Galerien

Beiträge zum Thema Galerien

Kultur
35 Bilder

Zermatt / Gornergrat /Matterhorn (2)

Mit unserem Reisebus fahren wir von Brig nach Täsch und dann weiter mit der Zahnradbahn nach Zermatt - hochalpin und autofrei. Fast ein Drittel aller 4000er der Alpen gruppieren sich um das Dorf. Die Aussichtsplattform auf dem Gornergrat auf 3.089 m Höhe ist heute unser Ausflugsziel. Das Panorama gilt als einer der schönsten : Monte Rosa Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (Dufourspitze) und nit Blick auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen sowie auf 29 4000er. Leider war an diesem Tag der...

  • Essen-Süd
  • 24.03.11
  • 5
Überregionales
31 Bilder

Horses only!

Heute morgen herrschte an der Messe großer Andrang. Auffallend war die Anzahl weiblicher Besucher vom Teenie bis zur Oma. Woran das wohl liegen mag? Des Rätsels-Lösung kam aus dem Mund eines jungen Mannes, der mit seinem Hund das Geschehen rund um die Messe beobachtete: "Es geht halt nur um Pferde", meinte er zu mir. Ach so! - Was soll man auch sonst dazu sagen.

  • Essen-Süd
  • 13.03.11
  • 8
Kultur
44 Bilder

Kunst am Garagentor (2)

Ein bisschen Mut gehört sicherlich dazu, durch ein Gemälde auf seinem Garagentor die eigene Lebenseinstellung zum Ausdruck zu bringen. So möchte zum Beispiel der eine sein Hobby auf dem Garagentor sehen, während der andere vielleicht seine Liebe zur Natur oder zu einem Tier dargestellt sehen möchte. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Grundlagen und Ideen für die Bemalungen waren oft Bildbände, Fotos, Plattenhüllen oder Märchenbücher. Das Argument, "es ist mir zu schwierig, mein...

  • Essen-Süd
  • 09.03.11
  • 9
Kultur
Das WDR-Fernsehteam dreht ein Porträt von mir für die Sendung mit "Addi" Furler (+)
4 Bilder

Erweiterung zum Schnappschuss "Täuschungsmanöver"

Angelika Hartmann schreibt zu diesem Thema: Zum verwechseln echt. Sollten mehr machen, dann wäre es nicht so trostlos in manchen Gegenden. Zwei Jahre lang - von 1993-1995 - bin ich durch das ganze Ruhrgebiet gereist und habe bemalte Garagentore fotografiert. Dabei sind über 200 Motive zusammengekommen. "Die schönsten bemalten Garagentore" - Diesen Titel trug eine Ausstellung mit meinen Fotografien. Die Ausstellung mit 50 Bildern war seinerzeit in der Foto-Abteilung von Karstadt im...

  • Essen-Süd
  • 09.03.11
  • 11
Kultur
Geheimnisvoller Besucher oder Besucherin?

Wartend auf "Serranoschinken"!

Wahrscheinlich ist diese Katze irgendwo in der Nähe von uns daheim. Jedenfalls besucht sie uns des öfteren. Dann erfolgt immer das gleiche Ritual: "Deine Freundin ist da", sage ich zu meinem Mann. (Mit dieser Freundin kann ich leben) Er nickt. Es scheint ihn nicht zu überraschen. Gelassen geht er zum Kühlschrank und holt ein mageres Stückchen "Serranoschinken" heraus. Bei ihrem letzten Besuch war uns der Schinken ausgegangen. Mein Mann versuchte es mit einer Scheibe "Salami". Die Katze...

  • Essen-Süd
  • 06.03.11
  • 5
Kultur
20 Bilder

Leuchtende Ruheoasen!

Wenn es dunkel wird, wird es romantisch in der Essener Gruga. Ganze Familien sind mit Kind, Hund und Kamera im Park unterwegs.

  • Essen-Süd
  • 06.03.11
  • 6
Kultur
4 Bilder

Begräbnis einer Institution

Der Kölner sagt: Nix blievt wie et is! Und so ergeht es auch einer Institution im Süden von Essen, dem Restaurant "Lützenrath". Erschüttert stellten wir heute fest, wie wenig sensibel hier mit den Erinnerungen von Generationen von Gästen umgegangen wird, die den dort servierten sommerlichen wespenumschwirrten Pflaumenkuchen (aber mit reichlich Sahne) zu genießen pflegten, jenem Lokal, dem sogar eine Bushaltestelle gewidmet ist. An diesem geschichtsträchtigen Ort werden nun schnöde...

  • Essen-Werden
  • 01.03.11
Überregionales
20 Bilder

Alfried Krupp Krankenhaus - Heute.

