Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik
Handel und Verkauf sind in Mülheim, Essen und Oberhausen ab sofort verboten. | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

Verbot in Mülheim: Viel Dampf um die E-Zigarette

Gerade erst flauten die Diskussionen um das neue Nichtraucherschutzgesetz von 2008, das ein konsequentes Rauchverbot in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens vorschreibt, ab, da beherrscht das Thema „Rauchen“ erneut die Schlagzeilen. Nachdem sich NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) zunächst gegen Raucherbereiche in Gaststätten und für ein abolutes Rauchverbot aussprach, empfahl sie nun, auch den Verkauf von E-Zigaretten zu verbieten - mit der Begründung: Die nikotinhaltigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.12
  • 21
Ratgeber
Technik, die begeistert: Joachim Knebel (KIT), Joachim Schneider, RWE-Vorstand Technik, Oberbürgermeister Reinhard Paß, RWE-Vorstandschef Arndt Neuhaus und Christof Barklage (Nexans-Geschäftungsführung) mit einem HTS-Prototypen.
2 Bilder

AmpaCity: Essen wird zur Teststrecke

Das Prinzip der Supraleitung ist seit hundert Jahren bekannt, zur serienreifen Anwendung im Bereich der Stromversorgung hat es aber bisher nicht gereicht. Dabei sind sich die Verantwortlichen bei der RWE AG sicher: Hochtemperatur-Supraleiterkabel (HTS) können die innerstädtische Stromverteilung „revolutionieren.“ Bis zum Ende des Jahres 2013 wird die vorhandene 110-Kilovolt-Kabeltrasse zwischen den Umspannwerken Herkules (Ostviertel) und Dellbrügge (Innenstadt) durch ein modernes HTS-Kabel...

  • Essen-Nord
  • 25.01.12
Natur + Garten
Lokalkompass-Gewinner: Drei Familien treffen Martin Rütter ganz persönlich. Foto: Renate Debus-Gohl
7 Bilder

"Ich bin der Martin": Familientreffen mit Rütter

Noch zweieinhalb Stunden bis zum Beginn der Rütter-Show. Hunderte Fans stehen schon im kalten Wind vor der Grugahalle Essen, wollen sich die besten Sitze sichern. Die allerbesten Plätze sind da längst vergeben: Die Gewinner der Lokalkompass-Fotoaktion "Fiffi mit Familie" treffen den Hundeversteher gleich ganz persönlich. Die drei Familien strahlen, als sich die große Hallentür Punkt 17.30 Uhr exklusiv für sie öffnet. "Martin Rütter kenne ich aus dem Fernsehen", erzählt Caspar auf dem Weg durch...

  • Essen-Süd
  • 24.01.12
  • 1
Ratgeber
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2
Überregionales
Der Wegweiser zur Musik. Nur der Notenschlüssel und die drei Noten auf dem Gartentor lassen erahnen, dass sich dahinter die Heimat eines der erfolgreichsten Texter der deutschsprachigen Musikgeschichte verbirgt. | Foto: Fotos: Stadtspiegel/Bütefür
3 Bilder

Musik liegt in der Luft oder wie Wolfang Neukirchner Heino entdeckte und "Blau blüht der Enzian" und "Es gibt kein Bier auf Hawaii" zu Hits machte

Bredeney. Eine ruhige Seitenstraße. Nur vom benachbarten Goethegymnasium dringt ein wenig Schullärm hinüber. Nichts verrät, dass hier einer der erfolgreichsten Texter der deutschsprachigen Musikgeschichte seine Heimat hat. Erst beim genaueren Hinsehen weist der überdimensionale Notenschlüssel auf dem Gartentor den Weg zu Wolfgang Neukirchner (87). Geboren in Altenessen, aufgewachsen in Bredeney und auf der benachbarten Goetheschule Abitur gebaut - das ist Wolfgang Neukirchner. Einer dieser...

