Essen

Beiträge zum Thema Essen

LK-Gemeinschaft
Bei der Rocknacht in Isenbügel geht bekanntermaßen die Post ab und auch beim Holzschuhtanz der Schüler aus Isenbügel ist im Rahmen des Blotschenball des Bürgervereins Isenbügel immer richtig Stimmung. | Foto: Bangert
11 Bilder

Blotschenball in Isenbügel - "Bon Jovi" trifft Holzschuhtanz

Herbstlich ungemütlich begann das beliebte Isenbügeler Blotschenball: Regenschauern zogen am Freitagabend über das Festzelt hinweg und trieben den Verantwortlichen des veranstaltenden Bürgervereins Isenbügel die Sorgenfalten auf die Stirn. Von Uli Bangert „Der Freitag hat unsere Erwartung übertroffen“, stellte später Rüdiger Peters vom Vorstand erfreut fest. Die Bon-Jovi-Tribute-Band „Bounce“ lockte die Massen an. Das Publikum verabschiedete die Musiker mit Wunderkerzen. Dann rockte „Thunder an...

  • Essen-Kettwig
  • 19.09.12
Überregionales
Freude bei den Essener Preisträgern und Finalisten. | Foto: privat

Mittelstandspreis geht nach Essen

Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist und bleibt für Essener Unternehmen ein erfolgreiches Pflaster: Im Rahmen einer festlichen Gala im Hotel Maritim Düsseldorf wurden jetzt die erfolgreichsten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen im bundesweiten Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2012“ ausgezeichnet. Auch diesmal waren mit der Ralf Teichmann GmbH und der Beinert-Knotte Elektro GmbH erneut Essener Mittelständler ganz vorne mit dabei. Nachdem die Ralf Teichmann GmbH im letzten...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.12
Politik
Optimismus pur: Vertriebsleiterin Sylvia Reddmann, Projektleiter Martijn van der Aa und Ratsherr Guntmar Kipphardt (v.l.) freuen sich auf den Ruhrbogen. | Foto: Bangert

Kettwiger Ruhrbogen - Investor Ten Brinke plant Sanierung und Erschließung noch für 2012

Vertriebsleiterin Sylvia Reddmann, Projektleiter Martijn van der Aa (beide Ten Brinke) und CDU-Ratsherr Guntmar Kipphardt sind guter Dinge: Angesichts der guten Zusammenarbeit zwischen den Gremien der Stadt Essen und Investor Ten Brinke kein Wunder. Geht es nach dem Trio, dann rollen noch in diesem Jahr die Bagger am Ruhrbogen. Allerdings mehren sich pünktlich zum immer näher rückenden Startschuss für eines der ambitioniertesten städtbaulichen Projekte in Kettwig seit Jahrzehnten die Bedenken...

  • Essen-Kettwig
  • 18.09.12
Politik
CDU-Reisegruppe vor dem Barba-rossa-Denkmal am Kyffhäuser. Hier endete der historische Spannungsbo-gen der CDU-Studienreise, 
die von den Anfängen der Deutschen (Heinrich I. und Otto I.) 
über die Dynastie der Staufer                           (Friedrich I. „Barbarossa“ / „Rotbart“) 
über die Reichsgründung 1870/71 (Graf Otto zu Stolberg und                                  Wernigerode, stellv. Reichskanzler)
bis zur Geschichte des Unrechtsstaa-tes DDR thematisch reichte.

CDU lud zu den Anfängen der Deutschen

Studienreise auf den Spuren Otto I. Vor rund 1000 Jahren, im 10. Jahrhundert, schlug das Herz des sich entwickelnden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im heutigen Mitteldeutschland, im Stammland der Ottonenkaiser, in dem sich bis heute eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit der vorletzten Jahrtausendwende erhalten haben. Anlässlich des 1.100 Geburtstags von Otto dem Großen (912 – 973, 936 in Aachen zum deutschen König gekrönt und 962 in Rom zum römischen Kaiser gekrönt - die...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.12
Kultur
Diese Helfer stellten den Frintroper Martinszug 2011 sicher.

