Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. 
 | Foto: Günter Schmidt

Corona Dorsten
St. Elisabeth-Krankenhaus wieder im Regelbetrieb

Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Corona-Infizierten sowohl im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus als auch in den drei anderen Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH in Haltern am See, Marl und Herten-Westerholt zurückgegangen. Daher ist das St. Elisabeth-Krankenhaus wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt: Voraussetzung waren jedoch zahlreiche Maßnahmen wie die besondere Beachtung der Hygienerichtlinien, unter denen dort sowohl Patienten mit als auch ohne...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff appelliert an alle Dorstenerinnen und Dorstener, einen der bis Jahresende noch anstehenden Termine des DRK-Stadtverbandes und des DRK-Ortsverbandes Wulfen zu nutzen. 
 | Foto: Archiv

Termine in den Dorstener Stadtteilen
Bürgermeister Stockhoff ruft zur Blutspende auf

Auch Blutspenden sind derzeit nur eingeschränkt möglich – und deshalb gerade jetzt umso wichtiger. Bürgermeister Tobias Stockhoff appelliert an alle Dorstenerinnen und Dorstener, einen der bis Jahresende noch anstehenden Termine des DRK-Stadtverbandes und des DRK-Ortsverbandes Wulfen zu nutzen. „Das Gesundheitsministerium NRW hat Ende Juli eindringlich darauf hingewiesen, dass in Deutschland täglich 15.000 Blutspenden und 5.000 Plasmaspenden benötigt werden. Deshalb war und bleibt die...

  • Dorsten
  • 03.09.20
  • 1
Ratgeber
Positive Testergebnisse gehen immer auch beim Gesundheitsamt ein. In diesen Fällen werden die Betroffenen von den Teams im Gesundheitsamt angerufen.  | Foto: Symbolbild

Was, wenn der Test positiv ist?
Ergebnisse auf Corona-Tests werden aktiv mitgeteilt

In den letzten Tagen häufen sich die Nachfragen im Gesundheitsamt, am Corona-Infotelefon und am Terminkoordinierungszentrum des Deutschen Roten Kreuz von Anrufern, die ihre Test-Ergebnisse erfragen wollen. Kreisverwaltung und DRK weisen darauf hin, dass die Getesteten ihre Ergebnisse aktiv mitgeteilt bekommen, sobald diese eingegangen sind. Vorherige telefonische Nachfragen können das Verfahren nicht beschleunigen. Diese Vorgehensweise gilt für alle Tests, die durch die Hilfsorganisationen im...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Kultur
Die BigBand Dorsten hat mit Unterstützung der Stadtagentur Dorsten das Musikvideo „Common Ground“ auf der Zeche Fürst Leopold aufgenommen. | Foto: Screenshot
Video

Ersatz für ausgefallenen Auftritt
BigBand Dorsten nimmt mit Unterstützung der Stadtagentur Musikvideo auf

Die BigBand Dorsten hat mit Unterstützung der Stadtagentur Dorsten das Musikvideo „Common Ground“ auf der Zeche Fürst Leopold aufgenommen. Eigentlich sollte die BigBand dort auf Einladung der Stadtagentur Dorsten am 27. Juni 2020 bei der „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ live spielen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Auftritt leider abgesagt werden. Mit dem Video können Musikliebhaber nun trotzdem in den Genuss eines besonderen Klangerlebnisses kommen. Bei dem Stück handelt...

  • Dorsten
  • 19.08.20
Ratgeber
Freuen sich mit ihrem Team und dem medizinischen KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (12. v. l.) über die erfolgreiche Zertifizierung des Weaning-Zentrums: Chefärztlicher Leiter Dr. Lars Heining (8. v. l.), Dr. Norbert Holtbecker (10. v. l.) und Dr. Hermann Thomas (11. v. l.), Chefärzte der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, und Dr. Stefan Matzko (5. v. l.), stellvertretender Leiter des Zentrums sowie leitender Oberarzt.   | Foto: Ralf Pieper

Wieder atmen lernen
Weaning-Zentrum der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord zertifiziert

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie lehrt uns: Künstliche Beatmung rettet Leben. Doch häufig verlernen Patienten dadurch das Luftholen. Ihnen fällt es schwer, sich wieder vom Beatmungsgerät zu entwöhnen – um erneut selbstständig atmen zu können. Ihnen dabei zu helfen, hat sich der Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, Dr. Lars Heining, gemeinsam mit seinen Chefarzt-Kollegen Dr. Norbert Holtbecker und Dr. Hermann Thomas, zur Aufgabe gemacht. Unter der Leitung von Dr. Heining wurde das...

