digital

Beiträge zum Thema digital

Ratgeber
Im Kreis Unna werden insgesamt über 23.400 Pflegebedürftige zu Hause gepflegt. Pflegende Angehörige können sich im Online-Pflegekurs wichtige Tipps zur häuslichen Pflege abholen.  | Foto: AOK/hfr

Pflegekurse für pflegende Angehörige im Kreis Unna
Digitale Hilfe für die Pflege zu Hause

Allein im Kreis Unna werden über 23.400 Pflegebedürftige von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Dabei fällt es vielen Pflegenden schwer, ihre Belastungen mit Freizeit und Privatleben in Einklang zu bringen. Deshalb ist eine gute Organisation und ein Netzwerk von unterschiedlichen Akteuren erforderlich, um den Pflegealltag zu meistern. Dabei hilft jetzt die AOK NordWest pflegenden Angehörigen mit Online-Pflegekursen, die vor allem in der Corona-Pandemie bequem von zu Hause aus durchgeführt...

  • Kamen
  • 05.04.22
Ratgeber
Die neue Videoberatung der GSW ist nun in der Testphase. | Foto: pixabay (Markus Spiske)

GSW führt neuen Kommunikationskanal ein
Pilotprojekt "Videoberatung"

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen, starten mit dem Pilotprojekt „Videoberatung“. Das Projekt befindet sich zurzeit noch in der Testphase, weshalb alle Kunden eingeladen sind, den neuen Kommunikationskanal gemeinsam mit der GSW zu testen. Der Vorteil der „Videoberatung“ ist, dass Kunden bequem von zu Zuhause aus in einem Beratungsgespräch sich zum Beispiel über die Produkte oder das Angebot an Energiedienstleistungen der GSW informieren können. Vor allem Kunden, die...

  • Kamen
  • 15.02.22
Kultur
Das Konzert ist kostenlos 30 Tage on demand abrufbar. | Foto: Symbolbild pixabay

Große Sinfonien im Digitalformat
Konzert des Mahler Chamber Orchestra und der MCO Academy

Gemeinsamer Stream der Kölner Philharmonie, des Konzerthaus Dortmund und der Philharmonie Essen Rhein und Ruhr. Es ist schon Tradition: Nach einer gemeinsamen Probenphase der MCO Academy treten die Akademisten mit ihren Profikollegen vom Mahler Chamber Orchestra in der Kölner Philharmonie, der Philharmonie Essen und dem Konzerthaus Dortmund auf. Die Proben in Dortmund konnten unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen stattfinden, die Konzerte mit der Sopranistin Christiane Karg und unter der...

  • Kamen
  • 22.04.21
Ratgeber
Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie ist es für Selbsthilfe-Gruppen im Kreis Unna wichtig, Möglichkeiten zu digitalen Gruppentreffen und Weiterbildungen zu schaffen.  | Foto: AOK/hfr.

AOK ruft Selbsthilfegruppen im Kreis Unna auf
In diesem Jahr noch Fördergelder für Projekte beantragen

Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen im Kreis Unna können in diesem Jahr noch Fördermittel für Selbsthilfeprojekte bei der AOK NORDWEST beantragen. „Die Mittel für unsere diesjährige Selbsthilfeförderung wurden bislang noch nicht ausgeschöpft. Auch wenn sich wegen der Corona-Pandemie derzeit nur wenige Selbsthilfegruppen treffen und entsprechende Projekte durchführen können, möchten wir dazu ermuntern, möglichst noch bis zum Jahresende Fördergelder zu beantragen“, rät AOK-Serviceregionsleiter...

