Fracking

Beiträge zum Thema Fracking

Politik
symbolische Fracking-Probebohrung | Foto: Bund
2 Bilder

Protest gegen Kabinettsbeschlüsse zu Fracking. „Probebohrung“ am Bundeskanzleramt

Anlässlich der Kabinettsbeschlüsse zur Fracking-Technologie haben heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Deutscher Naturschutzring (DNR), Naturschutzbund Deutschland (NABU), Umweltinstitut München, Robin Wood, PowerShift, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in der EKD (AGU) vor dem Bundeskanzleramt eine symbolische Fracking-Probebohrung vorgenommen. Ihr Protest richtet sich gegen die Absicht von Energiekonzernen, in...

  • Marl
  • 01.04.15
  • 1
Politik
Ob in der Stadt oder auf der Straße - jede Unterschrift zählt.
4 Bilder

Unterschriftensammlung gegen TTIP in Hattingen

Im Rahmen einer europaweiten Unterschriftenaktion haben einige politisch Interessierte, darunter die Grüne Jugend Hattingen, in den vergangenen Wochen fleißig Unterschriften gesammelt. Ziel der übernationalen Unterschriftensammelaktion war es, unter anderem die Europäer auf die Risiken des Freihandelsabkommens (TTIP) mit den USA aufmerksam zu machen. Durch ein mögliches Freihandelsabkommen mit den USA könnte es zu massiven Einschnitten in sehr vielen Lebensbereichen kommen, von denen wir alle...

  • Hattingen
  • 24.10.14
  • 3
Politik
3 Bilder

Fracking stoppen, Fracking-Mythen aufdecken

Umweltschutzverbände und Bürgerinitiativen haben heute Bundesumweltministerin Barbara Hendricks rund 660000 Unterschriften für ein Verbot der Erdgas-Fördermethode Fracking übergeben. Zuvor führten sie vor dem Bundesumweltministerium eine symbolische Fracking-Bohrung durch. In einem Online-Appell hatten das Kampagnennetzwerk Campact, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und andere Initiativen gegen Fracking etwa eine halbe...

  • Marl
  • 30.09.14
  • 1
Politik
Mischapparatur für das Beimischen der Fracfluide zum Wasser, vor dem Einpressen in das Bohrloch. (Quelle: wikipedia) | Foto: Joshua Doubek (CC BY-SA 3.0)

Fracking-Verbot: Umweltschützer fordern totales Verbot statt rotgrünen Etikettenschwindel - TTIP-Hintertür für Fracking

Wie man es ja schon von der SPD beim vergurkten € 8,50 Mindestlohn mit seinen unzähligen Ausnahmen kennt, hapert es auch beim Fracking-Verbot, welches eine Bundesratsinitiative des rot-grün regierten Schleswig-Holsteins fordert, mal wieder gewaltig. Letztlich droht die Fracking-Legalisierung auch durch das EU/USA-Freihandelsabkommen TTIP, da dort Fracking bei den Geheimverhandlungen festgeschrieben werden kann. "Die Bundesratsinitiative von Schleswig-Holstein rühmt sich Fracking zu verbieten,...

  • Dortmund-Ost
  • 11.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.