Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung stärkt die Selbsthilfe
Gruppentreffen wieder möglich

Die Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve dürfen sich freuen, denn Gruppentreffen sind grundsätzlich wieder möglich. Dies hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW in der neusten Fassung der Coronaschutzverordnung, die ab dem 30.05.2020 gültig ist, festgelegt. Entsprechende Regelungen sind in §7, Absatz 1 CoronaSchVO zu finden. Damit stärkt die Landesregierung die Selbsthilfe auch im Kreis Kleve und macht noch einmal die Wichtigkeit der Hilfe zur Selbsthilfe deutlich. Regelungen...

  • Kleve
  • 03.06.20
Ratgeber

Testungen werden möglicherweise tausende Menschen betreffen, so der Landrat
Zahlreiche Leiharbeiter wurden am Pfingstwochenende gestestet

Am Pfingstwochenende wurden sowohl in Goch als auch in Emmerich am Rhein zahlreiche Leiharbeiter in Sammelunterkünften, die in der niederländischen Fleischindustrie tätig sind, auf COVID-19 getestet. Ergebnisse liegen noch nicht vor.  Diese Testungen werden, so Landrat Wolfgang Spreen, möglicherweise tausende Menschen betreffen. Der Landrat hatte das Land Nordrhein-Westfalen über den Krisenstab der Bezirksregierung um personelle Unterstützung für die Kontrollen dieser Sammelunterkünfte gebeten....

  • Kleve
  • 01.06.20
Ratgeber
Foto: Verband der Ersatzkassen e.V. vdek

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Der Newsletter des Selbsthilfe-Büros Kreis Kleve ist wieder erschienen und bringt neue Informationen über die Selbsthilfe im Kreisgebiet. Es wird die Gruppe MS-Erkrankte Bedburg-Hau vorgestellt. Auch um das Thema Corona und dessen Auswirkungen kommen die SelbsthilfeNews nicht herum. Wer den Newsletter noch nicht abonniert hat, kann dies schnell und einfach auf www.selbsthilfe-news.de nachholen. Wer sich anmeldet, bekommt sechsmal im Jahr einen Newsletter per Mail mit allen relevanten Themen...

  • Kleve
  • 18.05.20
LK-Gemeinschaft
57 Bilder

Bildergalerie
10 Tage im Mai 2020!

Das Beste im Mai waren die Haubentaucher Kücken auf dem Rücken der Mutter aber Unschlagbar der Storch bei Vollmond in Kleve - Düffelward! Natürlich auch wieder Fotos vom Ackerbau, Sonnenaufgang an der Wetering und Dunst am Altrhein.

  • Kleve
  • 10.05.20
  • 1
Ratgeber
Foto: pixabay (Bokskapet)

Verbunden via Video
Virtuelle Selbsthilfe

Mehr denn je sind digitale Medien gefragt – so auch im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Neben dem telefonischen Kontakt und dem Austausch per E-Mail ist nun auch die Videokommunikation über das Tool „ClickDoc“ möglich. Dieses wird während der Corona-Krise von der CompoGroup Medical SE (CGM) sozialen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Selbsthilfe-Büro bittet um vorherige Kontaktaufnahme, damit der Zugangscode mitgeteilt werden kann. Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14...

  • Kleve
  • 08.05.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay (stokpic)

EUTB® Kreis Kleve bietet Unterstützung
Anträge auf Pflegeleistungen auch während Coronakrise stellen

Kreis Kleve. Neuanträge auf Leistungen der Pflegeversicherung sowie Höherstufungsanträge können auch in der aktuellen Coronakrise gestellt werden. Lediglich das Begutachtungsverfahren unterliegt einer Änderung. Voraussichtlich bis Ende September 2020 finden keine persönlichen Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MdK) statt. Stattdessen wird eine Gutachterin oder ein Gutachter nach Terminankündigung mit dem Pflegebedürftigen oder einer Pflegeperson telefonisch...

  • Kleve
  • 05.05.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay (Markus Spiske)

EUTB® Kreis Kleve berät auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Video-Beratung für Menschen mit Behinderung und chronisch Erkrankte

Kreis Kleve. Menschen mit Behinderung, Chroniker und Langzeiterkrankte laufen gerade jetzt Gefahr, mit ihren Bedürfnissen ins Hintertreffen zu geraten. Sie dürfen auch in dieser Zeit nicht diskriminiert oder ungleich behandelt werden. Unter keinen Umständen dürfen ihnen Teilhabe- und Gesundheitsleistungen vorenthalten oder der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung verwehrt werden. Unabhängige Beratung erhalten Sie von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve –...