47. Frintroper Martinszug am 3. November sucht noch Helfer

Er ist mit seiner fast 50jährigen Tradition einer der älteren Martinszüge der Region. Was seine Teilnehmerzahl betrifft, ist er aber sicherlich der größte Zug weit und breit. Am 3. November soll zum 47. Mal der Frintroper Martinszug durch die Straßen ziehen, begleitet von tausenden Kindern und Erwachsenen. Die tragischen Ereignisse der Loveparade in Duisburg 2010, aber auch des Schützenunglücks von Menden 2009 haben zu einer drastischen Verstärkung der Sicherheitsauflagen geführt. Stadt und...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.12
Überregionales
Entdeckt auf einem Hausdach... in Essen
3 Bilder

GUTE NACHT - Du Schlafwandler... über den Dächern von...

E S S E N !!! liebe LK-ler, Bekannte und auch NICHT-SO-Bekannte und Freunde...!!! Müde, müde wandele ich denn nun mal´endlich Richtung Bette... hoffentlich nicht auch per Umweg übers´Dach´... so wie dieser Lustige Gesell... den ich Sonntag dann auch noch "getroffen" habe, ganz in der Nähe dieser wunderschönen Margarethenhöhe, in Essen hoffentlich isser´da nicht längst hinunter gefallen... muss morgen mal´nachsehen gehen... und wünsche Euch allen nun auf diesem Wege auch eine SCHÖNE GUTE...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.12
  • 19
Kultur
DIE BRÜCKE... hin´zur Margarethenhöhe... mit dem Bau dieser Brücke begann der Wohnsiedlungstraum einer starken Frau!
30 Bilder

MARGARETHENHÖHE-ein SCHÖNER Wohnsiedlungstraum einer STARKEN Frau!!!

Essen, "alte" Margarethenhöhe Oberhalb vom Mühlenbach gelegen, ehemals Rüttenscheid "zugehörig"... heute ein eigener Stadtteil mit eben diesem Namen: M A R G A R E T H E N H Ö H E ...liebevoll kurz von vielen Essenern nur noch "MAGGI-Höhe" genannt... ist tatsächlich eine der schönsten, ältesten Wohnsiedlungen in Essen und in ihrer Art hier zumindest einzigartig und u.A. deshalb ist die gesamte Fläche seit den späten 80zigern Denkmalgeschützt. Wer heute dort wohnt, LEBT dort tatsächlich und...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.12
  • 34
  • 10
Sport
Co-Trainer Sven Liebenau (l.) war einer der Eckpfeiler, die für die gute Deckungsarbeit an diesem Tag standen. | Foto: Bangert
2 Bilder

Handball-Verbandsliga: KTV gewinnt erstes Saisonspiel gegen Solingen

Selbst zwei alten Handballhasen wir KTV-Coach Stefan Klung und sein spielender Co-Trainer Sven Liebenau war vor dem Auftaktspiel in die neue Handball-Verbandsligasaison die Nervosität anzumerken. Über allem stand die Frage: Wie würde sich die junge Mannschaft des KTV gegen die Solinger TB schlagen? Die kurze Antwort: Prächtig. Nach 60 hart umkämpften Minuten, die aber trotz allem den ein oder anderen spielerischen Höhepunkt hatten, feierten die Kettwiger einen auch in der Höhe verdienten 26:20...

  • Essen-Kettwig
  • 17.09.12
Natur + Garten
OH, du SCHÖNE... behalte uns den Sommer
4 Bilder

Spätsommerfreuden...Sonnenblumen in Essen...

An diesem angenehmen Spätsommertag, fast schon HERBST, im SEPTEMBER ... draußen, in der Heimatstadt unterwegs... ESSEN... an der Ruhr... ein Stück VERGANGENHEIT sehen, hören und erleben... und doch mitten in der Gegenwart wandeln; Nein, diesmal NICHT am Wasser, am See, auch nicht in der GRUGA und erstrecht nicht bei diesen VERKAUFSOFFENEN Sonntagssachen... nein, inmitten einer sogenannten "Gartenstadt", die dann doch nicht sooo wirklich eine ist... wie man aufklärte...! ...Und so blieb man auch...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.12
  • 7
Überregionales
Foto des Monats August. Lars Michaelis und sein "Kettwig en miniature"
4 Bilder

Foto des Monats August - Lars Michaelis und sein "Kettwig en miniature"

