Frank Albrecht

Beiträge zum Thema Frank Albrecht

Politik
Rund 100 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Diskussion zum Entwurf für den Brückenplatz in Arnsberg beim 2. Werkstattgespräch. Fotos: Albrecht
4 Bilder

Stadtteilplanung: Bürger wollen mehr Bewegung am Brückenplatz

Themen wie die Einbindung des öffentlichen Personenverkehrs und die Lage der Bushaltestellen sowie die Organisation des Radverkehrs entwickelten sich im Zuge des zweiten Werkstattgespräches zum Brückenplatz sowie angrenzender Straßen zu Kernpunkten der öffentlichen Diskussion. Stadtplaner Thomas Vielhaber konnte sich als Gast in der Handwerkskammer Südwestfalen, in der auch das zweite Werkstattgespräch stattfand, über einen vollen Saal freuen. Wieder waren rund 100 interessierte Bürgerinnen und...

  • Arnsberg
  • 12.03.13
Überregionales
Dennis Blume, Mirko Bertram, Theresa Rammrath, Kathrin Josek, Stefan Dahlhoff und Miriam Halisch sind auf dem Marktplatz die Gesichter der Lichtwoche. Vom 4. bis 9. März sind sie auf dem Marktplatz im Kaiserhaus anzutreffen. Fotos: Albrecht
6 Bilder

Lichtwoche Sauerland - Erfolgsmesse auf Wachstumskurs

Mit insgesamt 45 Ausstellern aus der Region sowie aus Schweden und Bennelux ist die „Lichtwoche Sauerland“ weiter auf Wachstumskurs. Von Montag bis Sonntag, 4. bis 10. März, zeigen die Betriebe der Branche im ganzen Sauerland sowie im Kaiserhaus Technik und Trends. Während bei der alle zwei Jahre statt findenden Veranstaltung nicht nur die Zahl der ausstellenden Betriebe stetig gestiegen ist, hat sich auch das Interesse der Besucher bis 2013 positiv entwickelt. Bei der letzten Lichtwoche 2011...

  • Arnsberg
  • 01.03.13
LK-Gemeinschaft
Mahmut Celik (17) und Mustafa Kurban (18) wollen den „Harlem Shake“ auch in Neheim tanzen - und haben schon Zuschauer. Foto: Albrecht

"Shake it, baby!" - Harlem Shake vor dem Neheimer Dom

Neheim. Nach dem „Gangnam Style“ eines südkoreanischen Künstlers macht seit einigen Wochen eine andere Tanzbewegung - angeblich auf der ganzen Welt - die Runde: Der „Harlem Shake“ hat die Partys und noch einiges mehr erobert. Ein Lied aus den Clubs des New Yorker Vorortes, eine Gruppe williger Tänzer und schon kann es losgehen. Filme von den Tanzevents machten bereits in der Plattform You Tube die Runde und wurden von Millionen Menschen angeklickt. Zwei Schüler vom Berufskolleg am Berliner...

  • Arnsberg
  • 01.03.13
Überregionales
Wo stecken die Energieverluste in den Dächern? Ein Flieger soll die Frage mit einer Wärmebildkamera klären. Foto: Albrecht
2 Bilder

Spezialflugzeug sucht nach Energieverschwendung

Die Aussichten sind gut - die der Projektpartner - Stadt Arnsberg, RWE und VZ-Energieberatung - sowieso und die für das Wetter auch. Denn damit am Montag und Dienstag ein Spezialflieger über Arnsberg kreisen kann, müssen die Vorraussetzungen stimmen. Wenig Wind, kein Regen und vor allem - kein Schnee auf den Dächern, das ist es was sich Dr. Silke Katharina Berger von der RWE für Anfang kommender Woche wünscht. Mit dem in Westfalen einmaligen Projekt der „Thermografiebefliegung“ will man etwas...

  • Arnsberg
  • 01.03.13
Überregionales
Was sagt die Wasseruhr eigentlich? Das fragt sich diese Verbraucherin aus Arnsberg-Oeventrop.