  • Dorsten
  • 13.08.20
Ratgeber
5 Bilder

Schulstart missglückt
Neue Schule Dorsten bleibt wegen Corona-Infektion bis Ende der Woche geschlossen

Eigentlich geht heute die Schule in ganz NRW wieder los. Natürlich unter strengen Auflagen in Zeiten der Corona-Pandemie. In Dorsten musste die erste Schule heute direkt geschlossen bleiben. An der Sekundarschule im Ortsteil Holsterhausen, der Neuen Schule Dorsten, war eine Lehrerin positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Weil sie in den vergangenen Tagen an Konferenzen mit anderen Lehrern teilgenommen hat, bleibt die Schule erst mal bis Ende der Woche zu. Am Mittwoch mussten 43 Lehrer...

  • Dorsten
  • 12.08.20
Ratgeber
Das warme Wetter lockt auch in Dorsten dazu, nach einer erfrischen Abkühlung zu suchen. Doch gerade das Springen von Brücken ins kühle Nass birgt große Gefahren.  | Foto: Bludau
8 Bilder

Brückenspringer in Dorsten
Polizei kontrolliert Wesel-Datteln-Kanal per Hubschrauber

Die Wasserschutz- und die Bundespolizei gehen zurzeit verstärkt aufWasserstraßen, wie dem Wesel-Datteln-Kanal, mit Kontrollen gegen Brückenspringer vor. Das warme Wetter mit viel Sonnenschein lockt gerade dazu nach einer erfrischen Abkühlung zu suchen. Doch gerade das Springen von Brücken ins kühle Nass birgt große Gefahren. Die Polizei versucht nun noch einmal verstärkt auf diese Gefahren aufmerksam zu machen. Dabei gibt es nun auch Unterstützung der besonderen Art. Auch in Dorsten gibt es...

  • Dorsten
  • 08.08.20
Sport
In den Sommerferien öffnet der SV Rhade einen allgemeinen Fitnesskurs auch für Nicht-Mitglieder, die sich über die Ferienzeit gerne fit halten möchten. | Foto: Symbolbild

SV Rhade
Fitnesskurs in den Sommerferien

In den Sommerferien öffnet der SV Rhade einen allgemeinen Fitnesskurs auch für Nicht-Mitglieder, die sich über die Ferienzeit gerne fit halten möchten. Das Training findet immer donnerstags von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der 2-fach-Halle in Rhade statt und beinhaltet Elemente aus den Bereichen Kräftigung, Koordination und Mobilisation. Geeignet ist der Kurs für gesunde Jugendliche und Erwachsene, die keine relevanten Vorerkrankungen haben. Die Übungen werden meist in verschiedenen...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich der aktuellen Pandemie muss der Rotary Club Dorsten in diesem Jahr leider auf den traditionellen Bücherbasar verzichten.  | Foto: Symbolbild

Rotary Club Dorsten
Corona bremst den Bücherbasar aus

Anlässlich der aktuellen Pandemie muss der Rotary Club Dorsten in diesem Jahr leider auf den traditionellen Bücherbasar verzichten. Der Bücherbasar findet normalerweise im Rahmen des Herbst- und Heimatfestes statt. Die Einschränkungen und die damit verbundenen Hygieneregeln hindern die Rotarier in diesem Jahr das Sammeln und Sortieren der Bücher durchzuführen. Leider können in diesem Jahr auch keine Buchspenden angenommen werden. Der Rotary Club bittet darum die Spenden auf das nächste Jahr zu...

