Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft
Jedes 13. Grundschulkind in Gelsenkirchen im Alter von sechs bis zehn Jahren trägt bereits eine Brille.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Warnhinweise für eine Sehschwäche
AOK warnt vor Sehschwäche bei Kindern Jedes 13. Grundschulkind in Gelsenkirchen trägt eine Brille

Gelsenkirchen, Sehfehler bei Kindern bleiben oft unbemerkt, da schlechtes Sehen keine Schmerzen verursacht. Doch unbehandelte Sehprobleme können die kindliche Entwicklung stark beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang ruft die AOK NordWest alle Eltern in Gelsenkirchen auf, die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten und frühzeitig zu handeln. „Vor allem für Schulkinder ist gutes Sehen entscheidend, um sicher zur Schule zu gelangen und dem Unterricht problemlos folgen zu können. Hinweise auf...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Michael Köster

Feierabendmarkt in Gelsenkirchen-Resse
Oktoberfest mit bayerischen Spezialitäten

Der Feierabendmarkt in Gelsenkirchen-Resse hat sich innerhalb weniger Monate etabliert. Zum Jahresabschluss am Freitag, 6. Oktober, ab 15 Uhr auf dem Marktplatz zwischen Pauluskirche und Hertener Straße gibt's ein besonderes Schmankerl. Beim "Resser Oktober" werden bayerische Spezialitäten und süffiges Oktoberfestbier angeboten. In Kooperation mit der Stadtbäckerei Gatenbröcker werden zudem Brezel für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös geht an die Obdachlosen-Organisation "Warm durch die...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.23
  • 1
Kultur
Schlagersänger Thommy Berg  | Foto: Thommy Berg
Video

Thommy Berg will zum ESC 2024 nach Schweden
Schlagersänger Thommy Berg aus Gelsenkirchen will zum ESC 2024 nach Malmö

Wie wir heute erfahren haben, hat sich der Gelsenkirchener Schlagersänger Thommy Berg für den ESC Vorentscheid 2024 beworben.  Nach einem Telefonat mit Thommy, hat er uns seine Bewerbung bestätigt. Es wurde sogar extra ein eigener Song mit dem Titel: Du hast dich niemals aufgegeben für ihn geschrieben.  „Was habe ich zu verlieren, hat uns Thommy Berg am Telefon mitgeteilt.“ Er sei immer wieder für eine Überraschung gut.  Wir wünschen Thommy Berg viel Erfolg bei seinem Vorhaben.  Hier geht es...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Öffentliche Umfrage zu den WC-Anlagen im Stadtgebiet | Foto: Heinz Kolb

öffentlichen Toilettenanlagen
Öffentliche Umfrage zu den WC-Anlagen im Stadtgebiet

Öffentliche Umfrage zu den WC-Anlagen im StadtgebietGelsenkirchen. Die öffentlichen Toilettenanlagen im Stadtgebiet sind ein Thema, das für viele Bürgerinnen und Bürger eine große Bedeutung hat. Damit sich die Stadtverwaltung ein genaues Bild machen kann, wo es in Gelsenkirchen Verbesserungspotenzial gibt, können Bürgerinnen und Bürger ab dem 04. Oktober in einer Online-Umfrage der „Koordinierungsstelle Senioren und Behindertenbeauftragte (SBB)“ ihre Wünsche und Anregungen zu diesem Thema...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Erneuerung einer Trinkwasserleitung in der Buchenstrasse in Gelsenkirchen | Foto: Gelsenwasser

GELSENWASSER AG
Erneuerung einer Trinkwasserleitung in der Buchenstrasse in Gelsenkirchen

Erneuerung einer Trinkwasserleitung in GelsenkirchenDie GELSENWASSER AG erneuert ab Montag, 02. Oktober 2023, eine Trinkwasserleitung in Gelsenkirchen. Die Arbeiten betreffen die Buchenstraße, zwischen den Hausnummern 2 und 8 sowie die Ahornstraße, von Hausummer 75 bis 77. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für unvermeidbare...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Infrastrukturförderung für mehr Barrierefreiheit im Verbund | Foto: VRR

