dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber
Apotheken-Leuchtreklame Hirsch-Apotheke, Ecke Ostwall/Ostenhellweg

Apotheken-Notdienst Nordost, 10.1.- 14.1.

Mittwoch, 10.1. Apotheke im Kaufland Körne, Körner Hellweg 142, Tel. 9256647 Apotheke am Lippepark, Dortmunder Straße 8, 44536 Lünen, Tel. 02306/7530070 Donnerstag, 11.1. Hindenburg-Apotheke, Münsterstraße 119, Tel. 813136 Marien-Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 50, 44534 Lünen, Tel. 02306/72041 Freitag, 12.1. Bären-Apotheke Brackel, Brackeler Hellweg 123, Tel. 9252060 Apotheke auf dem Höchsten, Wittbräucker Straße 370, Tel. 3951388 Samstag, 13.1. Neue Apotheke Derne oHG, Altenderner Straße 20...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.18
Ratgeber
Apotheken-Leuchtreklame Hirsch-Apotheke, Ecke Ostwall/Ostenhellweg

Apotheken-Notdienst Nordost, 6.1.- 10.1.

Samstag, 6.1. Campus-Apotheke, Falkstr. 4, 59423 Unna, Tel. 02303/9426360 Kronen-Apotheke, Hohe Str. 10, Tel. 141414 Sonntag, 7.1. Apotheke am Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, Tel. 95809390 Venus-Apotheke, Kampstraße 45, Tel. 18910050 Montag, 8.1. Ahorn-Apotheke, Bronckhorststraße 4, Tel. 270170 Falken-Apotheke, Rheinische Straße 102, Tel. 140040 Dienstag, 9.1. Bienen-Apotheke, Husener Straße 50, Tel. 281390 Union-Apotheke, Rheinische Straße 74, Tel. 9144130 Mittwoch,...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.17
Ratgeber
Apotheken-Leuchtreklame Hirsch-Apotheke, Ecke Ostwall/Ostenhellweg | Foto: Archiv

Apotheken-Notdienst Nordost, 3.1.- 7.1.

Mittwoch, 3.1. St.-Barbara-Apotheke, Schulstraße 45, 59192 Bergkamen, Tel. 02307/69761 Märkische Apotheke, Märkische Straße 207, Tel. 413657 Donnerstag, 4.1. Funkturm-Apotheke, Arcostraße 78, Tel. 253247 Michael-Apotheke, Färberstraße 23, Tel. 29552 Freitag, 5.1. Wittekind-Apotheke, Westfalendamm 268, Tel. 597253 Apotheke am Externberg, Evinger Straße 273, Tel. 855429 Samstag, 6.1. Apotheke im Pued, Deutsche Straße 7, Tel. 8780340 Campus-Apotheke, Falkstraße 4, 59423 Unna, Tel. 02303/9426360...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.17
Ratgeber
Auf bessere Bedingungen für Bienen hoffen (v.l.) Stefan Zellmer, Elke Rinke, Jörg Krafft und Siegfried Rinke. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Was tun gegen Bienensterben? Imkerverein Kurl gibt Tipps

In den Medien gibt es derzeit immer wieder Berichte über Insektensterben. Doch wie kann man dem entgegenwirken? Der Imkerverein Dortmund-Kurl setzt sich für die Insekten ein und gibt Hinweise, wie man helfen kann. Langzeitstudien über 27 Jahre haben laut Imkerverein den Nachweis erbracht, dass unsere heimische Insektenwelt inzwischen einen Rückgang von 75 Prozent erlitten hat. „Die Studie ist nicht unumstritten. Vor allem die Wirtschaft versucht, sie zu widerlegen“, erklärt der 1. Vorsitzende...

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.17
Überregionales
Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny, hier vor der alten Seilscheibe der Zeche Scharnhorst, wird am 10. November 80 Jahre alt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Eng verbunden mit Scharnhorst: Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny feiert seinen 80. Geburtstag

In acht Jahrzehnten hat er viel erlebt und gesehen – nicht nur in Scharnhorst: „Ich hatte und habe ein sehr bewegtes Leben“, sagt Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny, der am Freitag, 10. November, seinen 80. Geburtstag feiert. Scharnhorst. Geboren wurde er 1937 bei Oderberg in Oberschlesien. „Bald darauf zogen meine Eltern mit mir ins Sudetenland, das damals zum Deutschen Reich gehörte“, erinnert er sich. Dort blieben sie aber nicht lange. „1939 wurde mein Vater nach Kiel dienstverpflichtet. Er...

