dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales

Mieter brachten sich vor Feuer in Sicherheit

Um 3:41 Uhr rief ein aufgeregter Mieter (41) aus der Fichtestraße Dienstagmorgen bei der Feuerwehr an und meldete, dass es in seinem Wohnzimmer brennt, er aber bereits mit seinen drei Kindern die brennende Wohnung verlassen habe. Beim Eintreffen des Löschzuges von der Feuerwache schlugen die Flammen schon aus dem Wohnzimmerfenster im dritten Obergeschoss. Die nachrückenden Einsatzkräfte aus Eving und des Rettungsdienstes unterstützten die Feuerwehrleute bei den Löschmaßnahmen und der Kontrolle...

  • Dortmund-City
  • 29.02.12
Politik
Das Aktionsbündnis gegen Rassismus will Zeichen setzen: Friedentauben wurden dort aufgelassen, wo im Jahr 2006 Mehmet Kubasik von Rechtsextremen an der Mallinckrodtstraße ermordet wurde. | Foto: Schmitz

Friedenstauben gegen Rassismus

Im Jahr 2006 wurde Mehmet Kubasik ermordet. Von einer rechts-extremen Terrorzelle, wie wir heute wissen. Am Ort des Verbrechens hat das „Aktionsbündnis gegen Rassismus“ als symbolischen Akt weiße Tauben aufsteigen lassen. Zahlreiche türkische Vereine und Organisationen haben sich zu einem neuen Aktionsbündnis zusammen geschlossen. Sie wollen mit Aktionen Zeichen gegen das Vergessen setzen und ihre Forderungen an unterschiedliche Stellen aussprechen. „Wir vergessen die Nazi-Opfer nicht und...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
Politik

Keine Beschwerden über Cafe BERTA (Trinkraum)

Schon im Vorfeld gab es zahlreiche Diskussionen und vehemente Argumente für und gegen den „Trinkraum“. 2 Monate „Betriebslaufzeit“ sind seit der Eröffnung am 2. Januar 2012 vergangen. Eine kurze Zeit aber für viele Berichte in Funk, Fernsehen und Presse. Das hauptsächliche Argument gegen den „Trinkerraum“ war und ist der Kostenfaktor. 240 Tausend Euro werden von EU, Bund, Land und Stadt an die Betreiber (EHC) innerhalb von 24 Monaten gezahlt. Das sind 10 Tausend Euro pro Monat. Der...

  • Dortmund-City
  • 27.02.12
Politik
Auch Tobias Wollny hängt einen Satz an den Respekt Baum am Stollenpark: "Respekt bedeutet für mich, meine Mitmenschen so zu behandeln, wie ich auch behandelt werden möchte." | Foto: Schmitz

100 Respekt-Wünsche wehen am Baum

„Habe Respekt vor dir selbst, Respekt vor anderen und übernimm Verantwortung für deine Taten“, dies schrieb Melek-Rosalva Voigt, gewählte Sprecherin des Jugendforums Nordstadt, auf eine Folie und hängte sie an den Baum des Respekts. Und der ist eine neue Aktion des Jugendforums Nordstadt. Denn die jungen Nordstädter wollen ein Zeichen für einen respektvollen und friedlichen Umgang zwischen den unterschiedlichen Kulturen setzen. In Zusammenarbeit mit Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen...

  • Dortmund-City
  • 24.02.12
Ratgeber
Beim Nachhilfeprojekt des Helmholtz-Gymnasiums helfen Schüler anderen Schülern. Zukünftiger Tutor für naturwissentschaftliche Fächer ist Caner Baran (Mitte), hier  mit Mitschülern. | Foto: Schmitz

Schüler helfen Schülern

Wenn es in Mathe oder Englisch hakt, bekommen Schulkinder oft teure Nachhilfe - teilweise mit zweifelhaftem Erfolg. Das Helmholtz-Gymnasium geht einen anderen Weg: Die Schule bietet Schülerinnen und Schülern in den Vorzeige-Projekten „Schüler helfen Schülern“ und „Schuldenprävention“ eine besondere Förderung an. Im Rahmen dieser individuellen Förderung ermöglicht das Helmholtz-Gymnasium schulintern Nachhilfe. Seit September 2011 führt der Förderverein dazu ein Projekt durch. Ältere Schüler...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Ratgeber

Wettbewerb für Nordstadt-Schüler

Mit dem Aufruf „Techniken verstehen und realisieren macht Spaß“, lädt das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum , das KITZ.do, am Montag (27.) um 14.30 Uhr zu einem Wettbewerb ein. Es winken neben Erfahrung und Spaß auch bis zu 900 € Preisgeld. Mit Fantasie und Kreativität bauen, gestalten und lernen, so wie einst das Universalgenie Leonardo das Vinci seine Werke schuf, sollen im Vordergrund stehen. Nordstadt-Schüler sind aufgerufen sich am ersten „Leonar-Do“-Wettbewerb zu beteiligen. Gruppen...

