Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Im Seniorenheim St. Norbert gab es am Donnerstag mehrere Corona-Verdachtsfälle. | Foto: Schmälzger / Archiv

Corona-Verdacht: Senioren haben Grippe

Corona-Symptome bei Bewohnern des Seniorenheims St. Norbert waren am Donnerstag der Auslöser für einen Einsatz der Feuerwehr vor Ort - nun hat der Kreis Unna erste Testergebnisse. "Im Moment haben wir noch nicht alle Ergebnisse auf dem Tisch, aber zumindest bei der Mehrzahl der zehn getesteten Bewohner können wir mit Blick auf den Corona-Verdacht Entwarnung geben", so Constanze Rauert, Pressesprecherin des Kreises Unna. Die Krankheit, die aufgrund der Tests nun bei den meisten der zehn Senioren...

  • Lünen
  • 28.03.20
Ratgeber
Helfer des Technischen Hilfswerks bauten am Abend zwei Zelte neben dem Eingang der Klinik am Park. | Foto: Magalski
11 Bilder

Klinik am Park: Zelte für "Corona-Welle"

Sicherheitskräfte lassen keine Besucher in die Klinik am Park. Schilder an den Türen informieren über das Verbot zum Schutz des Krankenhaus-Teams und der Patienten - am Abend nun machte die Klinik den nächsten Schritt. Helfer des Ortverbandes Lünen des Technischen Hilfswerks rückten an, bauten zwei Zelte auf neben dem Haupteingang der Klinik. Wie Oliver Niggemann, Leiter des Krankenhauses erklärt, handele es sich nicht um ein Corona-Testzentrum, sondern um eine reine Ausweitung der Zentralen...

  • Lünen
  • 28.03.20
  • 1
Politik

Bundeskanzlerin Angela Merkel in häuslicher Quarantäne
Bundeskanzlerin Angela Merkel in häuslicher Quarantäne

Nach ihrem Presseauftritt am gestrigen Abend ist Bundeskanzlerin Angela Merkel unterrichtet worden, dass sie am Freitag zu einem Arzt Kontakt wegen einer Pneumokokken Impfung hatte, der mittlerweile positiv auf das Coronavirus getestet worden sei. Daraufhin begab sich die Kanzlerin direkt in häusliche Quarantäne und ließ sich testen. Sie wolle sich nach ein Paar Tagen nochmals testen lassen um zu frühe eventuell falsche Ergebnisse auszuschließen.

  • Lünen
  • 23.03.20
Politik

Einigung auf ein Kontaktverbot
Kontaktverbot und Leitlinien von Bund und Ländern beschlossen.

In einer Telefonschaltung wurde von Bund und Ländern ein Kontaktverbot beschlossen in dem Ansammlungen von mehr als zwei Menschen sollen grundsätzlich verboten sind. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf einen  neun Punkteplan geeinigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündete in der anschließenden Pressekonferenz die folgenden Leitlinien. 1. Ansammlungen von mehr als zwei Personen werden demnach grundsätzlich verboten. Ausgenommen werden sollen...

  • Lünen
  • 22.03.20
Ratgeber
Die Hotline des Kreises Unna überrollt seit Tagen eine Welle von Anrufen. | Foto: Magalski / Themenbild

Probleme bei der Hotline
Bürger kritisieren das Corona-Verfahren

Dieter Meier* hat Husten, Fieber, Halsschmerzen, er fühlt sich müde und schlapp - in Corona-Zeiten schrillen da alle Alarm-Glocken. Die Sorge vor einer Infektion ist da, noch mehr, weil eine Bekannte unter Quarantäne steht, doch der Lüner fühlt sich allein in seiner Situation. Dieter Meier greift zum Telefon, informiert seinen Hausarzt, kassiert aber einen Korb. Corona-Tests mache die Praxis nicht, so die Auskunft. Der Hausarzt verweist an den Kreis Unna. Meier hat Glück, wartet an der mit...