  • Dortmund-Nord
  • 07.11.17
Natur + Garten
Vom Treffpunkt Kurler Bahnhof machte sich die Gruppe unter Leitung des ehemaligen langjährigen Dortmunder Umweltamtsleiters auf den Weg zum Naturlehrpfad Alte Körne. | Foto: Günther Schmitz
7 Bilder

Feierabend-Wanderung des Umweltamts durch Kurl und Scharnhorst

20 Jahre lang war Wilhelm Grote Leiter des Dortmunder Umweltamtes, und auch in seinem Ruhestand lässt ihn das Thema Umwelt nicht los. Mehrmals im Jahr macht er für das Umweltamt Führungen durch die Vororte, immer mit Augenmerk auf der Natur. Eine ganze Woche lang hat er jetzt mit Interessierten den Dortmunder Norden vom Groppenbruch bis zur Greveler Deponie durchwandert. Die letzte Etappe der Woche führt durch die Stadtteile Kurl, Grevel und Scharnhorst. Die Wanderung beginnt am Naturlehrpfad...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.17
Überregionales
Detlef Thießen (r.) leistet Sabine Poschmann (2.v.l.) und Birgit Jörder (2.v.r.) Hilfe beim Fassanstich. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Ost-Scharnhorster feiern trotz Regen: Stadtteilfest zum 50-jährigen Bestehen war großer Erfolg

Die Interessengemeinschaft Scharnhorster Vereine (ISV) hatte eingeladen, und (fast) alle kamen: Auch vom teilweise schlechten Wetter haben sich viele Besucher nicht abhalten lassen, das 50-jährige Bestehen ihres Stadtteils zu feiern. Im örtlichen Stadtpark standen über 40 Stände, Hüpfburgen und eine große Bühne. Die ISV hatte zudem zahlreiche Zelte und Unterstände organisiert, unter denen einige Besucher Schutz vor dem Regen suchten. Viele ließen sich aber von dem schlechten Wetter nicht...

  • Dortmund-Nord
  • 03.07.17
Ratgeber
Die SPD Scharhorst, Ratsvertreter, Mitglieder der Verwaltung und interessierte Bürger - sie alle sind beim Ortstermin für den geplanten Fußgänger- und Radwegtunnel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Der Tunnel soll kommen: SPD Scharnhorst will Stadtbezirke besser verbinden

Seit 2011 ist ein Tunneldurchstich unter der Bahnstrecke Dortmund-Hamm zwischen Brackel und Scharnhorst als Verlängerung der Straße Buschwiese geplant. Die SPD in Scharnhorst will diesem Vorhaben nun neues Leben einhauchen. Es geht um die Errichtung einer Fußgängerunterführung vom Naturschutzgebiet Alte Körne zum Landschaftsschutzgebiet Hohenbuschei und damit zum neuen Wohnquartier Hohenbuschei auf dem ehemaligen Kasernengelände. Die Bezirksvertretung Scharnhorst hatte bereits im Dezember um...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.17
Überregionales
Der Namensgeber war unterwegs zum Zelt, um auf dem Nikolausmarkt im eks Geschenke zu verteilen. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Bratwurstduft im eks: Nikolausmarkt der ISV lockte viele Besucher an

Rund 30 Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten sorgten dafür, dass der Nikolausmarkt im Einkaufszentrum Scharnhorst (eks) wieder ein voller Erfolg wurde. Eingeladen hatte die Interessengemeinschaft Scharnhorster Vereine, Verbände, Organisationen und Kirchen (ISV). „Bei der Vorbereitung ist alles gut gelaufen“, sagte Andrea Ahlgrimm von der Apotheke Ausbüttels im eks, die jedes Jahr dabei ist. Gisela Ausbüttel, Leiterin der Apotheke, organisiert den Markt mit. Am Glücksrad der...

