dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber
Tipps rund ums Laufen geben Experten beim AOK-Gesundheitstalk. | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Der AOK-Gesundheitstalk: Mit Laufen zu mehr Gesundheit

Ob im Rombergpark, in der Bittermark oder am Phoenix-See. Die Dortmunder laufen wieder. Denn die Sonne macht Lust auf Bewegung und lockt ins Freie. Doch die Crux liegt in der richtigen Dosis, ob für Neu-Einsteiger oder für erfahrene Läufer. Informationen rund um das Thema Laufen git es beim AOK-Gesundheitstalk am 23. Mai in Dortmund. Laufen bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und fördert Stressabbau und Wohlbefinden. Doch welche Strategien helfen beim Einsteigen und...

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
  • 2
Ratgeber

Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen

Luftrezepte, erfundene Behandlungen, manipulierte Rechnungen: Die AOK NORDWEST setzt den Kampf gegen Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen konsequent fort. Aktuell verfolgt das Ermittlungsteam der Krankenkasse mehr als 800 Fälle. Allein in den vergangenen zwei Jahren holten die Spezialisten rund 3,4 Mio. Euro zurück. „Die meisten Leistungserbringer rechnen korrekt ab. Aber schon einige wenige schwarze Schafe können ein schlechtes Licht auf den gesamten Berufsstand werfen“, sagt Rechtsanwalt Dr....

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
Ratgeber
Mit Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson an der Seite wird das Training für die Grundschüler garantiert zum Abenteuer. | Foto: brand unit berlin

Mit Handballprofis trainieren

Der Deutsche Handballbund (DHB) und die AOK holen auch 2016 die Handballprofis an die Schulen. Schirmherr des Projekts ‚AOK Star-Training‘ ist Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Bis zum 10. Juni können sich Grundschulen online unter AOK Startraining um den Besuch der Stars nach den Sommerferien bewerben. „Für Schüler ist es natürlich besonders motivierend, wenn bekannte Handballprofis oder sogar Europameister ihr Wissen direkt an sie weitergeben“, sagt Tom Ackermann, Vorstandschef der AOK...

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Steno lernen - Steno üben

Steno - lernen und üben am 13.04. in Dortmund

Der nächste Übungs- und Trainingsabend des Stenografenvereins Hellweg 1950 E. V. findet am Mittwoch,13.04.2016, ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund-Kley statt. Eingeladen sind alle, die erfahren möchten, wie Stenografie funktioniert, und alle, die bereits früher mal stenografiert haben und es wieder ausprobieren möchten. Die Teilnahme an diesem Termin ist unverbindlich! Mitzubringen ist lediglich ein Bleistift und evtl. ein Stenoblock; Übungsblätter mit Lineatur...

  • Dortmund-West
  • 11.04.16
Politik
Investieren will DSW21 in den Verkehr mit der Modernisierung von über 60 Stadtbahnwagen plus Neukäufen, gespart werden soll durch zentrale Zusammenführung. | Foto: DSW21

Rote Zahlen gleicht DSW21 mit Eigenkapital aus

Vor allem zwei Punkte machen der DSW-Gruppe zu schaffen: Die hohen Pensionsrückstellungen infolge der niedrigen Zinsen und die Dividendenausschüttung von RWE . Insgesamt weist das Dortmunder Unternehmen einen Verlust von 22 Millionen Euro für das Jahr 2015 aus. Der Jahresfehlbetrag wird durch das vorhandene Eigenkapital von DSW21 aufgefangen. Wegen der niedrigen Zinsen mussten die Pensionsrückstellungen für die Betriebsrenten im Geschäftsjahr 2015 deutlich erhöht werden. Wurden im Jahr 2014...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
WirtschaftAnzeige
Firmenjubiläum feiern Renate und Rüdiger Nölle (mit Enkel Ben) im Kreis der DAD-Belegschaft und stoßen auf weitere erfolgreiche Geschäftsjahre und gute Zusammenarbeit an. | Foto: Anredas Klinke

Dachbaustoffe & Abkanttechnik-Team feiert fünf Jahre an der Karl-Ernst-Straße 6

Das 5-jährige Bestehen der Dachbaustoffe & Abkanttechnik Dortmund GmbH (DAD) feierte jetzt Rüdiger Nölle mit seinen Mitarbeitern in Schüren. DAD liefert nicht nur Dachbaustoffe, Befestigungstechnik, chemische Artikel und vieles mehr sondern schneidet mit der Plattensäge und an den Kantbänken auch Materialien zu. Und in der großen Produktpalette des Unternehmens in der Nähe des Phoenix-Sees findet sich nicht nur alles von Dübel und Schraube bis zu Silikon, sondern auch von der Doppelstegplatte...

