Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr-Führungskräfte aus ganz Deutschland lernen Integrations-Projekt der Arnsberger Feuerwehr kennen

Vortrag beim 4. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin Berlin. Der 4. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Berlin bot am 11. September ein bundesweites Forum, in dem die Arnsberger Feuerwehr mit einem Vortrag ihr Integrations-Projekt vor Feuerwehr-Führungskräften aus ganz Deutschland präsentieren konnte. Bei dem vorgeschalteten 9. Berliner Abend des DFV kam die Arnsberger Delegation, die aus Wehrführer Bernd Löhr, dem stellvertretenden Wehrführer...

  • Arnsberg
  • 13.09.14
Überregionales
4 Bilder

Funkenflug löst Schwelbrand in Absauganlage eines Neheimer Gewerbebetriebs aus

Neheim. Brandeinsatz für die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie für den Löschzug Neheim am frühen Abend des 09. September: In einem metallverarbeitenden Gewerbebetrieb in dem Neheimer Gewerbegebiet Zu den Ohlwiesen war es durch Funkenflug bei Schleifarbeiten zu einem Schwelbrand in einer Absauganlage gekommen. Durch die hierdurch hervorgerufene Rauchentwicklung wurden mehrere Räume des Betriebs verraucht. Mitarbeiter des Betriebs versuchten noch, den Brand mit Handfeuerlöschern unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.09.14
Überregionales
4 Bilder

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall bei Wennigloh

Wennigloh. Am frühen Morgen des 21. August wurden um kurz vor acht Uhr die beiden Hauptwachen der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Arnsberg sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der Landesstraße 735 zwischen Wennigloh und Arnsberg hatte ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache einen entgegenkommenden LKW touchiert, war dann gegen einen Baum geprallt und anschließend von dort eine Böschung hinunter in eine Wiese geschleudert. Bei...

  • Arnsberg
  • 21.08.14
Überregionales
3 Bilder

Unklare Rauchentwicklung in Arnsberg ruft Feuerwehr auf den Plan

Arnsberg. Eine unklare Rauchentwicklung in der Arnsberger Altstadt rief am 18. August die Feuerwehr auf den Plan. Ein aufmerksamer Anwohner hatte verdächtigen Rauch aus der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf dem Steinweg aufsteigen sehen und über den Notruf 112 die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede hierüber informiert. Diese alarmierte umgehend die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Löschzug Arnsberg, um die Ursache der Rauchentwicklung zu ergründen und bei Bedarf weitere Maßnahmen...

  • Arnsberg
  • 19.08.14
Überregionales
3 Bilder

Fernmeldedienst der Arnsberger Feuerwehr erhält neues Einsatzfahrzeug

„Löwenstarke“ Unterstützung für die Feuerwehr Arnsberg. Der Fernmeldedienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg kann ab sofort mit einem „flammneuen“ Einsatzfahrzeug zum Einsatz fahren. Das im Jahr 2014 beschaffte Mannschaftstransportfahrzeug (kurz MTF) vom Typ Peugeot Boxer wird künftig zur Bewältigung der unterschiedlichen Einsatzszenarien der Einheit im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Das Fahrzeug ersetzt einen 15 Jahre alten Kommandowagen des Hochsauerlandkreises, der aufgrund einer...

  • Arnsberg
  • 10.08.14
Überregionales
5 Bilder

Erneuter überörtlicher Einsatz der Arnsberger Feuerwehr

Einsatzkräfte aus Arnsberg helfen dieses Mal nach Unwetter in Münster Arnsberg/Münster. Am 29. und am 30. Juli unterstützte die Arnsberger Feuerwehr erneut ihre Kameraden in NRW, um die Folgen eines weiteren Unwetters zu beseitigen, das zuvor über das Bundesland gezogen war. Diesmal hatte ein Gewitter-Komplex unter anderem die Stadt Münster ganz besonders hart getroffen und dort ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Als Teil der Bezirks-Feuerwehrbereitschaft 1, die sich aus Einheiten aus dem...

