Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
25 Bilder

Diese Barrieren hätten die Bombardierung der Frauenkirche auch nicht verhindern können.

Als 1996 das Baugeschehen auf dem Dresdner Neumarkt im vollsten Gange und an den prächtigen Hauptraum längst noch nicht zu denken war, erhielt die Frauenkirche einen Kirchraum zurück: die Unterkirche. In einem festlichen Gottesdienst am 21. August 1996 wurde aus den ehemaligen Katakomben ein Ort, an dem Gottesdienste und Andachten gefeiert werden konnten. Mit der Weihe der Unterkirche zog nach 51-jähriger Unterbrechung wieder geistliches Leben in die Frauenkirche ein. Die Frauenkirche ist ein...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.16
  • 3
  • 8
Kultur
18 Bilder

Nicht unbedingt in schwarz-weiß, darf demnächst auch in orange abgelichtet werden.

Der Dresdner Zwinger mitten in der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands und neben der Frauenkirche wohl das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Seit die Könige in der Dresdner Residenz feierten, spielt Musik im Zwinger sowohl draußen als auch in den vielen klangvollen Sälen eine große Rolle. Hier gastieren seit Jahrhunderten die besten Orchester der Welt, waren die berühmtesten Musiker zu Gast und sie genossen stets das elegante Ambiente und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 15
  • 13
Natur + Garten

Der Bartkauz

Trotz seiner Größe erbeutet der Bartkauz fast ausschließlich Lemminge, Wühl- und Spitzmäuse, die er nur mit Hilfe des Gehörs lokalisiert, auch unter einer Schneeschicht. Gelegentlich werden aber auch Eichhörnchen, Marder und Schneehasen geschlagen; auch Amphibien und Vögel gehören zum Beutespektrum. Bartkäuze bauen kein eigenes Nest, sondern brüten in alten Greifvogelhorsten, hauptsächlich vom Habicht, aber auch von Bussard und Steinadler, gelegentlich auch in selbstgescharrten Bodenmulden. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 3
  • 14
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Sommerfest der Deutsch-Philippinische Freunde (DPF) & Kapatiran 2016

Gestern fand hier in Düsseldorf das Sommerfest der Deutsch-Philippinische Freunde (DPF) & Kapatiran statt. Auch ich wurde dazu eingeladen, um das Fest mit zu erleben, neben Kulinarischem gab es auch ein paar liebe nette Gespräche untereinander . Bedanken möchte ich mich bei dem Vorstand und meinen Arbeitskollegen Ernst Adermann für diese Einladung und komme gerne im nächsten Jahr wieder. Ich wünsche nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. © Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 14.08.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kinder, wie die Zeit vergeht!

"Ist der neu?" "Nein, mit Perwoll gewaschen!" Der bekannte Perwoll Slogan wurde bereits vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufen. Schon 1985 wurde dieser markante Spruch zum ersten Mal verwendet.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 4
  • 7
Kultur
3 Bilder

Einmal Barcelona, immer wieder!

Wer mit dem Schiff für wenige Stunden im Hafen von Barcelona anlegt, der kann nicht erwarten die Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt kennenzulernen. Für einen Kurztrip kann der Besucher auf den Sightseeing-Bus verzichten, denn die Altstadt lässt sich viel besser fußläufig erkunden. Entlang der Rambla lohnt sich ein Abstecher in die Markthalle und ein Blick auf das Haus der Regenschirme zu werfen. Die Casa dels paraigües ist ein Gebäude in der Rambla, das vor allem wegen seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 5
  • 12
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Eröffnung des Rather Schützenfestes 2016

Heute fand auf dem Hülsmeyerplatz hier in Rath der Auftakt des Schützenfestes statt, wie immer haben die Düsseldorf Stadttrompeter , unter Leitung von Ralf Reuter dieses Fest eröffnet. Auch im diesen Jahr war natürlich auch die Kapelle Stein als Gast mit dabei, es gab nicht nur musikalisch was zu hören ,sondern auch die Cheerleaders von den Stadttrompeter waren ein Augenmaß für sich. Ich wünsche nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 13.08.16
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die bunte Vielfalt der Dahlien

Große bunte Dahlien blühen jetzt im Garten, warum sie bunt sind , will ich gern verraten. Die rote habe ich im Beet fotografiert, das Bild am Computer dann kopiert. Die Fotos mit paint.net farblich behandelt, jetzt leuchten sie bunt, wie verwandelt.

  • Essen-Werden
  • 13.08.16
  • 1
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Wie oft musste ich meinen Garten-Hibiskus in diesem Sommer gießen?