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist Eigentümerin des Alfried Krupp Krankenhaus Bereits 1870 von Friedrich Alfred Krupp an mehreren Standorten gegründet, war die alte Anstalt in der Lazarettstraße (Innenstadt) 1945 ausgebombt worden. (Ich kann mich noch gut an das alte Gebäude erinnern) Alfried Krupp hat schon 1963 einen Klinik-Neubau geplant. Die Verwirklichung seiner Idee hat er nicht mehr erlebt. Die Anstalt war vor 1980 ein weitläufiger Komplex aus spielerischen Bauten mit...

  • Essen-Süd
  • 22.02.11
Kultur
9 Bilder

„Löwental“ – Gesteine erzählen Landschaftsgeschichten.

Das Löwental in Essen-Werden ist jungen Leuten bekannt durch das traditionelle „Pfingst-Opern-Air“. Aber es hat noch mehr zu bieten, als dieses Festival zum Beispiel: Spuren alten Bergbaus. Das Geologische Profil "Im Löwental" ist als Naturdenkmal geschützt. Es ist ein Teil des geologischen Wanderwegs "Baldeneysee" der von Heisingen nach Werden führt. Es erschließt etwa 300 m der kohleführenden Schichten aus dem erdzeitlichen Abschnitt Oberkarbon (320 – 296 Mio.) Zu sehen sind abwechselnd...

  • Essen-Werden
  • 21.02.11
  • 2
Kultur
Großer Bollerwagen 1995 Thomas Rother
41 Bilder

Kunst-Wege - Plastische Sammlung des Grugaparks

Folgen Sie mir auf die Kunst-Wege des Grugaparks, um die Plastiken und Skulpturen zu bestaunen. Sollten Sie sich über die bunten Frühlingblumen auf den Beeten wundern, die ja der Jahreszeit entsprechend, noch gar nicht so weit sein können, die Erklärung ist ganz einfach: Ein Teil der Bilder stammt aus dem Frühjahr 2010. Vielleicht verspüren Sie ja selbst einmal Lust auf diesen Pfaden zu wandeln, darum habe ich den Standort der Freiluftexponaten hinzugefügt.

  • Essen-Süd
  • 13.02.11
  • 4
Überregionales
9 Bilder

Auf den Spuren der Unternehmerfamilie Krupp - Ein Imperium über fünf Generationen

Obwohl in Essen geboren und aufgewachsen, habe ich zum ersten Mal die Grabstätten der Krupps auf dem Meisenburgfriedhof in Essen Bredeney besucht. Wie das so ist, man nimmt es sich vor, doch dann kommt immer was dazwischen oder man hat was Besseres vor und der Vorsatz gerät in Vergessenheit. Tja, da stand ich nun auf dem Friedhof und wusste nicht wohin ich mich wenden sollte. Die Rettung nahte in der Gestalt eines freundlichen älteren Herrn, der mich zu meinem Ziel brachte. Wir hatten eine...

  • Essen-Süd
  • 09.02.11
  • 5
Überregionales
17 Bilder

Ein Hochzeitsgeschenk mit nachhaltiger Wirkung - Gartensiedlung Margaretenhöhe heute

Das richtungsweisende Wohnbauprojekt wurde von der Brautmutter Frau Margarethe Krupp aus Anlass der Hochzeit ihrer Tochter Berta im Jahre 1906 gestiftet und von Professor Georg Metzendorf erbaut. (1909-1938) Die Siedlung hat ihren dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Sie ist beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Zentraler Mittelpunkt des Geschehens ist der alte Marktplatz mit dem Schatzgräberbrunnen von Josef Enseling, der 1912 eingeweiht wurde. Jeden Mittwoch und Samstag wird der...

  • Essen-Süd
  • 07.02.11
  • 2
Kultur
2 Bilder

WDR Big Band Köln – Flamenco Jazz

Bei dem Konzert am Freitag 4. Februar 2011 in der Philharmonie Essen geraten die zahlreichen Zuschauer direkt ins Schwärmen, wenn der „Cantaor – der Sänger – singt, dann trägt er nicht vor, sondern er überliefert“. Er ist Medium für Geist und Seele des Flamenco. Ein feierliches Ritual zelebriert der Sänger, wenn er den „Cante Jondo“ anstimmt. Heute Abend zu hören auf: WDR 3 live aus der Kölner Philharmonie (Sa 5. Februar 2011 -

  • Essen-Steele
  • 05.02.11
Kultur
16 Bilder

Automobilgeschichte seit 125 Jahren

In der Ausstellung "125 Jahre Erfinder des Automobils" präsentiert das Rhein-Ruhr Zentrum Mülheim in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz-Classic von 03.02. bis 12.02.2011 die faszinierende Geschichte des Automobils - von seiner Erfindung bis zur Gegenwart. Für diese Ausstellung wurden neun Automobile aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic ausgewählt, die ihrer Zeit voraus waren und Automobilgeschichte geschrieben haben. (Fleyer Mercedes-Benz)

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.