Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Vereine + Ehrenamt
Die Parkinson Selbsthilfegruppe Marl, Dorsten, Haltern am See sagt für das Jahr 2020 alle Veranstaltungen ab. Grund seien die aktuelle Corona-Lage und die weiter steigenden Infektionszahlen, so die Regionalleiterin der Parkinson Selbsthilfegruppe, Heike Lück. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

Gruppenstunden und Weihnachtsfeier der Parkinson-Selbsthilfegruppe fallen wegen Corona-Pandemie aus
Parkinson SHG Marl, Dorsten, Haltern am See sagt Veranstaltungen ab

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Marl, Dorsten, Haltern am See sagt für das Jahr 2020 alle Veranstaltungen ab. Grund seien die aktuelle Corona-Lage und die weiter steigenden Infektionszahlen, so die Regionalleiterin der Parkinson Selbsthilfegruppe, Heike Lück. Dies betreffe insbesondere die für Donnerstag, 29. Oktober, und Donnerstag, 26. November, vorgesehenen Gruppenstunden sowie die für Donnerstag, 17. Dezember, geplante Weihnachtsfeier. "Es werden Freizeitaktivitäten durchgeführt, Vorträge...

  • Marl
  • 27.10.20
Blaulicht

Bei erlaubten 50 km/h
Biker aus Marl brettern mit 130 von Lippramsdorf nach Dorsten

Bei Verkehrskontrollen in Haltern am See sind am Dienstagabend (13. Oktober) zwei Motorradfahrer negativ aufgefallen. Die beiden Männer aus Marl, im Alter von 52 und 55, waren mit ihren Motorrädern zusammen von Haltern-Lippramsdorf Richtung Dorsten unterwegs. Dabei fuhren sie teilweise mit Tempo 130, bei erlaubten 50 km/h. Außerdem kam es auf der Dorstener Straße zu gefährlichen Überholmanövern. Nachdem die Motorradfahrer von der Polizei angehalten und mit den Video-Aufnahmen ihrer Fahrt...

  • Dorsten
  • 14.10.20
Ratgeber
Besuche bei stationären Patienten sind in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bis auf Weiteres nicht zulässig. Zu den Häusern des KKRN-Klinikverbundes gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. | Foto: Symbolbild

Krankenhausbesucherregel im Kreis Recklinghausen
Besucher-Stopp mit Ausnahmen im KKRN-Klinikverbund

Ab sofort gilt zunächst bis zum 31. Oktober beim Überschreiten einer 7-Tages-Inzidenz von 35 eine kreisweite Krankenhausbesucherregel (Quelle: Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen Nr. 1252/2020 vom 12. Oktober 2020). Diese Maßnahme dient dem Schutz von Patienten, Besuchern sowie Mitarbeitern und soll die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eindämmen. Besuche grundsätzlich verbotenBesuche bei stationären Patienten sind demnach in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum...

  • Dorsten
  • 13.10.20
Blaulicht
Am Freitagabend (7. August) führte die Polizei Recklinghausen gemeinsame Kontrollen mit dem Hauptzollamt Dortmund, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gelsenkirchen und Ordnungsämtern behördenübergreifend in den Städten Bottrop, Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck, Recklinghausen und Herten durch.  | Foto: Symbolbild LK Archiv

Umfangreicher Einsatz
Polizei, Zoll und Ordnungsämter kontrollieren Shisha-Bars

Am Freitagabend (7. August) führte die Polizei Recklinghausen gemeinsame Kontrollen mit dem Hauptzollamt Dortmund, der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gelsenkirchen und Ordnungsämtern behördenübergreifend in den Städten Bottrop, Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck, Recklinghausen und Herten durch. Bei den kontrollierten Objekten handelte es sich zum Großteil um Gastronomiebetriebe. Im Mittelpunkt der Kontrollen stand die Überprüfung von steuerrechtlichen, ordnungsrechtlichen, baurechtlichen,...

  • Dorsten
  • 08.08.20
Blaulicht
Wie berichtet, verstarb am Ostersamstag um gegen 12 Uhr ein Mann nach einem Polizeieinsatz auf der Straße Am Kanal auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl. | Foto: Bludau

Mann stirbt nach Polizeieinsatz
Obduktion des 40-Jährigen deckt Todesursache nicht auf

