Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
Das Vermessungsamt der Stadt Dorsten hat eine Karte erstellt, die anschaulich macht, wohin Dorstener Bürgerinnen und Bürger sich nach Erlass der Regionalverordnung NRW bewegen dürfen, ohne dafür einen besonderen Grund haben zu müssen. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Karte zeigt für Dorsten den auf 15 Kilometer begrenzten Bewegungsradius

Die neue 15-Kilometer-Beschränkung wirft viele Fragen auf. Das Vermessungsamt der Stadt Dorsten hat deshalb unter dem folgenden Link eine Karte erstellt, die anschaulich macht, wohin Dorstener Bürgerinnen und Bürger sich nach Erlass der Regionalverordnung NRW bewegen dürfen, ohne dafür einen besonderen Grund haben zu müssen. Die Karte ist hier abrufbar: http://46.4.251.206/dorsten/corona/index.html#10/51.6721/7.1013 Zulässig sind generell alle Fahrten innerhalb des gesamten Kreises...

  • Dorsten
  • 12.01.21
  • 1
Ratgeber
Für den Kreis Recklinghausen und für drei weitere Landkreise hat die Landesregierung NRW am Montagabend eine Regionalverordnung erlassen, die als Maßnahme gegen hohe Inzidenzwerte jenseits der 200 die Bewegungsfreiheit begrenzt.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Bewegungsradius im Kreis Recklinghausen durch Landesverordnung eingeschränkt

Für den Kreis Recklinghausen und für drei weitere Landkreise hat die Landesregierung NRW am Montagabend eine Regionalverordnung erlassen, die als Maßnahme gegen hohe Inzidenzwerte jenseits der 200 die Bewegungsfreiheit begrenzt. Nach dieser Verordnung dürfen sich Bewohner des Kreises innerhalb der Kreisgrenzen bewegen. Verlassen werden darf das Kreisgebiet nur noch um 15 Kilometer jenseits der eigenen Stadtgrenzen. Ebenso ist die Einreise in den Kreis Recklinghausen beschränkt. Die Verordnung...

  • Dorsten
  • 12.01.21
Ratgeber
Ab Dienstag (12.01.2021) tritt die Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen und damit auch für die Stadt Dorsten in Kraft. Damit ist IN UND UM DORSTEN eine Bewegungseinschränkung von 15 Kilometern verbunden. | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Für Dorsten gilt ab sofort die 15-km-Regel

Ab Dienstag (12.01.2021) tritt die Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen und damit auch für die Stadt Dorsten in Kraft. Damit ist IN UND UM DORSTEN eine Bewegungseinschränkung von 15 Kilometern verbunden. Die Regionalverordnung gilt bis zum 31. Januar. Die Verordnung zum Schutzvor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius für Freizeitaktivitäten in Regionen mit erhöhter Infektionszahlen Eingeschränkter Bewegungsradius gilt für...

  • Dorsten
  • 12.01.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
: Wegen des verlängerten Lockdowns bleiben auch die Türen der Bibliotheken in Dorsten geschlossen. Bibliothekskunden haben aber die Möglichkeit, kostenlos rund um die Uhr eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen.  | Foto: Stadt Dorsten

Onleihe
Stadtbibliothek und Bibi am See bieten kostenlos Zugang zu 20.000 eBooks

Wegen des verlängerten Lockdowns bis zum 31. Januar 2021 bleiben auch die Türen der Stadtbibliothek und der Bibi am See weiterhin geschlossen. Beide Bibliotheken bieten aber die „Onleihe“ an. Diese digitale Zweigstelle der Bibliotheken im Kreis Recklinghausen bietet allen Bibliothekskunden die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall eBooks, eAudios und ePapers auszuleihen. Für die Nutzung ist nicht zwingend ein E-Book-Reader erforderlich. Sie funktioniert ebenso auf dem PC sowie mit der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Update St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Geplante Operationen starten wieder

Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen. Vereinbarung von TerminenÜber die Sekretariate der jeweiligen Fachabteilungen können Patienten Sprechstunden-Termine vereinbaren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die entsprechenden Kontaktdaten können auf der Homepage des...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Kultur
Die Sternsingeraktion kann in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden.  | Foto: St. Matthäus Dorsten

Corona Dorsten
Sternsingeraktion in St. Matthäus Dorsten

Die Sternsingeraktion kann in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Stellvertretend für alle Sternsinger hat eine kleine Gruppe aus St. Matthäus, (coronakonform Geschwisterkinder mit einer engen Kontaktperson) eine Videobotschaft erstellt, die auf der Homepage der Pfarrei veröffentlicht wurde. Am Dreikönigstag, am 6. Januar, wurden im Gottesdienst in der St. Matthäuskirche Segensschilder und Aufkleber gesegnet. Sie liegen in den Kirchen der Pfarrei aus und können auch während der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Kultur
Michael Sens kommt mit seinem Klavierkabarett „Unerhört Beethoven“ am 29. April 2021 nach Dorsten.  | Foto: Jelena Ocic