Bei anhaltender Trockenheit neigt der Hibiskus dazu, seine Blätter abzuwerfen. unter unserem 3 m hohen Garten-Hibiskus der im Vorbeet steht, befinden sich nur wenige abgeworfene Blütenblätter. Bedingt durch die regelmäßigen Regenschauer hat sich keine Staunässe ergeben und der kleine Baum hat diesen Sommer sichtlich genossen. Für die nächste Woche wird zumindest bis Mittwoch der Hochsommer wieder eingeläutet, danach bekommt der Hibiskus wieder das, was er am meisten liebt, Regenwasser! Zur...

  • Essen-Werden
  • 12.08.16
  • 5
  • 13
Natur + Garten

Die Geschichte vom Daumenlutscher

von Heinrich Hoffmann "Konrad!" sprach die Frau Mamma, "Ich geh aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis nach Hause ich wieder komm' Und vor allem, Konrad, hör! Lutsche nicht am Daumen mehr; Denn der Schneider mit der Scher' Kommt sonst ganz geschwind daher, Und die Daumen schneidet er Ab, als ob Papier es wär'." Fort geht nun die Mutter und Wupp! den Daumen in den Mund. Bauz! Da geht die Türe auf, Und herein in schnellem Lauf Springt der Schneider in die Stub' Zu dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 12
  • 6
Ratgeber

Schmecklecker lieben Leckerschmecker

Der 30 cm lange und 4 cm breite Schokoriegel aus den 70er Jahren, der optische aussah wie ein Jägerzaun, war ein Muss für jeden Schokoladen-Liebhaber jener Tage. Heute kommen immer mehr Schokobrunnen in Mode, die man auch für Feierlichkeiten und Feste mieten kann. Schokoladenbrunnen sind der Himmel auf Erden für echte, kleine und große Schokoladen-Fans. Ausflügler und Schmecklecker, die einen Besuch der niederrheinischen Stadt Xanten planen, sollten unbedingt auch ein Blick, der auch noch...

  • Xanten
  • 11.08.16
  • 6
  • 5
Ratgeber

Der Tag der Söhne und Töchter findet jährlich am 11. August statt.

Den Tag der Söhne und Töchter wird gefeiert, in dem Eltern ganz einfach Zeit mit ihren Kindern verbringen und sie wissen lassen, was sie ihnen bedeuten. Wenn die Kindern noch zu Hause wohnen, dann sollte man den Tag der Söhne und Töchter nutzen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Kleinkinder zeigt man den Zoo, den Nesthockern, die das Hotel Mama noch mit 27 besetzen, zeigt man den kürzesten Weg zum Wohnungsmakler. Laut einer Statistik wird seit den 1980er-Jahren in vielen Ländern Westeuropas...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 5
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Heute ist Welt-Faulenzer-Tag

In meinem Umfeld habe ich heute nur agile Mitmenschen angetroffen. Die einzigen Zeitgenossen, die die Tag wörtlich genommen habe, habe ich in ihrer Trägheit fotografiert. Bitte sehr!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 10
  • 17
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die Straßenmaler kommen wieder in die Stadt

Der Straßenmalerwettbewerb hat in Geldern schon eine lange Tradition. Der erste Wettbewerb im Jahre 1979 begann gerade mal mit 60 Malern, mittlerweile treffen sich über 500 Straßenmaler zu diesem großen Happening in der Innenstadt von Geldern. Diesmal findet dieses bunte Farbenspektakel am 20. August statt. Junge und alte Künstler bereichern die Stadt für 2 ganze Tage. Viel Spaß wünsche ich den Protagonisten und den Besuchern!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 6
  • 13
Ratgeber

Treppauf - treppab

Die Penrose-Treppe, auch die unmögliche Treppe genannt, ist eine sogenannte „unmögliche Figur“, die von dem britischen Mathematiker Lionel Penrose und seinem Sohn Roger Penrose im Jahre 1958 entdeckt und veröffentlicht wurde. Es ist eine Variation des Penrose-Dreiecks und ist eine zweidimensionale Darstellung einer dreidimensionalen Treppe mit geschlossenem Innenraum, die in sich selbst zurückläuft, so dass eine Illusion erzeugt wird, dass sie unendlich hoch/runter führt. Damit ist sie...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 4
  • 8
Natur + Garten
14 Bilder

Bunte Sonnenblumen

Bunte Sonnenblumen strahlen über den Zaun, sind wie lustige Gesellen anzuschauen. Leuchten in weiß, grün und rot, welch farbenprächtiges Angebot Ich steh am Zaun und genieße die Farben, Möcht nicht mehr gehen, will mich nur dran laben.