Wie berichtet, verstarb am Ostersamstag (11. April) gegen 12 Uhr ein Mann nach einem Polizeieinsatz auf der Straße Am Kanal auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl. Hintergrund des Polizeieinsatzes war häusliche Gewalt. Die Polizeibeamten konnten den 40-jährigen Mann trotz Widerstandes mit Handschellen fixieren. Auf dem Boden sitzend stoppte plötzlich die Atmung des Mannes und er verlor das Bewusstsein. Die Beamten vor Ort leisteten sofort erste Hilfe, bis der alarmierte Notarzt und der...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Wirtschaft
Hocherfreut nahmen kaufmännischer Betriebsleiter sowie Prokurist Guido Bunten, ärztlicher Direktor Dr. Klaus-Peter Riesener, Pflegedirektor Ulrich Jansen, Chefarzt Dr. Christoph König und Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (v. l. n. r.) vom Marler Marien-Hospital die 2.000 Liter Desinfektionsmittel von Evonik Industries im Namen des Klinikverbundes entgegen.

 | Foto: KKRN GmbH

Hilfe in Corona-Zeiten
Evonik spendet 2.000 Liter Desinfektionsmittel an Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes

Es war ein Anruf auf kurzem Dienstwege: Dr. Christoph König, Chefarzt der Inneren Medizin am Marler Marien-Hospital, stellte den Kontakt zum Chemiepark Marl, einem Standort von Evonik Industries, her. Daraufhin folgte das offizielle Schreiben von KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand an den Vorstand von Evonik Industries und innerhalb kürzester Zeit wurden 2.000 Liter Desinfektionsmittel in die vier Krankenhäuser des Klinikverbundes geliefert. Der Essener Chemiekonzern produziert wegen der...

  • Dorsten
  • 14.04.20
Blaulicht
Am Ostersamstag kam es an der Straße Am Kanal auf Stadtgrenze zwischen Marl und Dorsten zu einem Polizeieinsatz, bei dem im Anschluss eine Person im Krankenhaus verstarb.  | Foto: Bludau
3 Bilder

Dorsten / Marl
Person stirbt nach Polizeieinsatz

Am Ostersamstag kam es gegen Mittag auf Stadtgrenze zwischen Marl und Dorsten zu einem Polizeieinsatz, bei dem im Anschluss eine Person nach einer Reanimation durch den Rettungsdienst im Krankenhaus ums Leben kam. Nach Auskunft der Polizei Recklinghausen sollte gegen 12 Uhr eine Person auf der Straße Am Kanal in Marl in Gewahrsam genommen werden, wie ein Pressesprecher berichtet. Bei diesem Polizeieinsatz kam es dann zu Widerstandshandlungen der Person. Dabei soll die Person wohl das...

  • Dorsten
  • 14.04.20
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Rund 3.000 Tüten Katjes-Hasen nahmen die Mitarbeiter der KKRN-Verwaltung im Namen des ganzen Klinikverbundes von der Darlehnskasse Münster entgegen.
 | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Klinikverbund bedankt sich bei Alltagshelden
Welle der Hilfsbereitschaft für das Krankenhaus

Sei es der selbst genähte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, der freiwillige Helfer oder der schmackhafte Osterhase: Die vier Krankenhäuser der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH (St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, St. Sixtus-Hospital Haltern am See, Marien-Hospital Marl und Gertrudis-Hospital Westerholt) erfahren in Zeiten von Corona Unterstützung von allen Seiten – und bedanken sich dafür. Kreative Selfmade-Masken und selbst gebastelte Visiere Vielfältiger konnten sie nicht sein: Ob mit...

  • Dorsten
  • 08.04.20
Ratgeber

Coronavirus
KKRN-Klinikverbund baut Kapazitäten aus und hofft auf finanzielle Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Krisensituation ergreift die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH verschiedene Maßnahmen, um gegen die Auswirkungen des Coronavirus gewappnet zu sein. Täglich beruft der Verbund eine KKRN-weite Videokonferenz unter Beteiligung des ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und anderer relevanter Berufsgruppen ein, um beispielsweise Bettenkapazitäten auszubauen und die vorhandenen Arbeitsanweisungen an die aktuelle Situation anzupassen: „Jeden Tag bewerten wir die...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Der Klinikverbund KKRN hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Besucher-Stopp im Krankenhaus

Besuchsverbot in der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH: Der Klinikverbund hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. Ausnahmeregelungen können lediglich in medizinisch begründeten Fällen getroffen werden: „In solchen Ausnahmefällen muss im Vorfeld des Besuchs Rücksprache mit der jeweils zuständigen Station des Krankenhauses gehalten werden“, so Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer des Klinikverbundes...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Blaulicht
Am Donnerstagmorgen , 13. Februar, wurden bei einem Unfall auf der Kreuzung L 608/Buerer Straße auf der Stadtgrenze zwischen Marl und Dorsten eine Autofahrerin verletzt.  | Foto: Bludau
3 Bilder

Stau im Berufsverkehr
Unfall auf der Buerer Straße / Fahrerin verletzt

Am Donnerstagmorgen , 13. Februar, wurden bei einem Unfall auf der Kreuzung L 608/Buerer Straße auf der Stadtgrenze zwischen Marl und Dorsten eine Autofahrerin verletzt. Durch den Unfall kam es zu langen Staus im Berufsverkehr. Nach ersten Erkenntnissen passierte der Unfall im Kreuzungsbereich L 608/Buerer Straße/Hervester Straße - das ist die Kreuzung vor der Kreuzung an der Gaststätte „Bei Ivan“ in Richtung dem Gewerbegebiet Dorsten Ost. Zwei Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich kollidiert....