Wasseruhren in Oeventrop zeigen utopische Werte an

Seit über 20 Jahren wohnt sie in Oeventrop, betreibt eine kleine Gaststätte und lebt seit dem Tod ihres Mannes vor sieben Jahren alleine. Als ihr jetzt aber die Wasserrechnung der Stadtwerke Arnsberg für 2012 ins Haus kam, traute sie ihren Augen nicht. Der allein stehenden Frau wurde dabei ein Wasserverbrauch von über 3.000 Kubikmeter - entsprechend einer Menge von über 8.200 Litern Wasser täglich - berechnet. Und nicht nur das - für die entsprechende Menge Abwasser soll sie auch noch zahlen....

  • Arnsberg
  • 13.02.13
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Hans-Josef Vogel (li.) übergab den Schlüssel an die Vertreter der Arnsberger Karnevalsgesellschaften. Fotos: Albrecht
23 Bilder

Weiberfastnacht - Ganz Arnsberg jetzt in Narrenhand

Arnsberg. Seit Donnerstag, Weiberfastnacht, 11.11 Uhr ist es amtlich: Die Stadt befindet sich in Narrenhand. Ein gut gelaunter Bürgermeister griff erst zum Zettel mit den gereimten Versen und dann zum neuen Stadtschlüssel, um ihn an die drei großen Karnevalsgesellschaften aus Arnsberg, Hüsten und Neheim zu übergeben. Schlüsselübergabe Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zum Karneval im Rathaus gefolgt. Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus allen Bereichen der Stadt waren...

  • Arnsberg
  • 07.02.13
Überregionales
Ein Bild, das man am Franz-Stock-Gymnasium eigentlich nicht mehr sehen wollte - Polizei vor der Schule. Foto: Albrecht

Wieder Schulausfall - Franz-Stockgymnasium sucht "die Normalität"

Hüsten. Nur eine Woche nach dem Brandanschlag auf das des G-Gebäude des Franz-Stock-Gynasiums in Hüsten ist man von der Normalität weiter entfernt als gehofft: Am gestrigen Freitag wurde der Schulunterricht für 1250 Schülerinnen und Schüler erneut abgesagt - einen entsprechenden Hinweis auf der Hompage des Gymnasiums gab es erst am späteren Abend. „Am Donnerstagabend war ein Einbruchsalarm aus der Schule aufgelaufen“, erklärte gestern Ludger Rath, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde, dem...

  • Arnsberg
  • 11.01.13
Überregionales
Durch die Brandstiftung im so genannten G-Gebäude des FSG ist ein Unterrichten in den verqualmten Räumen weiterhin nicht möglich. Foto: Albrecht

Nach Brand am FSG: Drohung beschäftigt die Polizei

In der Nacht zu Samstag war die Feuerwehr von dem Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens zu einem Brand am G-Gebäude des Franz-Stock-Gymnasiums (FSG) gerufen worden. Neben den Schäden durch das Feuer sorgt man sich nun auch noch um diffuse Drohungen gegen die Schule. Wegen des Qualms im Gebäude ist die Schule wohl noch für Tage (oder Wochen) nicht zu nutzen. Im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger zeigte sich Schulleiter Dr. Heinrich Blana am Samstag, nur Stunden nach der Tat, betroffen. Der...

  • Arnsberg
  • 08.01.13
  • 3
Überregionales
Die Räume des Sekretariats im G-Gebäude des Franz-Stock-Gymnasiums wurden druch ein Feuer in der Nacht zu Samstag verwüstet. Für 1250 Schüler fällt am Montag der Unterricht aus. Fotos: Albrecht
2 Bilder

Brand im Gymnasium - Zwangsfrei für 1250 Schüler - War es Brandstiftung?

Hüsten. In der Nacht zu Samstag wurde der Feuerwehr ein Brand im Franz-Stock-Gymnasium/G-Gebäude (ehemaliges Graf-Gottfried-Gymnasium) gemeldet. Starke Kräfte der Wehr wurden eingesetzt (s. Bericht von Bürger-Reporter Peter Krämer in dieser Communtiy). Ursprünglich war ein Brand in der Cafeteria gemeldet worden, gebrannt hat es aber im Sekretariat der Schule. Bitte weitersagen: Schule fällt aus! Am Samstagvormittag nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Noch ist die Brandursache nicht...

