Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Ratgeber
Im Haus der Evangelischen Kirche nahmen Nora Friesenkothen und Renate Matron das neue Jahresprogramm der Aktion Menschenstadt in Empfang. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
Aktion Menschenstadt stellt neues Jahresprogramm vor

„Ein inklusives Miteinander ist möglich, wenn Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und in allen Lebensbereichen an unserer Gesellschaft teilhaben können. Dazu wollen wir beitragen!“ Diesem Leitziel ist die Arbeit der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, seit über vierzig Jahren verpflichtet. Wie eine Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung „auf Augenhöhe“, jenseits persönlicher Stärken und Schwächen gelingen kann, zeigt das neue Jahresprogramm, das...

  • Essen
  • 15.01.22
Ratgeber
Bei der Übergabe des Buches "Bin auch 'n Mensch" im Essener Rathaus v.li.n.re.: Lisa Lichtenstein (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Daniela Keil (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Uli Briehn, (Interviewpartner und Mitglied der Projektgruppe) und Pfarrerin Christine Stoppig (Leiterin der Aktion Menschenstadt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

NEUES BUCH ZUM THEMA INKLUSION
"Bin auch 'n Mensch"

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum dritten Mal bietet Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme eine Ausbildung für Ehrenamtliche an, die sich seelsorglich engagieren wollen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Wer möchte Lebensspuren begleiten?

„Lebensspuren begleiten. Aus- und Fortbildung in Seelsorge“ ist ein Ehrenamts-Projekt im Kirchenkreis Essen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in Krankenhaus, Altenheim und Evangelischer Kirchengemeinde in Essen seelsorglich engagieren (z.B. Mitarbeitende im Besuchsdienst, Grüne Damen und Herren) bzw. sich in Zukunft engagieren wollen. Wer Interesse an einer Erweiterung und Vertiefung seines Wissens, seiner Erfahrungen und bisherigen Qualifikationen hat, ist zur...

  • Essen
  • 12.01.22
Kultur
Im Jahr 2022 steht der Ständer, der die monatlichen Blätter mit den Namen der „Unbedachten“ enthält, wieder in der Marktkirche. Die Blätter mehrerer Jahre werden am Ende zu einem „Buch der Erinnerung“ gebunden, das im Essener Stadtarchiv aufbewahrt wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

KIRCHE
Gedenkgottesdienste für die Unbedachten wieder in der Marktkirche

309 Namen wurden im vergangenen Jahr in den Ökumenischen Gedenkgottesdiensten für die „Unbedachten“ verlesen – Menschen, die auf Veranlassung des Essener Ordnungsamtes ohne Trauerfeier in einem anonymen Urnengrab bestattet werden mussten. Weil es niemanden gab, der für ihre würdige Verabschiedung sorgen konnte, laden die christlichen Kirchen der Stadt immer am zweiten Dienstag im Monat um 17 Uhr zu einer Gedenkfeier ein. Nachdem diese Gottesdienste 2021 im Dom stattfanden, werden sie nun wieder...

  • Essen
  • 07.01.22
Ratgeber
Foto: Kirchenkreis Essen/Symbolfoto

STEELE
Im Gemeindezentrum an der Friedenskirche wird am Samstag geimpft

Am Samstag, 8. Januar, findet im Gemeindezentrum an der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, eine zusätzliche mobile Impfaktion statt: Wie die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele mitteilt, wird allen Impfwilligen ohne vorherige Anmeldung zwischen 10 und 12 Uhr durch die Gemeinschaftspraxis Dr. Andreas Heider und Dr. Marina Heider aus Ratingen je nach Bedarf und Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungs-Impfung („Booster“) gegen das Corona-Virus mit einem mRNA-Wirkstoff...

  • Essen
  • 05.01.22
Ratgeber
Mirko Kuhn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, wohnt in Heisingen und führt am Neujahrstag im Gemeindehaus am Stemmering eine öffentliche Impfaktion durch. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

HEISINGEN
Öffentliche Impfaktion am Neujahrstag

Schneller lassen sich die guten Gesundheitsvorsätze für das neue Jahr wohl kaum umsetzen: Am Neujahrstag – Samstag, 1. Januar – lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen in Kooperation mit dem Orthopäden Mirko Kuhn zu einer öffentlichen Impfaktion in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Von 15 bis 18 Uhr wird entsprechend der aktuell geltenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) je nach Bedarf bzw. Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung angeboten; eine...

