Gefahrenabwehr

Beiträge zum Thema Gefahrenabwehr

Ratgeber
Video

DRK Gladbeck informiert
Der bundesweite Warntag - Was ich immer schon Wissen wollte

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Was passiert am bundesweiten Warntag?Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle...

  • Gladbeck
  • 08.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Besuchte die Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe: (v.li.) der Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Heinz-Wilhelm Upphoff, mit Verbandführer Thomas Roters aus dem DRK-Kreisverband Steinfurt

DRK Gladbeck; G 20-Gipfel in Hamburg- Mehr als 150 Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe unter Verbandführung des DRK südlich von Hamburg in Bereitschaft

G 20-Gipfel in Hamburg Mehr als 150 Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe unter Verbandführung des DRK südlich von Hamburg in Bereitschaft Mehr als 150 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Malteser, Johanniter und der DLRG halten sich derzeit am südlichen Stadtrand von Hamburg für einen möglichen Einsatz im Umfeld des G20-Gipfels bereit. Neben Kräften aus dem Kreis Steinfurt sind insbesondere auch die Kreise Gütersloh und Lippe, die Stadt Bielefeld und der Hochsauerlandkreis...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
Überregionales
Auch Spaß und gemeinsame Unternehmungen gehören heute zum Gemeinschaftsleben der freiwilligen Katastrophenschützer!
4 Bilder

DRK-Katastrophenschutz lebt mittlerweile auch von der Freiwilligkeit!

"Einsatz in der DRK-Einsatzeinheit verbindet Spaß, Technik und den Willen zur Hilfe!" Wer beim Roten Kreuz immer nur an Verletzungen und Verbände denkt, der ist falsch gewickelt. Denn das DRK hat mehr zu bieten als nur den reinen Sanitätsdienst. Zu seinen Aufgaben gehört auch der Katastrophenschutz. „Wir müssen im Bereich der öffentlichen Gefahrenabwehr 33 Helfer auf vier Bereiche verteilen, bei doppelter Grundbesetzung. Das heißt, wir benötigen einen Personalstamm von 66 Kräften für unsere...

  • Wattenscheid
  • 05.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.