Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

LK-Gemeinschaft
Die evangelische Gnadenkirche am Neumühler Markt öffnet in der kommenden Woche wieder ihre Türen für Marktandachten und Gottesdienste, wenngleich sie  aufgrund der Abstands- und Hygienebestimmungen mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden werden. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wieder Gottesdienste und Marktandachten in der Neumühler Gnadenkirche
Die „Predigt aus der Box“ gibt es weiterhin

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl öffnet ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder für Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der Kirche zu tragen. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 07.06.20
Ratgeber
Freitags von 16 zwischen 18 Uhr ist die evangelische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, ein Ort der Stille und des Innehaltens und für alle ein Anlaufpunkt, die ein Gebet sprechen möchten, eine Kerze anzünden oder die Atmosphäre des Gotteshauses spüren möchten. 
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich

Gottesdienste ab heute, Gruppentreffen frühestens im August
Das Gemeindeleben in Meiderich ist in „Corona-Zeiten“ halt „anders“

Da Covid-19 trotz aller Lockerungen das öffentliche Leben immer noch fest im Griff hat, gibt es deswegen laut Beschluss des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich zunächst bis zum 12. August keine gemeindlichen Veranstaltungen und Treffen von Gruppen und Kreisen im Gemeindezentrum geben. Zu groß wären die Einschränkungen, die mit solchen Treffen einhergehen würden. Die Gemeinde versteht sich als einladende Gemeinde, in der das Gefühl der Verbundenheit und des herzlichen...

  • Duisburg
  • 07.06.20
LK-Gemeinschaft
Papiertauben auf der Wäscheleine vermittelten an der evangelischen Kirche auf dem Damm Pfingstgrüße.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
2 Bilder

Vor einer Woche gab es die „Pfingstgrüße“ - Aktivitäten in Meiderich gehen weiter
Papiertauben auf der Wäscheleine und Sommerkirche mit den Nachbarn

Am letzten Sonntag fanden die Gläubigen der katholischen Gemeinde St. Michael und die der evangelischen Gemeinde Meiderich beim Besuch ihrer Kirchen gefaltete Papiertauben vor, die draußen an Wäscheleinen zum Mitnehmen aufgereiht waren, als Zeichen des Pfingstwunders und der gemeinsamen Verbundenheit. Engagierte beider Gemeinden hatten dazu rund 400 bunte Symbole des Friedens im Vorfeld gefaltet. Auch der „Impuls der Woche“ – ein kleines Andachtsvideo – ist Teil der Aktion und steht ganz im...

  • Duisburg
  • 06.06.20
LK-Gemeinschaft
Noch ist der Zaun an der Lutherkirche leer, aber das wird sich bald ändern.
Foto: Martina Herrmann

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde ruft Kinder und Jugendliche zum Mitmachen auf
Grüße und Bilder am Kirchenzaun

Das Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und die benachbarte Lutherkirche gehören beide zur evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und sind zusammen von einem niedrigen Zaun umgeben. Der soll nun richtig bunt werden, denn Pfarrerin Birgit Brügge, Gemeindereferentin Martina Herrmann und ein Team wollen alle Bilder, Zeichnungen und schriftlichen Grüße, die bis zum 5. Juni zur Gemeinde kommen, wetterfest in transparente Folie packen, am Zaun...

  • Duisburg
  • 04.06.20
LK-Gemeinschaft
So sieht die Bestuhlung in der Beecker Kirche, wenn am kommenden Sonntag wieder Gottesdienst gefeiert werden darf.
Foto: Tijmen Aukes

Ab Sonntag wieder regelmäßige Gottesdienste in der Beecker Kirche
Die Platzzahl ist begrenzt

Ab dem kommenden Sonntag, 7. Juni, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck wieder regelmäßig Gottesdienste in der Beecker Kirche, Friedrich-Ebert-Straße 370. Dabei müssen Besucherinnen und Besucher die vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachten, wie etwa Distanz- und Hygieneregeln und das Mitbringen des Mund-Nasen-Schutzes. Da die Platzzahl begrenzt ist, müssen sich die Gläubigen vor jedem Sonntagsgottesdienst, die alle immer um 10 Uhr gefeiert werden, bis zum Tag vorher beim...