  • Kamen
  • 17.11.20
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über den Fortschritt (v.l.n.r.): Schulleiter Bernd Kleinschnitger (v.l.), Helinet-Geschäftsführer Thomas Vollert, Helinet-Prokurist Matthias Pomplun, Bürgermeisterin Elke Kappen, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl, Jörg Böttcher (Center Vertrieb und Beschaffung, GSW) sowie Markus Höper, Gruppenleiter Schule und Sport  (Stadt Kamen) freuen sich über den Fortschritt. Foto: Stadt Kamen

Schule geht ans Netz
Finale Phase der Glasfaseranbindung von Kamener Grundschulen

Digitalisierung braucht leistungsstarke und zukunftsfähige Internetanbindungen. Für fünf Kamener Grundschulen ist es bald soweit. Mit dem Spatenstich im Schwesterngang gehen die Arbeiten zum Anschluss an das Glasfasernetz in die finale Phase. Die Schulen können nach Abschluss des Projekts auf Bandbreiten im Gigabit-Bereich zugreifen. Kamen. Die zur Verlegung des Glasfaserkabels nötigen Tiefbauarbeiten für die Eichendorffschule, die Jahnschule, die Südschule mit ihren zwei Standorten und die...

  • Kamen
  • 13.09.20
LK-Gemeinschaft
Es geht vorwärts in puncto Digitalisierung an Kamener Schulen. Foto: LK-Archiv/pixabay.de

Digitalisierung an Schulen
Stadt Kamen investiert massiv in Ausstattung

Einige großen Schritte vorwärts in Richtung Digitalisierung der Kamener Schulen: Bei einer Schulleiterbesprechung Anfang der Woche im Rathaus stimmten die Leitungen aller Kamener Schulen dem Vorhaben der Stadtverwaltung zu, massiv in die Ausstattung der Schulen mit interaktiven Displays und digitalen Endgeräten für Schüler und Lehrer zu investieren. Kamen. Allein aus dem Digitalpakt des Bundes stehen hierzu 2,1 Millionen zur Verfügung, die sich aus Fördermitteln in Höhe von 1,9 Millionen Euro...

  • Kamen
  • 07.08.20
Vereine + Ehrenamt
Auch der DRK-Kreisverband Unna bestehend aus Robert Wettklo (v.l.) , Anika Knutti, Michael Makiolla, Christine Scholl, Peter Zahmel und Norbert Hahn nahmen an dem digitalen Gedenk-Fackellauf teil. Foto: DRK

Kamera und Tastatur statt Laufschuhen und Sportshirt
Traditioneller Gedenk-Fackellauf in diesem Jahr digital

In jedem Jahr am 24. Juni treffen sich im Gedenken an die Schlacht von Solferino und den Ursprung unserer weltweiten Bewegung tausende von Rotkreuzhelfer*Innen bei Einbruch der Dämmerung mit Fackeln vor der Burg von Solferino. So auch in diesem Jahr, nur auf einer etwas anderen Art und Weise. Kreis Unna. Genau hier nämlich wurde Rotkreuzgründer Henry Dunant damals mit dem Anblick von rund 40.000 schwer verletzten und sterbenden Menschen konfrontiert. Um zu helfen, eilte er von Solferino bis...

  • Kamen
  • 26.06.20
Ratgeber
NimmBus ist ein Gemeinschaftsprojekt von der VKU und dem Kreis Unna. Foto: VKU

VKU beschreitet neue Wege - Aktion NimmBus wird digital
Online-Busschule für Grundschüler

Bus fahren muss man lernen. Dafür kommt die Busschule "NimmBus" normalerweise zu den Kindern in die Schule. In einem praktischen und einem theoretischen Teil wird Grundschülern alles rund um den öffentlichen Nahverkehr beigebracht. Aufgrund der Corona-Krise kann die Busschule zurzeit leider nicht vor Ort sein. Deshalb startet NimmBus nun die deutschlandweit einzigartige Online-Busschule. „Ein wenig Gutes hat die Corona-Krise doch: Wir kommen endlich dazu, Ideen für eine Online-Version unserer...