Corona Dorsten
„Unerhört Beethoven“ mit Michael Sens wird auf Ende April verschoben

Aufgrund der Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus wird das Klavierkabarett von Michael Sens „Unerhört Beethoven“ verschoben. Die Veranstaltung des städtischen Kulturprogramms findet nun nicht am Freitag, 15. Januar 2021, um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule statt, sondern wurde auf Donnerstag, 29. April 2021, verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das neue Programm von Michael Sens greift wieder alle...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber

Einzelne Unterstützungen trotz verschärftem Lockdown möglich
Ambulanter Hospizdienst bleibt für Betroffene erreichbar

Es sind derzeit schwierige Zeiten, besonders auch für Familien mit einem sterbenskranken Angehörigenund für Trauernde. Die dunkle Jahreszeit tut da ihr übriges. Fast alles hat geschlossen. Abwechslung, Kraft tanken, sich mit Freunden austauschen ist in dieser CCorona-ZeitNicht oder kaum realisierbar. So kann zum Beispiel das Trauer-Café am kommenden Sonntag im Pfarrheim St. Bonifatius in Holsterhausen nicht stattfinden. Das macht die Mitarbeiten des Ambulanten Hospizdienstes sehr betroffen und...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Wer Unterstützung in schulischen Fragestellungen wünscht, kann sich im Rahmen der wöchentlichen Telefonsprechstunden in der Schulpsychologischen Beratungsstelle melden.

Herausfordernde Situation
Schulpsychologische Beratungsstelle bietet Onlineberatung für Schüler an

Das Jahr ist erst ein paar Tage alt und doch erinnert es stark an die Zeit ab März 2020: an den Schulen findet kein Präsenzunterricht statt. In der Zwischenzeit sind an vielen Stellen gute Möglichkeiten des Distanzunterrichtes erprobt worden. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es eine sehr herausfordernde Situation für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Wer Unterstützung in schulischen Fragestellungen wünscht, kann sich im Rahmen der wöchentlichen Telefonsprechstunden in der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Wirtschaft
In den vergangenen Tagen wurden von Unbekannten verschiedene Aushänge an Schaufenstern in der Dorstener Innenstadt angebracht. Der Inhalt: Sollten die Gewerbetreibenden ihre Geschäfte öffnen, würden die Kunden auch kommen. | Foto: Privat
2 Bilder

DIA distanziert sich
"Querdenker" und Corona-Leugner bringen Aushänge an Dorstener Schaufenster an

In den vergangenen Tagen wurden von Unbekannten verschiedene Aushänge an Schaufenstern in der Dorstener Innenstadt angebracht. Der Inhalt: Sollten die Gewerbetreibenden ihre Geschäfte öffnen, würden die Kunden auch kommen. Damit fordern die Unbekannten die Dorstener Geschäftsleute auf, den Lockdown auf eigene Faust zu brechen. Der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) und den Geschäftsinhabern passt das überhaupt nicht.  Manfred Hürland vom Vorstand der DIA: "Unsere Recherchen haben...

  • Dorsten
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
Pandemie beeinträchtigt Arbeit der Mr. Trucker Kinderhilfe

Das Jahr 2020 war geprägt durch die Coronapandemie und hat auch die Arbeit der Mr. Trucker Kinderhilfe ganz erheblich beeinträchtigt. Dennoch kann der Vorsitzende Norbert Holz zum Jahresende eine positive Bilanz ziehen. Dank einer Vielzahl von Spenden, darunter auch mit namhaften Beträgen, konnte der fehlende Erlös aus dem Weihnachtsmarkt und der Autotombola (beide mussten coronabedingt abgesagt werden) etwas kompensiert werden. Weihnachtsmarkt und Autotombola sind neben Mitgliedsbeiträgen und...

  • Dorsten
  • 04.01.21
Ratgeber
Ruth-Marie Janowski wird als zweite geimpft. | Foto: Kreis Recklinghausen
4 Bilder

Corona-Krise
Impfungen im Kreis Recklinghausen haben begonnen

Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl haben am heutigen Sonntag, 27. Dezember, vier Ärzte mit der Corona-Schutzimpfung begonnen. Alle 180 Impfdosen sind an die Bewohner verteilt worden, die übrigen Bewohner eines Wohnbereichs und große Teile des medizinischen Personals stehen bereits für einen zweiten Impftermin in den Startlöchern. "Impfen ist besser als nicht impfen" – so bringt Jürgen Popp es auf den Punkt. Angst vor dem Impfstoff oder vor der Spritze habe er nicht, sagt der 62-Jährige, der...