Gelsenkirchen
Infrastrukturförderung für mehr Barrierefreiheit im Verbund

Infrastrukturförderung für mehr Barrierefreiheit im VerbundVRR fördert barrierefreien Neubau von zwei Straßenbahnhaltestellen in GelsenkirchenDer Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat  für den barrierefreien Neubau der zwei Straße-bahnhaltestellen im Abschnitt Junkerweg bis Virchowstraße in Gelsenkirchen einen Förderbescheid in Höhe von 3.384.700 Euro an die BOGESTRA ausgestellt. Damit werden 90 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten nach §12 ÖPNVG NRW gefördert. Die kalkulierten...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.23
  • 1
Sport

Wassergymnastik für Männer
Auch für Männer

Jetzt auch für Männer: Aqua-Fitness beim SC-Hassel Ab dem 18.10.2023 findet jeden Mittwoch von 20:00 bis 20:45 Uhr ein Aqua-Fitness-Kurs im Lernschwimmbecken der Sekundarschule am Eppmannsweg, mit Trainer Karl-Heinz Kuhlmann statt. Mit dem Widerstand des Wassers und aufgrund des geringeren Körpergewichtes kann das Muskel-und Skelettsystem sehr effektiv und gelenkschonend trainiert werden. Das Training kurbelt zusätzlich das Herz-Kreislauf-System an. Der Kurs ist auf 16 Teilnehmer begrenzt....

  • Gelsenkirchen
  • 28.09.23
  • 2
LK-Gemeinschaft

Erster öffentlicher Auftritt vor 50.000 Besucher*innen

KERN GmbH präsentiert sich beim Zechenfest auf Zollverein „Rundherum gelungen!“ Kurz, knapp und sichtlich erfreut kommentierte Robert Hildebrandt, unter anderem Projektverantwortlicher für das Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg, jetzt den quasi ersten öffentlichen Auftritt der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH am vergangenen Wochenende auf Zeche Zollverein, dem Weltkulturerbe-Standort im Essener Norden. Insbesondere Mitarbeitende der MVZ-Standorte des...

  • Gelsenkirchen
  • 27.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Farbenfrohes Herbstfest der Arche Noah Gelsenkirchen

Nach vierjähriger coronabedingter Auszeit konnte am vergangenen Samstag endlich wieder das traditionelle Fest der Arche Noah stattfinden. Dass das als Sommerfest etablierte kunterbunte Treiben im Außengelände der Einrichtung an der Virchowstraße in diesem Jahr in den kalendarischen Herbst gerutscht ist, tat der kollektiven Freude keinen Abbruch. „GE-meinsam“ – so lautete das Motto des Herbstfestes, an dem zahlreiche Freundinnen und Freundinnen der Arche Noah teilgenommen haben. Eröffnet wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Rassismus keine Chance geben!

KERN GmbH unterstützt die Anliegen der Interkulturellen Woche 2023 Das diesjährige Motto, mit dem sich die Standorte der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH an der Interkulturellen Woche (IKW) 2023 beteiligen, ist und bleibt aktuell, stellt Geschäftsführerin Susanne Minten zu Beginn der IKW fest und freut sich, dass die Standorte des Leistungsverbundes in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop die Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Susanne Minten: „Wir zeigen wieder...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Empfang der ersten Delegation aus der Partnerstadt Newcastle im Hans-Sachs-Haus, im Stadtverordnetenkollegium, September 1948 | Foto: Institut für Stadtgeschichte GE
6 Bilder

Feierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche
75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen

75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und GelsenkirchenFeierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-KircheGelsenkirchen. Mit einer Feier beging die Stadt Gelsenkirchen am Freitagabend ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen: Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Bildung und der Kirche kamen in die Heilig-Kreuz-Kirche und erlebten ein buntes Bühnenprogramm aus Musik, Theater und Talkrunden mit Bezug zur...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Feierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche
75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen

GE. Mit einer Feier beging die Stadt Gelsenkirchen am Freitagabend ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen: Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Bildung und der Kirche kamen in die Heilig-Kreuz-Kirche und erlebten ein buntes Bühnenprogramm aus Musik, Theater und Talkrunden mit Bezug zur Städtepartnerschaft. „Wir feiern heute unsere älteste, unsere langlebigste und geschichtsschwerste Städtepartnerschaft. Wir feiern...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag
Rund 70 Personen folgten der Einladung und erinnerten an Verfolgung und Deportation während der NS-Zeit