  • Duisburg
  • 04.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Marxloher Kreuzeskirche von innen.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Erster „Präsenz-Gottesdienst“ in der Kreuzeskirche am Pfingstmontag
Hamborner Kirchen öffnen sonntags zum stillen Gebet

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Das gilt auch für die Friedenskirche der Hamborner Gemeinde. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
Kultur
Selbst die Einkaufsstraßen wie hier die Holtener Straße waren jahrzehntelang von der Schachtanlage dominiert.
Fotos: Archiv Terhorst
3 Bilder

Ein flächensanierter Stadtteil zwischen Blümkes, Kohle und Beton mit Leben in der Bude
Neumühl wird 667 Jahre jung

Neumühl ist erst vor wenigen Monaten zum „offiziellen Nebenzentrum“ der Stadt“ ernannt und somit deutlich aufgewertet worden. Hier herrscht reges gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben. Die Aktionsgenmeinschaft Neumühler Kaufleute sowie zahlreiche engagierte Menschen, Vereine und Institutionen sorgen dafür, dass „Leben in der Bude“ ist. Neumühl hat eine bewegte und bewegende Geschichte. Und an die sollte in der nächsten Woche beim Stadtteilfest zum 667-jährigen Bestehen Neumühls erinnert...

  • Duisburg
  • 15.05.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
In der Marxloher Kreuzeskirche findet am Pfingstmontag wieder der erste Präsenz-Gottesdienst nach langer "Corona-Pause" statt, allerdings immer noch "etwas" anders.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
4 Bilder

Kirchen der Bonhoeffer-Gemeinde öffnen sonntags zum stillen Gebet
Erster „Präsenz-Gottesdienst“ am Pfingstmontag

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem Zeitraum in der Kirche aufhalten und steht gerne zum Gespräch...

  • Duisburg
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Zum Gedenken an die Verstorbenen während der Corona-Pandemie, können Blumen an der evangelischen Kirche in Walsum hinterlegt werden. | Foto: Faßbender

Trauer um die Verstorbenen des Coronavirus
In stillem Gedenken

Die Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade gedenkt der am Coronavirus Verstorbenen. In der Woche vom 4. bis zum 10. Mai besteht die Möglichkeit, neben der Ev. Kirche Aldenrade, Friedrich-Ebert-Straße 141, Blumen abzulegen. Weltweit sind bereits weit über 200.000 Menschen an den Folgen der Infektion verstorben. Darunter auch zahlreiche Menschen aus helfenden Berufen, Menschen, die in ihrem Dienst infiziert wurden. Pfarrer Andreas Mann erklärt: „Täglich nehmen wir die Zahl der Verstorbenen wahr....

  • Duisburg
  • 04.05.20
Ratgeber
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, hat das aktuelle Bibelwort verfasst, das auch per Post zugestellt wird.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Manche Menschen haben halt kein Internet
Trost und Stärkung auch per Post

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Schild vor der Versöhnungskirche in Großenbaum, das auf die zeitweise Öffnung hinweist. Foto: www.ekgr.de

Gemeinde Großenbaum-Rahm öffnet zeitweise die Versöhnungskirche
Raum der Andacht, der Stille und des Gebets

Die Evangelische Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee in Großenbaum ist ab sofort sonntags und dienstags von 16 bis 18 Uhr als Raum der Andacht, der Stille und des Gebets geöffnet Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm kündigt zudem an, dass beginnend mit dem heutigen Sonntag, 3. Mai, im Gottesdienstraum jede Woche neue kurze Lesepredigten zum Mitnehmen - auch für Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn - ausliegen. Außerdem finden Besucherinnen und Besucher Trostworte und...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Dort wurde gedreht: in der evangelischen Gnadenkirche in Wanheimerort.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Siebte ökumenische Sonntagsandacht aus Duisburg fürs Netz
Kirchen gehen weiter auf Nummer sicher

Auch die beiden Kirchen in Duisburg können bald wieder Gottesdienste mit den Gläubigen in ihren Gotteshäusern feiern, doch evangelische und katholische Seelsorgende gehen weiterhin gerne auf Nummer sicher und wenden sich wieder mit einer Andacht im Internet an die Gläubigen. Die inzwischen siebte ökumenische Andacht gestalten Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort, und Pastor Hermann-Josef Brandt aus der katholischen Gemeinde St.- Judas Thaddäus. Für Musik sorgt...