  • Dortmund-Nord
  • 02.12.16
Überregionales
Zum bereits 17. Male hat das Stadtbezirks-Marketing Scharnhorst jetzt im Städtischen Seniorenbegegnungszentrum Scharnhorst die Scharnhorst-Medaille an verdiente Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks Scharnhorst verliehen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Medaillen für Scharnhorsts Ehrenamtler

Einmal im Jahr ehrt das Stadtbezirksmarketing in Scharnhorst verdiente Bürger mit der Scharnhorst-Medaille. Der perfekte Tag für die Auszeichnung ist der Geburtstag des preußischen Generals am 12. November. Wachsam blickt der General Gerhard Johann David Scharnhorst von seinem Gemälde auf das Geschehen im Seniorenbegegnungszentrum des Stadtteils, der nach ihm benannt wurde. Marion Hardt als Geschäftsführeren des Stadtbezirksmarketings erklärt die Kriterien, nach denen in jedem Jahr...

  • Dortmund-Nord
  • 13.11.16
Ratgeber
Auf dem Abenteuerspielplatz wird das Projekt mit geflüchteten Schülern präsentiert. | Foto: Schmitz

„Aufnahme gelungen“ auf Abenteuerspielplatz: Mehr Selbstbewusstsein für IVK-Gesamtschüler dank Scharnhorster Projekt

Auf Pferden reiten, Kartoffeln am offenen Feuer grillen oder sich künstlerisch betätigen: Regelmäßig haben IVK-Schüler den Abenteuerspielplatz Scharnhorst erobert. Möglich machte dies das Projekt „Aufnahme gelungen“ – der Name war Programm. Ein kleines Fest bildete nun den abschließenden Höhepunkt. Zwischen bunten Bauwagen, freilaufenden Pferden und viel Natur kamen die 38 Kinder und Jugendlichen seit April jeden Freitag für mehrere Stunden her. Ziel war es, den Scharnhorster Gesamtschülern der...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.16
Überregionales
Flüchtlingskinder und Kinder aus dem Stadtbezirk Scharnhorat haben in der Flüchtlingsunterkunft Derne I ein Banner bemalt. | Foto: Jugendamt/DRK
9 Bilder

Ein Banner verbindet Scharnhorst: Aktion startet in Flüchtlingsunterkunft in Derne

Ein Banner, das den ganzen Stadtbezirk Scharnhorst verbindet – das ist die Idee von Abasse So, Koordinator der beiden DRK-Flüchtlingsunterkünfte in Derne. Gemeinsam mit dem Jugendamt hat er die Aktion „Mit-Mach-Banner“ ins Leben gerufen. 40 bis 50 Kinder aus neun Nationen arbeiteten zum Auftakt der Aktion im Übergangswohnheim Derne I an der Nierstefeldstraße. Viele Kinder verschiedener Nationen bringen in den hellen Räumen der ehemaligen Schule auf unterschiedlichste Art und Weise gemeinsam...

  • Dortmund-Nord
  • 16.06.16
  • 1
Überregionales
Für das Kinderheim in Novi Sad sammelt Hannelore Lamché wieder Süßigkeiten, Spielzeug, Kleidung und Medikamente. | Foto: Schmitz

Abschied nach 25 Jahren: Die Dortmunderin Hannelore Lamché sammelt zum letzten Mal für Kinder in Novi Sad

Seit 1991 sammelt Hannelore Lamché für die Waisenkinder in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad. Doch nach 25 Jahren ist nun Schluss: Die Dortmunderin ist gesundheitlich nicht mehr in der Lage dazu. Traurig ist sie, wenn sie über ihre letzte Sendung nach Serbien spricht. Da sie seit Jahren im Rollstuhl sitzt und gesundheitlich angeschlagen ist, fehlt ihr die Kraft, die Spendensammlung fortzusetzen. Die vergangenen Jahre hatte Hannelore Lamché, die seit zwei Jahren in der Gartenstadt...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.15
Überregionales
Die geehrten Bürger freuen sich sehr über ihre neuen Scharnhorst-Medaillen. | Foto: Schmitz

Verdiente Ehrungen: Stadtbezirks-Marketing verleiht Scharnhorst-Medaillen

Seit zehn Jahren verleiht das Stadtbezirks-Marketing die Scharnhorst-Medaille an verdiente Menschen im Stadtbezirk. Nun wurden sieben weitere Scharnhorster ausgezeichnet. Auch Elisabeth Franke die sich in Kurl engagiert, war dabei. Eine Ehrenmedaille gab es für Elisabeth Sedlack-Zeidler für ihren Einsatz als Geschäftsführerin der Konzertreihe mommenta. Mit dieser ist es ihr bereits gelungen, die Oper in Scharnhorst auftreten zu lassen oder auf der Bergehalde in Grevel ein Konzert mit...