Lars Michaelis (40) hat es geschafft. Schon wieder. Der begeisterte Hobbyfotograf überzeugte die Jury des Kettwig Kurier mit seiner „Panoramaansicht“ und sicherte sich mit dieser Aufnahme den Sieg beim Wettbewerb „Foto des Monats August“. Nachdem der Kettwiger und frischgebackene Professor für Öffentliches Recht an der Fachhochschule der öffentlichen Verwaltung des Landes bereits im Monat Juni den schönsten Schnappschuss ablieferte, hat er es nun mit einer ganz besonderen Technik wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 14.09.12
Überregionales
Das Foto des Monats August in Werden - Thomas Büttner und sein "Himmelsdreier".
4 Bilder

Foto des Monats August - "Himmelsdreier" von Thomas Büttner gewinnt

Thomas Büttner (37) hat es geschafft. Der begeisterte Hobbyfotograf überzeugte die Jury des Werden Kurier mit seiner „Himmelsaufnahme“ und sicherte sich mit dieser Aufnahme den Sieg beim Wettbewerb „Foto des Monats August“. Thomas Büttner ist selbstständiger Unternehmer und gebürtiger Werdener. Zwar verschlug es ihn aus beruflichen Gründen viele Jahre in die Fremde, doch 2006 kehrte er erst nach Rüttenscheid und seit April diesen Jahres wieder nach Werden zurück. Mit der Kamera ist er bereits...

  • Essen-Werden
  • 14.09.12
Sport
2 Bilder

Lehrer des Shaolin-Zentrums Essen holt zweimal Gold

Auf dem ersten Shaolin Europa Kulturfestival in Berlin (5.-9. September) konnte Marco Alello sich sowohl in der Kategorie Waffenformen als auch bei den Gruppenformen gegen seine Konkurrenten durchsetzen und holte für den Shaolin Verband Deutschland zweimal Gold. Über 350 Teilnehmer aus 15 Nationen kämpften in fünf Kategorien um die begehrten Medaillen. Insgesamt konnte der Shaolin Verband Deutschland neun Gold- und vier Silbermedaillen mit nach Hause bringen. Organisiert und durchgeführt wurden...

  • Essen-Nord
  • 14.09.12
Überregionales
Erleichtert und glücklich zeigten sich die Erzieherinnen der KiTa an der Corneliusstraße um Leiterin Sabine Hanitzsch (2.v.r.) und Pfarrerin Silke Althaus. | Foto: Bangert
2 Bilder

Kindergarten Corneliusstraße - Fünf Jahre Planungssicherheit ermöglichen Umbau für U 3-Betreuung

Lange Wochen, nein eher Monate hat das Team um die Leiterin der Kindertagesstätte an der Corneliusstraße, Sabine Hanitzsch, gekämpft, gezittert und gebangt. Vor allem aber hat Hanitzsch nichts unversucht gelassen, um den Träger, die evangelische Kirche Kettwig, von den Qualitäten ihrer Mitarbeiter und der Einrichtung immer und immer wieder zu überzeugen. Und das mit Erfolg - für die kommenden fünf Jahre ist die Existenz der ältesten und zentralsten Kindertagesstätte in Kettwig gesichert. Nur zu...

  • Essen-Kettwig
  • 13.09.12
Vereine + Ehrenamt
Wegen der goldigen Bilanz bei der WM der United Nations of Ju Jitsu kommt unsere Vereinszeitung in diesem Quartal recht golden daher.

Neueste Ausgabe der Turnerbund Frintrop-Vereinszeitung ist online.

Unsere vielen Redakteure im TBF haben es wieder einmal geschafft. 36 Seiten geballte Informationen und ganz viele Neuigkeiten sind im neuen Vereinsheft zu finden. Warum ist unsere Vereinszeitung golden? Na, unsere Jiu Jitsukas kehrten mit einer goldigen Bilanz von der WM der UNJJ – United Nations of Ju Jitsu zurück. Außerdem berichten wir im Heft über den 1. TBF-Stiftungstag am 24. November, an dem wir möglichst viel Geld für unsere Vereinsarbeit sammeln wollen. Die Mitglieder werden die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.12
Überregionales

Überfall mit Schusswaffe auf Freisenbrucher Bäckerei

Die Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Dienstag, 11. September, auf der Bochumer Landstraße unter Vorhalt einer Schusswaffe die Tageseinnahmen einer Bäckerei erbeutete. Gegen 14 Uhr betrat der Mann den Verkaufsraum der Filiale. Unter Vorhalt einer silbernen Pistole forderte er die Verkäuferin auf, ihm das Geld aus der Registrierkasse auszuhändigen. Daraufhin übergab ihm die Beschäftigte die Tageseinnahmen, die der Räuber in eine kleine blaue Tüte packte. Anschließend flüchtete er in...