  • Dortmund-City
  • 16.02.12
Ratgeber

Bunte Schule stellt sich vor

Das Dietrich-Keuning-Haus und die Initiative „Bunte Schule“ laden interessierte Eltern zu einem Informations-Nachmittag über die für Sommer 2012 geplante Gründung einer Interkulturellen Waldorfschule in der Nordstadt ein. Die Veranstaltung findet Donnerstag, 9. Februar, ab 17 Uhr im Keuning-Haus, Leopoldstr. 50 im Elterncafé statt. Mitglieder der Gründungsinitiative sowie Lehrerinnen der sich gründenden Interkulturellen Waldorfschule werden über die Fortschritte des Gründungsprozesses...

  • Dortmund-City
  • 07.02.12
Sport

Badespaß im Nordbad

Wenn's draußen kalt ist, lohnt es sich im Warmen abzutauchen. Familien, wie hier, ein Vater mit seiner Tochter, gehen gerne im Nordbad schwimmen. Es hat ein Sprungbecken, aber auch ein flaches Becken mit Rutsche für Kinder. Das Bad an der Leopoldstraße hat Dienstag von 6.30 bis 21.30 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 6.30 - 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 8-15 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 06.02.12
Politik
Foto: Schmitz

Jugendforum: Mit Power für die Nordstadt

"Wir bekennen uns zur Nordstadt!", sagen die Jugendlichen und zeigen es auch auf ihren neuen gelben, grünen und knallroten T-Shirts. Das Jugendforum Nordstadt Jugendlichen und auch Kindern die Möglichkeit, sich im und für den Stadtteil zu engagieren, mitzubestimmen oder einfach nur dabei zu sein. Hier erfahren Jugendliche politische Zusammenhänge und die Beteiligungsmöglichkeiten. Das Forum wird für drei Jahre gefördert. Bei der T-Short-Aktion hat das Jugendforum Design als auch Sprüche selbst...

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Dicker Scheck fürs Jugendprojekt

Über 5000 Euro freuten sich die Jugendlichen aus der Nordstadt. Das Projekt: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ bekam die Summe aus der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse. Die Aktion der Nordwerkstadt will die Sicht der Jugendlichen aus der Nordstadt in den Mittelpunkt stellen und sie ermutigen, einen eigenen Standpunkt und eigene Perspektiven zu entwickeln. Die erarbeiteten Ergebnisse werden im April in einer Ausstellung präsentiert.

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Ratgeber

Schüler erleben neue Schule hautnah

Diese Woche besuchen 600 Viertklässler der Grundschulen die Hauptschule in der Landwehr. Und tatsächlich: bei den Experimenten im Chemieunterricht brennt der Tisch! Und auch einen 5-Euro-Schein zündet Chemie-Lehrer Martin Dodek an. Der Schein geht in helle Flammen auf, die Flammen gehen aus – und der Geldschein sieht genau so aus wie vorher. Zauberei? Nein, der Chemie-Profi zeigt den Kindern, wie das funktioniert. Szenenwechsel: in der Turnhalle sieht es aus wie im Dschungel: Lianen werden...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Kultur
Foto: Schmitz

Hartz IV hat ein Gesicht und eine Geschichte

Gesichter und Geschichten von Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, zeigt Künstlerin Bläsen bis zum 8. Februar im Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße. Besucht werden kann die Schau montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr. "Arm trotz Arbeit" ist Thema einer Gesprächsrunde dazu, die am 27. Januar um 16 Uhr im ALZ geplant ist.