  • Dorsten
  • 16.07.20
  • 1
Kultur
Das Kreis-Veterinäramt appellieren an die muslimischen Familien, das Fleisch nicht wie sonst üblich vor Ort unmittelbar nach der Schlachtung, sondern erst zu Hause in kleinerem Rahmen zu verteilen, um auf diese Weise große Menschenansammlungen zu verhindern und damit das Infektionsrisiko zu verringern.  | Foto: Symbolbild

Opferfest Kurban Bayrami unter Corona-Bedingungen
Kreis-Veterinäramt weist auf Hygieneregeln hin / Weitreichende Kontrollen geplant

Ab dem 30. Juli feiern die Muslime in aller Welt das Opferfest Kurban Bayrami. Es erinnert an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern. Im Gedenken an diese Opferbereitschaft wird traditionell an diesem Tag geschlachtet und das Fleisch an Arme und Bedürftige verteilt. Heutzutage opfern viele Familien jedoch in Form von Geldspenden und verbringen die Tage mit der Familie und Freunden. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, gelten in diesem Jahr besondere Anforderungen. Bei der...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Ratgeber

Corona
kfd St. Matthäus verschiebt Sister Act auf 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Freilichtspiele Tecklenburg die gesamte Saison 2020 auf das Jahr 2021 verschoben. Die Busfahrt der kfd St. Matthäus Wulfen zum Musical "Sister Act", die für den 4. September 2020 vorgesehen war, fällt somit aus. Um die für dieses Jahr bereits gebuchten Plätze für die Saison 2021 zu sichern, hat das Leitungsteam der kfd eine Umbuchung auf Samstag den 04. September 2021 vorgenommen. Für die bereits angemeldeten Teilnehmer entstehen dadurch keine höheren...

  • Dorsten
  • 08.07.20
Ratgeber
Was sich als generalisiertes Problem zeigt, ist für besonders für Anfällige – und damit gefährdete – Personengruppen und deren Angehörige um ein Vielfaches intensiver. | Foto: Symbolbild

Lebenshilfe Dorsten
Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf das Leben von Menschen mit Behinderungen

Die Corona-Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, was sich in vielen Bereichen des Lebens wiederspiegelt.Schulen werden geschlossen, Kinder müssen betreut und Angehörige in Pflegeheimen nicht besucht werden und Firmen gehen in Kurzarbeit. Was sich als generalisiertes Problem zeigt, ist für besonders für Anfällige – und damit gefährdete – Personengruppen und deren Angehörige um ein Vielfaches intensiver. Menschen mit Behinderungen sind aufgrund dessen in dieser Zeit besonders...

  • Dorsten
  • 06.07.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kurz vor Ende des offiziellen Teils des Abends wurde der Staffelstab dann an Hendrik Schulze-Oechtering (rechts) übergeben, der im kommenden Jahr die Präsidentschaft des Lions Club inne hat.  | Foto: Privat

Lions Club Dorsten
Staffelstab an Hendrik Schulze-Oechtering überreicht

Der letzte Clubabend von Thomás Andras als Präsident war aufgrund der Corona Pandemie anders als sonnst üblich: Unter freiem Himmel, mit genügend Abstand, konnte der scheidende Präsident ca. 2/3 der Clubmitglieder begrüßen. Das abwechslungsreiche und kurzweilige Lions-Jahr ist seit März aus bekannten Gründen zum Erliegen gekommen. Auch die Präsidentenfahrt in seine Heimatstadt Budapest konnte nicht verwirklicht werden, wird aber im kommenden Jahr nachgeholt. Aus dem Spendentopf konnten die...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Blaulicht
Bürgermeister Tobias Stockhoff spricht über die Entscheidung des Landes NRW, u.a. die Maskenpflicht um weitere zwei Wochen zu verlängern. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Corona Dorsten
Tobias Stockhoff bittet weiterhin um Rücksichtnahme

