gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

Politik

Presseerklärung der CDU-Fraktion

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn begrüßt ausdrücklich den Beschluss des Verwaltungsgerichts Arnsberg zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens gegen den Neubau einer zweiten Gesamtschule am Standort Hennen und sieht sich in ihrer rechtlichen Einschätzung bestätigt, dass das Bürgerbegehren weder verfristet war noch anderen formalen Anforderungen nicht genügte. Vor diesem Hintergrund ist es umso bedauerlicher, dass es in der vergangenen Schuldiskussion zu keiner einvernehmlichen Lösung...

  • Iserlohn
  • 04.01.13
Politik

Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Arnsberg

Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat folgende Pressemitteilung zum Thema "2. Gesamtschule in Hennen" zukommen lassen. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Für eine zukunftsfähige Schullandschaft“ haben sich im vorläufigen Rechtsschutz mit Erfolg gegen den Beschluss des Rates der Stadt Iserlohn vom 3. Juli 2012, im Ortsteil Hennen eine zweite städtische Gesamtschule zu errichten, zur Wehr gesetzt. Mit Beschluss vom 28. Dezember 2012 hat die 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Arnsberg der Stadt...

  • Iserlohn
  • 03.01.13
Politik

Verwaltungsgericht Arnsberg stoppt die zweite Gesamtschule

Das Bürgerbegehren, das unter anderem federführend vom CDU-Stadtverbands-Vorsitzenden Paul Ziemiak mit dem Ziel initiiert worden war, den Bau der 2. Gesamtschule in Hennen zu stoppen, ist vom Verwaltungsgericht Arnsberg als rechtens anerkannt worden. Was gleichbedeutend mit einer sehr schweren Schlappe für das Schulbündnis aus SPD, Grüne, Linken und FDP ist. Dieses politische Zweckbündnis hatte das Bürgerbegehren (8200 gültige Stimmen) einfach in der entscheidenden Ratssitzung ignoriert. Eine...

  • Iserlohn
  • 02.01.13
  • 2
Politik

Kippt Gesamtschule? - Bad-Entscheidung vertagt - Stromsperren-Hürden

Iserlohn. Drei wichtige Fakten gibt es nach der letzten 2012-Ratssitzung festzuhalten: 1.) Schwerte hat die Beschulungsvereinbarung mit Iserlohn nicht unterschrieben. Das bedeutet, dass für die Bedarfsfeststellung einer zweiten Gesamtschule in Hennen 100 Kinder nur aus Iserlohn angemeldet werden müssen. Auswärtige Kinder zählen nicht. Was die Errichtung einer zweiten Gesamtschule in Hennen nicht gerade erleichtert. Im Gegenteil. Der Schuldezernent der Stadt Schwerte hat der Iserlohner...

  • Iserlohn
  • 11.12.12
  • 1
Politik
Hier soll nach dem Willen des Schulbündnisses (SPD, Grüne, FDP, LINKE) in Hennen eine 2. Gesamtschule entstehen.

Neue Gesamtschule kostet 27,35 Mio. Euro ohne Kostensteigerungen

Nachstehend die Ausschuss-Vorlage der Verwaltung für die Schulausschusssitzung am Mittwoch, 21. November, ab 17 Uhr im Ratssaal. Der Schulausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt, folgenden Beschluss zu fassen: Vorbehaltlich der Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen, der Genehmigung des Ratsbeschlusses zur Errichtung der Gesamtschule in Hennen durch die Bezirksregierung und einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen (mindestens 100) im Februar 2013 wird die Verwaltung bzw. KIM...

  • Iserlohn
  • 20.11.12
  • 2
Politik
Paul Ziemiak bekam in der Ratssondersitzung als einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens ein Rederecht.

Klage vor dem Verwaltungsgericht wird eingereicht

In der vergangenen Woche hat das Schulbündnis aus SPD, Grünen, FDP und Linken ein Gutachten vorgelegt, das das Bürgerbegehren gegen den Bau einer 2. Gesamtschule in Hennen, für das sich 8045 Bürgerinnen und Bürger per Unterschrift ausgesprochen haben, als ungültig erklärt, weil „es zu spät kommt“ (wir berichteten). Das Gutachten teilt nicht die Auffassung von Bürgermeister und Verwaltung, die das Bürgerbegehren für rechtmäßig empfinden. Das Schulbündnis hat in der Ratssondersitzung nach einer...

