Forensik

Beiträge zum Thema Forensik

Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeit für mehr Transparenz

Die Entscheidung ist gefallen, die Klinik für psychisch kranke Straftäter kommt nach Lünen. Doch offene Fragen zur Forensik gibt es noch immer. Nun ist es an der Zeit, dass das Ministerium die Karten auf den Tisch legt. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Kontakt zwischen der Stadt Lünen und dem Ministerium von Barbara Steffens ist nicht das, was man eine Liebesbeziehung nennt. Kein Wunder, wenn die Antwort auf Anfragen in den meisten Fällen eher sparsam ausfällt. Hatte man sich in...

  • Lünen
  • 19.10.13
  • 4
Politik
Lünen ohne Forensik: Der Wunsch der vielen Gegner der geplanten Maßregelvollzugsklinik wird wohl nicht in Erfüllung gehen. | Foto: Magalski

Forensik Lünen: Stadt erreicht nun doch vorzeitig Akteneinsicht

Vor dem Hintergrund der Landesentscheidung eine Maßregelvollzugsklinik in Lünen auf der Zechenbrache Victoria I/II zu bauen, ist am Donnerstag eine Lüner Delegation ins NRW-Gesundheitsministerium gefahren. Angeführt wurde die 11-köpfige Delegation aus städtischen Vertretern und Vertretern aus der Politik von Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick. Mit dabei war zudem ein Vertreter der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik". Ziel der Fahrt war es, genauere Hintergründe Entscheidung zu erhalten....

  • Lünen
  • 18.10.13
  • 1
Politik
Der Verwaltungsvorstand bezog Stellung zum Entscheid des Gesundheitsministeriums, in Lünen eine Forensik zu bauen.

Klage wäre letzte Möglichkeit - Stadt nimmt Stellung zum Forensik-Entscheid

Gestern Abend gegen 20 Uhr kam der Anruf von Ministerin Barbara Steffens. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick wurde die Entscheidung mitgeteilt, dass das Gesundheitsministerium die Fläche Victoria I/II in Lünen geeignet für eine forensische Klinik hält und schlussfolgernd dort auch die entsprechende Einrichtung für 150 psychisch kranke Straftäter bauen wird. Genaue Informationen und Hintergründe, warum diese Entscheidung so gefällt worden ist, wurden dem Lüner Bürgermeister nicht mitgeteilt....

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 4
Politik
Hier wird die forensische Klinik gebaut: die Brache Victoria I/II aus der Vogelperspektive. Links ist direkt das Wohngebiet der Victoria-Siedlung. | Foto: Holger Schmälzger
3 Bilder

Es steht fest: Land baut neue Forensik auf Victoria I/II in Lünen

Die Entscheidung in Sachen Forensikstandort ist gefallen. In Lünen soll die Einrichtung auf der Brachfläche Victoria I/II entstehen. Der Widerstand der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik", die den Neubau in unmittelbarer Stadt- und Wohngebietsnähe verhindern wollte, war ohne Erfolg. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter teilte die Entscheidung am Mittwochmorgen mit. In Lünen soll die für den Landgerichtsbezirke Dortmund erforderliche neue forensische Klinik...

  • Lünen
  • 16.10.13
  • 4
Politik
Die Victoria-Brache als Gewerbefläche - diese Idee soll nun mit dem Wirtschaftsminister besprochen werden. | Foto: Magalski

Forensik: Gespräche mit Wirtschaftsminister

Verwaltung und Bürgerinitiative „Lünen ohne Forensik“ haben nach einem Gespräch die Kritikpunkte der letzten Wochen vom Tisch, was bleibt ist das gemeinsame Problem namens Forensik. Nun soll eine weitere Strategie gegen den Bau ins Feld geführt werden. Nichts Neues aus Düsseldorf lautet dabei auch weiterhin das Motto. Die Entscheidung aus dem Ministerium von Barbara Steffens lässt auf sich warten, wie die Stadt am Dienstag in einer Pressekonferenz klar machte. Doch könnte eventuell ein Gespräch...