Das Land NRW verlängert die Regelungen der Corona-Schutzverordnung in ganz Nordrhein-Westfalen vorerst um zwei weitere Wochen bis mindestens zum 15. Juli. Bürgermeister Tobias Stockhoff kann durchaus nachvollziehen, dass Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf die aktuell doch eher geringen Infektionszahlen die Frage nach der Notwendigkeit dieser Entscheidung stellen. Er sagt aber auch: „Zeigen Sie bitte Verständnis dafür. Ich bitte Sie, sich weiterhin an die Regeln zu halten und in der...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Ratgeber

Hervest
DRK ruft zur Blutspende auf

Am Dienstag, 7. Juli, und am Mittwoch, 8. Juli, ruft das Rote Kreuz in Hervest zur Blutspende auf. Blutspender sind an beiden Tagen von 15 bis 20 Uhr in der Haldenwangschule Dorsten, Im Harsewinkel 55, willkommen.

  • Dorsten
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Corona-Langeweile in den Ferien? Nicht in Dorsten! Die Macher der Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt arbeiten mit Hochtouren an einer Online-Ausgabe des jährlichen Spektakels. | Foto: Ralf Pieper

SPOline
„Es gibt kein Jahr ohne Sportplatzolympiade"

Corona-Langeweile in den Ferien? Nicht in Dorsten! Die Macher der Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt arbeiten mit Hochtouren an einer Online-Ausgabe des jährlichen Spektakels. Auch wenn der Sportplatz gesperrt ist, wird es wie jedes Jahr in der ersten Ferienwoche reichlich Spaß und Action geben. „Es gibt kein Jahr ohne Sportplatzolympiade“, so Angela Scheider vom Orga-Team. „Auch in Corona-Zeiten werden wir, trotz gesperrtem Sportplatz, die Kinder bespassen“, ergänzt Benedikt Robert. Die...

  • Dorsten
  • 15.06.20
Ratgeber
Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer der KKRN GmbH. | Foto: Günter Schmidt

Corona Dorsten
Erstes Fazit zur Testung der Patienten des KKRN-Klinikverbundes auf COVID-19

Um Patienten, Mitarbeitende und Besucher vor einer Coronavirus-Infektion zu schützen und die Ausbreitung einzudämmen, werden seit Mitte April alle Patienten der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH auf eine vorliegende COVID-19-Infektion getestet. Zu den Krankenhäusern des Klinikverbundes gehören das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, das St. Sixtus-Hospital Haltern am See, das Marien-Hospital Marl und das Gertrudis-Hospital Westerholt. In Zahlen heißt das, dass wöchentlich etwa...

  • Dorsten
  • 12.06.20
  • 1
Kultur
Ein abendfüllendes Programm ohne Zuschauerbeteiligung auf der Bühne ist eigentlich undenkbar. Doch Matthias Rauch wäre nicht Deutscher Meister der Magie, könnte er das Unmögliche nicht möglich machen. | Foto: Christoph Kniel & Niko Synnatzschke

Magie unter Auflagen
Matthias Rauch bietet "die mit Abstand beste Zaubershow"

Eine Zaubershow ohne Beteiligung der Zuschauer? Undenkbar? Im Gegenteil. Aber natürlich unter Berücksichtigung aller gegenwärtigen Hygiene-Auflagen. Der bekannte Dorstener Magier Matthias Rauch nutzte die Zeit des Lockdowns und entwickelte ein coronasicheres Zauber-Programm. Dabei ging es ihm nie um die erheblichen Beschränkungen auf der Bühne, sondern um die Möglichkeiten, die diese Beschränkungen bieten. Ein abendfüllendes Programm ohne Zuschauerbeteiligung auf der Bühne ist eigentlich...

  • Dorsten
  • 12.06.20
Ratgeber
Nach langer Coronapause ist das Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof ab Montag, 15. Juni, mit Einschränkungen wieder für Kinder und Jugendliche geöffnet. | Foto: Privat

Nach Coronapause
Jugendhaus Rottmannshof öffnet wieder

Nach langer Coronapause ist das ev. Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof ab Montag, 15. Juni mit Einschränkungen wieder für Kinder und Jugendliche geöffnet. Im offenen Bereich können Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren täglich in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kickern, Play-Station und Wii spielen oder die PCs nutzen.Ab 18.00 Uhr gehört die Einrichtung dann den Älteren. Viele Angebote werden während der Sommermonate nach Möglichkeit im Freien durchgeführt. Dazu gehören u. a. Naturhandwerk,...

