie sitzen an einer Hotline und beantworten Fragen rund um die Zuschüsse für Kleinunternehmen im Rahmen der Corona-Förderung. | Foto: IHK

Corona-Krise: Zuschüsse für Kleinunternehmen
900 Anrufe an drei Tagen in Arnsberg: Großer Ansturm auf IHK-Hotline

Bei 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK Arnsberg stehen die Telefone seit vergangenem Freitag nicht still. Sie sitzen an einer Hotline und beantworten Fragen rund um die Zuschüsse für Kleinunternehmen im Rahmen der Corona-Förderung. Allein am Freitag, Samstag und Sonntag gingen mehr als 900 Anrufe ein. IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange: „Vor allem unser Wochenendservice wurde sehr gut angenommen.“ Die IHK-Chefin weist aber auch darauf hin, dass die Förderregeln vom...

  • Arnsberg
  • 01.04.20
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet sprach sich am Mittwochnachmittag in Düsseldorf gegen die Maskenpflicht aus. Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Coronavirus verdoppelt sich in NRW alle 8,9 Tage - Steigerung leicht abgeschwächt
Spahn und Laschet gegen Maskenpflicht

In NRW haben sich bis heute Nachmittag über 15.200 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, die Quote verdoppelt sich alle 8,9 Tage. "Damit liegen wir leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Es gilt, diese Zeit zu vergrößern", sagte Ministerpräsident Armin Laschet heute in Düsseldorf. Gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach er sich dabei gegen eine Maskenpflicht aus. Das verpflichtende Tragen von Schutzmasken sei momentan nicht notwendig, sagte Jens Spahn, der zuvor an einer...

  • Essen-Süd
  • 31.03.20
  • 15
  • 1
Politik
Die CDU Neheim hat in ihrer ersten digitalen Vorstandssitzung mehrere Beschlüsse gefasst.  | Foto: CDU Arnsberg

CDU Neheim beschließt überparteiliche Allianz
"Nummer gegen Kummer" bietet Unterstützung in der Corona-Krise

Die CDU Neheim hat in ihrer ersten digitalen Vorstandssitzung mehrere Beschlüsse gefasst. Zunächst bedankt sich die CDU bei allen Menschen, die schwachen, kranken und bedürftigen Menschen in dieser schweren Zeit zur Seite stehen und das Leben aufrechterhalten. „Gerade in dieser Situation ist es wichtig Danke zu sagen“ so der Vorsitzende Marcel Kaiser. Die CDU bietet zur Unterstützung eine "Nummer gegen Kummer" für alle Hilfesuchenden an. Unter 02932/700731 kann sich jeder werktags von 9 bis 13...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.03.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die Sparkasse ist vorbereitet, Anträge für alle Unternehmen und Selbständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind, kurzfristig zu stellen und erforderliche Liquidität zur Verfügung zu stellen.  | Foto: Sparkasse

Antragstellung für Förderkredit-Programme/ Sofortige Tilgungsaussetzung bis zu 6 Monaten
Corona-Krise: Sparkasse Arnsberg-Sundern will Unternehmen unterstützen

"Es können Betriebsmittel und Investitionen zu außerordentlich guten Zinssätzen finanziert werden", teilte die Sparkasse Arnsberg-Sundern jetzt mit. Seit Montag (23. März 2020) liegen detaillierte Informationen der KfW zum Sonderprogramm 2020 vor. Die Sparkasse ist vorbereitet, Anträge für alle Unternehmen und Selbständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind, kurzfristig zu stellen und erforderliche Liquidität zur Verfügung zu stellen.  Rund 80 Prozent der heimischen Unternehmen...

  • Arnsberg
  • 26.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.