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Politik
An sechs Tagen die Woche lädt ab mittags das neue Café Berta alle ein, die Bier und Wein trinken wollen.  Hier das Team: v.l.: Mitarbeiterin Viktoria Kuhl, Leiter Thomas Thanscheidt, und EHC-Bereichsleiter Jörn-Peter Hülter. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neuer Trink-Treff: Café Berta eröffnet

Warum auf dem Nordmarkt sitzen, wenn‘s im Café Berta warm und trocken ist. Das kostet nichts und jeder kann das, was er trinken will mitbringen. Am Montagmorgen öffnete nach langer politischer Diskusssion der Trinkraum erstmals in der ehemaligen Gaststätte „Gypsy“, Ecke Nord-/Heroldstraße 22 seine Türen. Wie schon die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Hacheney wird European Homecare (EHC) auch diese Einrichtung betreiben. „Die European Homecare GmbH (EHC) bietet Menschen in der...

  • Dortmund-City
  • 02.01.12
  • 8
Politik
Der Task Force, die Tag und Nacht in der Nordstadt im Einsatz war, danke Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.) für die erfolgreiche Arbeit.
2 Bilder

Top-Job in der Nordstadt

Die Kurve ist ein einziger Sinkflug“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau, beim Blick auf die Delikte in der Nordstadt. Hier ging er mit der 45-köpfigen Task Force der Stadt und der Polizei auf Streife, um sich für den Rund-um-die-Uhr-Einsatz zu bedanken. von Antje geiss stadtmitte. Denn die vielen Stunden, die Polizisten, Ordnungshüter und ihre Kollegen hier geleistet haben, die haben es gebracht. „Für die Familien, Schüler und Händler der Nordstadt war es ein voller Erfolg“, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Ratgeber
Foto: Schmitz

100 Nordstädter helfen ihren Nachbarn

Hilfsbedürftigen Nachbarn kleine Dienste oder Unterstützung gewähren ist seit 2007 das Ziel der Nachbarschaftshelfer im Stadtbezirk Nord unter der Federführung des Seniorenbüros. So wird etwa beim Einkaufen geholfen oder etwas vorgelesen. Für dieses Engagement erhielt das Projekt das Agenda-Siegel, dotiert mit 750 Euro. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bedankte sich das Seniorenbüro mit einem Essen im Wichern-Haus bei allen 100 Aktiven. Schon 2009 wurde das Projekt mit dem 2. Platz des...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
Ratgeber
Die Schüler freuten sich über die Informationen, die sie durch die Rallye gewonnen haben. | Foto: Schmitz

Auf Info-Rallye

Die Jugendhilfe in der Nordstadt näher kennenlernen war das Ziel: Auf der achten Info-Rallye konnten sich Schüler über alle Angebote informieren. Organisiert hat die Rallye das Sozialpädagogische Nordstadtprogramm (SPNP). Die Schüler der Hauptschule In der Landwehr und der Gertrud-Bäumer-Realschule hatten die Gelegenheit, sieben Jugendhilfeeinrichtungen kennenzulernen. Sie lösten Aufgaben und sammelten Informationen über die Angebote des SPNP. Dazu gehören Streetworker, Offene Jugendtreffs,...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Vereine + Ehrenamt
Am Montag wird gefeiert, darauf freut sich nicht nur Kasche Kartner (v. l.). | Foto: Schmitz

102 Jahre BVB am Borsigplatz mitfeiern

nordstadt. Am Montag, 19. Dezember, feiert der BVB seinen 102. Geburtstag, natürlich wie gewohnt mit diversen Angeboten am Borsigplatz. Die verschiedenen Events sind eine Kooperation der Kirche Hl. Dreifaltigkeits und der Borsigplatz VerFührungen sowie dem „Runder Tisch BVB und Borsigplatz“. Gleich an zwei geschichtsträchtigen Orten, in der Hl. Dreifaltigkeitskirche und dem ehemaligen „Wildschütz“ – jetzt Pommes Rot Weiß – wird der Geburtstag spannungsreich und besinnlich zelebriert. Der...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
  • 1
Kultur
Mit "Happy X-Mas" begrüßte "Do-Ton" das Publikum zur Musik im Advent. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Viel Applaus für Musik Im Advent

Auf Weihnachten stimmten im Keuning-Haus über 250 Musiker und Sänger aus der Nordstadt mit ihrer "Musik im Advent" ein. Do Ton eröffnete unter Leitung von Michael Frey den fröhlichen und besinnlichen Reigen an Nikolaus und Weihnachtsliedern. Dabei durften die "Kinderträume im Advent" ebenso wenig fehlen, wie das Nikolauslied der Diensterweg-Grundschüler und Ave Maria, gesungen vom Chor des Helmholtz-Gymnasiums.Das Quartiersmanagement nutze die Feier, um mit dem Engel der Nordstadt engagierte...