  • Iserlohn
  • 07.11.12
  • 1
Politik
Erst kurz vor der Sondersitzung des Rates haben die meisten von dem Düsseldorfer Gutachten Kenntnis erhalten.

Das Gegengutachten des Schulbündnisses

Kurzgutachten zum Bürgerbegehren "Für eine zukunftsfähige Schullandschaft" vorgelegt Bürgerbegehren kommt zu spät Da der Rat der Stadt Iserlohn über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu entscheiden hat, haben die Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP und Die Linke den Düsseldorfer Fachanwalt für Verwaltungsrecht Robert Hotstegs mit einem Kurzgutachten beauftragt. Sein Ergebnis legte Hotstegs am Dienstag Nachmittag vor: danach ist das Bürgerbegehren unzulässig, weil es die...

  • Iserlohn
  • 30.10.12
  • 3
Politik

8050 gültige Unterschriften beim CDU-Bürgerbegehren

Wie mir mitgeteilt worden ist, steht mittlerweile fest, dass 9042 Bürgerinnen und Bürger das Bürgerbegehren der CDU gegen die 2. Gesamtschule in Hennen (Ratsbeschluss des Schulbündnisses SPD, Grüne, Linke, FDP) mit Unterschriften unterstützt haben. 4520 Unterschriften waren erforderlich. Nun sind die Unterschriften geprüft worden. 8050 gültige Unterschriften bleiben übrig. Eine sehr bemerkenswerte Zahl. Knapp 80 Prozent mehr als erforderlich. Das hat eine Aussagekraft. Aber ich bin fest davon...

  • Iserlohn
  • 20.10.12
  • 1
Überregionales
26 Bilder

"Nussberg rockt" zum Jubiläum

Direkt im Anschluss an das Schulfest anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Gesamtschule Iserlohn, rockten sieben Bands bei "Nussberg rockt 2012".

  • Iserlohn
  • 30.09.12
Überregionales
Foto: Hilde Goor-Schotten
7 Bilder

25 Jahre Gesamtschule Iserlohn

(Text von Hilde Goor-Schotten) So umstritten ihre Gründung vor 25 Jahren war, so etabliert ist die Gesamtschule mittlerweile in der Iserlohner Schullandschaft. Und so wenig befriedigend noch immer die Unterbringung ist, mit zwei Standorten und zu wenig Platz - statt eines Forums gab es zum Geburtstag fünf Container für die Oberstufe - , um so stolzer ist man nicht nur an der Schule auf das, was in den vergangenen Jahren geleistet wurde. Das wurde überdeutlich beim Festakt in der Gerlingser...

  • Hemer
  • 28.09.12
Kultur
Die schuleigene Band „Jazzination“ wird zu Beginn des Festaktes am Donnerstag, 27. September, in der Gerlingser Gesamtschul-Zweigstelle um 19 Uhr spielen. | Foto: privat
2 Bilder

Gesamtschule Iserlohn: Festakt und große Party

Festlich beginnen die zweitägigen Jubiläums-Feierlichkeiten der Gesamtschule. Der Auftakt erfolgt mit einem Festakt am Donnerstag, 27. September, ab 19 Uhr in der Gerlingser Gesamtschul-Dependance. Zwischen den Grußworten stehen kulturelle Höhepunkte wie der Auftritt der Gesamtschul-Bigband „Jazzination“, des Lehrer-Kabaretts und des Literaturkurses. Ein volles Programm ist für Samstag, 29. September, angesagt. Zwischen 11 und 16 Uhr wird die gesamte Bandbreite der Gesamtschul-Kreativität...