  • Lünen
  • 15.10.13
  • 1
Überregionales
Die Victoria-Brache im Vordergrund, die Siedlung im Hintergrund. Um den Standort gibt es viele Diskussionen. | Foto: Magalski

Forensik-Bürgerinitiative schreibt Brief

Lünen ohne Forensik – die Bürgerinitiative macht sich für dieses Ziel stark. Doch die Ehrenamtlichen beklagen nun in einem Brief fehlenden Rückhalt. Die Stadt Lünen hingegen sieht den geforderten Schulterschluss. Wie steht es um den Widerstand gegen die Pläne des Landes, in Lünen eine Klinik für psychisch kranke Straftäter zu bauen? Fragt man die Bürgerinitiative „Lünen ohne Forensik“, ist laut einem Schreiben „wenig bis gar kein wahrnehmbarer Widerstand gegen die Entscheidung des...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 5
Politik
Die Brache der Zeche Victoria ist noch immer im Visier des Landes. | Foto: Magalski

Kaum Chancen für Forensik-Klage

Still ist es um das Thema Forensik geworden. Das Land prüft noch immer verschiedene Standorte, eine Entscheidung scheint nicht in Sicht. Die Stadt macht aber klar: Es geht weiter! Hinter den Kulissen des Rathauses ist die Forensik ständig im Gespräch. So hat sich eine Anwaltskanzlei aus Hamm im Auftrag der Verwaltung erneut mit den Aussichten einer Klage gegen die Forensik beschäftigt. Das Ergebnis verspricht geringe Chancen vor Gericht. Beispiel: Die Stadt Herne klagte durch alle Instanzen...

  • Lünen
  • 28.03.13
  • 5
Politik
2 Bilder

Forensik-Informationen im Schulunterricht

Aus aktuellem Anlass bestimmte das Thema „Forensik“ die Projektwoche der Klasse 10a an der Heinrich-Bußmann-Schule. Um einen besseren Einblick und gewisse Hintergrundinformationen zum Thema zu erhalten, lud die Klasse daher ein Expertenteam aus der forensischen Klinik in Dortmund-Aplerbeck zu einem Gespräch ein. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Susanne Busch-Steinhaus haben sich die Jugendlichen intensiv auf diesen Besuch vorbereitet und einen ausführlichen Fragenkatalog erstellt. Die Zehntklässler...

  • Lünen
  • 10.03.13
  • 5
Politik
Victoria oder Erlensundern - die Standortfrage ist noch unbeantwortet, der Forensik-Träger aber ist klar. | Foto: Magalski

Landschaftsverband wird Forensik-Träger

Der Standort ist noch immer unklar, eine Frage ist nun aber geklärt: Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sollen Träger der insgesamt fünf neuen Forensiken im Land werden. Eine echte Überraschung ist die Nachricht nicht, die Ministerin Barbara Steffens am Donnerstag in Düsseldorf nach einem Gespräch zwischen den Spitzen des Gesundheitsministeriums und der Landschaftsverbände öffentlich machte. "Bei der Behandlung, Betreuung und Sicherung von psychisch kranken und suchtkranken...

  • Lünen
  • 15.02.13
  • 1
Politik
Klare Position: Lanstrop sagt Nein zur Forensik. | Foto: Magalski
7 Bilder

Ticker: Die Bürgerversammlung zur Forensik

Die Forensik bleibt Thema in der Region. In der Aula der Gesamtschule in Scharnhorst geht es jetzt bei einer Bürgerversammlung um den geplanten Neubau der Klinik für den Maßregelvollzug. Der Lüner Anzeiger berichtet im Liveticker. Seit Erlensundern am Lüner Stadtrand zu Lanstrop ins Gespräch gekommen ist, regt sich Protest in der Nachbarschaft. Eingeladen zur Bürgerversammlung am Montagabend hatte der Scharnhorster Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt. Die zuständige Ministerin Barbara Steffens...

  • Lünen
  • 04.02.13
  • 23
Politik
Erlensundern ist als möglicher Forensik-Standort in der Diskussion. | Foto: Magalski

Bürger diskutieren das Thema Forensik

Gut tausend Menschen haben schon auf dem Papier mit ihrer Unterschrift gegen Erlensundern als möglichen Standort einer Forensik protestiert. Nun können Sie mit Ministerin Barbara Steffens persönlich sprechen. Die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen und Uwe Dönisch-Seidel, der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug, kommen auf Einladung des Scharnhorster Bezirksbürgermeisters Rüdiger Schmidt am 4. Februar nach Dortmund. In der Gesamtschule Scharnhorst wollen sie ab 18 Uhr...

  • Lünen
  • 16.01.13
  • 4
Politik

Forensik in Lünen: SPD in NRW gerät ins Stolpern !

Bundeskanzleramt -Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration- 10557 Berlin Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Prof. Dr. Böhmer, ich möchte Sie höflich bitten, die Einhaltung der integrationspolitischen Zielvereinbarungen in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Fachaufsicht zu begleiten. Näheres entnehmen Sie bitte meinem beiliegenden Schreiben an das MAIS-NRW vom 02.01.2013. Mit freundlichen Grüßen: Stephan Gorski Lünen, den 04.01.2013...