  • Dortmund-City
  • 05.12.11
  • 1
Überregionales
Bärbel Sierau (Mi.) mit dem Kalender der Dortmunder Tafel, den es jetzt beim Stadt-Anzeiger gibt. | Foto: privat

Neuer Kalender: 12 Monate Tafel

Bärbel Sierau, Gattin des Oberbürgermeisters, gab jetzt den Startschuss für den Verkauf des Jahreskalenders, der mit zwölf eindrucksvollen Fotos den Arbeitsalltag der Dortmunder Tafel aufzeigt. „Teilen bedeutet nicht halbieren, sondern verdoppeln“ ist eines der Zitate, das die Monatsmotive im Kalender ergänzt und deutlich macht, was die Mitarbeiter der Tafel täglich motiviert. Bärbel Sierau unterstützt die Dortmunder Tafel an vielen Stellen und konnte gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Rüdiger...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11
Sport
Foto: Planerladen
7 Bilder

Mitternachtsturnier ist Nordstadt-Highlight

Eine sportliche Tradition in der Nordstadt ist das Fußball-Mitternachtsturnier des Jugendforums Nordstadt. In der Sporthalle Brügmann kickten am 26.11. acht Mannschaften tief in die Nacht um den Sieg. Das Jugendforum Nordstadt organisiert seit 2007 regelmäßig Mitternachtsturniere. Das Ziel des beliebten Turniers, das nun zum fünften Mal stattfand, ist neben Spaß am Kicken auch die Miteinbeziehung der Jugendlichen in die Planung und Durchführung des Turniers, an dem über 80 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11
Kultur
Foto: Fischer

Bunte Pforte zur Nordstadt

Bis die bunten Buchstaben an der Leopoldstraße die Passanten begrüßen konnten, war es ein langer Weg. Die Künstlerin Ulrike Fischer hatte die Idee zu der Aktion. Sie forschte nach gefällten Bäumen und wurde beim Leiter des Botanischen Gartens fündig. Das Holz wurde in der Holzwerkstatt von Grünbau bearbeitet und in einer großen Aktion auf der Münsterstraße von vielen Menschen bemalt. Letzte Hand legte unter anderem Oberbürgermeister Ullrich Sierau (rechts) an. Nun plant Ulrike Fischer, noch...

  • Dortmund-City
  • 24.11.11
  • 1
Kultur
Foto: Schmitz

Trommeln an der Anne-Frank-Gesamtschule ist gesichert

Mit großer Freude nahm der Förderverein der Anne-Frank-Gesamtschule eine Spende der Sparkasse über 2 630 Euro entgegen. Das Geld soll dafür genutzt werden, das Musikprojekt „Young Improvisers - Rhythmus als universelle Sprache zwischen den Kulturen“ fortzuführen, das bereits im Schuljahr 2010/11 von den Dortmunder Trommler und Rhythmiker Rainer Winkler (vorne zwischen den Schülern) und der Lehrerin Lore Jansen (hinten, 2.v.l.) durchgeführt wurde. Über die Spende freuen sich (v.l.) Mehmet Daday...

  • Dortmund-City
  • 17.11.11
Überregionales
Foto: Rita Schwalgin

Engel gesucht

Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern oder Ehrenamtliche, die sich in ihrem Wohnumfeld stark machen. Gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv. Ganz gleich, ob es um das Heranführen von Kindern an sportliche Herausforderungen geht, um Grünpflegemaßnahmen, nachbarschaftliche Hilfe bei ganz praktischen Dingen des Alltags oder den Einsatz für ein besseres Image des Stadtteils mit kulturellen Aktivitäten. Dieses...

  • Dortmund-City
  • 15.11.11
  • 2
Politik
Foto: Archiv

Rechte Gewalt: Dortmund beklagt fünftes Opfer

Eine neue Dimension rechter Gewalt zeichnet sich bei der Klärung der Migranten-Morde ab, die auch in Dortmund einem Familienvater das Leben kosteten. 13 Jahre lang blieben die mutmaßlichen Täter, bei denen die Polizei in Jena die Tatwaffe fand, unbehelligt. Über Jahre konnten die rechtsextremen Thüringer bundesweit brutale Morde in Kiosken und Döner-Imbissen verüben. Im April 2006 wird an der Mallinckrodtstraße Mehmet Kubasik erschossen, als achtes von neun Opfern. Nach drei Polizisten und dem...

  • Dortmund-City
  • 15.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.