  • Essen-Kettwig
  • 18.01.12
Ratgeber

Erstes Kompetenzzentrum für Gehörlose in Essen

Wenn gehörlose Menschen alt werden, fangen die Probleme oft an. Denn: Meist sind es die Ehe- oder Lebenspartner, die den Alltag organisieren. Sterben der Partner oder enge Angehörige, drohen viele Senioren zu verwahrlosen. Mit dem Modellprojekt „GIA“ (Gehörlose im Alter) wurde das erste deutsche „Kompetenzzentrum für gehörlose Menschen im Alter“ in Steele geschaffen, ein zweites entsteht in Dresden. In der Evangelischen Senioreneinrichtung „Martineum“, Schäpenkamp 2, ist man bereits seit Jahren...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Sport
Lauftref-Chefin Sandra Godlewski gibt wichtige Tipps.

Fit durch den Winter Teil drei: Serie des Kettwig Kurier und des Lauftreff Kettwig. Diesmal: Gesundheitschecks

Im zweiten Teil der Serie des Lauftreffs Kettwig und des Kettwig Kurier beschäftigen wir uns mit den gesundheitlichen Voraussetzungen. Grundsätzlich kann jeder Mensch in jedem Alter mit dem Joggen oder Walken beginnen. Die Vorsitzende des Lauftreff Kettwig, Sandra Godlewski, plaudert über gesundheitliche Voraussetzungen, medizinische Tipps und gibt wichtige Basisinfo‘s. Fragen wie: Gibt es das richtige Einstiegsalter, was machen Menschen mit einer Herz-Kreislauferkrankung oder Übergewicht? Alle...

  • Essen-Kettwig
  • 10.01.12
Ratgeber
Auch am Essener Universitätsklinikum wurden Implantate eingesetzt, die mit Gel gefüllt sind, welches nicht für medizinische Zwecke geeignet ist.

Falsche Brustimplantate auch in Essen eingesetzt

Auch in Essen wurden in den vergangenen Jahren bei Operationen Brustimplantate eingesetzt, deren Füllung nicht für den medizinischen Gebrauch vorgesehen war. Eine Stellungnahme zum Einsatz dieser Rofil-Implantate gab jetzt die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen heraus. Darin heißt es: "Im Universitätsklinikum Essen wurden Rofil- Implantate eingesetzt." Gegen diese habe es von Seiten der Mediziner keine Bedenken gegeben, "da die Implantate CE-zertifiziert...

  • Essen-Nord
  • 04.01.12
Vereine + Ehrenamt
Oliver Kern setzt auf den Nachwuchs und macht sich für Kinder und Jugendliche stark.

Oliver Kern und die VKJ-Pläne 2012: "Nicht reden, sondern machen!"

Viele Projekte hat der VKJ (Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet) in diesem Jahr gestartet. Auch für 2012 ist die Liste der Vorhaben lang - Geschäftsführer Oliver Kern verriet dem KURIER pünktlich zum Jahreswechsel, worauf sich Eltern, Kinder und auch Jugendliche in 2012 freuen dürfen. Herr Kern, das alte Jahr liegt hinter uns. Wie sieht Ihr Fazit aus? Haben Sie das erreicht, was Sie sich für den VKJ gewünscht haben? Oliver Kern: Auf jeden Fall. Wir haben vier...

  • Essen-Nord
  • 03.01.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrensenator 2011: Oberbügermeister Reinhard Paß.

GKG Fidelitas lädt zum Senatoren-Empfang

Kaum ist das Weihnachtsfest Geschichte, sind wir wieder mitten in der fünften Jahreszeit. Die Große Karnevals-Gesellschaft Fidelitas Essen-Kray e.V. (GKG Fidelitas) wird deshalb wieder am Sonntag ihren traditionellen Senatoren-Empfang im historischen Rathaus in Kray, Kamblickweg, feiern. In festlicher Atmosphäre wird Dipl. Brau-Ing. Axel Stauder zum Ehrensenator 2012 ernannt. Außerdem wird Susi Jeckeschoss Ehrenmitglied der GKG Fidelitas. Gefeiert wird in illustrer Runde mit geladenen...