  • Essen-Steele
  • 12.09.12
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit erläuterte vor der Wanderung die genaue Route auf dem K-Rundwanderweg von Kupferdreh über Byfang nach Dilldorf.

Politische Wanderung & Barbecue

Wandern auf dem K-Rundwanderweg in Kupferdreh Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Sommerprogramms der CDU Kupferdreh/Byfang die seit 10 Jahren angebotene Wanderung im Essener Süden statt. Ziel der diesjährigen Wanderung war der zweite Teil des Kupferdreher Rundwanderweges. In geselliger Atmosphäre und unter fachkundiger Begleitung von Ratsherrn Dirk Kalweit erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Stadt- und Ortsteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Von den Anfängen der ersten...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.12
Kultur
Foto: Errorhead

Errorhead auf Tour in Essen

Errorhead gastiert auf der „Organic Pill“-Tour im Turock an der Viehofer Straße. Am Donnerstag, 20. September, 20 Uhr bietet das deutsche Quartett Songs aus seinem dritten Studioalbum mit Einflüssen aus, nach eigenem Bekunden, „Hardrock, Blues, Funk, Folk, Fusion, Soul, Klassik und vereinzelt gar Jazz“.

  • Essen-Nord
  • 12.09.12
Politik
Trotz heißer Themen wurde die Atmo-sphäre beim politischen Sonntagsge-spräch nie kühl. 

Oliver Wittke und Dirk Kalweit beim Sonntagsgespräch.
2 Bilder

Politisches Sonntagsgespräch in Kupferdreh

Heiße Themen bei heißen Temperaturen Am vergangenen Sonntag, veranstaltete die CDU Kupferdreh/Byfang ihr diesjähriges morgendliches Sommer-Sonntags-Gespräch in der historischen Kulisse des Empfangssaales des ehemaligen „Königlich-Preußischen-Bahnhofs zu Kupferdreh“, dem heutigen Kulinarischen Bahnhof Lukas. Trotz der heißen Temperaturen kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um dem ehe-maligen Oberbürgermeister von Gelsenkirchen und ehemaligen Landesverkehrsminister, Herrn Oliver Wittke...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.12
Politik
CDU-Delegation zu Gast bei den Kliniken Ruhrhalbinsel

Peter Tuppeck (Vorstand Johanniter Essen, 3 v.l.), dane-ben Peter Renzel (Sozialdezernent), Thomas Kufen (MdL), Ratsherr Dirk Kalweit

2 v.r.: Jochen Becker (CDU),  daneben Dr. Jörg Becker (Kuratorium St. Josef)

CDU besuchte Kliniken Ruhrhalbinsel

Gesundheits- und kommunalpolitisches Fachgespräch in Kupferdreh Im Rahmen des vierten Kupferdreher-Mittelstandsgesprächs besuchte die CDU Kupferdreh/Byfang in der vergangenen Woche die Katholischen-Kliniken-Ruhrhalbinsel, einer der größten Arbeitgeber im Essener Süden. Dr. Jörg Becker, Vorstandsmitglied des St. Josef-Kuratoriums, begrüßte die von Ratsherrn Dirk Kalweit angeführte CDU-Delegation, zu der u.a. Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen), Thomas Kufen (MdL,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.12
Politik
v.l.: Pfarrer Gereon Alter und Ratsherr Dirk Kalweit (CDU) nach dem Kirchenpolitischen-Gespräch 2012.

Ein gutes, konstruktives und vertrauensvolles Gespräch, das die Offenheit auch für schwierige Themenfelder nicht ausklammerte.

