Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik
Die Stadt Lünen hat die Ehrenamtskarte schon: Mitarbeiterin Jasmin Neumann stellte sie im Juni vor.

Karte für Ehrenamt kommt in Selm

Extras für das Ehrenamt: Eine kleine Karte aus Plastik macht es möglich. Die Stadt Selm will ab Anfang des nächsten Jahres die Ehrenamtskarte einführen. Selm befindet sich mit dieser Idee in guter Nachbarschaft, in Lünen war die Ehrenamtskarte bereits im Juli an den Start gegangen. Im gleichen Monat beschloss der Rat der Stadt Selm die Einführung der Karte und schließt sich damit dem landesweiten Projekt an. "Geplant ist, dass auch die Stadt Selm den Karteninhabern Vergünstigungen in...

  • Lünen
  • 21.08.13
Politik
Jasmin Neumann zeigt die neue Ehrenamtskarte. | Foto: Magalski

Neue Karte soll Ehrenamt belohnen

Freier Eintritt in Museen, Rabatt beim Einkauf oder im Theater und andere Bonusleistungen – ein kleines Stück Plastik hilft. Die Ehrenamtskarte kommt. Ob Sportverein, Umweltschutz oder Hilfsorganisation: Menschen, die sich in Lünen im Ehrenamt engagieren, dürfen sich freuen. Sie können ab Anfang Juli die neue Karte beantragen, die bei vielen Kooperationspartnern in ganz Nordrhein-Westfalen Gültigkeit hat und Vorteile für die Inhaber mit sich bringt. „Wir wollen so das große ehrenamtliche...

  • Lünen
  • 26.06.13
  • 2
Überregionales
Sandsäcke stapeln steht für die Helfer an. | Foto: Magalski
15 Bilder

Feuerwehren auf Weg in Hochwasser-Gebiet

Hilfe für die Menschen im Hochwasser-Gebiet! Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna rollen seit dem Abend Richtung Niedersachsen. Die Lage an der Elbe spitzt sich zu, das Land hat Unterstützung angefordert. Der Marschbefehl kam am Nachmittag, das Innenministerium alarmierte auf Anforderung der Nachbarn aus Niedersachsen für den Einsatz im Hochwasser-Gebiet. Kräfte kommen unter anderem aus Lünen, Bergkamen, Holzwickede, Kamen und Unna und sind nun auf dem Weg in den Kreis Lüchow-Dannenberg. Dort...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 2
Überregionales
Wenn der Alarm ertönt, muss es schnell gehen. Beim Tag der offenen Tür können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. | Foto: Feuerwehr Lünen

Feuerwehr lädt zu heißem Tag ein

Heißes Programm für die ganze Familie - der Löschzug Mitte der Feuerwehr Lünen lädt zum Tag der offenen Tür ein. Im Mittelpunkt stehen ein Blick hinter die Kulissen der neuen Wache und ganz viel Action. Spannend soll er werden, der 9. Juni an der Kupferstraße. Fahrzeugschau und Einsatzübungen gehören zum Programm. Zu jeder vollen Stunde werden Führungen durch die neue Wache angeboten, die erst im letzten Jahr in Betrieb genommen wurde. Sicherheit ist ebenfalls ein großes Thema. Für Kinder haben...

  • Lünen
  • 31.05.13
Überregionales
21 Bilder

In der Teddybärenklinik

Zum Aktionstag des Deutschen Roten Kreuz hatte man sich wirklich tolle Aktionen einfallen lassen. Das Highlight war die Teddybärenklinik. Komplett mit Röntgengerät, Ultraschall und Infusionen ausgestattet, konnten dort die kleinen Gäste des DRK ihre geliebten Stofftiere untersuchen lassen. So konnte z. B. der kleine Bello des 8- jährigen Elia von seinen schlimmen Ohrenschmerzen geheilt werden. Die ebenfalls 8- jährige Delaine fand es total spannend einmal einen Krankenwagen ganz nahe und von...

