Dreikönigssingen

Beiträge zum Thema Dreikönigssingen

Überregionales
Die St.-Clemens-Sternsinger zogen durch das Knappschaftskrankenhaus in Brackel. | Foto: Wolter

„Kleine Könige“ singen für Patienten im Knappschaftskrankenhaus in Brackel

„Christus segne dieses Haus und die, die dort gehen ein und aus.“ Aus „königlichem Mund“ hörten diesen Wunsch die Patienten des Knappschaftskrankenhauses Dortmund in Brackel am heutigen Dreikönigstag (6.1.). Die Sternsinger der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde und der Neuasselner Gemeinde St. Nikolaus von Flüe aus dem Umfeld des Krankenhauses zogen über alle Stationen und erfreuten dort Beschäftigte und Patienten mit ihren Liedern. Viele spendeten dabei gern für Kinder auf den Philippinen, für...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.15
  • 1
Überregionales
Eine überaus ansehnliche Gruppe von Sternsingern machte sich in der Husener Gemeinde St. Petrus Canisius auf den Weg zur Aktion Dreikönigssingen. | Foto: Schmitz

"Kleine Könige" sammeln in Husen für die gute Sache

Mit Jahreszahl und den (vermeintlichen) Namenskürzeln der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar schrieben auch in der Husener Gemeinde St. Petrus Canisius am Sonntag zahlreiche Sternsinger den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat (auf deutsch: Christus segne dieses Haus)“ mit Kreide auf Haustüren oder Hauswände. Und sie sammelten für die gute Sache: für mangel- und unterernährte Kinder im südostasiatischen Inselstaat der Philippinen. Unterm Motto „Segen bringen, Segen sein“...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.15
  • 1
Überregionales
Kimberly (v.l.), Carolin und Hannah von der St. Antonius-Gemeinde ziehen durch Ickern, um die Menschen zu segnen und Geld für den guten Zweck zu sammeln.
2 Bilder

Sternsinger helfen Kindern auf den Philippinen

Zu einer besseren Gesundheitsversorgung von Kindern auf den Philippinen möchte die bundesweite Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr beitragen. Auch Sternsinger aus der Ickerner St. Antonius-Gemeinde unterstützen die Aktion. Allerdings werden es immer weniger Kinder, die sich an der Dreikönigssingen-Aktion beteiligen. „Die Zahl ist im Norden der Stadt grundsätzlich etwas rückläufig“, sagt Gemeindereferentin Claudia von Kölln. Früher seien es fast 30 Jungen und Mädchen der St. Antonius-Gemeinde...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.01.15
Kultur
Die Sternsinger werden traditionell im Rathaus empfangen, bevor sie durch die Stadt ziehen. Unser Foto zeigt das Treffen mit Altbürgermeister Horst Thiele Anfang des Jahres. | Foto: Michael de Clerque

Hilden: Sternsinger gesucht

Rund eine halbe Million Sternsinger ist jährlich in Deutschland unterwegs, um den Segen in Wohnungen und Häuser zu bringen. Gleichzeitig sammeln sie für Kinder, denen es nicht so gut geht. Wer in Hilden mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden. „Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit.“ – Unter diesem Motto ziehen auch in der Itterstadt Kinder Anfang Januar 2015 von Tür zu Tür, segnen Wohnungen und Häuser und sammeln gleichzeitig für...

  • Hilden
  • 10.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.