CDU lud zum Politischen-Kirchengespräch

Zum diesjährigen Politischen-Kirchengespräch konnten die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang den katholischen Pfarrer Gereon Alter begrüßen, der seit dem 23. Oktober 2011 neuer Pfarrer der Großpfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel ist. Inhalt des Kirchenpolitischen-Gedankenaustausches war einerseits das gegenseitige Kennenlernen und andererseits der wichtige Austausch über kirchlich-strukturelle Entwicklungen und Planungen, die auch für die Kommunalpolitik von Bedeutung sind. So standen die Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.12
Kultur
Die Krupp-Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein gehört zum Programm. | Foto: Peter Wieler/EMG

Von Krupp bis Krupp: Mit dem Bus durch Essen

"Krupp Total“ – so lautet die Thementour, welche die EMG – Essen Marketing GmbH (EMG) am Sonntag, 23. September, um 10.30 Uhr durchführt. Stationen der rund fünfstündigen Fahrt sind unter anderem die Villa Hügel, die Sonderausstellung "200 Jahre Krupp. Ein Mythos wird besichtigt" im Ruhr Museum sowie die Siedlung Margarethenhöhe samt der Ausstellung im Kleinen Atelierhaus. Unterwegs passieren die Teilnehmer weitere bedeutende Orte der Krupp’schen Geschichte in Essen. Informationen über Preise...

  • Essen-Nord
  • 12.09.12
Kultur
12 Bilder

Harmonie und Gerechtigkeit Lesung “Entflammtes Herz – Gefühlsrückgaben”

Am 11.09.2012 fand in der Essener Weststadt / Weststadthalle eine außergewöhnliche Lesung von der Autorin und bildenden Künstlerin Angelika Stephan, begleitet von dem vielseitigen Gitarrenvirtuosen Mitchel Summer statt. Die beiden Künstler, sowohl Angelika Stephan mit Geschichten und Gedichten, als auch durch das Gitarren- und Mandolinenspiel von Mitchel Summer, erzeugten einen Abend voller Harmonie, so dass das Publikum sogar in den Pausen sitzen blieb und sich angenehm entspannt hatte. Ob...

  • Essen-Nord
  • 12.09.12
  • 12
  • 1
Ratgeber

Notdienst vom 19. bis 25. September

Mittwoch, 19. September Apotheke am Stoppenberg, Stoppenberg, Gelsen­kirchener Straße 3, Telefon: 214576. Hansa-Apotheke, Frohnhausen, Frohnhauser Straße 420, Telefon: 761508. Apotheke im Hauptbahnhof,  Am Hauptbahnhof 27,  Tel. 17896211. Donnerstag, 20. September Äskulap-Apotheke, Alten­essen-Süd, Vogelheimer Straße 1, Telefon 344847. Germania-Apotheke, Borbeck, Marktstraße 23, Telefon 682772. Hirsch-Apotheke, Stadtmitte, Limbecker Platz 4, Telefon 235035. Freitag, 21. September...

  • Essen-Nord
  • 11.09.12
LK-Gemeinschaft
Tolles Wetter, leckere Weine, gelöste Stimmung - der Besuch beim 20. Brunnenfest in Kettwig lohnte sich wieder einmal, | Foto: Lazaridis
19 Bilder

20. Brunnenfest ein voller Erfolg - Drei tolle Tage im Bilderüberblick

Ein Wochenende wie gemalt. Dazu Bands, die genau den Musikgeschmack der Zuschauer treffen und ein verkaufsoffener Sonntag, der sowohl Geschäftsleute als auch Kunden zum Strahlen brachte. Kurz, das 20. Brunnenfest begeisterte an seinen drei Tage alle, die da waren. Drei Tage lang stand ganz Kettwig im Zeichen des Brunnenfestes und manchmal schien es Organisator Eberhard Kühnle auch so, als wenn sich ganz Kettwig auf dem Brunnenfest treffen würde. Es war voll, die Stände und Bühnen immer umlagert...

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 18. November 2024 um 06:00
  • Graf-Beust-Allee
  • Essen

GSE und ich bei der EBD

Wie alt wird die GSE und wann war der Spatenstiche für Nord 1  Schönes Wochenende  Bin Prduktionshelfer bei der EBD und ausgelagerter Arbeitssplatz von der GSE

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.