  • Kamen
  • 11.06.20
LK-Gemeinschaft
Bei der digitalen Mitmachaktion können u.a. Schulsanitäter*Innen lernen sich Verletzungen zu schminken. Foto: Julia Marie Schmidt

Per Videokonferenz lernen Verletzungen zu schminken
Jugendrotkreuz bietet digitale Mitmach-Angebote

Normalerweise treffen sich viele unserer Schulsanitäter*Innen in den weiterführenden Schulen wöchentlich oder 14-tägig zu AGs wo gemeinsam Erste Hilfe geübt wird, stehen in den Pausen bereit um kleine Notfälle zu versorgen oder besuchen gemeinsam Wettbewerbe und Workshops. Kreis Unna. Und auch die aktiven Jugendrotkreuzler*innen im Kreis Unna sind es gewöhnt, regelmäßig zu ihren Gruppenstunden in den Ortsvereinen zusammen zu kommen oder auf Freizeiten gleich mehrere Tage in der Gruppe zu...

  • Kamen
  • 06.06.20
Kultur
Kuratorin Sally Müller (l.) und Kurator Arne Reimann (r.) vor einem Bild von Ann Böttcher. 
 | Foto:  Fabiana Regino – Kreis Unna

Haus Opherdicke: Ausstellung auch digital

Haus Opherdicke hat wegen der Coronakrise geschlossen. Die Bilder der Anfang März eröffneten Ausstellung NACH NORDEN konnten deshalb nicht alle Interessieren sehen. Zu schade, fanden die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann und machen Ausstellungsbilder jetzt und künftig auch digital zugänglich."Wir möchten mit einer Serie von digitalen Bildbesprechungen Einblicke in die aktuelle Ausstellung geben und haben kurze Podcasts produziert", sagt Arne Reimann. Fünf Bilder haben sich die beiden...

  • Unna
  • 28.04.20
LK-Gemeinschaft
Ob Wunschkennzeichenreservierung, Anmeldung des Autos oder der Antrag des Personalausweises: Der Kreis Unna bietet ein breites, digitales Angebot an. Foto: privat

Die etwas andere Kontaktaufnahme
Kreis Unna bietet digitale Angebote an

Auch die Kreisverwaltung ist – wie derzeit fast alles und ohne Ausnahmen – für den Publikumsverkehr geschlossen. Um die Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen, ist es das beste Mittel, wann immer möglich zu Hause zu bleiben. Von dort aus lässt sich der Kreis Unna mit zahlreichen Digital-Angeboten erreichen. Kreis Unna. Ob Wunschkennzeichenreservierung, die Bestellung einer Feinstaubplakette per E-Mail oder die Kfz-Zulassung – rund ums Auto lässt sich jede Menge online erledigen. Wer sein Auto...

  • Kamen
  • 20.03.20
Wirtschaft
Wer echte Wettbewerbsvorteile im eigenen Betrieb erzielen möchte, muss in digitale Technik investiert. Foto: HWK

Für die digitale Zukunft
Handwerkskammer berät zu Förderungsmöglichkeiten

Um echte Wettbewerbsvorteile erzielen zu können und den Betrieb für den potenziellen Fachkräftenachwuchs attraktiv wirken zu können, muss in digitale Technik investiert. Solche Investitionen sind für Unternehmen jedoch nicht immer einfach zu stemmen. Deshalb bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund gezielte Beratungen zu Förderungsmöglichkeiten an. Kreis Unna. Ein Beispiel, so HWK-Unternehmensberater Karlheinz Thom, sei der InnoScheck RUHR, der Betriebe kostenlos unterstütze, Digitalisierungs...

