FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY

Beiträge zum Thema FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY

Natur + Garten
17 Bilder

Die Riesenseerose

Die Riesenseerose der Gattung Victoria kommt in zwei Arten im tropischen Südamerika vor, Victoria regia im Amazonabereich und Victoria cruciana im südlich gelegenen Paraguay. Beide beeindrucken durch ihre imposante Größe; die runden tellerartigen Schwimmblätter verhindern zwar das Überlappen von benachbarten Blättern, würden aber das Regenwasser sammeln, wenn es nicht durch kleine Öffnungen, die durch das ganze Blatt gehen, abfließen könnte. Die Tragfähigkeit dieser Blätter ist enorm, so können...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.17
  • 1
  • 10
LK-Gemeinschaft

Aus dem Regelwerk für Golfer

Ein Golfball, der in gefährlicher Nähe oder im Inneren eines Krokodils zum Liegen kommt, muss nicht gespielt werden. Es darf ein anderer Ball in einer sicheren Entfernung, nicht näher zum Loch, ohne Strafe gedropt und weiter gespielt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.17
  • 2
  • 4
Ratgeber
16 Bilder

Im Reich der Riesen

So ein Schaufelradbagger wie der "288", der ein Schaffenswerk von Krupp Industrietechnik ist, ist eigentlich eine bewegliche Fabrik. Der im Tagebau Garzweiler arbeitende Riesendinosaurier kann bis zu 240.000 t Abraum bewegen und gehört seit fast 40 Jahren zu den größten Baumaschinen der Welt. Ab und an muss einer der Bagger zum Zahnarzt, dann wenn ein Gebisswechsel ansteht. Der Patient ist bei der Behandlung meist schmerzfrei,

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.17
  • 7
  • 14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Die Rose des Scharon.....

.....gehört Gott sei Dank nicht zu den zehn biblischen Plagen. Laut unbestätigten Ermittlungen sollen die hiesigen Landschaftsgärtner der außergewöhnlichen Triebkraft des Malvengewächses noch Herr werden. Zur Zeit wird schweres Gerät von Caterpillar und diversen anderen Baumaschinenherstellern angefordert. Schäden am Gebäude sind wohl nicht zu befürchten aber nicht auszuschließen. Fotos sind gerade 7 Tage alt........erschreckend!

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.17
  • 2
  • 7
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Die Scharonrose

Der ursprünglich aus China stammende Straucheibisch wird in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet häufig kultiviert. Er gelangte über alte Handelswege früh in den Orient und über die neuen Vertriebswege der Gartencenter fand dieses Exemplar vor 10 Jahren den Weg in meinen Vorgarten.

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.17
  • 12
  • 11
LK-Gemeinschaft

Am 01. August 1956: Belgien führt, als letztes Land Europas, die Fahrprüfung ein

....und nach über 60 Jahren fahren die meisten Belgier immer noch wie die ersten Gallier. Am 01. August 1984: In der Bundesrepublik Deutschland wird von nun an das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes im Auto mit einem Bußgeld von 40 DM geahndet. Die Anschnallquote von Fahrzeuginsassen erhöht sich in der Folge von rund 60 auf etwa 90 Prozent. .....und noch heute schnallen sich viele Erwachsene immer noch nicht an und was schlimmer ist, sie schnallen ihre Kinder auch nicht an.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.17
  • 2
  • 4
Kultur
28 Bilder

Bau + Kunst = Architektur im Fokus

Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. Lucie Aurore Dupin (1804 - 1876) französische Schriftstellerin Wer Interesse hat ein Foto-Shooting im Medienhafen zu unternehmen erhält hier den geeigneten Link! http://www.medienhafen.de/sightseeing/phototour/index.html

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 11
  • 11
Ratgeber
37 Bilder

Dann doch lieber ein Rotkäppchen!

Autoreifen, die grüne Ventilkappen tragen, sind mit Stickstoff gefüllt. Der Stickstoff soll den Reifendruck länger konstant halten. Dass er dazu noch das Fahrverhalten und den Benzinverbrauch verringern kann, wage ich bei meinen abgebildeten Objekten zu bezweifeln. Die Oldies aus dem Jahr 1931 sind zwar noch gut im Lack, aber bestimmt keine Spritsparer. Der Rote ist ein Delage D8 Open Tourer und der Blaue ein Delage D8 L

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.17
  • 5
  • 7
Kultur
31 Bilder

Immer auf der Höhe sein!

Die Margarethenhöhe, unweit der Essener Gruga gelegen, wurde in den Jahren 1910 bis 1938 unter der Leitung des Architekten Georg Metzendorf errichtet. Seit 1987 steht die Margarethenhöhe unter Denkmalschutz und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Grünen Hauptstadt Europas. Einige Lichtblicke möchte ich hier mit meinen Bildern zeigen, allerdings ist das nur ein kleiner Rundgang durch die 115 Hektar große Siedlung.

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 15
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.