  • Essen-Werden
  • 03.01.12
Sport

"Silvesterkicker" ließen die Korken knallen: 850 Euro für Kinderkrebsstation

Am letzten Tag des Jahres Gutes tun, das ist das Motto der Hobbykicker, die sich alljährlich auf der Wiese vor den Wassertürmen im Krayer Isinger Feld treffen und das runde Leder kicken. Seit 29 Jahren treffen sich die engagierten Fußballer am Silvestertag, um gemeinsam nicht nur das alte Jahr ausklingen zu lassen, sondern während sie ihrem liebsten Hobby nachgehen auch noch Spenden für die Kinderkrebsstation des Uniklinikums Essen zu sammeln. Denn: Beliebt ist das Match nicht nur bei den...

  • Essen-Werden
  • 03.01.12
Natur + Garten

"Emma Stauder" heißt jetzt Rimkus: Tierheim-Tier hat neues Zuhause in Steele gefunden

Die Privatbrauerei Jacob Stauder freute sich über ein tierisch schönes Happy End am Jahresende. Denn die Privatbrauerei ist seit Oktober auch Tierpate im Albert-Schweitzer-Tierheim und beide Patentiere sind bereits vermittelt. „Emma“ lebt jetzt in Steele. Stellvertretend für das Familienunternehmen hatte Thomas Stauder im Rahmen des Oktoberfestes im Tierheim Essen, das die Brauerei ebenfalls unterstützte, die Patenschaft über zwei Mischlingswelpen aus dem Tierheim übernommen. Feierlich bekamen...

  • Essen-Werden
  • 03.01.12
Überregionales
Der Dom bei Nacht - einer der absoluten Hingucker in Werden. | Foto: Foto: Werden Kurier/Bangert
5 Bilder

Werden 2012: Wir wünschen dir was - Neujahrswünsche an Werden von Irmenfried Mundt, Heino Thiele, Andreas Göbel und Reinhold Schulzki

Reinhold Schulzki (SPD) - Stellvertrender Bezirksbürgermeister Was wünschen Sie Werden für 2012? Eine Stärkung der Lebensqualität. Dazu zählt bereits die Vielfalt des Lebens in Werden. Außerdem die Kunst- und Kulturlandschaft als Standortfaktor und eine bessere Vermarktung der Galerien, des BMH oder der Folkwang-Hochschule. Außerdem ein umsetzbares, wirksames Verkehrskonzept . . . und den Parteien, speziell der SPD? Realitätsnähe verbunden mit Perspektive und glaubwürdige Entscheidungen und...

  • Essen-Werden
  • 03.01.12
Sport
Serie Fit durch den Winter des Kettwig Kurier und des Lauftreff Kettwig: Auch die Spitzenläuferin Sabrina Mockenhaupt weiß, wie wichtig die richtigen Laufschuhe sind. | Foto: Foto: Kettwig Kurier
2 Bilder

Fit durch den Winter: Laufserie des Kettwig Kurier und des Lauftreff Kettwig: Teils eins: Schuhe und Kleidung

Wer kennt sie nicht, die guten Vorsätze zum Ende eines Jahres. Mehr Sport, endlich wieder laufen oder walken gehen steht bei vielen Menschen oft ganz oben auf der Liste. Ein guter Vorsatz, der oft aber bei der richtigen Umsetzung scheitert. Damit zumindest die Kettwiger alles richtig machen, startet der Kurier zusammen mit den Laufexperten vom Lauftreff Kettwig eine neue Serie: Fit über den Winter. Im erzählt Marc Böhme vom Lauftreff Kettwig über die richtige und wichtige Wahl, wenn es um das...

