Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Ratgeber

FrauenInfoTage 2022 digital im November
Themen rund um Bildung, Beruf und Familie

Aus dem jährlich stattfindenden FrauenInfoTag wird in diesem Jahr ein ganzer Monat. Vom 3. bis 30. November finden digitale Workshops und Vorträge statt, die sich an Frauen in den Kreisen Wesel und Kleve richten. Die kostenfreien Angebote decken ein breites Themenspektrum ab – von der beruflichen Orientierung und Qualifizierung über Ausbildung in Teilzeit und fair aufgeteilter Familienorganisation bis hin zur stärkenorientierten Bewerbung und Tipps zur Existenzgründung. Die Anmeldung ist ab...

  • Wesel
  • 25.10.22
Wirtschaft
Bei der Bogestra gibt es viel Arbeit rund um Bus und Bahn  | Foto: Bogestra

Werkstatt-Speed-Dating für Schülerinnen
Ausbildungsberufe kennenlernen

Am Samstag, 3. September, lädt die Bogestra interessierte junge Frauen ab 14 Jahren zum Werkstatt-Speed-Dating für Ausbildungen in die Hallen des Straßenbahnbetriebshofes Engelsburg an der Essener Straße ein. Bei diesem Speed-Dating in der Werkstatt rotieren die Teilnehmerinnen um fünf verschiedene Stationen. An jeder gibt es einiges zu werkeln, auszuprobieren und zu reparieren. Die Idee ist, Bogestra-Ausbildungsberufe erlebbar zu machen. Und das ganz handfest und praktisch – zum Beispiel beim...

  • Gelsenkirchen
  • 15.08.22
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Überregionales

Designwelt - Mädchen - Plakataktion in Dinslaken

Im Rahmen des Mädchenherbstes wurde das Projekt "Designwelt Mädchen" von acht engagierten Mädchen aus Dinslaken im Alter von 14 bis 18 Jahren umgesetzt. Ziel des Projektes ist es, dass jedes Mädchen egal welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Aussehen gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhält. Es sollte eine Werbekampagne entwickelt werden, um den zukünftigen Arbeitgebern die Qualifikationen der Mädchen aufzuzeigen. Die Vielfalt der unterschiedlichen Fähigkeiten und Lebenswelten von...

  • Dinslaken
  • 30.01.17
Überregionales
Die Projekt-Verantwortlichen Rolf Hesse und Patrick Beule mit ihren Kameraden José Antonio Martin Delgado und Carlos Borges vom Löschzug Arnsberg mit einem der Veranstaltungsplakate.

Der Löschzug Arnsberg sucht Verstärkung

Arnsberg. Mit dem Slogan „Stell dir vor, es brennt und keiner kommt. Keine Ausreden! – Mitmachen!“ startet der Feuerwehr-Löschzug Arnsberg die zweite Auflage seiner Aktion zur Mitgliederwerbung. Das Projekt-Team veranstaltet am Dienstag, den 10.11.2015 um 19:00 Uhr in ihrem Gerätehaus an der Ruhrstraße 74 wieder einen Informationsabend für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger des Ortsteils Alt-Arnsberg. Bereits im August 2014 hatte ein solcher Info-Abend dem Löschzug drei neue...

  • Arnsberg
  • 27.10.15
  • 2
Ratgeber
Anke Jauer von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Unna

Berufsberatung für Frauen

Am Mittwoch, 23. September ab 9.00 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen, sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 14.09.15
Politik
Foto: Kirchhoff
2 Bilder

Girls' Day noch immer notwendig: Wo sind die roten Zoras?

19 Mädchen haben am Girls‘ Day bei Kirchhoff Automotive in Iserlohn und Attendorn teilgenommen und sich einen Einblick in die Berufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker verschafft. Das Arbeiten mit dem Bohrer war für die meisten Mädchen eine neue Erfahrung. „Angesichts der geburtenschwachen Jahrgänge, die bald ins Erwerbsleben einsteigen, müssen wir die für uns so wichtigen Metallberufe auch für Mädchen attraktiv machen“, sagt Kuno Jakob, Human Ressources Manager in Iserlohn. Mit großem...

  • Hemer
  • 29.04.15
  • 1
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Ratgeber
Frauen im Handwerk | Foto: Dusmedia
4 Bilder

Beste Karrierechancen für Frauen im Handwerk

Immer mehr Frauen sind eigenständig als Unternehmerin im Handwerk tätig. Jede vierte Gründung im Handwerk (24 Prozent) wird heute von einer Frau vorgenommen. Mit dem Meisterbrief erwerben sie die beste Voraussetzung dafür. Jede fünfte Meisterprüfung (20,1 Prozent) wird inzwischen von einer Frau abgelegt. Zum Vergleich: 1991 lag der Frauenanteil bei den bestandenen Meisterprüfungen erst bei 11 Prozent. Ob Meisterbrief, Betriebswirt im Handwerk oder ein anschließendes Studium, das Handwerk bietet...

  • Düsseldorf
  • 08.10.11
Überregionales
Frauen im Handwerk | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

Frauen erobern das Handwerk

Das Handwerk kann es sich nicht erlauben, auf gut ausgebildete Frauen zu verzichten. Davon zeigt sich ZDH-Präsident Otto Kentzler im Interview mit dem "handwerk magazin" (Juni 2011) überzeugt. Ein Fünftel der Meisterbriefe geht bereits an Frauen, ein Viertel der Betriebsneugründungen nehmen Frauen vor. Kentzler: "Das wollen wir weiter verstärken." Das Handwerk hat sich gegen eine gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote ausgesprochen. Warum? Kentzler: Im Handwerk dominieren inhabergeführte...

  • Düsseldorf
  • 02.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.