Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

LK-Gemeinschaft
Das Bild vom Wanheimer Kneipenquiz entstand in guten, Nicht-Pandemiezeiten. Am 1. September findet es unter freiem Himmel statt.
Foto: Evangelische Gemeinde Wanheim

Kneipenquiz der Wanheimer Gemeinde diesmal unter freiem Himmel
Wissen macht Spaß

Die letzten Male hatten sich junge und ältere Ratefreudige per Videokonferenz zum Wanheimer Gemeindequiz versammelt. Das hat Spaß gemacht, und im Juni waren auch 50 Menschen mit dabei, doch am 1. September soll es ein persönliches Treffen der Quizfreunde geben. Dazu laden die Ehrenamtlichen der evangelischen Gemeinde, die das Raten organisieren, zum Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, wo alle Teilnehmenden um 19 Uhr hinter dem Gebäude unter freiem Himmel zusammenkommen. Auch jetzt gibt es wieder...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Ratgeber
2 Bilder

Kolumne „Blick ins Leben“ von Heidi Prochaska

Eigentlich läuft es gut. Ich könnte zufrieden im Sessel sitzen und vor mich hin pfeifen. Eigentlich! Klammheimlich schiebt sich dieses ‚eigentlich‘ zwischen meine klaren, präzisen Worte und verwässert die Aussage. Warum bin ich 'eigentlich' nicht 100 Prozent, also rundherum zufrieden? Haben Sie es gemerkt? Schon wieder taucht es aus der Versenkung auf und flutscht, wie mit Schmierseife benetzt, in mein Satzgefüge. Vielleicht darf ich gar nicht richtig zufrieden sein bei so viel Unheil in dieser...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.15
  • 1
Kultur
4 Bilder

Stadt-Gespräche

Aktuell Asylanten Flüchtlinge Not Ängste Sorgen Diskussionen Zweifel alle sind Menschen brauchen Menschen Hilfe

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.15
  • 2
  • 5
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Vertrauen und Nähe zu den Menschen: Handwerk und Kirchen diskutieren aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen

Nachhaltiges Wirtschaften und werteorientiertes Handeln bestimmen als Schlüsselbegriffe die diesjährige Tagung des „Zentralen Besprechungskreises Kirche – Handwerk“ Ende Januar in Münster. Repräsentanten der Handwerksorganisation und der beiden großen Kirchen treffen sich traditionell zum Jahresauftakt zum Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Am ersten Tag steht die europäische Schuldenkrise im Fokus. Das deutsche Modell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in der jüngsten...

  • Düsseldorf
  • 05.02.12
Kultur

Übergang in ein neues Jahr

Ersehnte Weihnacht ist schnell vorbei, noch sitzen wir bei Tannenduft und Kerzenschein. Zu schnell vergehen festliche Stunden beim Beisammensein in froher Runde, und bald schon die Glocke statt zur Mette zum Jahreswechsel ruft. Zeit bleibt nicht stehen sie hält nicht an, es scheint, sie läuft eher immer schneller davon. Erschreckt bemerken wir wie die Jahre vergehen, unser Kind ist erwachsen, gestern schien es erst zehn. Wir werden älter, blicken oft schon zurück, manchmal wehmütig, doch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.11
  • 8
Kultur
Herz-Schmerz

Herz - Schmerz

Zwei Menschen begegnen sich mit bang schlagenden Herzen blicken sich an und sehen sich nicht betrachten ihre Gesichter und erkennen sie nicht öffnen die Augen sind trotzdem blind hören ihre Stimmen und sind doch stumm kennen sich lange und sind sich fremd vernehmen Worte und verstehen sie nicht berühren sich aber spüren es nicht gehen weiter und bleiben doch stehen haben viele Fragen wagen es nicht zu sagen gehen, reden, leben aneinander vorbei gemeinsam einsam, wissend, verletzt, leidend, und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.11
  • 10
Kultur
Gedankensturm

Wirbelstürme - Gedanken & Gefühlschaos

Alles zuviel, hämmert es manchmal in uns wenn uns böse Ereignisse zu überrollen scheinen, man sich dem zwingenden Bann kaum entziehen kann. Die kraftvollen Windhosen solcher Gefühlswirbel mit strudelgleichem, alles verschlingenden Trichter scheinen nur zerstören zu wollen, Macht auszuüben die lähmt, gegen die man sich nicht wehren kann. Unbehagen kriecht wie ein peinigendes Untier über den gesamten Körper, erzeugt eisige Kälteschauer die über den Rücken jagen, die Kopfhaut scheint erstarrt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.11
  • 7
Kultur
Freundschaft

Sonderlinge???

Sonderlinge? Mit Vor - und Ver - Urteilen ist man heute schnell dabei er ist ein Sonderling sagt man etwas verächtlich manchmal hinter vorgehaltener Hand ein wenig verschämt Warum Weil er anders ist anders handelt anders aussieht denkt fühlt spricht sich anders kleidet eine andere Kultur hat Weil wir ihn nicht verstehen ihn nicht verstehen wollen oder uns nicht bemühen Haben wir ihn vielleicht erst dazu gemacht wollen wir ihn einfach so sehen Sind am Ende gar wir die Sonderlinge ?

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.