  • Duisburg
  • 02.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Durchblicke-Gottesdienste gibt es schon seit 1998, werden einmal im Monat durchgeführt und finden gerade bei jungen Leuten großen Anklang. Unser Foto aus der evangelischen Kirche Obermeiderich stammt aus dem Jahr 2002. Es zeigt Hans-Bernd Preuß, der die Reihe auf den Weg gebracht hat.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Obermeidericher Durchblicke-Gottesdienst diesmal nicht live, sondern im Netz
Aus Katastrophen Konsequenzen ziehen

Manchmal entwickeln besondere Situationen eine gewisse Eigendynamik. Das hat jetzt auch die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich erfahren müssen. Das Thema „Katastrophe im Blick“ hatte das Team, das die Durchblicke-Gottesdienste der Gemeinde organisiert, schon Anfang März geplant. Da war von der Corona-Virus-Pandemie noch keine Rede. Jetzt können Gläubige den Gottesdienst zu dem jetzt noch aktuelleren Thema ab Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr im Netz unter www.durchblicke.de miterleben. Dafür...

  • Duisburg
  • 29.04.20
Kultur
Man kann Wünsche und Gebete aufschreiben und diese in den am Kreuz angebrachten Kasten einwerfen.
Fotos: Anja Buchmüller-Brand
3 Bilder

Holzkreuz vor der Gnadenkirche findet Zuspruch
„Teilen, was bewegt“

Vor der evangelischen Gnadenkirche am Marktplatz in Neumühl steht neben dem mächtigen Baum seit kurzer Zeit ein noch von Ostern mit Blumen geschmücktes Holzkreuz. Das Besondere ist ein daran angebrachter Kasten mit einer Klappe und Erläuterungen. Dies alles macht schon von weitem neugierig, und Passanten, die nah genug vorbeigehen, lesen: „Unsere Gebete vor Gott bringen, können wir überall und jederzeit, sie mit anderen teilen können wir zur Zeit leider nicht in unseren Gottesdiensten.“ Wer...

  • Duisburg
  • 25.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Leider ist der getunte Wagen, den sich Pfarrer Jens Dallmann hier auf der  Essen Motor Show im vergangenen Jahr anschaut, nicht sein eigener. Doch er er träumt davon, „später mal ein echtes Tuning-Geschoss mein Eigen nennen zu dürfen.“
Foto: Archiv Dallmann
5 Bilder

Die Menschen stehen bei Jens Dallmann im Mittelpunkt seines Handelns
Herr Pfarrer mag auch „heiße Öfen“

Im Mai tritt Jens Dallmann (30) offiziell seinen Dienst als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn an. Doch ein Unbekannter ist er weder im Norden unserer Stadt noch im gesamten Kirchenkreis Duisburg. Vielmehr ist er hier vor Ort schon bestens vernetzt und verankert. Er ist längst „angekommen“. Ankommen wird er bald auch im Pfarrhaus der Gemeinde an der Bleekstraße. Zurzeit organisiert er seinen Umzug. Von seiner derzeitigen Wohnung am Zinkhüttenplatz, in der Nähe der abbruchreifen...

  • Duisburg
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Innere der evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Dann. Dir dortigen Seelsorgenden halten stets den "Impuls der Woche" bereit.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Was in diesen Tagen bewegt
Bei Anruf „Impuls der Woche“

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich richtet sich in der Corona-Virus-Krise schon seit einiger Zeit mit einem „Impuls der Woche“ im Internet an die Menschen. Für die, die keinen Zugang zum Netz haben, gibt es nun auch am Telefon die Mut machenden Gedanken zu Gott und der Welt. Mit einem Anruf unter 0203 / 4519624 sind die Seelsorgenden der Gemeinde mit ihrem aktuellen Impuls der Woche in einer Aufzeichnung zu hören. Aktuell spricht Pfarrerin Monika Gebhardt von Hoffnung und...