  • Kleve
  • 29.04.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: pixabay, Engin Akyurt

Betroffene beraten Betroffene in Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Beratung per Videokonferenz oder Telefon

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve weitet ihr Beratungsangebot aus, um Betroffenen gerade in diesen Zeiten der Krise und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die besonders notwendige Unterstützung und Beratung zur Verfügung zu stellen. Die ehrenamtlichen Peer-Berater*innen der EUTB® stehen weiterhin als Betroffene für die Beratung Betroffener zur Verfügung. Auf Wunsch wird der Kontakt per Telefon oder Videokonferenz hergestellt. Ratsuchende können sich...

  • Kleve
  • 23.04.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
Politik

Virus macht nicht an der Grenze halt - Fröhliche Einkaufsbesuche im Nachbarland
Landräte fordern gemeinsame Corona-Strategie - So geht es nicht

Auf Initiative von Dr. Kai Zwicker haben heute die Landräte von acht Kreisen in NRW sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster ein dringliches Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Horst Seehofer und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gerichtet. Die Repräsentanten der Kreise Borken, Coesfeld, Heinsberg, Kleve, Recklinghausen, Steinfurt, Viersen und Warendorf sowie der Stadt Münster machen sich darin für eine gemeinsame deutsch-niederländische Strategie gegen...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.20
Ratgeber
Foto: Arek Socha auf Pixabay

Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve berät telefonisch weiter
Beratungen und Selbsthilfegruppen in Zeiten der Corona-Krise

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen und der SARS-CoV-2-Verdachtsfälle in NRW steigt derzeit sprunghaft. Einer Überlastung des Gesundheitswesens soll möglichst frühzeitig vorgebeugt werden. Empfohlenes Ziel aller Expert*innen aus der Wissenschaft ist es, dazu beizutragen, dass die Ausbreitung verlangsamt wird und besondere Zielgruppen vor einer Ansteckung geschützt werden. Daher haben wir beschlossen, alle Veranstaltungen und Termine zunächst bis einschließlich 17. April 2020 abzusagen....

  • Kleve
  • 13.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: Arek Socha auf pixabay

Beratung trotz Corona-Krise in der EUTB® Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Kleve sagt im Sinne des verantwortlichen Umgangs mit dem aktuellen Infektionsrisiko alle bis zum 17.04.2020 geplanten Veranstaltungen ab. Für die Einzelberatung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen stehen die Fachberaterinnen per Telefon und Internet jedoch weiterhin zur Verfügung. Es wird um Kontaktaufnahme unter 0 28 21 / 78 00 21 oder teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org gebeten.

  • Kleve
  • 13.03.20
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Christiane Quenel | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Beraterin stellt sich vor

Hallo, ich bin Christiane Quenel, 54 Jahre alt. Als selbst von Blindheit seit Geburt Betroffene, berate ich natürlich zu allen Fragen des alltäglichen Lebens mit dieser Sehbeeinträchtigung. Als 2. Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve e.V. stehe ich auch dort Menschen mit Beeinträchtigung beratend und unterstützend zur Seite. Ich berate weiterhin zur Existenzsicherung und zur Organisation von Arbeits- und Alltagsabläufen bei Sinnesbeeinträchtigung. Bildung und...

  • Kleve
  • 11.03.20
Ratgeber
Foto: Verband der Ersatzkassen e.V. vdek

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
SelbsthilfeNews ab sofort abonnieren

Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren. Einfach anmelden unter: www.selbsthilfe-news.de Die „SelbsthilfeNews“ gibt auch als App. Die Newsletter bieten vielfältige Themen für akut und chronisch Kranke sowie deren Angehörige, Mitglieder von Selbsthilfegruppen sowie Arztpraxen und Beratungsstellen. Die „SelbsthilfeNews“ bündeln...

  • Kleve
  • 06.03.20
RatgeberAnzeige
Robin Lind, Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve/Kreis Wesel | Foto: Robin Lind

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Guten Tag, mein Name ist Robin Lind. Ich bin 38 Jahre alt und wohne im Kreis Wesel. Im Jahr 2019 habe ich meine Qualifizierung als ehrenamtlicher Berater der EUTB Kreis Kleve durchlaufen und konnte seitdem bereits einige Beratungen durchführen. Gerne berate ich andere Menschen zum Leben mit Autismusspektrumstörungen. Sie erhalten von mir auch Adressen und Kontaktdaten, wenn es um die Diagnostik für Autismus geht. Wir können in einen Austausch treten zu Therapiemöglichkeiten und Hilfsmitteln bei...