  • Dorsten
  • 13.02.20
Blaulicht
Heiß her ging es in der vergangenen Nacht auf dem Pendlerparkplatz an der Dorstener Straße auf der Grenze zu Marl. (Symbolbild) | Foto: Archiv

Kripo ermittelt
Wohnwagen auf Pendlerparkplatz in Flammen

Heiß her ging es in der vergangenen Nacht auf dem Pendlerparkplatz an der Dorstener Straße auf der Grenze zu Marl. In der Nacht zu Montag brannte um kurz nach 01.00 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Wohnwagen, der auf dem Pendlerparkplatz an derB225 (Dorstener Straße) in Höhe der Autobahn A 52 stand. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Der Wohnwagen brannte komplett aus, die Kripo ermittelt. Quelle: Polizeipräsidium Recklinghausen

  • Dorsten
  • 10.02.20
Ratgeber
Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. (Symbolbild) | Foto: Archiv Bludau
2 Bilder

Sturm Sabine
Diese Straßen sind im Kreis Recklinghausen gesperrt

Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. Um Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern und Einsatzkräften vorzubeugen, werden am 9. Februar 2020 ab 12 Uhr folgende Straßen gesperrt: die Granatstraße in Haltern am See zwischen Weseler Straße und Rekener Straßedie Holtwicker Straße in Haltern am See zwischen Granatstraße und An der Landwehrdie Merfelder Straße in Haltern am...

  • Dorsten
  • 09.02.20
  • 1
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Ratgeber

Jugendamts-Elternbeirat
JAEBs im Vest vernetzen sich

Als JugendamtsElternbeiräte (JAEB) sind sie die Stimme der Eltern der Jugendamtsbezirke des Kreises Recklinghausen. Die Gremien, die mit Einführung des Kinderbildungsgesetztes (KiBiz) im Jahre 2011 ins Leben gerufen worden sind, haben sich in Recklinghausen getroffen, um sich über ihren Einsatz für die Eltern auszutauschen. Die Vertreter aus Dorsten, Herten, Waltrop, Oer-Erkenschwick, Datteln, Marl und Recklinghausen haben gemeinsame Schnittpunkte zu Zielen formuliert und werden in regelmäßigen...

  • Dorsten
  • 23.01.20
Blaulicht
Foto: Bludau
12 Bilder

Fahrer konnte sich retten
1er BMW brannte auf der A 52 komplett aus

Am Donnerstagmittag kam es auf der A52 zwischen den Anschlussstellen Dorsten Ost und Gelsenkirchen zum Vollbrand eines Pkws. Für über eine Stunde ging auf der BAB in Richtung Essen nichts mehr. Kurz hinter der Auffahrt Dorsten-Ost bemerkte ein 27-jähriger Gelsenkirchener, dass sein Wagen ein technisches Problem hatte und fuhr auf den Standstreifen. Kurz nachdem er den BMW angehalten hatte, schlugen auch schon die ersten Flammen aus dem Motorbereich und griffen schnell über. Wenige Augenblicke...

  • Dorsten
  • 19.12.19
Blaulicht
Ein Unfall mit mit vier Verletzt ereignete sich am heutigen Freitag (22. November) auf der Dorstener Straße in Höhe der Gaststätte "Zum schwatten Jans".  | Foto: Symbolbild

Unfall beim "Schwatten Jans"
Vier Verletzte und hoher Sachschaden

Ein Unfall mit vier Verletzten – darunter ein dreijähriges Kind – ereignete sich am heutigen Freitag (22. November) auf der Dorstener Straße in Höhe der Gaststätte "Zum schwatten Jans".  Um 07:15 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Bottroper mit seinem Auto auf der Dorstener Straße in Richtung Marl. Kurz vor der Autobahnauffahrt zur A52 warteten verkehrsbedingt drei Autofahrer, alle aus Dorsten (26 J., 47 J., 38 J.). Der 54-Jährige fuhr auf die stehenden Autos auf. Die Fahrzeuge wurden durch den Aufprall...