  • Dorsten
  • 27.12.20
Ratgeber
Keine guten Nachrichten so kurz vor Heiligabend: Wieder sind zwei Dorstener verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 16. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Zwei weitere Todesfälle zu beklagen

Keine guten Nachrichten so kurz vor Heiligabend: Wieder sind zwei Dorstener verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 16. Im gesamten Kreisgebiet gibt es gibt 23 weitere Todesfälle: In Datteln sind drei Frauen im Alter von 54, 80 und 83 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 67 und 92 Jahren verstorben, in Dorsten zwei Männer im Alter von 86 und 92 Jahren, in Gladbeck zwei Männer im Alter von 65 und...

  • Dorsten
  • 23.12.20
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Archiv

"Weihnachten fällt nicht aus!"
Grußwort zum Weihnachtsfest 2020 von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, „Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen.“ mit diesem Zitat von Dietrich Bonhoeffer beginne ich zumeist meine Traureden als Standesbeamter, vor mir zwei Menschen, die einander Treue und Vertrauen, Beistand und Liebe versprechen wollen. Weihnachten ist das Fest der Liebe. Ein besonderes Fest in diesem Jahr. Ein Fest, an dem wir einander Beistand und Vertrauen versprechen sollten, fest und ehrlich. Dieses Weihnachtsfest wird enger,...

  • Dorsten
  • 22.12.20
  • 1
Wirtschaft
Die Geschäfte sind auch in der Dorstener Innenstadt geschlossen. Viele Einzelhändler haben aber kreative Lösungen entwickelt, damit die Weihnachtseinkäufe trotzdem vor Ort getätigt werden können.  | Foto: Stadt Dortsten

Weihnachtseinkäufe vor Ort
Dorstener Einzelhändler bieten in Zeiten der Pandemie kreative Lösungen an

Auch für die Einzelhändler in Dorsten ist die Corona-Pandemie eine schwierige Zeit. Die Schließung des überwiegenden Teils der Geschäfte trifft viele Händler kurz vor Weihnachten besonders hart. In der für den Handel wichtigsten Zeit des Jahres werden etwa 40 Prozent des Umsatzes verbucht. Mit dem Lockdown steht die Welt wieder still, nicht aber die Menschen. Sie gehen mit Ideen, Engagement und Mut voran. So machen sich viele kreative Köpfe in Dorsten und der Region auf den Weg und lassen sich...

  • Dorsten
  • 18.12.20
Ratgeber
Wer an den bevorstehenden Feiertagen ärztliche Hilfe benötigt, kann sich wie gewohnt an die KVWL-Notfalldienstpraxen in der Region wenden.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Krank an den Feiertagen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist wie gewohnt im Einsatz

Wer an den bevorstehenden Feiertagen ärztliche Hilfe benötigt, kann sich wie gewohnt an die KVWL-Notfalldienstpraxen in der Region wenden. Auch während der Corona-Pandemie sind sie weiterhin die ersten Anlaufstellen für Patienten, die außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Arzt benötigen, aber keinen Notfall darstellen. Wer klassische Infekt-Symptome wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Gliederschmerzen aufweist, wird separat von anderen Patienten behandelt, um die Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 18.12.20
Ratgeber

Corona-Krise
Mobile Testaufträge werden nur durch Hilfsorganisationen und Bundeswehr durchgeführt

Bei der Kreisverwaltung mehren sich Nachfragen von Bürgern, denen Corona-Schnelltests an der Haustür kostenpflichtig angeboten worden sind mit dem Hinweis, dies geschehe in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt. Dies ist nicht der Fall. Im Auftrag des Gesundheitsamts sind ausschließlich die mobilen Teams der Hilfsorganisationen und der Bundeswehr unterwegs. Sie führen PCR-Tests durch, die anschließend in einem Labor analysiert und ausgewertet werden. Schnelltests werden von den mobilen Teams nicht...

  • Dorsten
  • 18.12.20
Vereine + Ehrenamt
Die Spendenübergabe erfolgte im Fahrradladen Bomm in Dorsten. Der Filialleiter Andree Lehmbruck (rechts) überreichte den symbolischen Scheck an Herbert Rentmeister (links) von der Tafel Dorsten. | Foto: Privat

Corona Dorsten
Dorstener Tafel bleibt geöffnet

Die Coronaschutzverordnung lässt unter besonderen Hygienebedingungen eine Öffnung der Dorstener Tafel zu. Die Weitergabe der Lebensmittel wird weiterhin im Dorstener Laden im Einbahnstraßensystem erfolgen.Die AHA-Regeln sind von allen Beteiligten einzuhalten. Da das Garagentor geöffnet ist, gibt es eine dauerhafte Belüftung. "Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden weiterhin dienstags im Laden und Kin-derkleidermarkt begrüßen zu dürfen. Gerade zu den Festtagen ermöglichen wir durch die...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Ratgeber
Die Kampagne „#BeatTheVirus“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW richtet sich an junge Menschen. | Foto: Agentur Castenow
2 Bilder