  • Essen
  • 29.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auftakt im Diakonie-Restaurant Church: Präses Dr. Thorsten Latzel übergibt den Herrnhuter Stern an Restaurant-Chefin Judith Sporken. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
7 Bilder

Kirche
Mit dem Stern im Gepäck: Präses Thorsten Latzel besuchte Essen

Auf seiner „Hirtentour“ hat Präses Dr. Thorsten Latzel, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Mittwoch in Essen Station gemacht und drei beispielhafte Orte kirchlich-diakonischen Handelns besucht. An allen drei Standorten überreichte der Präses als symbolisches Zeichen seines Weihnachtsgrußes einen Herrnhuter Stern. Der Präses – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirtinnen und Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische...

  • Essen
  • 23.12.21
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche erhielten die ersten 15 Ehrenamtlichen ihre Beauftragung für den Dienst in der Seelsorge im Kirchenkreis Essen und zugleich ihre Abschlusszertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
15 Ehrenamtliche für den Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum ersten Mal hat der Kirchenkreis Essen in einem Gottesdienst 15 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen und Krankenhäusern, dem Steeler Hospiz und einem Trauercafé beauftragt. Ihr Dienst beginnt Anfang Januar und umfasst mindestens zwei Jahre; bei ihrer Beauftragung in der Marktkirche erhielten die Ehrenamtlichen zugleich auch die Abschlusszertifikate nach der erfolgreichen Beendigung ihrer einjährigen Ausbildung. Den Ausbildungskurs „Lebensspuren begleiten –...

  • Essen
  • 21.12.21
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
5 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem
Ein Licht, das alle verbindet

Das Friedenslicht aus Bethlehem hat den Kirchenkreis Essen erreicht! Evangelische und katholische Pfadfinder*innen übergaben es in der Marktkirche Superintendentin Marion Greve. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet: „Gerade in der heutigen Zeit gilt es, den Frieden zu teilen – dafür braucht es Gemeinschaft und Zusammenhalt“, erklären die Pfadfinder*innen. „Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird...

  • Essen
  • 18.12.21
Vereine + Ehrenamt
Nicht wie sonst im Erdgeschoss, sondern in der 4. Etage findet der beliebte Basar der Aktion Menschenstadt im Haus der Evangelischen Kirche statt. Das Angebot ist so vielfältig wie immer; der Verkauf startet am 23. November. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Weihnachtsmärkte
Großer Adventsbasar im Haus der Evangelischen Kirche

Ihren beliebten Adventsbasar veranstaltet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, in diesem Jahr vom 23. November bis zum 3. Dezember im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39 (am Salzmarkt, Stadtmitte). Aufgrund der Corona-Pandemie wird das reichhaltige Angebot nicht wie sonst im schmalen Flur des Erdgeschosses, sondern in der Cafeteria im Großen Saal auf der 4. Etage präsentiert. Ein ganzes Jahr lang hat der ehrenamtliche Bastelkreis der Aktion...

  • Essen
  • 22.11.21
  • 2
  • 1
Kultur
Beim 6. Internationalen KURZstummfilmfestival bewerben sich zwanzig Filme ohne Sprache um fünf Preise. | Foto: Kirchenkreis Essen/Philippphlapp
3 Bilder

6. Internationales KURZstummfilmfestival
Zwanzig Filme gehen ins Rennen!

„Geschichten“ lautet das Thema des 6. Internationalen KURZstummfilmfestivals, das vom 23. bis 27. November digital und analog in Essen stattfindet. Von den vierzig Filmen ohne Sprache, die aus vielen Ländern der Welt, darunter Indien, für den Wettbewerb eingereicht wurden, haben es zwanzig in die Vorauswahl geschafft; vom 23. November an werden an jedem Tag immer fünf von ihnen im YouTube-Kanal des Festivals veröffentlicht. Insgesamt werden fünf Auszeichnungen vergeben; die Kür der Preisträger...