  • Iserlohn
  • 25.09.12
Politik
Sie unterrichten seit der ersten Stunde an der Gesamtschule (v. l.):  Jürgen Kocher, Sigrid Ruschenburg, Wolfgang Schmidt, Anna Hagedorn und  Gaby Ross | Foto: Barbara Brühl

25 Jahre Gesamtschule Iserlohn

Von Rainer Tüttelmann: „Wir sind so erfolgreich, weil wir ein ganz starkes Team sind“, legt sich Barbara Brühl, Leiterin der Iserlohner Gesamtschule am Nußberg, fest. Bevor die Gesamtschule 1978 ihren Betrieb aufnehmen konnte, wurde manche politische Schlacht geschlagen. Aber der Einstieg einer schulischen Erfolgsgeschichte konnte 1978 nicht mehr gestoppt werden. 180 Schüler und 14 Lehrer starteten am Nußberg. „Wir mussten uns in beengten Verhältnissen zurechtfinden“, erinnert sich Wolfgang...

  • Iserlohn
  • 25.09.12
Politik

Konstruktive und sachliche Schulentwicklungsdebatte

Von der Pressestelle der Stadt Iserlohn erhielten wir nachstehende Presseerklärung: Konstruktiv und sachlich war die Atmosphäre beim Gespräch zum Thema Schulentwicklung, das gestern Abend im Ratssaal der Stadt Iserlohn stattfand. Wie berichtet hatte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens nach den vorhergehenden zum Teil konfliktbelasteten Diskussionen die Mitglieder der Kleinen Kommission Schulwesen und der Kleinen Kommission Gesamtschule, die Vorsitzenden der Ratsfraktionen, die Leiter der...

  • Iserlohn
  • 30.08.12
  • 1
Politik
Mit einer ungewöhnlichen Aktion richtet sich der CDU-Stadtverband an die Öffentlichkeit. Rolf Kramer (v. li.), Fabian Tigges und Paul Ziemiak präsentierten das spezielle Plakat am Kreisverkehr am Banhof in Iserlohn.

CDU: "Stoppt diesen Wahnsinn"

Da guckte so mancher Autofahrer zweimal hin, als er den Kreisverkehr vor dem Iserlohner Bahnhof passierte. Denn ein mächtiges Plakat mit dem Titel "Stoppt diesen Wahnsinn" erhebt sich jetzt auf dem Rasenstück. Der CDU Stadtverband richtet sich hiermit an die Öffentlichkeit. Rolf Kramer, Fabian Tigges und Paul Ziemiak präsentierten das ungewöhnliche Plakat. "Wir möchten die Iserlohner Bevölkerung wachrütteln und sensibilisieren für das Thema gegen den Bau einer zweiten Gesamtschule, der 30...

  • Hemer
  • 07.07.12
Überregionales
Georg Christophery von der Stadt Iserlohn stellte den Gesamtschülern das Gesamtpaket vor. | Foto: André Günther
2 Bilder

Vorbereitungen auf die Ausbildungsbörse

von André Günther Die eigenen Chancen erhöhen jene Schülerinnen und Schüler, die sich rechtzeitig auf ihre Zeit nach der Schule vorbereiten. Eine gute Information kann da nur hilfreich sein. Zu Beginn dieser Woche wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Gesamtschule Iserlohn bei insgesamt drei Informationsveranstaltungen auf die Ausbildungs- und Studienbörse im September vorbereitet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und der...

  • Iserlohn
  • 26.06.12
Überregionales
Sabrina Roth von der Gesamtschule Iserlohn hat bei der Lokalkompass-Aktion „Bücherkompass“ das Jugendbuch „Die Kurzhosengang und das Totem von Okkerville“ gewonnen und liest es gemeinsam mit ihren Schülern.
2 Bilder

"Das Totem von Okkerville"

Ganz still und gespannt lauschten die Sechstklässler, zum Teil auf dem Boden sitzend, was Lehrerin Sabrina Roth Neues von Island, Snickers, Rudolpho und Zement zu berichten hatte, denn diese hatten sich mal wieder in ein Abendteuer gestürzt - dieses Mal rund um das Totem von Okkerville. „Warum nur eine Lesermeinung... Ich würde das Buch gemeinsam mit meinen Schülern lesen... Schickt es uns und ihr bekommt eine Rezension von denen, für die das Buch geschrieben wurde - Kinder!“ - mit diesem...

  • Hemer
  • 16.06.12
Kultur
27 Bilder

"Klassentreffen 2037"

Mit der Präsentation des Stückes "Klassentreffen 2037" feierte der Kurs "Darstellen und Gestalten" des 10. Jahrgangs am Donnerstag, 14. Juni, im Forum der Gesamtschule am Nußberg seinen Abschied von der Bühne.