  • Essen-Kettwig
  • 03.01.12
Kultur
Jenny Bach steht als Baby Houseman auf der Dirty Dancing Bühne. Nach der Vorstellung knallen die Korken. Die Waltroperin, die seit einigen Monaten in Essen lebt, feiert den Beginn des neuen Jahres mit Freunden. | Foto: Fotos: Winkler
3 Bilder

Zu 100 Prozent Baby - Interview mit Dirty Dancing Darstellerin Jenny Bach

Seit Oktober steht Jenny Bach als Baby Houseman in Oberhausen auf der Bühne. Auch in Berlin hat die gebürtige Waltroperin bereits die Rolle der 17-jährigen Arzttochter verkörpert, die mit Tanzlehrer Johnny Castle die erste große Liebe erlebt. Wir haben die 24-Jährige getroffen und mit ihr über ihr neues, altes Leben im Ruhrgebiet gesprochen. Stadtspiegel: Mit welchen Gefühlen sind Sie als gebürtige Waltroperin nach Ihren Erfahrungen in Hamburg (Ausbildung) und Berlin (Dirty Dancing) jetzt ins...

  • Essen-Kettwig
  • 29.12.11
Überregionales
Gestern Schulkinder, beute Nachwuchsartisten: Christian Effern zusammen mit Juliana, Alesia, Zoe, Amelie, Justin und Lea (v.l.n.r.)

Einrad im Eckhaus oder Entdecke die Möglichkeiten

Leise Stimmen dringen in den noch leeren Zuschauerraum, leise raschelt der Vorhang des großen Saals im Eckhaus. Für Sekundenbruchteile sieht man Lena auf ihrem Einrad balancieren. Dann verschwindet sie wieder, um direkt wieder durchzustarten und zusammen mit Juliana und Amelie die Generalprobe für die große Abschluss-Show des Einrad- und Jonglage-Workshops im Eckhaus zu eröffnen. Nervosität ist Trumpf in diesem Moment bei den drei begeisterten Nachwuchsartisten. Knappe sechs Wochen lang...

  • Essen-Kettwig
  • 29.12.11
Ratgeber
Happy Feeds ;-) | Foto: Creative Commons

Weihnachtsgrüsse aus Essen

Liebe Community, morgen ist bereits Heiligabend und in gut einer Woche ist das Jahr 2011 schon wieder vorbei. Der Lokalkompass feiert 2012 seinen zweiten Geburtstag - jedenfalls teilweise, wir erinnern uns noch gut an die erste Auftaktveranstaltung in Wesel im März 2010. Seitdem sind wir immer mehr gewachsen und begrüßen schon bald den 17.000 ten Bürgerreporter. Darüberhinaus haben wir mehr als 900 Facebook Freunde, die dafür sorgen, dass Ihre Beiträge aus dem Lokalkompass in die digitale Welt...

  • Essen-Süd
  • 23.12.11
Ratgeber

Adventskalender - Tür 23: Freikarten für ein Zollverein-Konzert

Renommiert sind die Zollverein-Konzerte seit Jahren. Ob Klassik, Jazz oder Big Band - regelmäßig locken sie viele Zuhörer zur Welterbestätte. Bekannte Interpreten wie Jan Garbarek oder Rebekka Bakken waren erst kürzlich zu Gast, ebenso die WDR Big Band. Aber auch Kabarett mit Frank Goosen gehörte zum vielfältigen Programm. In unserem Adventskalender verlosen wir 2 Freikarten für ein Konzert freier Wahl im Jahre 2012. Die Stiftung Zollverein wird das Programm im neuen Jahr rechtzeitig bekannt...

  • Essen-Nord
  • 22.12.11
Natur + Garten

STADTSPIEGEL-Adventskalender - Tür 22: Anna-Maria Zimmermann treffen!

Wahre Sternstunden gibt es immer dann, wenn Anna-Maria Zimmermann auf der Bühne steht. Auch in Steele hat sie in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt gesungen und den Schlager-Fans all ihre Hits zum Fest serviert. Ob „Frei sein“, „Wer ist dieser DJ“ oder „7 Wolken“ – wenn Anna singt, ist Party total garantiert. Natürlich performte die junge Sängerin auch ihren aktuellen Hit „100.000 leuchtende Sterne“. Da Anna-Maria Zimmermann aber nicht nur ein Herz für ihre große Fangemeinde, sondern auch für...