GE. Es war am 10. März 1943, als die Bewohnerinnen und Bewohner des damals sogenannten „Zigeunerlagerplatzes“ an der Reginenstraße (heute Betriebshof der Bogestra, Stadtgrenze Herne) sowie weitere Sinti und Roma aus Gelsenkirchen nach Auschwitz deportiert wurden. Viele von ihnen hatten schon lange in Gelsenkirchen gelebt. Von diesen 61 Deportierten ist nur von drei Personen gesichert bekannt, dass sie überlebt haben. Zur Erinnerung an die Deportation der Sinti und Roma aus Gelsenkirchen nach...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
GROSSES JUBILÄUMSFEST VOM 29.September bis.01.Oktober. 2023 in Gelsenkirchen | Foto: Bahnhof Center

GROSSES JUBILÄUMSFEST
GROSSES JUBILÄUMSFEST VOM 29.September bis.01.Oktober. 2023

GROSSES JUBILÄUMSFEST VOM 29.September bis.01.Oktober .2023Am 29.September.1983 wurde das Bahnhofcenter Gelsenkirchen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das möchten wir zum Anlass nehmen und mit Ihnen das 40-jährige Jubiläum zu feiern! Es wird -ergänzend zum Bauernmarkt in der Innenstadt- eine Bühne, einen Bierwagen und Sitzgelegen auf dem Bahnhofsvorplatz geben. Durch das bunte Bühnenprogramm –– wird uns an allen 3 Tagen Carsten Jahns führen. Einer der Höhepunkte wird die „Verlosung der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.23
  • 1
Politik
Christin Siebel MdL, neue Schatzmeisterin im SPD - Unterbezirk Gelsenkirchen | Foto: Foto NRWSPD

Unterbezirksparteitag
SPD Gelsenkirchen wird jünger und weiblicher

SPD Gelsenkirchen wird jünger und weiblicherDie SPD Gelsenkirchen hat auf ihrem turnusmäßigen Unterbezirksparteitag ihren Vorstand neu gewählt. Gut zwei Jahre vor der Kommunalwahl 2025 setzt die SPD auf Kontinuität und bekannte Gesichter im geschäftsführenden Vorstand: Markus Töns wurde erneut als Vorsitzender wiedergewähltAuch Sebastian Watermeier, Nicole Schmidt und Martina Rudowitz wurden als stellver- tretende Vorsitzende wiedergewählt. Die Nachfolge für den langjährigen Schatzmeister, Dr....

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft
 Die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe wird bei Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen wenig genutzt.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Zahnvorsorge bei Kindern
Zahnvorsorge bei Kindern in Gelsenkirchen nur wenig genutzt/Nur etwa jedes zweite Kind geht zur Prophylaxe

Zahnvorsorge bei Kindern in Gelsenkirchen nur wenig genutztNur etwa jedes zweite Kind geht zur Prophylaxe Gelsenkirchen, Vorsorge ist bei Kinderzähnen das A und O. Allerdings wurde die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen nur wenig genutzt. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September. Danach nahmen insgesamt 4.113 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Ludger Klingeberg / Pfarrei St. Urbanus
5 Bilder

300 Jahre Sieben-Schmerzen-Kapelle
Sieben-Schmerzen-Kapelle feiert Jubiläum

Im Jahr 1723 stiftete Henrica Johanna von Westerholt die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald. In diesen Tagen feiert das kleine Gotteshaus sein dreihundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte der Förderverein Sieben-Schmerzen-Kapelle e.V. am Sonntag, 17. September, zu einem feierlichen Gottesdienst eingeladen. Rund 450 Gläubige folgten der Einladung an diesen Ort, den Propst Markus Pottbäcker aus St. Urbanus in Buer in seiner Begrüßung als heiligen Ort, als Ort der Besinnung und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.23
  • 1
Blaulicht

Fahndungsaufruf der Polizei
14-Jähriger vermisst/Fahndungsaufruf der Polizei

14-Jähriger wohlbehalten aufgefunden Gelsenkirchen (ots) Der 14 Jahre alte Jugendliche, nachdem die Polizei Gelsenkirchen seit Montag, 18. September 2023, gesucht hat, ist wohlbehalten aufgefunden worden. (Unsere Pressemitteilung vom 18. September 2023, 15.11 Uhr - 14-Jähriger vermisst/Fahndungsaufruf der Polizei). Polizeibeamte fanden ihn am Dienstagmorgen, 19. September 2023, in Gelsenkirchen und brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Wir danken allen, die sich an der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im Oktober Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 4. Oktober und 18. Oktober 2023. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnehmer*innen haben hierbei die Gelegenheit, die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