  • Lünen
  • 06.01.13
  • 8
Politik
Uwe Dönisch-Seidel will über die Gründung eines Forensik-Beirates informieren. | Foto: Magalski

Politik trifft sich für Forensik-Beirat

In die Planungen zu einer Forensik in Lünen kommt Bewegung. Im Rathaus gibt es ein Informationstreffen zum Thema Beirat für die Politik. Die Befürworter der Plattform "Mut zur Verantwortung" laden im Februar ein. Uwe Dönisch-Seidel, der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug soll am Montag nach Lünen kommen. Im Rathaus werden Politik und Verwaltung über die Vorbereitungen zur Gründung eines Beirates für die geplante Forensik in Lünen informiert werden. "Es ist keine öffentliche...

  • Lünen
  • 04.01.13
  • 11
Politik
Erlensundern gerät wieder ins Visier des Landes. | Foto: Magalski

Drei Forensik-Szenarien sind möglich

Der Dauerbrenner Forensik lässt bei der Stadt Lünen wenig Weihnachtstimmung aufkommen. Drei Päckchen legt das Ministerium von Barbara Steffens der Verwaltung noch vor dem Wochenende unter den Tannenbaum. Welches letztlich für Lünen geöffnet wird, das ist noch unklar. Definitiv scheint aber - überraschende Entwicklungen mal ausgeschlossen - dass die Forensik in Lünen gebaut werden wird. Damit wird es wahrscheinlich nun nur noch die Entscheidung zwischen Victoria I / II und Erlensundern geben....

  • Lünen
  • 14.12.12
  • 3
Politik
Das Gesundheitsministerium will die Fläche im Erlensundern genauer prüfen lassen. | Foto: Magalski

Neue Prüfung für Forensik im Erlensundern

Erlensundern in Niederaden rückt in der Forensik-Frage wieder mehr ins Visier. Die Stadt hat den Experten des Ministeriums die Erlaubnis erteilt, das Gelände eingehender zu prüfen. Zuvor hatte es ein Gespräch im Ministerium gegeben. Vertreter der Lüner Ratsfraktionen, Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick und der Landtagsabgeordnete Rainer Schmelzer trafen sich am Donnerstag mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens in Düsseldorf. Ziel des Treffens war es eigentlich, die Gründe für die...

  • Lünen
  • 13.12.12
Politik
Der Vorstand der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" kann nun über Alternativen diskutieren. | Foto: Magalski

So entschieden Lüner die Forensik-Frage

Die Meinungsumfrage der Bürgerinitiative "Lünen ohne Forensik" hat eín deutliches - wenn auch noch vorläufiges Ergebnis - gebracht. Die Mitglieder räumen dem Vorstand damit Spielraum für einen alternativen Standort ein. Ist die Forensik nicht zu verhindern, dürfte der Vorstand mit diesem Votum in eine Diskussion um einen anderen Standort einsteigen. Innerhalb von fünf Tagen antworteten 339 von aktuell 655 Mitgliedern auf die Frage, ob der Vorstand Alternativflächen als Ausweichflächen...

  • Lünen
  • 09.12.12
  • 4
Politik
Der Initiativkreis um Superintendent Winfried Moselewski (2.v.l.) stellte sich am Mittwoch vor. | Foto: Magalski

Initiative wirbt für Verantwortung zu Forensik

Heiß diskutiert wird das Thema Forensik seit Wochen in der Stadt. Ein neuer Initiativkreis will nun mehr Sachlichkeit in die Gespräche bringen, informieren und Ängste nehmen. Lünen solle den Mut zur Verantwortung zeigen. Mut zur Verantwortung zur Ansiedlung einer Klinik für forensische Psychiatrie in Lünen - das fordert der Untertitel der neuen Plattform. Dahinter stehen als Initiatoren bekannte Namen: Superintendent Winfried Moselewski, die Pfarrer Clemens Kreiss, Dr. Thomas Roddey, Ulrich...

  • Lünen
  • 05.12.12
  • 4
Politik
Victoria oder Erlensundern - ist das nur noch die Frage? | Foto: Magalski

Kann Forensik nicht verhindert werden?