  • Duisburg
  • 19.04.20
Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

  • Duisburg
  • 18.04.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Claudia Kanaß am Fürbittenleuchter der Salvatorkirche.
Foto: Holger Kanaß

Fürbittenkerze in Salvator brennt jeden Tag
„Bleibt gesund“

Die Salvatorkirche in Duisburg ist seit mehr als drei Wochen geschlossen, und sie bleibt es wegen der Corona-Virus-Krise auch mindestens bis zum 19. April. Trotzdem sehen Küster Holger Kanaß und seine Frau Claudia jeden Tag nach dem rechten. Was bei dem Rundgang nie fehlt, ist der Stopp am großen Fürbittenleuchter, der seine Anmutung einer Weltkugel durch Glasscheiben mit eingravierten Kontinenten erhalten hat. Claudia Kanaß zündet dort seit Wochen jeden Tag „eine Kerze für alle“ an, und sagt...

  • Duisburg
  • 13.04.20
  • 1
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Anregungen für ein kreatives „Mosaik to go“ gibt es in jeder „Überraschungs-Wundertüte“.
Fotos: Spano
2 Bilder

Aktion „Mosaik to go“ hilft auch dem Duisburger Zoo – Hamborner Künstlerehepaar mit kreativen Ideen
Aus kleinen Steinen etwas Großes schaffen

„In der ersten Aprilwoche wollten wir eigentlich in unsere neu gegründete Mosaikwerkstatt MiraMosaico nach Hamborn einladen“ sagen Ulrich Schmöckel-Spano und seine Frau Christel Spano. Aber das nach ihrer Auffassung mehr als verständliche und sinnvolle Kontaktverbot wegen der Coronavirus-Pandemie hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzentschlossen haben sie sich etwas „Kreatives“ einfallen lassen, wie man es halt von Künstlern erwartet. Jetzt tritt das „Mosaik to go“ auf den...

  • Duisburg
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nun läuten die Glocken der Kreuzeskirche wieder in vollen Klang. Die Reparaturen sind vollendet.
Foto: Christel Monien

Das Leben in der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermaxloh ist „anders“ geworden
Weicher Glockenklang und „Ostern to go“

Endlich läuten auch die Glocken der Marxloher Kreuzeskirche nach Monaten der Reparatur wieder und stimmen jeden Abend um 19.30 Uhr in das allabendliche Geläut aller Kirchen in Duisburg ein. Das freut natürlich ganz besonders Pfarrerin Anja Humbert und Pfarrer Hans-Peter Lauer, obwohl eine offizielle „Glocken-Feier“ halt auf später verschoben ist. „Dies ist gerade jetzt eine Zeit des Gebets, der Besinnung und der inneren Stille, in der aber auch das laute Glockengeläut Zeichen setzt“, sagt Anja...

  • Duisburg
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Peter Fackert überreicht Andrea Hirsch, Mitarbeiterin im Pflegedienst des KWK, das  „gebackene Dankeschön“ der Gemeinde.
Fotos: Michael Rogalla
2 Bilder

Evangelische Gemeinde Obermeiderich gibt Hoffnung mit Kreidebibelsprüchen
Gebackenes Dankeschön statt Klatschen

Pfarrerin Sarah Süselbeck und Pfarrer Michael Schurmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich erleben jetzt viel Solidarität in der Stadt. Viele unterschiedliche Angebote helfen und unterstützen die Nächsten. Aber die Gemeinde selbst sagt auch denen Danke, die in diesen anspruchsvollen Zeiten hervorragende Arbeit leisten. Die Idee der Gemeindeverantwortlichen war, Leuten zu danken, die gerade jetzt extrem wichtige Arbeit leisten, und damit gleichzeitig kleine Unternehmen vor Ort...

  • Duisburg
  • 07.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die ersten Gesichtsmasken wurden bereits übergeben. Es wird aber fleißig weitergenäht.    Fotos: Missionskreis Herz-Jesu Neumühl
6 Bilder

Missionskreis Herz-Jesu näht Gesichtsmasken fürs Altenheim
„Anders, aber wichtig!“

Der Missionskreis der katholischen Gemeinde Herz-Jesu Neumühl näht seit vielen Jahren für den guten Zweck. Auf Basaren in der Gemeinde werden die Deckchen und Accessoires dann immer zum Kauf angeboten. Jetzt wird halt „anders“ genäht. „Vor einer Woche wurde ich als Sprecherin des Herz-Jesu-Missionskreises angefragt, ob wir nicht Gesichtsmasken für die Mitarbeitenden im Hewag-Altenheim in Neumühl fertigen können“, berichtet Elisabeth Maschio. Schnell fanden sich fünf Frauen, die bereit waren, zu...

  • Duisburg
  • 05.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.