  • Essen
  • 19.11.21
  • 1
  • 1
Politik
V.li.n.re. Moritz Becker (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen), Gabriele Wulfers (Vorsitzende des Diözesanverbands Pax Christi im Bistum Essen), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Ausstellung
Flüchtlinge an den Außengrenzen der Europäischen Union

Die Wanderausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ zeigen ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und der pax christi Diözesanverband Essen vom 16. bis 23. November in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Nach der Eröffnung am Dienstag, 16. November, um 16.30 Uhr kann die Ausstellung montags bis samstags täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr spricht die Fernsehjournalistin Isabel Schayani in der Marktkirche über ihre...

  • Essen
  • 16.11.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: KiTa Postreitweg/Diakoniewerk Essen
4 Bilder

St. Martin
KiTa Postreitweg: Wenn wir teilen, was wir haben...

Zum zweiten Mal haben die Kinder der KiTa „Postreitweg“ in Frohnhausen, eine Einrichtung des Diakoniewerks Essen, ihr Laternenfest zu St. Martin ohne Eltern gefeiert. Bischof Martin, der sieht, was anderen Menschen fehlt und danach handelt, hat die Kinder auch in diesem Jahr sehr fasziniert und beschäftigt. Sie haben darüber nachgedacht, was sie selbst teilen können: * Paulin möchte Spielzeug mit anderen Kindern teilen und sie wünscht sich zu Weihnachten ein Martinskostüm, dass sie dann teilen...

  • Essen-West
  • 16.11.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
14 Bilder

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Bei mir fängt es an!

"Ich hatte doch keine Wahl!" - "Ich hatte Angst, so richtig große Angst." - "Was soll meine Stimme schon für einen Unterschied machen?" Laute Sätze fallen in den Kirchraum, gesprochen von jungen Menschen; sie nehmen Stimmungen und Reaktionen auf die Ausschreitungen des 9. Novembers 1938 auf. Dazu erklingt ein Song der Band Die Ärzte: "Mein Schweigen ändert nichts, nein, mein Schweigen ändert nichts..." Eindrucksvoll gestaltete sich der Prolog zu einem Gottesdienst, der neben dem Gedenken an die...

  • Essen
  • 10.11.21
  • 2
Kultur
Die Essener Reformationsfeier 2021 handelte vom Aufbrechen - es war schön, diesen Gottesdienst wieder gemeinsam feiern zu können! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Essener Reformationsfeier
Vom Aufbrechen in unsicheren Zeiten

Schön war's, stimmungsvoll und einfach auch ein gutes Gefühl nach der Corona-Pause im letzten Jahr: Mit berührenden Geschichten vom Aufbrechen – erzählt mit Worten und Tönen, in Predigtimpulsen, mit Gesang, Tanz und Liturgie – hat die Evangelische Kirche in Essen am 31. Oktober in der Kreuzeskirche den Jahrestag der Reformation gefeiert. Was geschieht mit uns, wenn sich vertraute Ordnungen ändern? Kann Kirche – als Ort der Beständigkeit, der Bewahrung und Tradition – sich bewegen, aufbrechen?...

  • Essen
  • 01.11.21
  • 3
  • 1
Kultur
Der Essener Bachchor bei einem Auftritt vor einigen Jahren. | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche
Programmheft mit Kirchenmusik ist wieder da!

Nachdem die Proben von Kirchenchören und Instrumentalensembles seit einiger Zeit unter Auflagen wieder möglich sind, plant eine ganze Reihe von Kirchengemeinden rund um die stillen Gedenktage im November, während der Zeit der Erwartung im Advent und zu den Weihnachtstagen stimmungsvolle Konzerte – ein guter Anlass für den Kirchenkreis Essen, nach der rund anderthalbjährigen Corona-Zwangspause eine neue Ausgabe des beliebten Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ herauszugeben. Obwohl das Programm...