  • Dorsten
  • 22.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Zuge der Jubilarehrung verdienter Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten wurde die Firma Signum mit dem Titel "Partner der Feuerwehr" geehrt. | Foto: Markus Terwellen

Ehrung für besondere Unterstützung
Firma Signum Feuerschutz erhält Auszeichnung "Partner der Feuerwehr"

"Partner der Feuerwehr" – diese Auszeichnung wird an Arbeitgeber und Firmen verliehen, die in besonderem Maße die Freiwilligen Feuerwehren unterstützen. Von acht Mitarbeitern, die bei der Firma Signum beschäftigt sind, versehen zwei ehrenamtlich ihren Dienst bei Freiwilligen Feuerwehren. Markus Lützner aus Dorsten gehört zu diesem Mitarbeiterkreis und ist Löschzugführer des Löschzuges Hervest-Dorf. Da gerade in diesem Bereich sehr viel bürokratische Arbeit anfällt und erledigt werden muss, darf...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Ratgeber
"Das verkehrssichere Fahrrad" war an vier Tagen das Thema für die Polizei Recklinghausen. | Foto: Martina Friedl/ pixelio.de

Verkehrssicheres Rad
Viele Fahrradfahrer ohne Licht unterwegs

"Das verkehrssichere Fahrrad" hilft nicht nur, sicher anzukommen, sondern war an vier Tagen auch Thema für die Polizei Recklinghausen. Beamte kontrollierten in den Städten Dorsten, Datteln, Marl und Recklinghausen Radfahrer. In den vier Kommunen war die Anzahl der Fahrradunfälle 2018 höher als in den anderen Städten des Zuständigkeitsbereiches. Den Schwerpunkt legten die Polizisten auf die Beleuchtung bei den Zweirädern. Einsatzleiter Frank Mühlnickel erlebt es bei Kontrollen immer wieder, dass...

  • Recklinghausen
  • 12.11.19
Kultur
Am 7. Dezember fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln.  | Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
3 Bilder

Im historischen Sonderzug
OnWheels rollt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln

Am Samstag, 7. Dezember, fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln. Dort bilden prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. 70 individuell gestaltete Hütten und die riesige Pyramide werden weihnachtlich in Szene gesetzt. Kunsthandwerker, Glühweinbuden, die Weihnachtsbäckerei, die Lütje...

  • Dorsten
  • 08.11.19
Ratgeber
Viele leicht kenntliche Pilzarten trifft man in den verschiedenen hiesigen Lebensräumen an; diese werden zunächst am ersten Kurs-Abend vorgestellt und kommentiert.  | Foto: Pixabay

Kennen, finden zubereiten
Freie Plätze im Kurs „Das kleine Einmaleins der Pilze“

Egal was die unzähligen Pilzbücher so alles auf den Umschlagseiten versprechen, für einen vollen Korb sorgen sie nicht. Das müssen Pilzsammler schon allein regeln. Aber wie? Sie müssen schon zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Viele leicht kenntliche Pilzarten trifft man in den verschiedenen hiesigen Lebensräumen an; diese werden zunächst am ersten Kurs-Abend vorgestellt und kommentiert. Fragen rund um das Thema werden in dem Kurs „Das kleine Einmaleins der Pilze“ beantwortet. Am Folgetag...

  • Dorsten
  • 07.10.19
Natur + Garten
Foto: Bludau
13 Bilder

Großer Folgeeinsatz zwischen Dorsten und Marl
Taucher bergen giftiges Quecksilber aus der Lippe

Am Mittwochmittag (14. August) hatten Polizeitaucher aus Bochum in der Lippe auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl nach Gegenständen gesucht. Zum Vorschein kamen Waffenteile und Munition. Dabei entdeckten sie nach ersten Erkenntnissen auch eine unbekannte Substanz am Grund in der Lippe. Daraufhin wurden weitere Einsatzkräfte nachgefordert. Um kurz vor 12:00 Uhr wurde die Feuerwehr zunächst am Hammer Weg um Unterstützung gebeten, da Taucher der Polizei in der Lippe zuvor Waffenteile,...

  • Dorsten
  • 15.08.19
  • 2
Blaulicht
Am Mittwochnachmittag (10. Juli) kam es auf der BAB 52 zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw, der eine komplette Sperrung der Autobahn erforderlich machte.  | Foto: Bludau
8 Bilder

Vollsperrung auf der A 52
Unfall im Baustellenbereich

Am Mittwochnachmittag (10. Juli) kam es auf der BAB 52 zu einem Unfall zwischen einemLkw und einem Pkw, der eine komplette Sperrung der Autobahn erforderlich machte. Gegen 15.44 Uhr kam es zum Zusammenstoß eines Sattelaufliegers und eines BMW im engen Baustellenbereich rund 500 Meter hinter AnschlussstelleMarl Frentrop in Fahrtrichtung Marl Zentrum (Haltern). Nach ersten Meldungen sollte der Pkw nach dem Unfall Feuer gefangen haben, was sich vor aber nicht bestätigte. Beide Insassen, sowohl der...

  • Dorsten
  • 10.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.