  • Arnsberg
  • 04.08.14
Überregionales
4 Bilder

Rauch aus Neheimer Wohnhaus sorgt für Feuerwehr-Einsatz

Neheim. Am Mittag des 02. August rückten um kurz vor zwölf Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in den Neheimer Zoppotweg aus. Die Alarmmeldung lautete auf eine unklare Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen der Feuerwehr machte sich umgehend ein Trupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz auf, um den Brandherd zu lokalisieren Während dessen begleiteten die übrigen Einsatzkräfte die Bewohner des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.08.14
Überregionales
2 Bilder

Kaminbrand ruft Feuerwehr auf den Plan

Neheim. Eine Rauchentwicklung aus dem Kamin eines Wohnhauses auf dem Neheimer Totenberg sorgte am Abend des 01. August um 21:16 Uhr für den Einsatz der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie des Löschzugs Neheim. Der Hauseigentümer hatte die Feuerwehr selbst alarmiert, nachdem er die Rauchentwicklung bemerkt hatte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war schnell klar, dass es sich um ein Kaminbrand handelte. Nachdem die Drehleiter in Position gebracht worden war, wurde der Kamin kontrolliert und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.08.14
Überregionales
2 Bilder

LKW-Führerhaus brennt im Niedereimerfeld aus

Niedereimerfeld. Am Abend des 31. Juli wurden gegen 18:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer zu einem LKW-Brand auf einem Speditionsgeläne im Niedereimerfeld alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter schwarzer Brandrauch aus der Fahrerkabine des LKW. Sofort gingen zwei Einsatztrupps unter Umluft unabhängigem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und löschten das Feuer nach kurzer Zeit...

  • Arnsberg
  • 01.08.14
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr Arnsberg unterstützt bei Lagerhallenbrand in Bestwig

Arnsberg / Bestwig. In der Nacht des 08. Juli unterstützte die Arnsberger Feuerwehr ihre Kameraden aus der Gemeinde Bestwig im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bei der Bekämpfung des Brandes einer Lagerhalle im Bestwiger Ortsteil Ostwig. Wie die Kreispolizeibehörde in Meschede berichtet, waren gegen 02:00 Uhr die Feuerwehreinheiten aus Bestwig, Ostwig und Nuttlar sowie die Polizei zu dem Brand nach Ostwig gerufen worden. Dort stand eine Lagerhalle an der Alfert im Vollbrand. Die Feuerwehr...

  • Arnsberg
  • 08.07.14
Überregionales
7 Bilder

Erfolgreiche Einsatz-Übung des BLZ 2 bei Reno De Medici

Wehren aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh üben Brandbekämpfung und Menschenrettung Arnsberg. Ein komplexes Übungsszenario hatte der Basislöschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg im Rahmen seiner diesjährigen Jahres-Hauptübung am Freitag, den 27. Juni auf dem Gelände der Reno De Medici Arnsberg GmbH in Arnsberg zu bewältigen. Unterstützt vom Fernmeldedienst der Stadt-Wehr, von der Mannschaft der Hauptwache Arnsberg und von den Jugendfeuerwehrangehörigen des Basislöschzugs...

  • Arnsberg
  • 28.06.14
Überregionales
2 Bilder

Brand beschädigt Irish Pub auf dem Arnsberger Steinweg

Arnsberg. Am Morgen des 16. Juni wurden gegen viertel vor acht die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg und der Rettungsdienst zu einem Brand im Irish Pub auf dem Arnsberger Steinweg alarmiert. Die Bewohner der über der Gaststätte liegenden Wohnung hatten Brandgeruch wahrgenommen und die Rettungskräfte alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich schon alle Hausbewohner ins Freie begeben, so dass sich die Feuerwehr sofort auf die Brandbekämpfung...