  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt Prof. Claudia Bohrmann-Linde, Richard Kremer und Charlotte Heyng (v.li.n.re.) bei der Übergabe der Laptops am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal. | Foto: Bergische Universität Wuppertal

BORBECK
Jugendmigrationsdienst Essen freut sich über Laptop-Spende

Im Rahmen von zwei Doktorarbeiten hat die Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2017 unter der Leitung von Prof. Michael Tausch einen Klassensatz Laptops angeschafft. Die Geräte wurden genutzt, um mit Schüler*innen Projekte durchzuführen. Nun sind die 28 Geräte altersbedingt abgeschrieben und werden in den Kooperationsschulen nicht benötigt, da diese durch den Digitalpakt mit neuen Geräten ausgestattet werden. Weil sich Prof. Claudia Bohrmann-Linde,...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die hochgebockten Kirchenbänke ermöglichen neue Blickbeziehungen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Kontrovers diskutierte Rauminstallation „aufbrechen“ in Kettwiger Kirche
Kirche im Aufbruch

Mehrere hundert Kilo schwere Kirchenbänke wirken wie von Riesenhand durcheinander geworfen. Ungewohnte Perspektiven ergeben sich, aufstrebende Formen. Bis zum 7. November gibt es in der evangelischen Kirche am Markt in Kettwig eine Rauminstallation der Künstlerin Dorothee Bielfeld zum Thema „aufbrechen“ zu entdecken. Silke Althaus setzt sich auf die Schräge und balanciert aus: „Als die Holzbänke erst einmal zur Seite geschoben waren, hörte ich unsere Kirche förmlich seufzen: Endlich Luft!“ Die...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
Kultur
Sie freuen sich schon sehr auf die Essener Reformationsfeier, die in diesem Jahr wieder stattfinden kann: Skriba Silke Althaus und Assessor Heiner Mausehund, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, präsentierten im Haus der Evangelischen Kirche das Plakat zur Veranstaltung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier in der Kreuzeskirche

Wohin werden wir in den nächsten Jahren, Jahrzehnten aufbrechen, in Kirche und Gesellschaft? Die Essener Reformationsfeier am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, lädt dazu ein, sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern - durch Liturgie und Tanz, Worte und Töne. "Wir können nicht weiterleben wie bisher, in diesem blinden, autodestruktiven Modus, der die eigene Verletzlichkeit leugnet", schreibt die Autorin und...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche präsentiert Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, sein neues Programm KURZ&GUT – Engagement für Leute mit wenig Zeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen
Ehrenämter für Leute mit wenig Zeit

Weil viele Menschen heute Schwierigkeiten haben, sich langfristig an ein Ehrenamt zu binden, hat Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement der Evangelischen Kirche in Essen, ein Programm „für Leute mit wenig Zeit“ gestartet: Unter dem Motto KURZ&GUT können sich Bürgerinnen und Bürger stunden- oder tageweise in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern engagieren. Vorbilder sind ähnliche Angebote der Diakonie in Hamburg und in Bremen. Wie die Initiatoren bei der Diakonie geht Michael...

  • Essen
  • 29.09.21
Kultur
Unser Titelbild zeigt von li.n.re. Pfarrer Alexander Maurer (Schulreferent für die Kirchenkreises An der Ruhr, Essen und Oberhausen), Pfarrerin Kordula Bründl (Gesamtschule Bockmühle), Pfarrer Wolfram Jehle (Bezirksbeauftragter für den Religionsunterricht an den Berufskollegs der Stadt Essen), Pfarrerin Alice Lorber (Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg) und Assessor Heiner Mausehund (Stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

SCHULE
Unterricht und Lebensbegleitung

In einem Gottesdienst am 22. September in der Marktkirche wurden Kordula Bründl, Alice Lorber und Alexander Maurer durch den Assessor und stellvertretenden Superintendenten des Kirchenkreises Essen, Heiner Mausehund, als Schulpfarrerinnen an der Gesamtschule Bockmühle und am Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg bzw. als Schulreferent für die Kirchenkreise An der Ruhr (Mülheim), Essen und Oberhausen eingeführt. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein! Schülerinnen und Schüler brauchen für ihr Leben, für...

  • Essen
  • 23.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Pfarrerin Michaela Langenheim arbeitet seit Anfang April in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf; am 26. September wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Altendorf
Gott ist für mich wie ein Tu-Wort!

Anfang April hat Pfarrerin Michaela Langenheim ihren Dienst in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf angetreten; am Sonntag, 26. September, wird sie durch Superintendentin Marion Greve in der Gemeinde eingeführt. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, statt. Michaela Langenheim wurde 1966 in Krefeld geboren und hat zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, bevor sie das Studium der Theologie aufgenommen hat. „Nach 13 Jahren...

  • Essen-West
  • 23.09.21
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.