#BeatTheVirus
Kampagne richtet sich an junge Menschen

„#BeatTheVirus – das Virus zurückschlagen“ ist der Titel der neuen Kampagne, die sich im Kampf gegen das Corona-Virus an junge Menschen richtet. Das Ziel: Junge Menschen sollen motiviert werden, sich weiterhin und noch mehr an die Regeln zu halten. Initiator der Aktion ist das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Dorsten beteiligt sich gerne an der Kampagne und lädt alle jungen Dorstener ein, Teil von #BeatTheVirus zu werden. „Der Kampagne zu...

  • Dorsten
  • 16.12.20
Ratgeber
Die Filialen der Vereinten Volksbank öffnen vormittags. Beratungen sind nach Absprache ganztägig möglich. Die Kundenassistenz und das Business-Center unterstützen am Telefon von 8 bis 18 Uhr. | Foto: Vereinte Volksbank

Filialen öffnen vormittags/Beratung nach Absprache ganztägig möglich
Vereinte Volksbank mit zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen

Die Vereinte Volksbank unterstützt die Beschlüsse von Politik und Verwaltung zum Schutz vor Corona-Infektionen mit eigenen Maßnahmen. Deshalb bleiben die Filialen des Genossenschaftsinstituts während des bundesweiten Lockdowns vormittags geöffnet. Ab Mittwoch und bis auf Weiteres hat die Volksbank an Nachmittagen geschlossen. „Wir sind weiterhin für die Menschen in unserer Region im Einsatz, achten aber auch auf die Gesundheit unserer Mitglieder und Kunden sowie unserer Mitarbeiterinnen und...

  • Dorsten
  • 15.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstandsmitglieder der Schützenkapelle Rhade waren  in geheimer Mission unterwegs: Am Nikolaustag bekam jeder aktive Musiker – ob Anfänger oder alter Hase – eine gut gefüllte Tüte mit Leckereien.
 | Foto: Privat
2 Bilder

Schützenkapelle Rhade
Musik, Weihnachtstüten und ganz viel Zusammenhalt

„Das ist ja eine Überraschung!“ Diesen Satz hörte der Vorstand der Schützenkapelle Rhade am Sonntag dauerhaft. Denn schließlich waren die Mitglieder in geheimer Mission unterwegs: Am Nikolaustag bekam jeder aktive Musiker – ob Anfänger oder alter Hase – eine gut gefüllte Tüte mit Leckereien. Unterstützt wurde die Schützenkapelle Rhade von Egbert und Roswitha Heine von der Bäckerei Heine, die über 100 Stutenkerle, Plätzchen und Süßigkeiten vorbereitet hatten. Heiner Schulte beteiligte sich bei...

  • Dorsten
  • 06.12.20
Vereine + Ehrenamt
Das Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr zum 100-Jährigen der Blasmusik Wulfen findet nun statt am Dienstag, 5. April 2022.

Für Jugendarbeit und Lebenshilfe
Neuer Termin für Benefizkonzert zum 100. Jubiläum der Blasmusik Wulfen

Das Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr zum 100-Jährigen der Blasmusik Wulfen findet nun statt am Dienstag, 5. April 2022. Erneut müssen die Musiker in diesem Jahr eine Veranstaltung verschieben. Erfreulicherweise konnte mit dem Musikkorps der Bundeswehr ein neuer Termin für das eigentlich auf den 19. Januar 2021 verschobene Benefizkonzert gefunden werden. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Bundeswehr wird die Veranstaltung auf den 5. April 2022 verlegt. Die Blasmusik befindet...

  • Dorsten
  • 04.12.20
Ratgeber
Der Heilige Nikolaus besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus. | Foto: Screenshot
Video

Mit Video
Stadt Dorsten erteilt dem Nikolaus Erlaubnis zum Geschenkeverteilen

Bürgermeister Tobias Stockhoff staunte nicht schlecht, als er vor einigen Tagen auf seinem Schreibtisch einen Brief fand, dessen Absender der Heilige Nikolaus von Myra war. Dieser hatte im Rathaus einen Antrag mit der Bitte um Erteilung einer Erlaubnis für das Verteilen und Verstecken von Obst, Nüssen und Schokoladenprodukten anlässlich des Nikolaustages am 6. Dezember in Dorsten abgeworfen. Wohlwissend, dass sich auch der Heilige Nikolaus an die Regeln der Corona-Schutzverordnung zu halten...

  • Dorsten
  • 04.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.