Essener Norden

Beiträge zum Thema Essener Norden

Kultur
Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. | Foto: LK-Archiv

Kulturstiftung des Bundes: Bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm „Neustart Kultur" für 117 Förderprojekte
Das Essener Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ beim „Kultursommer 2021“

Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. Rund 117 Projekte, 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise erhalten vom Bund insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm...

  • Essen-Steele
  • 01.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Marcus Kalbitzer ist ab dem 1. Dezember neuer Geschäftsführer der Zeche Carl.  | Foto: André Symann

Marcus Kalbitzer übernimmt
Neuer Geschäftsführer für die Zeche Carl benannt

Ab dem 1. Dezember übernimmt Marcus Kalbitzer die Leitung des soziokulturellen Zentrums Zeche Carl in Essen-Altenessen. Der Vorsitzende des Gesellschaftervereins der Auf Carl gGmbH, Trägerin des soziokulturellen Zentrums Zeche Carl, Peter Wülfing freut sich, dass die Neubesetzung der Geschäftsführung abgeschlossen ist: „Mit Marcus Kalbitzer haben wir einen erfahrenen Kulturmanager gewinnen können, der der Zeche Carl schon seit vielen Jahren verbunden ist", betont er. "Wir freuen uns außerdem...

  • Essen-Nord
  • 04.11.20
Kultur
Natürlich dabei: das Ensemble der Ruhrpott-Revue. | Foto: Gohl
3 Bilder

Kultur im Norden sucht Mitmacher

Kulturschaffende - ein schönes Wort, und es passt so richtig zum Ruhrgebiet. Wie gut, das soll am 5. Juni ein „Interkulturelles Kultur-Theater-Musik-Projekt Essener Norden 2012-2013“ zeigen. Auch ein schönes Wort. Um 19 Uhr findet am jenem Dienstagabend die Eröffnungsveranstaltung zu diesem Projekt statt - natürlich in der Zeche Carl. Natürlich deshalb, weil die Ruhrpott-Revue dort ihre Heimspiele austrägt.Deren Aktive sind dabei, wenn es um Kumpel Anton und seine Rolle im „Multi-Kulti-Land“...

  • Essen-Nord
  • 16.05.12
Kultur
Benediktinerinnen aus Wachtendonk am Niederrhein sind die Hauptdarstellerinnen im "Film der Antworten" von Peggy und Thomas Henke. Er dauert vier Stunden und wird in einer Endlosschleife täglich sechs Stunden lang gezeigt (Kokerei Zollverein, Essen, Mischanlage, Eintritt frei). Foto: Philipp Neumann.com

Ganz schön abgedreht, der Norden

Als erstes bitte ich um Entschuldigung: Ich möchte niemandem schmerzhaft auf die Füße treten, nur mal ein bisschen frotzeln. Es ist nämlich noch gar nicht lange her, dass in Essen Kunst per se aus der südlichen Stadthälfte kam. Bildendes (Museum Folkwang, Ruhrlandmuseum), Tanz (nochmal Folkwang, Aalto), Musik (nochmal Aalto, Philharmonie). Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dort und nicht nur dort gab es Programm für alle, aber auch einiges an Abgedrehtheiten:...

  • Essen-Nord
  • 11.04.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.