  • Lünen
  • 13.04.13
Überregionales
13 Bilder

Der Südpark ist gefegt

Das waren die Worte von Jürgen Böhm zur Beendigung des Frühjahrsputzes im Südpark. Wieder einmal hatten viele Hände der Arbeit ein schnelles Ende bereitet. Im Ruhrgebiet könnte man auch frei nach dem Kult- Film „ Jede Menge Kohle“ sagen, „Es kommt der Tag, da will die Säge sägen!“. Kettensägen gehörten auch heute dazu, jede Menge Altholz wurde aus dem Südpark entfernt und da waren scharfe Kettensägen und kräftige Hände gefragt. Es wurde aber nicht nur gesägt, sondern auch Bäume und Gehölze...

  • Lünen
  • 23.03.13
  • 3
Überregionales

Eine tolle Sache für Kinder

Großzügige Spende für die Frühförderstelle Lünen Über 10. 000 € aus der Edith und Martin Guse Stiftung können sich jetzt die Kinder in der Frühförderstelle Lünen freuen. Von diesem Geld sollen Außenspielgeräte für den Sinnesgarten angeschafft werden, so Ruth Lammers. Sie betont, wie wichtig es für die Kinder ist, Bewegungs - und Sinneserfahrungen zu fördern. Der sechsjährige Enre nahm stellvertretend für die über 200 Kinder den Scheck aus den Händen von Gerhard Knüpp, Norbert Heiling, Holger...

  • Lünen
  • 06.02.13
  • 3
Sport
12 Bilder

Auf Torejagd

Das waren die Jugendlichen beim 1. Streetworkcup des Jahres der Lüner Streetworker. In der Lüner Sporthalle an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule drehte sich am Samstag alles um das runde Leder. Die von den Streetworkern Lünen organisierte Veranstaltung hat sich, so kann man es aus der großen Teilnehmer- und Zuschauerzahl schließen, zu einer Veranstaltungsgröße für die Jugendarbeit entwickelt. 8 Mannschaften waren am Samstag angetreten, um zu gewinnen und einen der tollen Preise zu erhalten. In...

  • Lünen
  • 03.02.13
Überregionales
11 Bilder

Tragisches Ende einer Silvesterparty in Lünen

Das Neue Jahr begann für die Feuerwehr und Rettungskräfte unmittelbar mit einem Einsatz in der Goldbrinkstraße. Dort war es nach ersten Informationen in einem Wohnhaus zu einem Brand gekommen. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert werden. Die Lüner Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Weiter Infos zum Geschehen können Sie hier in Kürze lesen.

  • Lünen
  • 01.01.13
  • 1
Überregionales
11 Bilder

Silvestergrillen für Menschen in Not

Nicht nur Fleischermeister Wilhelm Scharbaum sorgte dafür, dass das diesjährige Silvestergrillen wieder ein toller Erfolg für die Aktion Lichtblicke e.V wurde sondern auch viele helfende Hände und Spender. So kam die stattliche Summe von 2.600 Euro zusammen. Da verteilte zum Beispiel Annette Droege-Middel (Fraktionsvorsitzende der CDU) Rosen und die beliebten Brömmelkamps traten ohne Gage auf. Für viele Lüner ist diese Veranstaltung am Silvestermorgen schon mittlerweile eine beliebte...

  • Lünen
  • 31.12.12
  • 1
Überregionales
15 Bilder

St. Martin zu Wasser

Hunderte Lünen-Süder Bürger machten sich trotz des einsetzenden Regens auf den Weg in den Südpark. Mit St. Martin hoch zu Ross voran machten sich ganz viele kleine Laternenträger auf den langen Weg von der Overbergschule bis zum Südpark. Begleitet wurden sie dabei mit zünftiger Musik vom Spielmannszug Oberaden. Die Südparkfreunde hatten den Südpark wunderschön beleuchtet, ein Band aus Licht leitete den langen Zug der Fackelträger durch den mystischen Wald, so dass niemand vom Pfad abkam. Im...