  • Lünen
  • 21.03.20
  • 3
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Spiel um Leben und Tod

Deutschland braucht klare Kante, wenn die Entscheider noch weiter warten, spielen sie ein Spiel um Leben und Tod. Ein Kommentar von Redakteur Daniel Magalski. Enkel können Oma und Opa nicht sehen, Freunde sich nicht treffen, Firmen erleben wirtschaftlich schwere Zeiten. Corona fordert uns alle, doch der Blick nach Italien, wo Lastwagen des Militärs die vielen Virus-Toten ins Krematorium schaffen müssen, sollte mahnen: Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, ist im Moment ein absolutes...

  • Lünen
  • 20.03.20
  • 1
Wirtschaft
Kunden kämpfen in den Supermärkten um Toiletten-Papier. | Foto: Magalski

Bericht einer Verkäuferin
Corona: Job zwischen Weinen und Kotzen

Sabine Müller* steht im Corona-Kampf an der Front, doch sie arbeitet nicht in einer Klinik. Die Lünerin ist Verkäuferin im Einzelhandel, im Moment ein Job zwischen "Weinen und Kotzen". Sabine Müller hat Wut im Bauch, ihre Stimme bebt am Telefon. Im Laden herrscht seit Tagen schon Ausnahmezustand, die Hamsterkäufer raffen an sich, was nur geht und verlieren dabei oft jeden Respekt. "Die Menschen sind voller Hass - und wir Verkäufer stehen mitten im Kreuzfeuer." Pöbeleien und Beschimpfungen sind...

  • Lünen
  • 19.03.20
  • 9
  • 4
Kultur
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Schluss mit Schule!

Deutschland braucht Corona-Ferien - das fordern Mediziner schon seit Wochen. Der Ruf der Fachleute fällt in der Politik aber nicht auf fruchtbaren Boden. Ein Fehler, kommentiert Redakteur Daniel Magalski: Polen hatte - schaut man auf die offiziellen Corona-Zahlen - am Mittwoch keinen Grund für massive Einschnitte ins öffentliche Leben. Die Nachbarn im Osten berichteten da von etwas mehr als zwanzig Infizierten, eine Kleinigkeit mit Blick auf nun schon über zweitausend Erkrankte in Deutschland....

  • Lünen
  • 12.03.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Gesundheit ohne Wert?

In China hat das Virus der Welt gezeigt, was es anrichten kann und auch der Blick nach Italien mahnt zur Vorsicht. Zeit, dass wir zur die Vernunft entscheiden lassen und nicht unseren Wunsch nach einem normalen Leben. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Das Corona-Virus lähmt das öffentliche Leben. Schulen bleiben geschlossen, in Bergkamen und vielen anderen Städten in unserer Nachbarschaft ist das schon Realität. Die Bundesliga spielt ohne Fans. Geisterspiele vor leeren Tribünen. Im Internet...

  • Lünen
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Corona-Virus hat einen Sturm auf Atemschutzmasken ausgelöst, auch Desinfektionsmittel gingen in den Apotheken und Supermärkten literweise über die Theke. | Foto: Magalski
8 Bilder

Corona-Fälle in zwei Städten im Kreis

Das Corona-Virus bestimmt die Nachrichten, auch bei uns in der Region. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die neuen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick: 1. JULI 16.32 UHR Eine Person aus Lünen und eine aus Bergkamen sind mit dem Corona-Virus infiziert, meldet der Kreis Unna. Der Fall in Bergkamen steht im weiteren Zusammenhang mit den Fällen bei der Firma Tönnies. 30. JUNI 16.57 UHR Dienstag wurden drei neue Corona-Fälle im Kreis Unna bekannt, je einer in Bergkamen,...

  • Lünen
  • 05.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Suppen standen in diesem Regal bei Aldi, nun herrscht hier Leere - wie auch bei Nudeln, Reis, Mehl und Zucker. | Foto: Magalski

Nudeln, Reis, Mineralwasser
Corona-Virus: Kunden stürmen Läden

In Deutschland verbreitet sie sich nach der Zunahme der Corona-Fälle in dieser Woche die Angst vor dem Virus. Kunden starten Hamsterkäufe, auch in Lünen und Selm. Nudeln, Konservendosen, Reis und haltbare Milch, in manchen Läden klaffen erste Lücken im Sortiment. Die Kunden kaufen auf Vorrat, richten sich aus Unsicherheit offenbar ein auf mehrere Tage ohne die Chance auf einen Einkauf. Donnerstag noch erklärte Jörg Schröder von Getränke Gefromm im Gespräch mit dem Lüner Anzeiger, dass es in den...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 1
Wirtschaft
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Geschäft mit Corona-Panik

