Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur

Stadthistorischer Vortrag
Vom Niederrhein ins Münsterland mit der Eisenbahn

Als eines der letzten großen Eisenbahnprojekte in Preußen wurde zwischen 1900 und 1908 die Strecke von Empel am Niederrhein nach Münster in Betrieb genommen. Die Bahnlinie verknüpfte größere Städte wie Rees, Bocholt und Borken und brachte auch vielen kleinen Orten den langersehnten Bahnanschluss. Heribert Lülf berichtet in seinem Vortrag über die rückständigen Verkehrsverhältnisse am östlichen Niederrhein, im westlichen Münsterland und im Achterhoek und den Einfluss des Eisenbahnbaus auf die...

  • Dinslaken
  • 23.11.22
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Natur + Garten
HSB

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Denen die Teil unseres Zuges sind, wünschen wir alles Gute zum Neuen Jahr

Das Leben ist wie eine Reise im Zug. Wir werden geboren und steigen in den Zug ein. Ein Zug mit vielen Abteilen, fremden Menschen und einer ungewissen Zukunft. Menschen steigen ein, bleiben oder gehen. Es gibt schöne Momente und weniger schöne Momente. Es gibt Fahrgäste, die einem nicht auffallen und diejenigen, die dazu beitragen, eine wunderschöne Zugfahrt zu durchleben. Manche hinterlassen beim Aussteigen eine tiefe Erinnerung. Das große Mysterium der Reise ist, dass wir nicht wissen, wann...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.12.15
  • 34
  • 38
Kultur
Probefahrt mit dem Thameslink-Zug.
8 Bilder

Premiere im Bahntestzentrum Wildenrath

Im Bahntestzentrum in Wegberg-Wildenrath (PCW) prüft Siemens Schienenfahrzeuge auf Herz und Nieren, bevor sie zur Auslieferung kommen. Nach Schließung des ehemals britischen Militärflughafens hatte Siemens das Gelände erworben und im Jahr 1997 das Prüfcenter eröffnet. Am 21. April stellte Siemens vor internationalen Medienvertretern zwei Großprojekte vor: Die Straßenbahn für den Wüstenstaat Katar und den Desiro für die Thameslink-Linie in London. Einzigartige Testbedingungen Seit 1. Oktober...

  • Düsseldorf
  • 22.04.15
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Dampf-Schnellzuglok 011075 wurde in Emmerich mit Wasser versorgt

Die 01.10 ist die Dreizylindervariante der Baureihe 01. Sie wurde in den Jahren 1937 bis 1940 in 55 Exemplaren (wegen des 2. Weltkrieges statt der geplanten 250 Loks) gebaut. Nach dem Krieg wurden einige Maschinen kurzzeitig durch das US Transportion Corps beschlagnahmt, aber später wieder an die Deutsche Bundesbahn zurückgegeben. Alle Maschinen (außer der 01 1067, die bereits 1948 ausgemustert wurde) kamen zur DB. Die Kessel waren zwischenzeitlich so schlecht geworden, dass ab dem Jahr 1953...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.14
  • 14
  • 10
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht auf den Mund gefallen

Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei welchem Streckenkilometer? Azubi: Kommt drauf an! Prüfer: Worauf kommt das an? Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen.

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.13
  • 9
Ratgeber
21 Bilder

Zentrale Steuerung im Stellwerk

Überwacht und vollautomatisch gesteuert wird das Rangieren auf dem Gelände in Hagen-Vorhalle vom Stellwerk Vwf, einer 1969 in Betrieb genommenen Bahnanlage zur zentralen Bedienung der Weichen und Signale. Hier geschieht das gesamte Ablaufgeschäft – die Zerlegung und Zusammenführung der Züge. Bis zu 2.500 Wagen können täglich abgefertigt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Kultur
Viele alte Schätzchen stehen hier noch unter Dampf.

Mein Ausflugstipp: Die Selfkantbahn

Im äußersten Westen, kurz vor der niederländischen Grenze, fährt die einzige Schmalspurbahn Nordrhein-Westfalens: die Selfkantbahn. Hier ist alles noch wie früher: die Dampflokomotive vor dem Zug, der alte Wasserkran, die Personenwagen dritter Klasse mit hölzernen Bänken, die Fahrkarten, die schaffner in ihren Uniformen, das Pfeifen der Lokomotiven - Schmalspurromantik pur! Heute wird noch ein 5,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Schierwaldenrath und Gillrath befahren. Im Jahr 1900 umfasste...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.