  • Arnsberg
  • 05.01.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
An der Josef Kirche im Dortmunder Norden von den Arnsberger Pfadfindern abgeholt...
2 Bilder

Pfadfinder in Aktion - Friedenslicht 2012 ist auf dem Weg

Überfüllt war die St. Josef Kirche im Dortmunder Norden am Sonntag: Zur Aussendfeier für das Friedenslicht 2012 kamen Hunderte von Pfadfindern aus zahlreichen Stämmen der Diözese Paderborn ins Ruhrgebiet. Seit 1993 gehört die Aktion „Friedenslicht“ zum Jahresprogramm der Pfadfinder in Deutschland. Der Jugendverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Licht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem aus Wien zu holen. Von dort aus wird das Licht über einige Großstädte bis in die Dörfer und Gemeinden...

  • Arnsberg
  • 21.12.12
Politik

Eilmeldung - Eilmeldung - Eilmeldung

Arnsberg. Wie die Stadt vor wenigen Minuten mitgeteilt hat, hat die mit der Abfuhr der Gelben Säcke in der Stadt Arnsberg beauftragte Firma zugesagt, die liegen gebliebenen Gelben Säcke nachträglich doch noch abzufahren. Anlieger in den betroffenen Gebieten sollten die Gelben Säcke deshalb an der Straße liegen lassen bzw. diese wieder herausstellen.

  • Arnsberg
  • 18.12.12
Überregionales
Quer gestellte LKW wie hier an der Auffahrt zur A 46 in Arnsberg-Niedereimer machten jede Weiterfahrt unmöglich. An zahlreichen Steigungen im Sauerland gab es Probleme. Foto: Albrecht

Schneechaos im Sauerland: (Fast) nichts geht mehr...

Kreis/Arnsberg. Der Winter hat in Nacht zu Mittwoch richtig zugeschlagen. Zentimeterhoch lag der Schnee auf den Autos und vor allem auf den Straßen. Anhaltender Schneefall am Mittwochmorgen hat zur Verschärfung der winterlichen Verkehrsverhältnisse geführt. An den Autobahnauffahrten in Neheim/Rathausplatz sowie Arnsberg/Niedereimer blockierten oder behinderten quergestellte LKW die Weiterfahrt. An der Autobahnauffahrt Arnsberg-Niedereimer war gar kein Durchkommen mehr möglich. Fahrzeuge mussten...

  • Arnsberg
  • 12.12.12
Politik
Ungenutzt: Die Parkflächen an der Neheimer Goethestraße werden seit eineinhalb Jahren bewirtschaftet - wohl aber nicht entsprechend von den Autofarhern angenommen. Fotos: Albrecht
2 Bilder

Dauerthema - Dauerparker: Wie parkt (man) in Neheim?

Nachdem sich Sach- und Bezirksausschüsse schon mit dem Thema der Anpassung des Parkraumkonzeptes in Neheim beschäftigt haben, ist heute der Rat am Zuge. Zum Wohle der Anlieger - sagen die einen, zu Lasten der Pendler - heißt es bei anderen. Eigentlich sollte die Diskussion über das Thema Parken in Neheim rund eineinhalb Jahre nach der gravierenden Umstellung beendet sein, so hoffte die Stadt. Aber die Diskussion ist neu entbrannt und wird mit den Plänen zur Anpassung wohl nicht beendet werden....

  • Arnsberg
  • 27.11.12
Überregionales
11 Bilder

Projetkgruppe will mehr Eichholzfriedhof

Mit Efeu und anderen Pflanzen überwucherte Gräber, teilweise beschädigte Grabsteine - der Eichholzfriedhof in Arnsberg bedarf einer Generalüberholung. Eine Projektgruppe von Ehrenamtlichen in Arnsberg hat bereits die Arbeit aufgenommen. „Das ist ein ganz besonderer Ort auf dem viele Persönlichkeiten aus der Arnsberger Stadtgeschichte beerdigt wurden“, erklärt Norbert Baumeister aus Arnsberg, einer der Gründer der Initiative „Eichholzfriedhof“. Eigentlich ist der alte Friedhof in Arnsberg seit...

