Fuß vom Gas

Beiträge zum Thema Fuß vom Gas

Blaulicht
In Iserlohn wird wieder geblitzt. Symbolfoto: lokalkompass.de

Städtische Radarkontrollen in Iserlohn
Fuß vom Gas!

Iserlohn. Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt"...

  • Iserlohn
  • 25.02.23
Blaulicht
Kommende Woche finden wieder Geschwindigkeitskontrollen in ganz Iserlohn statt. Symbolfoto: lokalkompass.de | Foto: Polizei

Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Achtung, Fuß vom Gas!

Iserlohn. Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der...

  • Iserlohn
  • 11.12.22
Ratgeber
Fuß vom Gas - erst recht in der Nähe von Schulen und Kitas! | Foto: paul-georgmeister/pixelio.de

Vorsicht im Straßenverkehr
I-Dötzchen unterwegs

Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich ab Mittwoch, 12. August, wieder auf Kinder und Jugendliche einstellen, die sich im Straßenverkehr auf dem Weg zur Schule und nach Hause befinden. Aus diesem Grunde werden unter anderem in Rheinberg in den letzten Ferientagen wieder Spannbänder aufgehängt, die die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf Schulkinder im Straßenverkehr lenken sollen.

  • Moers
  • 04.08.20
Politik

GRAUE PANTHER
Eigenverantwortung von Senioren stärken

Im Straßenverkehr haben Senioren einen schlechten Ruf. Über eine verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren wird ständig diskutiert. In vielen EU-Ländern wie Norwegen, Schweden, Italien, Spanien, Schweiz oder den Niederlanden sind bereits heute verschiedene Pflichtprogramme im Einsatz. Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer ist derzeit gegen diese Pflicht. Er setze dabei auf Eigenverantwortung der Fahrer. Die Unfallforscher des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft...

  • Düsseldorf
  • 01.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.