Schutzmasken und Desinfektionsmittel sind kaum noch zu bekommen, das nutzen manche Geschäftsleute und wollen Wucherpreise. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Wochen nur ist es her, da war Corona für die meisten Menschen nicht mehr als eine bekannte Biermarke aus Mexiko. Ende Februar hat sich das drastisch geändert, denn nun redet alle Welt von Corona, dem neuen Virus. In China war die Krankheit noch weit weg, doch spätestens seit dieser Woche ist sie nun hier, mitten unter uns in...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 2
  • 1
Kultur
Schüler des Gymnasiums Altlünen wollen nächste Woche zur Klassenfahrt nach Italien starten, doch das macht vielen Eltern Sorgen.  | Foto: Magalski

Eltern sind in Sorge
Corona-Virus: Aus für Klassenfahrt?

Schüler des Gymnasiums Altlünen wollen nächste Woche in die Ski-Freizeit starten - doch nun bedeutet der Corona-Virus-Ausbruch in Italien unter Umständen das Aus für die Reise. Ziel der Klassenfahrt der zehnten Klassen ist St. Jakob in Südtirol, ein kleines Dorf mit rund dreitausend Einwohnern. Die Schüler wollen mit ihren Lehrern ab Donnerstag acht Tage in dem Wintersport-Ort bleiben, nach Informationen unserer Redaktion haben aber Eltern Bauchschmerzen mit diesen Plänen und plädieren für eine...

  • Lünen
  • 25.02.20
  • 1
Ratgeber
Der Kranke liegt seit Donnerstag im Marien-Hospital in Lünen. | Foto: Schmälzger / Themenbild

Entwarnung im Kreis Unna
Experten finden keinen Coronavirus

Im Kreis Unna können die Menschen aufatmen - der Patient, der seit Donnerstag im Marien-Hospital behandelt wird, hat nicht den Coronavirus. Axel Weinand, Geschäftsführer des Klinikums, informierte darüber am Abend. Die Untersuchungen im Labor verliefen negativ auf Coronavirus, der Mann könne nun entlassen werden, so Weinand. Der Kamener war mehrere Wochen beruflich in der vom Coronavirus besonders betroffenen Region Wuhan in China und erkrankte nach seiner Rückkehr an Reizhusten.

  • Lünen
  • 31.01.20
Ratgeber
Die Nachricht verbreitet sich per Hand wie ein Lauffeuer - ist aber ein Fake! | Foto: Magalski

Mann verbreitet Angst
Coronavirus: WhatsApp-Nachricht ist Fake

Experten untersuchen in Berlin noch die Proben eines Patienten, der unter Umständen am Coronavirus erkrankt sein könnte, da macht eine WhatsApp-Nachricht die Runde. Ein Mann - angeblich ein Mitarbeiter des Marien-Hospitals in Lünen - berichtet über schlimme Zustände in der Klinik. Die Nachricht aber ist ein mieser Fake. "Der Coronavirus hat Lünen erreicht", ist in der Nachricht die Stimme eines Mannes zu hören, er sei selbst Mitarbeiter des Marien-Hospitals. Im Krankenhaus brenne der Baum und...

  • Lünen
  • 31.01.20
  • 2
Blaulicht

Coronavirus im Kreis Unna
Coronavirus im Kreis Unna ! Verdacht im Marien-Hospital Lünen

Coronavirus im Kreis Unna: Marien-Hospital Lünen Es gibt einen ersten Verdachtsfall auf das Coronavirus im Kreis Unna. Ein Mann aus Kamen der zuvor in beruflich mehrere Wochen in dem betroffenen Gebiet um Wuhan in China war, befindet sich seit Donnerstag im St.-Marien-Hospital in Lünen und ist auf der Isolierstation. Proben wurden  an die Berliner Charité geschickt und mit einem Ergebnis wird zum Wochenende gerechnet. Dann steht fest ob es sich um den Coronavirus handelt. Das Coronavirus...

  • Lünen
  • 31.01.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.