Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Wir möchten uns bedanken!

Ein herzliches Danke an alle die bei Ihrem Rundgang am Baldeneysee bei uns vorbeigeschaut haben, als wir unser Sommerfest auf dem Außengelände von Gleis 2, Hardenbergufer 700, 45257 Essen-Kupferdreh gefeiert haben. Am "Vatertag", dem 14. Mai 2015 ab 11 Uhr haben wir auf Sie gewartet um Ihnen bei guter Musik und herrlichem Wetter deftiges vom Grill und leckeren selbstgemachten Kuchen zu bieten. Freundlich und gut gelaunt hat sich unser Team vom Club der Unterernährten gerne um Sie gekümmert....

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 1
Kultur
Ein S-Bahnzug zwischen Kupferdreh und Nierenhof, nahe der Hundebrücke.
3 Bilder

Die Deilthalbahn: Die vergessene erste Eisenbahn Deutschlands

Beinahe wäre sie die erste Eisenbahn Deutschlands geworden: die Deilthalbahn von Hinsbeck (heute Essen-Kupferdreh) nach Velbert-Nierenhof. Der Industriepionier Friedrich Harkort erkannte schon früh die Bedeutung einer Transportmöglichkeit von Kohle aus dem Revier ins Bergische Land. Er sah sich deshalb in England die ersten Bahnprojekte an und gründete 1828 die erste deutsche Eisenbahngesellschaft zum Bau der „Deilthaler Eisenbahn“. Weil es für den Dampfbetrieb keine Konzession gab, kamen...

  • Velbert-Neviges
  • 22.11.14
  • 8
  • 2
Kultur
3 Bilder

Die Geschichte eines Bahnhofs - Dokumentation zum Kupferdreher Bahnhof erschienen

Der Kupferdreher Bahnhof hat eine lange Geschichte. Bereits zwischen 1828 und 1830 wurde die „Deilthaler Eisenbahn“ erbaut, die im Wesentlichen noch heute die Trasse für die S-Bahn-Linie 9 bildet. Somit fuhr im heutigen Kupferdreh die erste Eisenbahn in Deutschland als Verbindung zwischen der Ruhr und dem Bergischen Land. Natürlich brauchte man seinerzeit einen Bahnhof, auch wenn man den Begriff „Bahnhof“ damals etwas anders definierte als heute. 1830 entstand so der erste „Relaisbetrieb“...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.12
  • 1
Kultur
V.l.: Bürgermeister Rolf Fliß, Hans Martz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen und Roland Kirchhoff vom Hespertalbahnverein bei der Übergabe der 20.000-Spende der Sparkasse Essen. Fotos: nico
2 Bilder

Mit Volldampf in die Zukunft - Spatenstich für Lokschuppen der Hespertalbahn erfolgt

Nach mehrjährigen Planungen haben die Bauarbeiten für einen Lokschuppen der Hespertalbahn am Baldeneysee begonnen. Organisatoren und Gäste feierten den ersten Spatenstich. „Nach der langwierigen Vorbereitungszeit freuen wir uns jetzt besonders, dass es endlich losgeht“, sagt der Essener Bürgermeister Rolf Fliß. Fliß hat in den vergangenen Jahren stetig an der Realisierung des Großprojekts gearbeitet. Jetzt ist es vollbracht: Die Arbeiten an dem Lokschuppen, in dem die historischen Fahrzeuge...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.12
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Nostalgisches Wochenende der Hespertalbahn

Erstmals fand auf und neben den Schienen der Hespertalbahn zwischen Haus Scheppen und Kupferdreh ein historisches Wochenende statt. Kleine und große Eisenbahnfans kamen dabei auf ihre Kosten. Auch Kurier-Fotograf Ulrich Bangert ist Eisenbahnfan und machte reichlich Fotos von dem Ereignis...

  • Essen-Werden
  • 03.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.