  • Dortmund-Nord
  • 30.11.15
Ratgeber
Die LEG hat zwei neue Spielplätze in Wickede eröffnet. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Mehr Platz zum Toben: Kinder und Eltern konnten die neuen Spielplätze der LEG testen

Zwei neue Kinderspielplätze hat die LEG jetzt in Wickede eröffnet. Am Steinwertweg konnten sich die Kinder nun vor Ort davon überzeugen, ob die neuen Spielgeräte auch ihren Anforderungen entsprechen. Unterstützt wurden sie dabei vom „Hasen Hoppel“. „Kinder sind die Zukunft“: Deswegen investierte das Wohnungsunternehmen LEG rund 90 000 Euro in drei Spielplätze in Dortmund, zwei davon in Wickede und einen weiteren in Scharnhorst. Spielplätze unter die Lupe genommen Die beiden Spielstätten in...

  • Dortmund-Ost
  • 18.11.15
Überregionales
Hannelore Lamché sammelt seit über zwei Jahrzehnten Spenden für ein Kinderheim in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Hannelore Lamché sammelt für Kinderheim in Novi Sad

Am 6. Januar wird in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad nach orthodoxem Kalender Weihnachten gefeiert. An die Kinder der Stadt wird dabei besonders gedacht: Die Gartenstädterin Hannelore Lamché sammelt seit Anfang der 1990er für sie. Seit 1991 sammelt Hannelore Lamché, die früher in Scharnhorst gelebt hat, für das Heim Dom Veternik für 600 körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Novi Sad. Begonnen hat es mit dem Jugoslawienkrieg: „Die Stadt brannte. Es war schlimm,...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Kultur
9 Bilder

Das alte Stellwerk zwischen Kurl und Scharnhorst - Hoffentlich nicht schon bald eine Ruine

Im Wald zwischen Kurl und Scharhorst befindet sich das alte Bahnstellwerk. Dieses wurde 1939 für militärische Zwecke gebaut und nachdem der Krieg vorbei war bereits Mitte der 1950iger Jahre wieder ausser Betrieb genommen. Irgendwann in den Jahren danach muss ein Umbau zum Wohnhaus erfolgt sein. Das alte Stellwerk wirkte trotz der Lage die nicht unbedingt jedermanns Sache sein dürfte (Mitten im Wald und direkt neben der Bahnlinie) immer Top gepflegt. Aufgrund des Autos das vor dem Stellwerk...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.14
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Stihl / www.pixelio.de

Gleisbau an April-Wochenenden: Ersatzzug und Bus statt Regionalexpress // Zug hält nicht am Bahnhof Scharnhorst

Die Deutsche Bahn AG erneuert an diesem und den kommenden Wochenenden vom 12. bis 15. April, vom 19. bis 22. April sowie vom 26. bis zum 29. April, jeweils von Freitag, 23 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, die Gleise und zwei Weichen zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Scharnhorst. Aufgrund der Bauarbeiten kommt an diesen Wochenenden zu folgenden Fahrplanänderungen im Nah- und im Fernverkehr: Die Züge der Regionalexpresslinien RE 1 (Aachen – Hamm/Paderborn) und RE 11 (Mönchengladbach – Hamm)...

  • Dortmund-Ost
  • 11.04.13
Kultur
Foto: Klinikum Westfalen
3 Bilder

Bunte Farben im Knappschaftskrankenhaus: Ausstellung des Hobbyclubs Scharnhorst ist eröffnet

Marlis Bornmann und ihre Mitstreiter malen, um sich selbst und anderen eine Freude zu machen: Aktuell bringen mehr als 70 Bilder des Hobbyclubs Scharnhorst zwei Monate lang Farbe in den Alltag im Knappschaftskrankenhaus im Stadtteil Brackel. „Ich habe es derzeit mit Bäumen“, lacht Marlis Bornmann. Auch nach mehr als 40 Jahren Malerei liebt sie das Experimentieren mit Farben und Formen. Sie und ihre neun Mitstreiterinnen und zwei Mitstreiter stehen trotz aller Erfahrung dazu, dass bildende Kunst...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.13
Natur + Garten
Heinz-Dieter Düdder (M.) erklärt den interessierten Bürgern, u.a. Gesine Schulte vom KKK (r.), die Pläne. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Gartenstadtradweg nimmt konkrete Formen an