  • Dorsten
  • 10.06.20
  • 1
Kultur
Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten.  | Foto: Archiv

Fronleichnam
Gottesdienst in der Nikolauskirche mit besonderer musikalischer Gestaltung

Der Fronleichnamsgottesdienst der Pfarrei St. Agatha am Donnerstag 11. Juni findet in diesem Jahr um 10 Uhr auf dem Kirchplatz der Nikolauskirche an der Storchsbaumstraße 77 statt. Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten. Neben dem Blechbläserensemble aus Musikern der umliegenden Symphonieorchester, die jedes Jahr diesen Tag mit ihrem Spiel bereichern, werden in diesem Jahr sechs junge Frauen aus der...

  • Dorsten
  • 10.06.20
Vereine + Ehrenamt
Gerhard Schute, Vorsitzender des Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten, präsentiert die Pütt-Maske. | Foto: Privat

Verkauf auf Leopold
Pütt-Maske aus Originalstoff der Grubenhemden

Der Dorstener Bergbauverein hat eine eigene Corona-Schutzmaske, genäht aus dem Originalstoff der Grubenhemden. Produziert wurden diese Masken in Zusammenarbeit mit Philipp Schürholz (linea naturale Textildesign GmbH). „Eine schöne Idee“, meinte Philipp Schürholz und machte dem Verein ein so günstiges Angebot, dass diese Masken jetzt zum Stückpreis von 3,50 Euro an die Besucher der Maschinenhalle abgegeben werden können. „An den drei Sonntagen seit Wiedereröffnung der Halle und bei den...

  • Dorsten
  • 05.06.20
Politik
Wir machen MITte: Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen. | Foto: Olaf Hellenkamp

„Wir machen MITte“-Bauprojekte
Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen

Bereits im vergangenen Jahr wurde 2020 als „Baujahr“ der Wir machen MITte-Projekte betitelt. Die Stadt Dorsten muss nun jedoch feststellen, dass auch an den aktuellen Maßnahmen die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei geht. Kontaktverbot, fehlende Kinderbetreuung und Hygienevorschriften haben auf zahlreiche Vorhaben direkte oder indirekte Auswirkungen. Die Fußgängerzone, als eines der größten Projekte des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“, liegt gut im Zeitplan und viele Teile...

  • Dorsten
  • 03.06.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Hotline der Stadt Dorsten
Bereitschaft wird an allgemeine Dienstzeiten der Stadt angepasst

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März hat die Stadt Dorsten an einer eigens dafür eingerichteten Hotline rund 2000 Anrufe von Bürgerinnen und Bürgen entgegen genommen, hat Antworten auf aktuelle Fragen gegeben, an andere Dienststellen weiter vermittelt und vielfach Rat und Hilfestellung geben können – und das an sieben Tagen in der Woche. In der zweiten Mai-Hälfte hat mit den Lockerungen der strengen Corona-Regeln die Zahl der Anrufe insgesamt und insbesondere die Zahl der dringenden Fragen...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Vereine + Ehrenamt

Wegen Corona
Wulfener Schützen sagen Sommerfest 2020 ab

Der Allgemeine Bürgerschützenverein Wulfen wird in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie kein Sommerfest feiern. So lautet der letzte Vorstandentscheid unter Leitung des 1. Vorsitzenden Andreas Wanning. „In Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben aber auch aus Gründen der Vernunft und der Solidarität schließen wir uns mit der Absage dem Verhalten der gesamten Dorstener Schützengemeinschaft an.“ Traditionsgemäß fällt das eintägige Sommerfest auf den letzten Samstag des Juni-Monats. In...

  • Dorsten
  • 03.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.