Der Name der Bürgerinitiative sagt ganz klar, was das Ziel ist: Lünen ohne Forensik. Doch nun glaubt der Vorstand, genau das könne möglicherweise gar nicht mehr verhindert werden. Die Stadt sieht das anders, will alle Möglichkeiten weiter prüfen. Der Vorstand der Bürgerinitiative hat einen Brief an die Mitglieder geschrieben. Sie sollen abstimmen, wie es nun weitergeht. Denn nach zahlreichen Gesprächen mit Beteiligten und Experten, so heißt es in dem Schreiben, sei man zu der Überzeugung...

  • Lünen
  • 03.12.12
  • 1
Politik

Forensik in Lünen: „ Fliegenhirnidee “ oder „ Leuchtturmprojekt “?

Die Standortentscheidung der Landesregierung in Lünen auf dem Gelände von Viktoria I/II eine Forensische Klinik mit zunächst 150 Plätzen (der Standort hat aufgrund seiner Größe noch weiteres Potenzial) zu errichten stößt bei den Lüner Bürgerinnen und Bürgern auf Ablehnung und Unverständnis. Ich teile die Ansicht vieler, die sogar behaupten, die Entscheidung sei so absurd, allein schon aufgrund der zentralen Lage und Nähe des Grundstücks zur Innenstadt, dass man sie mit drastischen Worten,...

  • Lünen
  • 30.11.12
  • 1
Politik

Forensik: Stodollick erhält keine Akteneinsicht

In der Debatte um einen möglichen Forensik-Standort in Lünen hat das Gesundheitsministerium die von Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick geforderte Akteneinsicht abgelehnt. Stodollick hatte am 7. November in einem persönlichen Brief an NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens Akteneinsicht beantragt, um so Informationen zu erhalten, warum das Ministerium die Zechenbrache Victoria I/II in Lünen für den Bau einer forensischen Klinik für geeignet hält. Bis heute (29.11.) liegt der Stadt keine...

  • Lünen
  • 29.11.12
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Einer ist immer der Dumme

Ein Sprichwort sagt: Einer ist immer der Dumme. Nicht zuletzt trifft das auf die Forensik-Diskussion in Lünen zu. Der Dumme, das ist hier wahrscheinlich die Stadt. Gerade jetzt, nachdem das Ministerium von Barbara Steffens plötzlich eine neue Fläche ins Auge fasst – die zu allem Übel auch noch einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke gehört. Verkauft werden kann die nur mit Zustimmung der Politik. Die will aber keine Forensik in Lünen. Weder in Wethmar, noch in Niederaden. Andererseits wären –...

  • Lünen
  • 23.11.12
  • 2
Politik
Im Bereich Erlensundern prüft das Land einen Alternativstandort für die Forensik. | Foto: Magalski
2 Bilder

Neuer Forensik-Standort in Niederaden?

Das Gesundheitsministerium prüft einen neuen Standort für die Forensik in Lünen. Im Visier ist eine Fläche im Erlensundern in Niederaden. Erste Vermessungen haben bereits stattgefunden. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick hörte am Anfang der Woche von Gerüchten, dass das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen eine zweite Fläche als Alternative zum Standort Victoria I / II in Lünen prüfe. Und ein Anruf im Büro von Gesundheitsministerin Barbara Steffens brachte Klarheit: Dort wurde...

  • Lünen
  • 22.11.12
Politik
Die Umweltschützer wollen sich nicht ausnutzen lassen. | Foto: Magalski

Naturschützer: Kein Kampf gegen Forensik

Die Kreisgruppe Recklinghausen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland will sich nicht ausnutzen lassen. Am Widerstand gegen die geplanten Forensiken in Lünen und Haltern will man sich daher nicht aktiv beteiligen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) werde in den Planungsverfahren an den Forensikstandorten selbstverständlich die Einhaltung der natur- und artenschutzrechtlichen Belange überwachen. Man lasse sich aber nicht vor den Karren von Politik und...

  • Lünen
  • 15.11.12
  • 6
Politik
Die Lüner Grünen bezeichnen das Auftreten der Ministerin Steffens in einer Stellungnahme als "unglücklich". | Foto: Magalski

Grüne wehren sich gegen Sündenbock-Rolle

In der Diskussion um die Forensik in Lünen haben die Grünen keinen leichten Stand: Sie sehen sich in die Rolle des Sündenbocks gesteckt, weil auch die Ministerin Barbara Steffens eine Grüne ist. Und wehren sich. Es sei zu verstehen, dass Anwohner und direkt Betroffene vor dem Hintergrund hochkochender Emotionen und des unglücklichen Auftretens der grünen Gesundheitsministerin Steffens die Grünen zum Sündenbock machen wollen, heißt es in einer Stellungnahme der Grünen in Lünen. Kritik gibt es...

  • Lünen
  • 14.11.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.