  • Arnsberg
  • 26.11.12
Überregionales
Unter diesem Logo bereiten sich die Mitglieder des Initiativkreises um Heinz Hahn und Ludger Maas auf das 775-jährige Stadt(teil)jubiläum von Arnsberg im kommenden Jahr vor. Foto: Albrecht

775 Jahre Arnsberg - ein Grund zu Feiern!

Schon seit einigen Jahren wird für das große Jubiläum in Arnsberg geplant: Im kommenden Jahr (2013) wird Arnsberg stolze 775 Jahre alt. Ein Stadt(teil)jubiläum, an dem sich alle Vereine und Initiativen aus Arnsberg beteiligen sollen. Um über den Stand der Arbeiteten zu informieren und auf die Geschichte der Vorbereitung des Jubiläums im Jahr 2013 zurückzublicken hatte jetzt der Sprecher des Initiativkreises zum Stadtjubiläum, Heinz Hahn, Beteiligte und Mitwirkende eingeladen. Gefeiert wird die...

  • Arnsberg
  • 20.11.12
Politik
Über 100 Bürgerinnen und Bürger zeigten beim ersten Werkstattgespräch ihr Interesse an der Umgestaltung des Brückenplates. Fotos: Albrecht
8 Bilder

Viele Ideen für den Brückenplatz - erstes Werkstattgespräch

Was kann, sollte oder muss man am Brückenplatz in Arnsberg ändern? Das war jetzt die große Frage, der sich das erste von drei geplanten Werkstattgesprächen stellte. Über 100 Bürger wollten mitreden und ließen sich den Termin nicht entgehen. Udo Otte von der Handwerkskammer Südwestfalen begrüßte die Zuhörer und zeigte sich von ihrer großen Zahl überrascht. Nein, mit soviel Interesse habe man nicht gerechnet. Ebenso war es Bürgermeister Hans-Josef Vogel, der sich von dem Start in die Diskussion...

  • Arnsberg
  • 12.11.12
Überregionales
Die Verteilung der Stütchen durch Mitglieder des Rates der Stadt Arnsberg ist ein Bestandteil der jährlichen Donatorenfeiern.
6 Bilder

Arnsberg dankt dem Grafen - Stütchen für alle

So ein Aufhebens - und das nur wegen eines Stückchens Wald, das die Stadt einst von einem reichen Adeligen geschenkt bekommen hat? Ja, denn die Urkunde von Graf Gottfried erinnert in jeden Jahr aufs Neue daran - und das schon seit 1368. Die Donatorenfeier mit Grafenbegängnis, Graf-Gottfried-Spiel und nicht zuletzt der Stütchenverteilung hat in Arnsberg Tradition. Das es keine verstaubte ist, bewies auch diesmal wieder der Festreigen in den letzten Tagen. Grundschüler in Neheim hatten an der...

  • Arnsberg
  • 31.10.12
  • 1
Überregionales

Eilmeldung: Arnsberger Eltern melden Bedarf für zwei Sekundarschulen an

EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT - EILT Arnsberg. Die Stadt Arnsberg hat ausgezählt und teilt jetzt das Ergebnis der Elternbefragung zur Sekundarschule als "Schule für alle" mit. Mit einer Rücklaufquote der Fragebögen von 80 Prozent lässt sich - so die Stadt - eine eindeutige Aussage treffen: In der Stadt Arnsberg gibt es nach dem Wunsch der Eltern Bedarf für zwei Sekundarschulen. Im Detail gaben 128 Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4....

  • Arnsberg
  • 01.10.12
Politik
An den Arnsberger Grundschule (wie hier der Adolf-Sauer-Grundschule) haben die Befragungen zur Sekundarschule begonnen.

Sekundarschule Arnsberg - zweiter Versuch

Arnsberg. Seit Montag, 17. September, läuft die Befragung der Eltern zur Sekundarschule. Nur noch wenige Tage haben die Eltern Zeit, die Umfragebögen wieder abzugeben, die sie über ihre Kinder aus den Grundschulen bekommen haben. Eltern aus Arnsberg haben sich in einer Initiative zusammen geschlossen. Sie wollen eine Lanze für (!) eine neue Schule brechen. Heiß diskutiert werden ihre Anregungen, die sie bereits unter der E-Mai-Adresse „traumschule-arnsberg@gmx.de“ immer noch sammeln. „Ich...