  • Dortmund-Süd
  • 04.04.16
Kultur
Musik ist eine universale Sprache. Die Kinder der Willkommensklasse an der Herder-Grundschule profitieren vom JeKits-Programm der Landesregierung. | Foto: Anja Kador/Dortmund Agentur
2 Bilder

Mit "JeKits" ín die Willkommensklassen

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes in den Grundschulen in NRW. Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrer an fünf Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. In diesen Klassen werden neu zugewanderte Kinder jahrgangsübergreifend gefördert. Bislang dabei sind die Herder-Grundschule in Eving, die Bach-Grundschule in Wickede, die...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Vereine + Ehrenamt

Russisch für Fortgeschrittene in Dorstfeld

Der Weiterbildungsverein StV Hellweg 1950 E. V. weist darauf hin, dass entgegen den bisherigen Veröffentlichungen der Kurs für Fortgeschrittene in Russisch bereits am 7. April 2016 um 18:00 Uhr in Dorstfeld beginnt, und zwar im Mütterzentrum, Hospitalstraße 6. Wer seine Vorkenntnisse in Russisch testen will, ist eingeladen, ganz unverbindlich die erste Stunde als kostenlose Schnupperstunde zu besuchen. Wenn es "passen" sollte, kann der Kurs weiterhin besucht werden. Die Zahl der Teilnehmer ist...

  • Dortmund-West
  • 29.03.16
Vereine + Ehrenamt
20 Malteserhunde hat das Tierheim in Dorstfeld aufgenommen und hofft nun auf eine Weitervermittlung. Foto: Stadt DO

Neue Notfälle im Tierheim

Vernachlässigte Malteser suchen neues Zuhause Seit Karfreitag beherbergt das Dortmunder Tierheim 20 neue Notfälle: Die Hunde der Rasse Malteser stammen aus Schermbeck, wo Anfang März über 270 kleinrassige Hunde durch das örtliche Veterinäramt in einem Zuchtbetrieb vorgefunden wurden. Dorstfeld. Die Tiere waren in überwiegender Zahl in einem stark vernachlässigten Zustand. Sie wurden durch den Landkreis Wesel sofort beschlagnahmt und zunächst auf drei nahegelegene Tierheime in Wesel,...

  • Dortmund-City
  • 29.03.16
  • 2
Politik

IHK kritisiert die Verkehrsplanung

Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) sind die Ergebnisse des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) für Verkehrsprojekte in Dortmund enttäuschend. IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber kritisiert: „Wir sind verärgert, dass sich die Verkehrsprobleme in Dortmund noch verschärfen. Wenn im Osten und Westen die Autobahn A40 zwar sechsspurig ausgebaut, der B1-Tunnel aber nicht wie geplant gebaut wird, werden die Autofahrer auf dem Dortmunder Teilstück im Stadtgebiet ausgebremst. Ohne den...

  • Dortmund-City
  • 27.03.16
Überregionales

Bewerben für den Heinrich-Schmitz-Preis

2012 hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West einen Ehrenpreis ins Leben gerufen, den Schüler, Schulen oder Jugendliche erhalten, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk ehrenamtlich engagieren. Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die als Preisträger in Betracht kommen, müssen zwischen 14 und 21 Jahre alt sein. Sie können in den verschiedensten Themen und Bereichen tätig sein, es kann auch eine ganz besondere Leistung eines einzelnen Jugendlichen ausgezeichnt werden. Absichtlich...

  • Dortmund-City
  • 24.03.16
Ratgeber
Den Jahresbericht 2015 der Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen stellen (v.l.)  Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind, Christoph Haumann (Obermeister Kraftfahrzeug-Innung), Kreislehrlingswart Ulrich John, Kreishandwerksmeister Christian Sprenger und Innungsgeschäftsführer Volker Walters vor. | Foto: Schmitz

Detektivarbeit beim Handwerk 4.0 - Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen veröffentlicht Jahresbericht 2015

Notwendige Investitionen, die Flüchtlinge, aber auch Schwarzarbeit und unnötige Vorschriften – die Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen hat ihren Jahresbericht 2015 vorgelegt und sieht einigen Handlungsbedarf. 2015 war ein gutes Jahr für uns“, sagt Kreishandwerksmeister Christian Sprenger. Der milde Winter wirkte sich unter anderem positiv auf die Bautätigkeit aus. Aufgrund niedriger Spar-Zinsen setzten die Verbraucher eher auf Konsum. Auch für 2016 rechnet Sprenger mit einer stabilen...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.16
Kultur
44 Bilder

Fotos: Scorpions fit wie eh und je

Stark! Die Scorpions haben 2010 ihre Abschiedstour (u.a. bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen) gespielt und seitdem Tour an Tour gehängt. Von Abschied also keine Spur. Wenn man die Show in der Dortmunder Westfalenhalle als Maßstab nimmt, ist dies auch einfach nicht nötig, in derart starker Verfassung präsentieren sich Männer um Klaus Meine auch heute noch. Dass die Setlist eine einzige Greatest Hits-Sause ist, ist ja ohnehin klar. Die Bühnenshow war zudem Extraklasse, in der Form dürfen...