  • Kleve
  • 26.02.20
RatgeberAnzeige
Rick Tepest, ehrenamtlicher Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve | Foto: EUTB®

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Hallo, ich bin Rick Tepest! Ich bin 24 alt und lebe in Kleve mit etwas Unterstützung in meiner eigenen kleinen Wohnung. Wie meine Kolleg*innen in der ehrenamtlichen Peer-Beratung der EUTB® Kreis Kleve, habe ich 2019 erfolgreich meine Beraterqualifizierung absolviert. Ich berate gerne Menschen, die wie ich ein Leben mit kognitiver Einschränkung führen. Darüber hinaus tausche ich mich gerne aus mit anderen Betroffenen von Kiefer-Gaumen-Spalten. Welche Möglichkeiten Menschen mit Beeinträchtigung...

  • Kleve
  • 19.02.20
  • 2
RatgeberAnzeige
Gregor de Vries, ehrenamtliche Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Guten Tag, mein Name ist Gregor de Vries, 63 Jahre alt. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen sowie meiner anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten kann ich in der EUTB® Kreis Kleve Menschen mit Beeinträchtigung zu zahlreichen Themen und Fragestellungen beraten. Hierzu zählen Fragen der medizinischen Rehabilitation, Leben mit Depression, existenzsichernde Leistungen bei Erkrankung, wie Krankengeld, Arbeitslosengeld I und Erwerbsminderungsrente. Außerdem habe ich Erfahrungen in der Begleitung...

  • Kleve
  • 14.02.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Infoveranstaltung
Der Schwerbehindertenausweis - Fragen und Antworten

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Recht für schwerbehinderte Menschen sowie zu sämtlichen Fragen rund um die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises an. Als Fachreferentin konnte Frau Svenja Weuster, Juristin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein, gewonnen werden. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind,...

  • Kleve
  • 20.01.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: USA-Reiseblogger auf Pixabay

Freie Stelle in der EUTB
Fachkraft für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung gesucht

Durch personelle Veränderungen wird ab dem 06.01.2020 eine Stelle in der Ergänzenden unabhängigen Beratungsstelle (EUTB) für den Kreis Kleve frei. Der Träger der Beratungsstelle ist der Paritätische Wohlfahrtsverband. Wenn Sie Interesse haben unser Team als Fachkraft mit einem Stundenumfang von 26 Std./Woche zu verstärken, schauen Sie gerne für eine genaue Stellenbeschreibung auf unsere Homepage: www.kleve.paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 02.12.19
RatgeberAnzeige
Foto: EUTB Kreis Kleve

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve berät rund um das Thema Zuzahlungsbefreiung
Kein Geld verschenken

Gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen zu bestimmten Leistungen einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil. Neben den Zuzahlungen in der Apotheke zu Arznei- und Verbandmitteln sind Eigenanteile bei Heilmitteln ( z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage), Krankenhausbehandlung, Kuren, Hilfsmitteln (z. B. Rollator, Einlagen, Orthesen), Häuslicher Krankenpflege, Haushaltshilfe, Soziotherapie und Fahrkosten zu entrichten. Gesetzliche Zuzahlungen, die zwei...

  • Kleve
  • 29.11.19
  • 1
Vereine + EhrenamtAnzeige
Kursteilnehmer der Peer-Grundqualifizierung (Modul 1) | Foto: EUTB

Peer-Beratung in der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve
Betroffene beraten Betroffene

Wer kann Betroffene besser beraten als Betroffene selbst?! Keiner kann sich so authentisch in die Lage eines Anderen hinein versetzen, als jemand der*die die selben oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve hat daher in den vergangenen Wochen und Monaten Menschen gesucht, die ihre Erfahrungen mit Anderen teilen möchten und einige Engagierte gefunden. Jede*r der ehrenamtlichen Peer-Berater*innen nimmt an einer...

  • Kleve
  • 15.11.19
RatgeberAnzeige

Ein Jahr EUTB
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Kleve ist im August 2018 mit der Beratung von Menschen mit Behinderung gestartet. Rückblick und Ausblick nach einem Jahr Beratungsarbeit. Das neue Bundesteilhabegesetz („BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation bei von Menschen mit Behinderung verbessern. Es zielt darauf ab, mit verbesserten Leistungen, gezielten Hilfen und mit zusätzlicher Beratung Menschen mit Behinderung den Menschen ohne Behinderung gleichzustellen. In...

  • Kleve
  • 01.10.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.