Naturerlebnis mit Fahrradstrecke: Die Meinung der Körner Bürger und der Gartenstädter waren gefragt, als Heinz-Dieter Düdder zur ersten Bürgerwerkstatt im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof einlud. Themen waren der geplante Gartenstadtradweg und Gestaltungsideen rund um das Gebiet. Das Interesse war groß. Über 30 Teilnehmer, darunter viele Anlieger der Bahntrasse aus der Gartenstadt, begrüßte zur Bürgerwerkstatt. Viele neue Gesichter waren dabei, die bis her noch nicht aktiv waren. Düdder...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.13
Politik
Den ersten Spatenstich für eine Fußgängerbrücke über die Körne feiert Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.r.) mit Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt (r.), dessen Vorgänger Heinz Pasterny (3.v.l.) und anderen Beteiligten, wie den Mitgliedern des Freundeskreises des Naturschutzspfades Alte Körne. | Foto: Schmitz

Ein Brückenschlag über die Körne

Ein erster Schritt ist per Spatenstich gemacht: Aus einem Militärgelände des kalten Krieges wird durch eine Fußgängerbrücke auf Scharnhorster Areal ein Naherholungsgebiet. Im Naturschutzgebiet (NSG) Buschei wird eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Körne gebaut, durch die eine Verbindung zum nördlich der Körne verlaufenden Rad- und Fußweg geschaffen wird. Der einstige Bundeswehrschießstand wurde geschlossen, so dass auch von dort weder Gefahr noch Lärm drohen. Die künftige 18 Meter...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.12
Überregionales
So wie Eleonora Faust (r.) feiern viele Russlanddeutsche an Silvester: Mit Weihnachtsgeschenken und der ganzen Familie, lange in Neuasseln, inzwischen in Scharnhorst. | Foto: Faust
3 Bilder

Zu Silvester kommt der Weihnachtsmann "Ded Moros": Russland-Deutsche feiern Heiligabend zum Jahresausklang - Viele verkleiden sich

Während viele Deutsche sich zu Neujahr zuprosten, wird von anderen Heiligabend gefeiert: Für die Russland-Deutschen bringt der Weihnachtsmann „Ded Moros“ die Geschenke in der Silvesternacht. Am 31. Dezember wird bei den Russlanddeutschen der Tannenbaum geschmückt. „Das kenne ich seit meiner Kindheit so,“ beschreibt Eleonora Faust aus Scharnhorst. Sie ist Jugendgruppen-Vorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Sie lebt seit 1992 in Deutschland, lange Jahre davon in Neuasseln....

  • Dortmund-Ost
  • 29.12.11
Ratgeber
Noch ein Modellprojekt: Seit Anfang Juli beraten Seniorenbüro Brackel und Pflegeberater vor Ort im „Knappi“ ältere Patienten über die Möglichkeiten nachstationärer Versorgung. Vorgestellt wurde es jetzt vor Ort von (v.l.n.r.) Klinikum-Geschäftsführer Hugo Weimann, Reinhard Pohlmann, Fachdienstleiter für Senioren im Sozialamt, und Bernd Schweda, Dortmunder Geschäftsstellenleiter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See. | Foto: Günther Schmitz

Seniorenbüro Brackel berät im Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Modellprojekt zielt auf die Optimierung der nachstationären Versorgung Älterer

Das neue Angebot optimiert die nachstationäre Versorgung Älterer: Seit Anfang Juli leistet das Seniorenbüro Brackel seinen neuen Beratungsservice im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Einmal wöchentlich bieten im Brackeler „Knappi“ die neue Adresse lautet übrigens Am Knappschaftskrankenhaus 1 (früher Wieckesweg 27) das Seniorenbüro und ein Pflegeberater der Pflegekassen den Patient(inn)en Sprechstunden an. Das Modellprojekt will dazu beitragen, dass nach der stationären Entlassung die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.