  • Arnsberg
  • 16.06.14
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr hilft bei Beseitigung der Sturmfolgen in NRW

Wehr unterstützt bei Wiederherstellung der Infrastruktur in Essen, Düsseldorf und Mülheim Arnsberg. Das Unwetter mit dem harmlosen Namen „Ela“ hat am Pfingstwochenende für verheerende Verwüstungen im Rheinland und dem Ruhrgebiet gesorgt. Es zeigte sich binnen kürzester Zeit ein unvorstellbares Bild der Verwüstung: Infrastruktur wurde teils komplett lahm gelegt, das öffentliche Leben kam zum erliegen. Das dort entstanden Einsatzaufkommen war durch die örtlichen Feuerwehren nicht mehr zu...

  • Arnsberg
  • 15.06.14
  • 3
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr zeigt Flagge beim Dies Internationalis

Einzigartiges Einsatz-Wörterbuch der Öffentlichkeit vorgestellt Neheim. Den Dies Internationalis, das Fest der Kulturen in Arnsberg, nutzte am Samstag, den 14. Juni die Arnsberger Feuerwehr unter anderem, um ihr Einsatz-Wörterbuch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wieder fanden zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen den Weg auf die Neheimer Marktplatte, die erneut Schauplatz dieses farbenfrohen multikulturellen Festes war. Neben...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.06.14
Überregionales
2 Bilder

Unwetter verschont Arnsberg weitgehend - DRK-Hütte fällt Flammen zum Opfer

Arnsberger Feuerwehr zählt 10 unwetterbedingte Einsätze – Ursache von Hüttenbrand unklar Arnsberg. Das angekündigte Unwetter, welches am Abend des 09. Juni von Frankreich und den Benelux-Staaten nach NRW zog, verschonte auch die Stadt Arnsberg nicht gänzlich. Jedoch sind die Arnsberger um einiges glimpflicher davongekommen, als zahlreiche andere nordrhein-westfälische Städte. Und auch im östlichen Hochsauerlandkreis schlug die Gewitter-Front härter zu, beispielsweise in der Stadt Brilon, wo...

  • Arnsberg
  • 10.06.14
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert lebensrettende Einsatzmaßnahmen

Neheim. Nach der Premiere im Jahr 2013 führte der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 24. Mai seine zweite gemeinsame Zug-Übung im Brandtrainings-Haus in Neheim durch. Diese spezielle Ausbildungs-Stätte ermöglicht es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen die in einem Brandfall erforderlichen Einsatz- und Rettungsmaßnahmen inklusive der Brandbekämpfung im Gebäude zu trainieren. Die Feuerwehrmänner und –frauen des aus den Einheiten Hüsten und Müschede...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.14
Überregionales
4 Bilder

Gemeldeter Wohnungsbrand sorgt für Feuerwehr-Einsatz in Arnsberg

Arnsberg. Ein gemeldeter Wohnungsbrand mit offenbar gefährdeten Menschenleben rief heute in der Arnsberger Ringstraße ein Großaufgebot von Rettungskräften auf den Plan. Um 15:52 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede nach einem entsprechenden Notruf die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, die Feuerwehr-Einheiten aus Arnsberg, Rumbeck und Oeventrop, den Fernmeldedienst sowie den Rettungsdienst zur Hilfeleistung. Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten am Brandort und einer zügig...

  • Arnsberg
  • 14.05.14
Überregionales
13 Bilder

Jugendfeuerwehr und Hilfsorganisationen leben beispielhafte Kooperation

Arnsberg. Am 10. Mai fanden sich Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus dem gesamten Stadtgebiet sowie die Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) um 12:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Hüsten zur diesjährigen 24 Stunden-Übung ein. Die Jugendlichen wurden zwei Löschfahrzeuge und einem Einsatzleitwagen zugeteilt. Auf sie warteten insgesamt sechs Einsatzübungen, die in den nächsten 24 Stunden abgearbeitet werden mussten. Die Räumlichkeiten des Löschzugs Hüsten dienten auch für...