  • Arnsberg
  • 18.09.12
  • 1
Überregionales
Helena Fromm - Olympionikin mit der Disziplin Taekwondo - tritt am Freitag, 10. August, für Deutschland in London an. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Helena Fromm aus Oeventrop kämpft Freitag in London

"Man gewinnt die Kämpfe vor allem durch Erfahrung“, sagt die Taekwondo-Kämpferin Helena Fromm im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Als mit derzeit noch 24 Jahren ältestes Mädchen in der Mannschaft will die heimische Sportlerin es noch einmal wissen. Am kommenden Freitag, 10. August, steht die Sportlerin für Arnsberg in London auf der Matte. Weit zurück liegen die ersten sportlichen Erfahrungen, die Helena Fromm aus Arnsberg-Oeventrop ihren heutigen Weg haben gehen lassen. 1996 habe sie ihr...

  • Arnsberg
  • 08.08.12
  • 1
Politik
Auf diesem Gelände zwischen Ring- und Haarstraße in Arnsberg soll eine Reihenhaussiedlung neu entstehen, die bei Anliegern nicht willkommen ist. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Bebauungsplan A 69 "Haarstraße" wirft bei Bürgern Fragen auf

Arnsberg. Frank Pekar von der Ringstraße in Arnsberg glaubte seinen Augen kaum: Genau da, wo er von seiner Terrasse den Blick auf eine grüne Streuobstwiese mitten in der Arnsberger Neustadt genießt, soll es künftig mit der Aussicht vorbei sein. Geht es nach den Plänen der Stadt, soll für die Fläche in kürzester Zeit einer neuer Bebauungsplan Wirklichkeit werden. Die Zeit drängt: Ein beschleunigtes Verfahren ist angestrebt worden, Einsprüche der Bürger gegen den Bebauungsplan sind nur noch bis...

  • Arnsberg
  • 20.07.12
Überregionales
Auch Regen kann sie nicht aufhalten, die "Baumeister", die beim städtischen Ferienprogramm das Arnsberger Stadtschloss wiederaufbauen. Fotos: Albrecht
5 Bilder

Keine Langeweile mit Gauklern und Hexen

Arnsberg. „Sagenhaftes Arnsberg“ - so lautete der Titel der Kinderstadt 2012, die schon seit ein paar Tagen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bei Laune hält. Auf dem Arnsberger Schlossberg und d´rum herum herrscht auch bei diesem Regen-Sommer ein reges Treiben: Kinder aus der ganzen Stadt treffen sich hier von Montag bis Freitag, um sich von geschulten Kräften die Langeweile vertreiben zu lassen. „Das klappt auch recht gut“, sagt Christian Eckhoff vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt...

  • Arnsberg
  • 17.07.12
Politik
Angela Merkl auf dem Marktplatz in Neheim. Fotos: Albrecht
14 Bilder

Donnerstag, 20.12 Uhr: Angela Merkel hat gesprochen...

20.12 Uhr: Angela Merkel hat gesprochen. Nach einem von Klaus Kaiser moderierten Talk mit den Landtagskandidaten aus den verschiedenen benachbarten Wahlkreisen leitet der Musikverein Herdringen den Einzug der Kanzlerin ein. Vom Mittelgang zur Bühne aus nahm sie ein Bad in der Menge und begrüßte zahlreiche Gäste. Die Stimmung auf dem Platz heizte der Spitzenkandiat der NRW-CDU Norbert Röttgen vor, der an der rot-grünen Regierungspolitik kein Haar ließ. Röttgen sprach von einer gescheiterten...

  • Arnsberg
  • 03.05.12
  • 10
Politik
Arnsberg will in den nächsten Jahren tüchtig sparen.

150 Millionen Euro - Arnsberg will bis 2021 kräftig sparen

Arnsberg. Die letzte Ratssitzung am Mittwoch dieser Woche stand ganz im Zeichen der Haushaltspolitik. Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Stadtkämmerer Peter Bannes brachten den neuen Doppelhaushalt 2012/13 in den Rat ein. 150 Millionen Euro, das ist die Summe, die die Stadt Arnsberg bis zum Jahr 2021 einsparen will, um die vollständige finanzielle Selbständigkeit wieder zu erreichen. Rigide Maßnahmen von der Erhöhung der Kindergartenbeiträge bis zur Anhebung de Grund- und Gewerbesteuern stehen...

  • Arnsberg
  • 30.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.