  • Herten
  • 19.03.16
  • 4
  • 11
Sport

eMTB XC am Deusenberg: Mann gegen Mann statt Kampf gegen die Uhr

Das E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO wird immer konkreter. Wenn vom 15. bis 17. April Europas größtes Festival rund um das E-Bike mitten in Dortmunds City stattfindet, dann wird’s auch richtig sportlich. Nach dem BUFF® E-Bike Kriterium in der Dortmunder Innenstadt, bei dem die Straßenfahrer in einem 4.000 Meter langen Zeitfahren ihr Können auf dem E-Bike zeigen dürfen (Sonntag, Start 10 Uhr, Reinoldikirche), stehen jetzt auch die Fakten des zweiten prominenten Side-Events fest....

  • Dortmund-City
  • 16.03.16
Überregionales
Licht aus heißt es bei der „Earth Hour“ am Samstag. Und nicht nur für eine Stunde, sondern das ganze Wochenende über bleiben an der Kläarnalage in Scharnhorst die Licht aus. | Foto: Emschergenossenschaft
2 Bilder

Flussmanager machen in Dortmund "Earth Weekend"

Aus der „Earth Hour“ machen sie gleich ein ganzes Wochenende: Emschergenossenschaft und Lippeverband schalten bereits ab Freitag die markanten Außenbeleuchtungen zahlreicher Betriebsanlagen als Zeichen für den weltweiten Umweltschutztag aus. Darunter auch die Faulbehälter der Kläranlagen in Deusen und in Scharnhorst. Und die Bauwerke bleiben diesmal nicht nur eine Stunde lang dunkel. Emschergenossenschaft und der Lippeverband setzen im Rahmen der „Earth Hour“ am Samstag, 19. März, ein Zeichen...

  • Dortmund-City
  • 16.03.16
  • 1
Ratgeber
Gruppen, Institutionen und Einzelpersonen sind bei der Aktion „Sauberes Dortmund“ zum freiwilligen Müllsammeln in der Stadt aufgefordert. | Foto: Schmitz

Aktion Sauberes Dortmund

Die Dortmunder setzen sich engagiert für die Sauberkeit in ihrer Stadt ein. Das haben sie in den vergangenen zwei Jahren eindrucksvoll bewiesen: An den Aktionen „Sauberes Dortmund 2014“ und „Sauberes Dortmund 2015“ beteiligten sich 213 Gruppen beziehungsweise Einzelpersonen. Schon zum dritten mal rufen EDG und die Stadt zur stadtweiten Aktion „Sauberes Dortmund“ auf. Beide sind sich sicher, dass ihre gemeinsame Initiative zur Verbesserung der Stadtsauberkeit nachhaltig Wirkung zeigen wird und...

  • Dortmund-City
  • 15.03.16
Sport

Taekwondo Sportler in Dorstfeld sportlich aktiv

Laute Schreie schallen durch die Turnhalle der Fine Frau Grundschule in Dortmund Dorstfeld. Ein lautes „Kia“ , ein sogenannter Kampfschrei ermutigt die zahlreichen Jungen und Mädchen, manchmal motiviert es sie sogar so sehr, das manche Bewegungen 120% des üblichen Niveaus betragen, so einer der Trainer Yannick Tafrey. Der Verein Taekwondo Team Kocer e.V. wurde 2006 aus der Idee einiger Mitglieder gegründet, neben Taekwondo auch den Mitgliedern eine soziale Heimat zu bieten, so der 1....

  • Dortmund-West
  • 14.03.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung des Stenografenvereins

Der Stenografenverein Hellweg 1950 E. V. ruft seine Mitglieder auf, die Jahreshauptversammlung am 20.03.2016 ab 16 Uhr in Dortmund-Oespel, Sämannweg 20, zu besuchen. Neben der Neuwahl des Vorstandes (mit Tätigkeits- und Kassenbericht) wird das Programm für die Zeit bis zum Jahresende vorgestellt und besprochen. Darüber hinaus können sich alle Interessierten in die Planung für die nächsten Jahre einbringen. So sind neben den Sprach-, PC- und Malkursen und Lehrgänge für Hobbyfotografen (Anfänger...

