Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Politik
Eine Stadt in guten Händen.

Standhafter Bürgermeister
Unfreiwilliger Erdbebenheld

Plötzlich ein Held: Verspottet, verhöhnt, weil er seine Arbeit gemacht hat. Nach dem Erbeben wurde Ökkes Elmasoglu plötzlich zum Held. Elmasoglu ist Bürgermeister der Stadt Erzin mit 42.000 Einwohnern. Erzin liegt im Süden der Türkei, mitten im Erdbebengebiet. In dieser Stadt ist den Menschen so gut wie nichts passiert. Die Erklärung dafür ist schlicht: Er habe keine illegalen Bauten und Bautätigkeiten zugelassen so Elmasoglu. Spöttisch wurde er gefragt, ob er der einzig Anständige im Land sein...

  • Bochum
  • 15.02.23
  • 11
  • 4
Blaulicht
Foto Pixabay gratis 
Symbolfoto

Hunderte von Notrufen
NRW in Erdbeben Panik - schändliche Falschmeldung

NRW Das ist ein Trauerspiel: Das Spiel mit der Angst scheint manchen Menschen große Freude zu bereiten. Eine Falschmeldung über ein angeblich anstehendes Erdbeben in NRW versetzte in der Nacht zu Mittwoch nicht nur Panik sondern hielt auch Polizeistationen in Atem. Mit der Angst spielt man nicht: Fake-News in sozialen Netzwerken verbreiten ist egal wo sie herkommen kein Kavaliersdelikt. In vielen Städten sollen Menschen aus ihren Wohnungen auf die Straße gelaufen sein, um sich in Sicherheit zu...

  • Bochum
  • 15.02.23
  • 8
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay gratis 
Symbolfoto

Erdbeben - Katastrophe
Spenden sind bitter nötig

Am 6.Februar 2023 erschütterten mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion. Erschütternd: Zehntausende Verletzte unendlich viele Tote. Zahlreiche Menschen in den Trümmern verschüttet. Zur Zeit sprechen wir von rund 70.000 verletzten Menschen und über 20.000 Toten. Die Menschen harren zum Teil bei eiskaltem und stürmischen Winterwetter im Freien aus . Die Chancen, Menschen noch lebend zu bergen, schwinden mit jedem Tag.  Helfen: Die Erde ist in Bewegung. Obwohl unsere Erde oberflächlich...

  • Bochum
  • 10.02.23
  • 13
  • 4
Politik

Restrisiko - Kernkraft hebelt sich mit Schreckensszenario selbst aus

Tschernobyl hat bereits 1986 gezeigt, dass die Kerntechnik nicht vollständig beherrschbar ist. Der Betonsarkopharg dort ist das sichtbare Zeichen für die Unfähigkeit und die Ohnmacht des Menschen. Es gibt trotz ausgeklügelter Sicherheitssysteme immer noch mindestens eine Situation mehr als der klügste voraussehen könnte. Die Auswirkung dieses Restrisikos kann unvorstellbare Dimensionen haben und ist nicht mehr umkehrbar. Freigesetzte künstliche Radioaktivität verringert sich selbst nach Dekaden...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.03.11
Politik
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.