Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Politik

Klare Kante!

Als Sören Link vor über sechs Jahren zum Oberbürgermeister gewählt wurde, waren die (Vor-)Urteile schnell zur Hand: zu jung, zu unerfahren, Sprachrohr des damaligen NRW-Innenministers. Sogar der Kalauer, Link spreche keinen Klartext, sondern „Jäger-Latein“, machte die Runde. Kritiker hat der OB immer noch. Wer Entscheidungen trifft und aktiv ist, eckt auch an. Allerdings: Sören Link hat sich auch eine Menge Anerkennung und Respekt erarbeitet. Zwischenzeitlich ist er sogar stellvertretender Chef...

  • Duisburg
  • 04.09.18
Überregionales
Großes Lob erhielt Loop von Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Ein Lob für Loop: Erste Wohngemeinschaft für Flüchtlingskinder in Düsseldorf eröffnet

Der Nachmittag an dem Dirk Richter, Geschäftsführer der gemeinnützigen LOOP Kinder und Jugendhilfe die erste Wohngemeinschaft für Flüchtlingskinder in Düsseldorf eröffnete, war kalt, grau und regnerisch. Ganz im Kontrast zu der trüben Witterung draußen herrschte eine fröhliche und optimistische Stimmung in dem alten, liebevoll renovierten Haus in Stadtnähe, in dem nun geflüchtete unbegleitete Jugendlichen ein Zuhause gefunden haben. Und dass selbst der Oberbürgermeister an diesem Tag den Weg...

  • Düsseldorf
  • 24.10.16
  • 2
Politik
Foto: Kolpingwerk Diözesanverband Köln/bw
2 Bilder

Kindern fordern "Vorfahrt für Familien" - nicht nur am Kolping-Familientag

Beim diesjährigen Kolping-Familientag am 10. September in der Düsseldorfer-Altstadt rund um St. Lambertus kamen Kinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren wieder voll auf ihre Kosten. Auf dem Stiftsplatz bemalten Kinder ein Schrottauto und forderten von Politikern: „Vorfahrt für Familien!“ Die anwesenden Politiker Karl Schiewerling (MdB CDU), Landesvorsitzender des Kolpingwerks NRW, Marco Schmitz, Mitglied des CDU Ortsverbandes Düsseldorf sowie Oberbürgermeister Thomas Geisel mussten...

  • Düsseldorf
  • 11.09.16
  • 2
Politik
Großes Gelächter von Geburtstagskind Dr. Michael Bonman beim Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Thomas Kufen in der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Eine Koalition mit dem Bürger

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Antrittsbesuch bei der Bezirksvertretung IX Der Antrittsbesuch des Oberbürgermeisters bei der Bezirksvertretung IX brachte Thomas Kufen erstaunlich wenig Gegenwind, eher neue Sympathien. Der CDU-Politiker fand nach rund 200 Tagen Amtszeit klare Worte zu Nord-Südgefälle, Asylzahlen und Missständen bei Schultoiletten. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann lobte ausdrücklich das Erscheinen Kufens vor seinem Gremium, bekam auch gleich passende „Blumen“...

  • Essen-Werden
  • 28.04.16
Politik
In der Leitstelle der Flüchtlingseinrichtung laufen alle Fäden zusammen. Hier werden die Neuankömmlinge registriert. | Foto: Stadt Herne

OB Dudda stattet Flüchtlingseinrichtung einen Besuch ab

Innerhalb von drei Wochen hatten die Malteser die Flüchtlingseinrichtung an der Dorstener Straße bezugsfertig eingerichtet, und schon eine Woche vor Weihnachten waren der Bezirksregierung in Arnsberg 200 freie Plätze gemeldet worden. Die ersten Flüchtlinge trafen allerdings erst in der Silvesternacht ein und fanden eine vorübergehende Bleibe. Die Großeinrichtung, die von den Maltesern im Auftrag des Landes betrieben wird, soll demnächst bis zu 1.000 Hilfesuchenden Obdach bieten. Gegenwärtig...

  • Herne
  • 14.01.16
Politik
Borbeck Kurier-Redakteurin Christa Herlinger im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. | Foto: Stadtbildstelle
2 Bilder

Interview mit Thomas Kufen: "Wir müssen raus aus dem Krisenmodus"

Noch hat er die ersten 100 Tage im neuen Amt nicht hinter sicher. Zeit für Antrittsbesuche und Kennenlerngespräche gibt es so gut wie keine. „Getroffen hab ich dennoch schon unglaublich viele Leute. Mitarbeiter, Vertreter aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich und natürlich aus der Wirtschaft.“ Kennengelernt hat Kufen den Großteil dieser Leute auf Krisensitzungen. „Von denen hatte ich in letzter Zeit eine ganze Menge.“ Den Humor hat der neue Mann an Essens Stadtspitze noch nicht verloren. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.15
  • 3
  • 8
Politik
Es ist so weit. Dr. Frank Dudda hat sein neues Amt übernommen und das Büro des Oberbürgermeisters im Herner Rathaus übernommen. Nun wartet ein großer Berg Arbeit. Foto: A. Thiele
2 Bilder

Oberbürgermeister Frank Dudda sieht große Herausforderungen

Jetzt geht es an die Arbeit: Dr. Frank Dudda hat seinen neuen Posten als Herner Oberbürgermeister angetreten. In einem ersten Gespräch in neuer Rolle schilderte er seine Eindrücke. Und fand bei den wichtigen Themen insbesondere zur drängenden Flüchtlingsfrage klare Worte. Gemütlich hat es sich Hernes neues Stadtoberhaut zu Beginn seiner Dienstzeit nicht gemacht. „Ich bin im D-Zug-Tempo angekommen“, erklärte OB Frank Dudda. Nun gilt es aber, die richtige Betriebstemperatur zu finden, denn „die...

  • Herne
  • 23.10.15
  • 1
Politik
Die Flüchtlingssituation im Ruhrgebiet stand im Mittelpunkt des Treffens der Verwaltungschefs. | Foto: Ersan – Kreis Unna

Flüchtlinge: Oberbürgermeister und Landräte fordern Unterstützung vom Land - Brief an Hannelore Kraft

Bei ihrem turnusmäßigen Treffen haben sich die Oberbürgermeisterinnen, Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebietes in der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen ausführlich mit der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen befasst. Weil die Hauptaktivitäten bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland derzeit in den Kommunen stattfinden, ist es für die Verwaltungschefs nicht nachvollziehbar, dass am geplanten Flüchtlingsgipfel der Bundeskanzlerin am 24. September in Berlin...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.