  • Dortmund-West
  • 12.03.16
Ratgeber
„Spaß haben“ und „gut drauf sein“ ist auch ohne Alkohol und Energy-Drinks möglich. | Foto: AOK/hfr.

Wenn Getränke Flügel verleihen

Auf Partys gehört es für viele einfach dazu, Energy-Drinks zu trinken. Vor allem junge Männer zwischen 18 und 25 Jahren bevorzugen sie. Die Werbung verspricht, dass Energy-Drinks eine leistungssteigernde Wirkung haben, um möglichst lange wach, fit und leistungsfähig zu bleiben. „Doch das ist bislang überhaupt noch nicht bewiesen. Und schädliche Wechselwirkungen auch in Verbindung mit dem gleichzeitigen Konsum von Alkohol sind bisher noch nicht erforscht“, so Brigitte Fischer, Referentin...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.16
Vereine + Ehrenamt

Steno lernen und üben am 09.03. in Dortmund

Der nächste Übungs- und Trainingsabend des Stenografenvereins Hellweg 1950 E. V. findet am Mittwoch, 09.03.2016, ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund-Kley statt. Eingeladen sind alle, die erfahren möchten, wie Stenografie funktioniert, und alle, die bereits früher mal stenografiert haben und es wieder ausprobieren möchten. Die Teilnahme an diesem Termin ist unverbindlich! Mitzubringen ist lediglich ein Bleistift und Stenoblock; Übungsblätter mit Lineatur werden...

  • Dortmund-West
  • 07.03.16
Sport

Germania Marterlohs 1. Herrenmannschaft erzwingt ein Unentschieden

1. Herrenmannschaft gegen TV Hörde 24:24 Unentschieden. Marterloh begann sofort mit viel Tempo und brachte die Hörder Abwehr durch ihr bedächtiges Rückzugsverhalten unter Druck. Der Erfolg blieb nicht aus und Germania lag Mitte der ersten Hälfte 10:6 in Führung, die anschließend dazu verleitete in vielen Einzelaktionen erfolglos zu agieren. Der TV Hörde als eingespieltes und erfahrenes Team nutzte diese Chancen und kämpfte sich wieder heran. Mit einer 13:12 Führung für Germania ging es in die...

  • Dortmund-West
  • 01.03.16
Sport
Reitmeister Hubertus Schmidt, hier auf Imperio, wird beim Signal Iduna Cup erwartet. | Foto: Stefan Lafrentz

Dressurreiter-Prominenz beim Signal Iduna Cup

Anfang März wird Dortmund wieder traditionell zum Zentrum der deutschen und der internationalen Reiterszene. Neben den beliebten Springprüfungen liegt ein großer Schwerpunkt bei den Dressurreitern. Piaffen, Passagen und Pirouetten stehen im Mittelpunkt, wenn vom 3. bis zum 6. März beim Signal Iduna Cup zu Grand Prix und Grand Prix Special gebeten wird. Die internationale Dressurserie feiert Anfang März in den Westfalenhallen ihr großartiges Finale. Toni und Marina Meggle brachten 2008 eine...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
  • 1
Politik
440000 Euro hat die Stadt 2015 in den Ausbau der Straße Im Rabenloh samt zusätzlicher Ampel und zweiter Linksabbiegespur auf der Wittekindstraße investiert. | Foto: Archiv Schmitz

Verkehr an Spieltagen: Offener Brief des VCD

Zu den Verkehrsproblemen bei der Anfahrt zu Fußballspielen Im Rabenloh schreibt Lorenz Redicker, Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Dortmund-Unna an Stadtrat Martin Lürwer, Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl sowie die die Ratsfraktionen der Stadt: „Man könnte sich ja hämisch freuen, weil wir, die Dortmunder Umweltverbände, es doch vorhergesagt hatten: Der Ausbau des Knotens Wittekindstraße/Im Rabenloh hilft dem Autoverkehr bei BVB-Spielen nicht, stört aber dauerhaft Radfahrer und...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Sport

Germania Marterloh ohne Punktgewinn

1. Herren verlieren gegen SC Huckarde-Rahm 16:32 Wie in den vorangegangenen Spielen zeigte Marterloh in der Anfangsphase eine aufmerksame und geschlossene Abwehrleistung, die sich aber nicht im Angriff fortsetzte. Unkonzentriert wurden technische Fehler und Fehlwürfe verursacht. Huckarde kam somit immer wieder leicht und schnell in Ballbesitz und nutzte diesen Vorteil um klar in Führung zu gehen. Marterloh lag zur Pause bereits 7:17 zurück. Auch die zweite Halbzeit brachte keine Veränderung....

  • Dortmund-West
  • 25.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.