  • Kamen
  • 09.02.20
Natur + Garten
Seseke-Pegel im Park - Ende des Jahres kommt digitale Anzeigentafel. | Foto: Tim Reckmann

Seseke-Pegel im Park
Ende des Jahres kommt digitale Anzeigentafel

Kamen. Mit dem Seseke-Park hat die Stadt Kamen dem Umbau des ehemaligen „Müffelbachs“ zum naturnahen Gewässer vor einem Jahr ein Denkmal gesetzt. Nun bereiten Stadt und Lippeverband die Installation eines digitalen Pegelstands-Anzeigers im Pavillon an den Seseke-Brücken vor. Ab Ende des Jahres soll die LED-Anzeige Auskunft über Gewässer und Wasserstand geben. Die Daten werden per Funk von der gut 250 Meter entfernt liegenden Messstelle aufs Display übertragen. Es gibt Informationen zur Höhe des...

  • Kamen
  • 26.08.19
Ratgeber

Jobcenter.digital
Neues Online-Angebot im Jobcenter Kreis Unna

Für die Kund*Innen des Jobcenters Kreis Unna gibt es ab sofort ein neues Online-Angebot. Jetzt können sie, zusätzlich zu ihren bisherigen Zugangskanälen, online z. B. die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und dem Jobcenter Veränderungen mitteilen. Kreis Unna. „Das Jobcenter Kreis Unna ermöglicht erstmalig seinen Kundinnen und Kunden, über den Online-Kanal z. B. den Weiterbewilligungsantrag einzureichen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn es erleichtert den Kunden, uns die relevanten...

  • Kamen
  • 08.06.19
Überregionales
Landrat Michael Makiolla mit Andreas Zaremba vom Bauverein zu Lünen, den "Schollibotics" und dem Referenten Jörg Heynkes. Foto: Matthias Horstmann/Kreis Unna

Mit Mut Zukunft gestalten: Diskussion zur Digitalisierung der Welt

Die fortschreitende digitale Technik wird unsere Gesellschaft und unser Alltagsleben in naher Zukunft radikal verändern. Das ist das Fazit einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der der Bauverein zu Lünen gemeinsam mit dem Kreis Unna ins Hellweg-Berufskolleg in Unna eingeladen hatte. Kreis Unna. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der ebenso leidenschaftliche wie inspirierende Vortrag des Wuppertaler Unternehmers und Vizepräsidenten der Bergischen Industrie- und Handelskammer,...

  • Kamen
  • 20.10.18
Überregionales
Die WFG wurde von der Jury bestimmt, weil sie mit ihren Vorschlägen und Zielvorstellungen eine hohe Übertragbarkeit auf andere Wirtschaftsförderungen in NRW zeigt und über eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitenden verfügt. Foto: WFG Kreis Unna

Digitalen Transformation: WFG Kreis Unna für Pilotprojekt der NRW.Invest auserwählt

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) ist von der NRW.Invest GmbH, der landeseigenen Wirtschaftsförderung, für ein Pilotprojekt zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen ausgewählt worden. Bei dem Projekt geht es vorrangig darum, Arbeitsprozesse und IT-Anwendungen in den Wirtschaftsförderungen hinsichtlich ihrer Digitalisierungspotenziale zu überprüfen und den Service für die Kunden, also die Unternehmen, zu optimieren. Kreis Unna. Die Kreiswirtschaftsförderung hatte...

  • Kamen
  • 14.10.18
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Überregionales
Verschicken Sie ihre Weihnachtskarten noch per Post oder auch per Email?

Umfrage: Digitale Weihnachtsgrüße beliebter als Postkarten?

Weihnachtswünsche können gern auch digital verschickt werden. Dann aber bitte innovativ und unterhaltsam statt in einer einfachen E-Mail. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von "ClipVilla" (www.clipvilla.com) unter 1.000 Deutschen. Demnach freuen sich mehr als die Hälfte aller Befragten (55 Prozent) über digitale Weihnachtsgrüße von Firmen, während 45 Prozent eine klassische Postkarte oder einen Brief bevorzugen. Wenn Unternehmen die Grüße digital verschicken, bevorzugen die Deutschen...

  • Kamen
  • 06.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.