  • Lünen
  • 10.11.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst - das alles gab es beim Herbstabend des Löschzugs Nordlünen-Alstedde. | Foto: Magalski

Feuerwehr hatte heißes Jahr im Norden

Der Melder piepte 24 Mal zum Einsatz, mit ihren Fahrzeugen rollten sie 3.681 Kilometer über die Straßen. Der Löschzug Nordlünen-Alstedde blickte beim Herbstfest auf das Jahr zurück. Und das hatte es in sich: An 20 Dienstabenden machten sich die 39 aktiven Feuerwehrleute des Löschzugs fit für den Ernstfall. Den gab es in diesem Jahr bisher gleich in 24 Fällen. Ob beim Brand auf dem Gelände der Glashütte im April oder dem Feuer in der alten Gärtnerei an der Bergkampstraße - die Retter aus...

  • Lünen
  • 29.10.12
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Ein Bach entspringt

Heute zum Kartoffelfest der Südparkfreunde weihte Bürgermeister Hans-Wilhelm Stodollick den neuen Bachlauf ein. Kinder des DRK- Kindergarten Lünen-Süd hatten schöne bunte Papierschiffe gebastelt, die auf dem neuen Bachlauf quasi vom Stapel gelassen werden sollten. Bevor der Bürgermeister die Glocke als Zeichen der Eröffnung klingen ließ, unterhielten die Kinder die vielen Gäste erstmal mit einem schönen Lied. Dann hieß es aber, Wasser Marsch. Alle beobachten interessiert, wie das Wasser sich...

  • Lünen
  • 13.10.12
  • 1
Überregionales
Stück für Stück mussten sich die "blinden" Feuerwehrleute vortasten. | Foto: Magalski
4 Bilder

Feuerwehr übte Ernstfall im Altenheim

Feuer in einem Altenheim - ein schlimmes Szenario. Nun zählt jede Sekunde. Doch am Freitag war es nur eine Übung. Zwei Löschzüge der Feuerwehr Lünen trainierten in Alstedde gemeinsam für den Ernstfall. Dichter Rauch dringt aus den Fenstern, ein Mensch wird vermisst. Einige Zimmer weiter steht eine Frau am Fenster und ruft um Hilfe. Es brennt im Coldinne Stift! Was sich die Ausbilder für die Gemeinschaftsübung der Löschzüge Nordlünen-Alstedde und Wethmar ausgedacht hatten, hatte es in sich....

  • Lünen
  • 01.07.12
Überregionales
Mit der Wärmebildkamera behalten die Feuerwehrleute auch im dichten Rauch den Durchblick. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr hatte den vollen Durchblick

Dichter Rauch dringt nach draußen, in der Lüner City brennt eine Tiefgarage. Die Feuerwehr rückt an. Zum Glück nur eine Übung, die der Löschzug Lünen-Mitte am Freitagabend bewältigen musste. In der Gartenstraße sorgte das Szenario bei den Nachbarn trotzdem für einige Aufregung. So realistisch hatten die Ausbilder an diesem Abend den "Einsatz" geplant. Eine Nebelmaschine flutete die Tiefgarage mit dichtem Rauch, das machte die Lage für die Einsatzkräfte nicht besser. Stück für Stück und mit...

  • Lünen
  • 16.06.12
Überregionales
Mit Booten suchten Feuerwehrleute den See ab. | Foto: Magalski
3 Bilder

Feuerwehr suchte Ertrunkenen im See

Nachdem gestern ein Streit mit Schwerverletzten für Aufregung und einen Großeinsatz im Seepark Horstmar sorgten, rückten die Retter kaum 24 Stunden danach wieder zum See aus. Im Wasser suchten sie nach einer ertrunkenen Person. Besucher hatten am Abend eine seltsame Beobachtung gemacht und die Feuerwehr alarmiert, wie Wolfgang Staupendahl, Einsatzleiter der Feuerwehr Lünen, berichtet: "Sie hatten eine Person in dunkler Kleidung am Ufer beobachtet, die einen verwirrten Eindruck gemacht haben...