  • Arnsberg
  • 12.05.14
Überregionales
4 Bilder

Tiefschwarze Rauchsäule über Arnsberger Wertstoffbringhof

Arnsberg. Am Samstag, den 03. Mai wurden gegen 15:15 Uhr die Hauptwache Arnsberg sowie die Einheiten Arnsberg, Niedereimer und Breitenbruch zu einem Brandeinsatz auf dem städtischen Wertstoffbringhof in Arnsberg alarmiert. Hier war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand in zwei Containern mit Elektroschrott gekommen. Über dem Brandort war von weither eine dicke tiefschwarze Rauchwolke zu sehen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte rüsteten sich umgehend mehrere Einsatztrupps mit Umluft...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
Überregionales
3 Bilder

Rauchmelder alarmiert Nachbarn in Arnsberg

Arnsberg. Am Sonntag, den 27. April wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppe Wennigloh zu einem Brandeinsatz in der Görlitzstraße in Arnsberg-Gierskämpen gerufen. Dort war aufmerksamen Nachbarn der Alarmton eines Rauchmelders aufgefallen, der aus einem Wohnhaus drang. Eine leichte Rauchentwicklung aus dem Haus war ebenfalls festzustellen. Die ersten Feuerwehr-Kräfte, die an der Einsatzstelle eintrafen, stellten ebenfalls eine leichte Rauchentwicklung...

  • Arnsberg
  • 27.04.14
Überregionales
6 Bilder

Brand auf Balkon in Neheim hätte schlimmer enden können

Neheim. Das hätte auch schlimmer ausgehen können: Am Nachmittag des 19. April wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim mit dem Alarm-Stichwort "Feuer auf Balkon" in den Neheimer Fresekenweg gerufen. Wie sich dort herausstellte, hatte eine Druckgasflasche auf dem Balkon einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die anwesende Wohnungsinhaberin reagierte geistesgegenwärtig, in dem sie sofort die Balkontür...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.04.14
Überregionales

Vermeintlicher Garagenbrand entpuppt sich als falscher Alarm

Bachum. Am Nachmittag des 16. April wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 14:30 Uhr der Brand einer Garage direkt an einem Wohngebäude in der Neheimer Straße in Bachum gemeldet. Daraufhin wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Basislöschzug 1, bestehend aus den Einheiten Neheim und Voßwinkel, sowie der Rettungsdienst der Wache Neheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden, so dass eine genauere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.04.14
Überregionales

Arnsberger Einsatz-Wörterbuch in der WDR-Lokalzeit vorgestellt

Arnsberg. Das Ergebnis der Dreharbeiten des WDR-Kamerateams, das uns am 09. April in der Feuerwache in Alt-Arnsberg besucht hat und einen Beitrag über das Einsatz-Wörterbuch der Arnsberger Feuerwehr gedreht hat, wurde am Montag, den 14. April in der Lokalzeit Südwestfalen gesendet und kann während der nächsten sieben Tage in der WDR-Mediathek unter dem nachstehenden Link angeschaut werden:...

  • Arnsberg
  • 15.04.14
Überregionales
4 Bilder

Fässer in der Ruhr sorgen für Feuerwehr-Einsatz

Rumbeck. Eine vermutlich illegale Abfallentsorgung an der Ruhr bei Rumbeck rief am Nachmittag des 12. April die Arnsberger Feuerwehr auf den Plan. Ein aufmerksamer Autofahrer, der auf dem Parkplatz an der Landesstraße 735 beim Rumbecker Eisen-hammer unterhalb des sog. "Millionenberges" gehalten hatte, bemerkte in der direkt benachbarten Ruhr drei blaue Plastik-Fässer unbekannten Inhalts. Er meldete dies der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede, die daraufhin um 14:05 Uhr die Hauptwachen Arnsberg...

  • Arnsberg
  • 12.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.