GEBAG

Beiträge zum Thema GEBAG

Politik
Der Baggerfahrer trägt erste Teile der Fassade ab. Foto: Bartosz Galus
6 Bilder

"Schrottimmobilien" ein Ende setzen
In Marxloh wird die erste von elf Problemimmobilien abgerissen

Am Mittwoch setzte der Bagger mit ersten Schaufelgriffen zum Abriss der Problemimmobilie auf der Kaiser-Wilhelm-Straße 253 an. Das seit mehreren Jahren leerstehende Haus wird als erste von bisher elf angekauften Immobilien abgerissen, um neue städtebauliche Möglichkeiten zu schaffen. Die Wichtigkeit solcher Rückbauprojekte für das Leben in den Stadtteilen betonte auch OB Sören Link, der zu Beginn der Abrissarbeiten vor Ort war. „Problemimmobilien“, oder oft auch „Schrottimmobilien“ genannt,...

  • Duisburg
  • 07.02.20
Politik
"Jetzt können wir nun die Zukunft der Stadtteilentwicklung Duisburgs durch die EG DU weiter kanalisieren“, freut sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer.           Foto: Frank Preuß
2 Bilder

EG DU wird hunterprozentige Tochter der GEBAG
Wichtige Projekte besser vorantreiben

Die Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH (EG DU) ist seit dem 1. Januar 2020 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH. Die GEBAG übernimmt damit die Anteile an der EG DU, die bisher bei der Bürgerstiftung Duisburg lagen. Mit der strategischen Neu-Ausrichtung der Entwicklungsgesellschaft geht auch die weitere Planung und Projektierung der Quartiersarbeit in Hochfeld, Marxloh, Laar und im Dichterviertel einher. Die Stadt Duisburg, die EG DU und die...

  • Duisburg
  • 05.01.20
Politik

Übrigens
Zukunft ist kein Zufall

Nicht so schnell wie möglich, sondern so gut wie nötig will die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG die Entwicklung des alten Güterbahnhofgeländes, das (noch) die Bezeichnung „Duisburger Freiheit“ hat, auf den Weg bringen. Diese Freiheit will man sich nehmen. Das ist richtig und gut. Zeit ist Geld, heißt es. Aber Übereifer kostet nicht selten Geld. Dass das Riesenareal in exponierter Lage entscheidend zu einer guten Zukunft Duisburgs beitragen kann, ist unstrittig. Aber Zukunft ist kein...

  • Duisburg
  • 22.11.19
  • 1
Überregionales
Die Weißen Riesen. Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Umzugsbüro eröffnet in einem der "Weißen Riesen" in Homberg-Hochheide

Gemeinsam stellten die Stadt Duisburg und die Baugesellschaft Gebag in dieser Woche ihr neu-eröffnetes Umzugsbüro, in einem der "Weißen Riesen", in Homberg-Hochheide, vor. Dort sollen die Bewohner der zur Räumung vorgesehenen Hochhäuser in Sachen ihres bevorstehenden Umzugs und neuer Wohngelegenheiten beraten und unterstützt werden. Die "Weißen Riesen": Dieser illustrative Kosename bezeichnet die sechs Hochhauskomplexe, die in den 1970er Jahren erbaut wurden und seitdem die Homberger...

  • Duisburg
  • 19.10.18
Politik
Kurt Krieger hatte auf seinem Gelände am alten Güterbahnhof ein Designer Outlet geplant. Dazu sagten die Duisburger beim Bürgerentscheid im vergangenen Jahr Nein. | Foto: Archivfoto: Hayrettin Özcan

GEBAG hat altes Güterbahnhofsgelände von Krieger gekauft - neue Chance für Duisburger Stadtentwicklung

Die Duisburger Baugesellschaft GEBAG hat die gesamte Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs südlich und nördlich der Karl-Lehr-Brücke von der Kurt Krieger Gruppe gekauft. Heute, 2. Oktober, unterschrieb GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer in Berlin den notariellen Kaufvertrag. Der Besitzübergang des auch als „Duisburger Freiheit“ bekannten Geländes erfolgt in drei bis vier Wochen. Zur Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des...

  • Duisburg
  • 02.10.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Der Mietvertrag für die Pflege-WG ist gerade unterschrieben. Janina Meißner von der GEBAG, der künftige Mieter Norbert Thyssen und „Erstbezieher“ Olaf Gärtner (vorne sitzend, v.l.) blicken zuversichtlich in die Zukunft. Mit ihnen freuen sich (stehend, v.l.) Sabine Störch, Bernd Siegel, Orla-Maria Wunderlich, Paulina Karsovska, Beate Schorn und Ernst Küsters.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Neue Pflege-WG als Modell der Zukunft - GEBAG und Caritas starten Pilot-Projekt für jüngere Menschen mit Unterstützungsbedarf

Die Räume sind hell und freundlich, die Atmosphäre ist familiär und es weht ein Hauch von Aufbruchstimmung im neuen Projekt „Pflege WG“, das die GEBAG und die Caritas gemeinsam auf den Weg gebracht haben. Im Erdgeschoss an der Hermannstraße 46 im Einzugsbereich Marxloh und Röttgersbach ist etwas entstanden, das Signalwirkung für die Gesamtstadt haben soll. Dort waren lange Jahre ein Bürgertreff und ein Beratungszentrum der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh untergebracht. Als die...

  • Duisburg
  • 10.08.18
Politik

Der Filz im Stahlskelett

Im Duisburger Innenhafen wird das Stahlskelett, welches einmal als weithin sichtbarer "Kunst-Kubus" auf dem Getreidesilo neben dem Museum Küppersmühle thronen sollte, von einem Fachunternehmen wieder zerlegt. Die finanziellen Aspekte dieses Projektdesaster sind hinlänglich bekannt. Wie sieht es mit der politischen Verantwortung aus? Im Februar 2009 beschließt der Aufsichtsrat der GEBAG [1] den Ausbau des Museums Küppersmühle im Duisburger Innenhafen. Hier taucht bereits die erst Frage auf....

  • Duisburg
  • 24.05.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.