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 1
  • 4
Kultur

Deutschland. Ein Wintermärchen

....Folgt meinem Rat und steckt sie hinein In jene drei Körbe von Eisen, Die hoch zu Münster hängen am Turm, Der Sankt Lamberti geheißen...... Der Schneiderkönig saß darin Mit seinen beiden Räten, Wir aber benutzen die Körbe jetzt Für andre Majestäten. Heinrich Heine Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, dass die Wiedertäufer Jan van Leiden, Bernd Knipperdollinck und Bernd Krechting mit glühenden Zangen zu Tode gefoltert wurden. Ihre Leichen landeten in jenen drei Käfigen, die noch heute am...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 11
  • 4
Ratgeber

Der Sonne entgegen!

Unter Heliotropismus („Hinwendung zur Sonne“) versteht man die Eigenschaft von Pflanzen und Tieren, Wachstum und Bewegung nach der Sonne auszurichten. Heliotrope Pflanzen verfolgen die Bewegung der Sonne von Osten nach Westen. Junge Sonnenblumen drehen ihre Köpfe tatsächlich mit der Sonne. Forscher sollen herausgefunden haben, dass ältere Exemplare sich nicht mehr bewegen und ihre Blüten ausschließlich gen Osten zuwenden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.16
  • 2
  • 11
Natur + Garten

Texel und seine Pferde im Gegenlicht!

Das ursprüngliche Wildpferd von Europa, der Tarpan, ist leider ausgestorben. Für die Beweidung von Naturgebieten sind Pferderassen am besten geeignet, die hinsichtlich Härte, Widerstand und Aussehen dem Tarpan ähneln. In den Küstennaturgebieten werden das norwegische Fjordpferd, der Konik, sowie Exmoor- und Shetlandponys eingesetzt. Pferde fressen nicht nur Gras, sondern in den Dünen auch Schilf, Landreitgras sowie Strauch- und Baumteile.

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.16
  • 5
  • 13
Vereine + Ehrenamt
51 Bilder

Sommerfest im Kleingartenverein zum Faselbusch 1922e.V.

An diesem Wochenende fand im Kleingartenverein Faselbusch das diesjährige Sommerfest statt. Für jeden Anlass und für Klein und Jung wurde etwas geboten. Ich war von der FotoSafari:-D mit von der Partie und habe dieses fotographisch festgehalten. Was wäre ein Fest ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass es ein wunderschönes Fest wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an den Kleingartenverein Dreieck und an die Helfer des Kleingartenvereins Faselbusch für diese...

  • Düsseldorf
  • 07.08.16
  • 1
  • 2
Ratgeber

Dunkle Gedanken an einem sonnigen Tag.

Der Dritte Weltkrieg ist die Bezeichnung für einen wahrscheinlich als Atomkrieg geführten Krieg, der durch nuklearen Holocaust einen Großteil der Menschheit, in relativ kurzer Zeit, vernichten könnte. Er wird von vielen als der letzte Weltkrieg prophezeit, da sich nach einem solchen Krieg die Welt drastisch verändern würde, mit unvorhersehbaren Folgen nicht nur für uns Menschen sondern auch für alles Leben auf der Erde. Aber die gute Nachricht vorweg, in den nächsten Jahren wird es keinen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.16
  • 11
  • 9
Kultur
8 Bilder

Der Triumphbogen in Barcelona

Der Arc de Triomf steht zwischen dem Passeig de Lluís Companys und dem Passeig de Sant Joan in Barcelona. Er wurde 1888 anlässlich der Weltausstellung als Haupteingangstor errichtet. Architekt war Josep Vilaseca i Casanovas, der auch u.a. das Regenschirmhaus entwarf. Der ca. 30 m hohe Bogen ist in rötlicher Ziegelbauweise im maurischen Stil errichtet worden.

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.16
  • 11
  • 12
Überregionales
2 Bilder

Spiele gibt`s, die will man lieber nicht spielen!

Wenn man in einer netten Runde mit Freunden und Bekannten zusammen sitzt, kommt irgendwer daher, der das Ruder an sich reißt und ein Spiel vorschlägt, dass unbedingt jetzt und gleich gespielt werden muss. Unser heutiges Spiel heißt: Bekannte Paare erraten! Das Prozedere lässt sich wie folgt beschreiben - jeder bekommt einen Zettel an die Stirn gepappt, auf dem ein Teil des "Berühmten Paares" steht. Irgendeiner hat nun den entsprechenden Gegenzettel - nur er weiß es nicht. Um sich nicht zum...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.