  • Essen-Nord
  • 22.12.11
  • 3
Sport
Eine Klasse für sich war beim Auswärtssieg der Wohnbau Baskets in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A in Nürnberg Aufbauspieler Chris Alexander. | Foto: Foto: Stadtspiegel/Gohl

Wohnbau Baskets gewinnen weiter: Baskets schlagen in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A Nürnberg

Es geht doch: Die Wohnbau Baskets sind das Team der Stunde in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A und feierten in Nünrberg einen 82:73 (45:32)-Sieg zum Abschluss der Hinrunde. Dabei stand das Spiel eigentlich unter einem schlechten Stern. Shooting Guard Marco Buljevic hatte sich im Laufe der Woche im Training verletzt und muss wegen einer Kapselverletzung bis zum Jahresende pausieren. Trotz dieses Ausfalles überzeugte das Team von Trainer Igor Krizanovic durch einetolle Mannschaftsleistung....

  • Essen-Kettwig
  • 20.12.11
Ratgeber
Retrospektive und Zukunft in einem Bild. Auch im neuen Stadion soll die Erinnerung erhalten bleiben: Die neue Osttribüne wird kurzerhand in "Westtribüne" umbenannt! Foto: Gohl

Stadtspiegel-Adventskalender: Türchen 16 - Ein letztes Mal inne Westkurve....

Fragt man Fans, wo sie mit dem RWE-Virus infiziert wurden, dann heißt es oft: "Inne Westkurve!" Heute ist sie ein Sinnbild für bessere Zeiten an der Hafenstraße, wird der Abriss im Jahre 1994 mit dem endgültigen Niedergang des Traditionsvereins in Verbindung gebracht. Tatsächlich war 1994 ein turbulentes Jahr: Im DFB-Pokal zogen die Bergeborbecker ins Finale in Berlin ein (1:3 gegen Werder Bremen), am Ende der Saison stand der Zwangsabstieg in Liga 3 bevor; dies war aber bereits der zweite...

  • Essen-Nord
  • 15.12.11
Ratgeber
9 Bilder

Amok-Ankündigung: Berufskolleg geräumt - Polizei sucht Zeugen

Im Essener Berufskolleg im Bildungspark an der Blücherstraße war an Unterricht nicht zu denken. Wegen einer angekündigten Amoktat hat die Polizei die Räumlichkeiten am Morgen des 14. Dezember geräumt und untersucht. Wie die Polizei Essen mitteilt, traf am Morgen kurz vor 10 Uhr eine Schülerin des Berufskollegs auf der Blücherstraße einen schwarz gekleideten, vermummten Mann, der ihr kommentarlos einen Zettel in die Hand drückte. Auf diesem drohte er eine Amoktat für heute an und verschwand. Die...

  • Essen-Nord
  • 14.12.11
Ratgeber
Mit dem Originalbulli ist Rainer Rettinger in der ganzen Bundesrepublik unterwegs. Drei Miniaturmodelle des Kult-Fahrzeugs werden heute in unserem Adventskalender verlost. | Foto: P. König

Stadtspiegel Adventskalender 14. Dezember: Miniatur-Bullis

Um uns herum, vielleicht sogar beim Nachbarn um die Ecke, gibt es Kinder, denen ihre lebenslimitierende Krankheit ein Leben als Erwachsener verwehren wird. Niemand allein kann eine solche Belastung aushalten. Die Kinder nicht, die Eltern nicht, die ganze Umgebung der Betroffenen nicht. Hilfestellung leisten, da wo es möglich ist, möchte die im September 2007 gegründete Bundesstiftung Kinderhospiz. Sie hat das Ziel, die Kinderhospizarbeit deutschlandweit zu fördern und betroffene Kinder,...

  • Essen-Borbeck
  • 13.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.