  • Lünen
  • 28.05.12
Überregionales
Die Kinder sollen weiter spielen können. Das möchten die Eltern möglich machen. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein gutes Angebot

Die Stadtkassen sind leer, nicht nur in Lünen. Für manche Selbstverständlichkeit bleibt da oft kein Geld mehr, die Städte sparen an allen Ecken und Enden. Doch es geht auch anders: Eltern aus Alstedde gehen mit gutem Beispiel voran. Sie möchten sich engagieren und ihre Freizeit opfern, um einen kleinen Spielplatz im Stadtteil zu erhalten und der Stadt hohe Kosten für die Pflege zu ersparen. Damit machen die Eltern der Stadt Lünen ein Angebot, das Rat und Verwaltung schlecht ablehnen können....

  • Lünen
  • 20.03.12
Politik
Finger weg von unserem Spielplatz! Das fordern die Eltern und Kinder am Kornfeld. | Foto: Magalski

Kornfeld-Kinder: Finger weg vom Spielplatz

Fangen spielen, schaukeln, im Sandkasten buddeln - am Kornfeld in Alstedde könnte bald Schluss mit lustig sein. Der Spielplatz soll geschlossen werden. Jetzt gehen die Familien auf die Barrikaden und wollen mit Ideen das Spielplatz-Aus verhindern. Sie nennen sich die Kornfeld-Kinder. Das klingt idyllisch und es ist wirklich schön in der kleinen Siedlung am Rande von Alstedde. Zwölf Familien haben sich schon zu der Elterninitiative zusammen geschlossen. „Und es werden immer mehr“, sagt Stephan...

  • Lünen
  • 20.03.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Vereine + Ehrenamt
Robin, Wolfgang, Heinrich, Martin und Kevin Möller bringen es zusammen auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuerwehr freut sich auf die neue Wache

Großbrände in Brambauer und am Schlachthof, Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten - es war kein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Lünen. Doch auch positive Themen standen bei der Jahresdienstbesprechung auf dem Programm. Und ein bisschen Abschied: Zum letzten Mal fand die Jahresdienstbesprechung in der Mensa der Geschwister-Scholl-Gesamtschule statt. Mit Spannung warten die Feuerwehrleute jetzt auf den Umzug in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße. Nicht mehr lange, dann werden...

  • Lünen
  • 22.01.12
  • 1
Politik
Prof. Dr. Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn, der die "Initiative Kennzeichen-Liberalisierung" gestartet hat, stellte die Umfrage-Ergebnisse zur Wiedereinführung des LÜN bei einer Pressekonferenz auf Einladung des Lünener Beigeordneten Horst Müller-Baß und der städtischen Pressesprecherin Simone Kötter vor: 75,3 Prozent der Bürger in Lünen wollen das Altkennzeichen zurück.
5 Bilder

Nun sind 150 Städte für Altkennzeichen - Lünen will auch LÜN zurück

Nun sind es fast 150 Städte in Deutschland, in denen die Bürger die alten KFZ-Kennzeichen ihrer Stadt, die durch Gebiets- und Gemeindereformen weggefallen sind, wieder haben möchten. Auch in Lünen, eine der 10 großen Städte in NRW ohne eigenes Stadtkennzeichen, stimmten die Bürger bei einer Umfrage, die zwei Studentinnen der Hochschule Heilbronn am 4. Oktober durchgeführt haben, mit 75,3 Prozent der Wiedereinführung des Altkennzeichens LÜN als Alternative zu dem Kreiskennzeichen UN (für Kreis...

  • Lünen
  • 06.11.11
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.