Direktkandidaten/-Innen

Beiträge zum Thema Direktkandidaten/-Innen

Politik
Logo mit dem Abbild der Bundesrepublik und der Zahl 299 und der Schrift "BürgerInnen in den Bundestag" | Foto: Marianne Grimmenstein www.buergerkandidaten.de

Einzelbewerbertraum Bundestag

Warum treten so viele Einzelbewerber zur Bundestagswahl an, auch wenn sie praktisch keine Chance haben, ins Parlament gewählt zu werden? Wird es einer/einem gelingen? Eine solche Einzelkämpferin ist Karin Schäfer in Oberhausen, am Ende des Wahlschein´s. Zur Bundestagswahl 2017 wollen weit mehr als 2.500 Menschen als Direktkandidierende in einem der 299 Wahlkreise antreten. Rein mathematisch stehen die Chancen, ins Parlament gewählt zu werden, also ungefähr bei 1:10. NRW hat mit 64 Wahlkreisen,...

  • Bochum
  • 15.09.17
Politik
Bundestagskandidaten der PIRATEN haben Bestätigungshürde übersprungen

PIRATEN haben formelle Hürden für Bundestagswahl 2017 genommen

. Marcel Clostermann und Martin Kesztyüs als Direktkandidaten bestätigt Die PIRATEN konnten 219 bzw. 229 Unterstützerunterschriften bei den Kreiswahlleitern in Unna und Hamm einreichen. Damit steht Marcel Clostermann aus Schwerte im September auf den Wahlzetteln als Direktkandidat für Unna I – Wahlkreis 144. Martin Kesztyüs aus Hamm hat ebenfalls als Direktkandidat für die Bundestagswahl in Hamm / Unna II – Wahlkreis 145 das nötige Quorum erreicht. Nachdem die Piratenpartei bei der vergangenen...

  • Lünen
  • 19.07.17
Politik
PIRATENPARTEI — Direktkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl — v. li.: M. Clostermann, M. Kesztyüs | Foto: — geralt / PIRATEN Kreis Unna —

Marcel Clostermann und Martin Kesztyüs vertreten PIRATEN im Kreis Unna und Hamm

. Am vergangenen Freitag (23.06.2017) haben die Piraten im Kreis Unna und Hamm ihre Direktkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl nominiert. Für den Wahlkreis 144 – Unna I (Unna, Kamen, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede und Schwerte) wurde dabei einstimmig Marcel Clostermann gewählt. Der aus Schwerte stammende Diplom Mathematiker ist seit 2010 Mitglied der Piratenpartei und war viele Jahren in der Hochschulpolitik aktiv. Bereits zur Bundestagswahl 2013 hatte er die Piraten...

  • Lünen
  • 28.06.17
  • 3
Politik

Letzte Möglichkeit der Partei(en)

Die Weimarer Republik ist nicht gescheitert, weil die Demokratie zu viele Feinde hatte, sondern zu wenige aktive Freunde. Bei den letzten Wahlen versenkte nur jeder Zweite seine Stimme für vier Jahre in der Wahl-Urne. Die AfD nimmt als demokratisch geschützte Partei die Wutanfälle der Leute auf. Insidern ist nicht unbekannt, dass 15% der Wähler rechtskonservativ empfänglich sind. Bei gleichbleibender Wahlbeteiligung bedeutet dies mindestens 30% der Stimmen der Sitze. Was hält Bürger ab zu...

  • Dortmund-City
  • 17.12.16
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.