GE-meinsam - GE-mütlich - GE-nießen
ZWAR Sommerfest im Erich Kästner Haus in GE-Erle

154 Personen aus 10 ZWAR Ortsgruppen, der Projektwerkstatt 50 + sowie Vertreterinnen des Generationennetz GE feierten ein fröhliches Sommer Fest. Bestes Wetter und gute Laune hatten alle mitgebracht. Lecker Essen gab es natürlich auch. Es wurde fleißig gegrillt. Conny, Werner und Hartwig waren die perfekten Grillmeister und hätten bei jeder Kochschau mitmachen und auch gewinnen können. Schön spannend wurde es, als die Gäste ein extra von Erika produziertes ZWAR Kreuzworträtsel zu lösen hatten....

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Validieren erleichtert den Kontakt mit Demenzkranken. Basis ist Empathie, Bestätigung und Wertschätzung und ermöglicht so den Kontakt in deren innere Welt.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Bei der Pflege gilt
Für rund 5.400 Demenzkranke in Gelsenkirchen „steht die Welt Kopf“/ Bei der Pflege gilt: Einfühlen statt korrigieren

Gelsenkirchen, Am 21. September ist Welt-Alzheimertag und das Motto lautet: Demenz – und die Welt steht Kopf. Das gilt insbesondere für die Betroffenen, aber auch für das Umfeld. Nach aktuellen Ergebnissen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) lebten im Jahr 2021 in Gelsenkirchen rund 5.400 Menschen mit dieser Erkrankung. Betroffen sind am häufigsten über 75-Jährige und tendenziell mehr Frauen als Männer. Wer als Angehöriger oder auch als professionelle Pflegefachkraft die Betreuung...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bundesregierung lässt Krankenhausmitarbeitende bisher im Stich

Mindestens 150 Mitarbeitende der KERN-Krankenhäuser demonstrieren am 20. September in Düsseldorf Die Ampel-Regierung in Berlin lässt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser im Stich, weil sie sich noch immer nicht an den von ihr selbst ausgehandelten Tariferhöhungen beteiligt. Susanne Minten, Geschäftsführerin der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, zu der in Gelsenkirchen z.B. das Marienhospital Gelsenkirchen, das Sankt Marien-Hospital Buer, das Erler...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.23
Kultur

Tag des offenen Denkmals
St. Ludgerus: Zum letzten Mal Turmbesteigung

Die Kirche St. Ludgerus in Buer präsentiert sich zum letzten Mal beim Tag des Denkmals. Beim geplanten Umbau wird viel historisches verloren gehen. Sie gehört zu den schönsten Kirchen in der Region und verbindet mit ihrer modernen Altarraumgestaltung Neoklassizismus und Moderne. Dennoch wird die 1915 erbaute neoromanische Kirche St. Ludgerus in Gelsenkirchen (Horster Straße 122) zum letzten Mal beim anstehenden Tag des offenen Denkmals von einer breiten Öffentlichkeit zu besichtigen sein. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.23
LK-Gemeinschaft
Foto mit den Beteiligten der Unterzeichnung der neu gefassten Notfallvereinbarung der Archive | Foto: STADT GELSENKIRCHEN

Stadt Gelsenkirchen
Archivnotfallverbund Mittleres Ruhrgebiet sichert gemeinsame Unterstützung im Notfall/ Oberbürgermeisterin Karin Welge unterzeichnet neue Kooperationsvereinbarung in Essen

GELSENKIRCHEN. Durch den Einsturz des Kölner Stadtarchivs im Jahr 2009 und vermehrt auftretende Unwetter wie die Überflutungen im Ahrtal im Sommer 2021, bei dem auch die Stadtarchive Stolberg und Bad Münstereifel großen Schaden nahmen, ist die Problematik von Notfällen in Archiven in den öffentlichen Fokus gerückt. Notfälle in Kulturgut verwahrenden Gedächtniseinrichtungen können aber neben Hochwasser und Starkregen auch akute, umfangreiche Gefährdungen und Schädigungen der zu verwahrenden...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.