  • Iserlohn
  • 15.06.12
  • 1
Politik
3 Bilder

CDU vergab historische Großchance

In der Schulausschusssitzung von Donnerstagnachmittag hat die CDU wohl eine historische Großchance leichtsinnig vergeben. Sie hätte nämlich per Beschluss mit den anderen Parteien durch einen neutralen Gutachter ermitteln lassen können, dass die Verwaltungs-Alternativen günstiger ausgefallen wären als es der Standort Hennen zurzeit ist. Denn die Verwaltung hatte im Sinne des letzten gemeinsamen Ratsbeschlusses aller Parteien drei Standorte für eine zweite Gesamtschule als Alternative zu dem vom...

  • Iserlohn
  • 14.06.12
Politik

Die CDU und der 8. Mai

Das Gutachten, das Dipl. Ing. Peter Melching vom Dortmunder Büro Assmann am Montag, 14. Mai, zur Errichtung einer Gesamtschule auf dem Hauptschul-Gelände in Hennen vorstellte, war auf dem Titelblatt mit dem Datum des 8.Mai versehen. Die CDU witterte "Schlimmes". War das Gutachten doch vor dem Wahltag (Sonntag, 13. Mai) im Iserlohner Rathaus gelandet und bewusst unter Verschluss gehalten worden? Wenn ja..... Schlimme Vermutungen machten schon die Runde. Aufklärung war erforderlich. Aber nicht im...

  • Iserlohn
  • 17.05.12
Politik
Vertreter des Schulbündnisses (v.l.): Elke Olbrich (Grüne), Detlef Köpke (FDP), Manuel Huff (LINKE) und Mike Janke (SPD).

Thema Gesamtschule Hennen

Ist das Kapitel Gesamtschule in Hennen seit Montagmittag 14 Uhr gestorben? Da stellte Dipl.-Ing. Peter Meldching vom Dortmunder Büro Assmann das in Auftrag gegebene Gutachten vor. Zwischen 25,5 Millionen Euro für eine Teilnutzung plus Neubau und 27,3 Millionen Euro für einen kompletten Neubau belaufen sich die Kosten für eine Hennener Gesamtschule (siehe auch unseren Text von Montag unter www.lokalkompass.de/iserlohn). Ernüchterung machte sich bei den Vertretern des Schulbündnisses breit, die...

  • Iserlohn
  • 15.05.12
Politik
Das Gelände der Hauptschule Hennen ist zwar für eine vierzügige Gesamtschule geeignet (8900 qm), aber die sehr hohen Kosten lassen eine Realisierung unwahrscheinlich werden.

Wie befürchtet: Sehr hohe Gesamtschul-Kosten

Die Zahlen sind für die Politiker des Schulbündnisses wohl mehr als ernüchternd und eindeutig, für die Christdemokraten hingegen weniger. Auf 25, 5 Millionen Euro bezifferte Dipl.- Ing. Peter Melching vom beauftragten Architekten-Büro Assmann (Dortmund) die Zahlen, wenn in Hennen geringe Teile des bestehenden Schulgebäude genutzt werden, ansonsten aber eine vierzügige Gesamtschule neu gebaut wird. 27,3 Millionen Euro würde der komplette Neubau einer Gesamtschule in Hennen auf dem Gelände der...

  • Iserlohn
  • 14.05.12
  • 2
Politik

Ein 30 000 Euro-Gutachten, das nicht fertig wurde

Die CDU verlangte Akteneinsicht, nachdem bekannt wurde, dass das Ende Januar in Auftrag gegebene Bau-Gutachten in Sachen Gebäude-Substanz der Hauptschule Hennen nicht zum im Vertrag festgehaltenen Datum (27. April) fertig gestellt werden konnte. Erst am 25. April (!!!) wurde die Stadt von dem Gutachter-Büro Assmann aus Dortmund (180 Mitarbeiter) in Kenntnis gesetzt (Grund: Mitarbeiter-Erkrankung). Aber Bürgermeister Dr. Ahrens informierte weder Politik noch die Öffentlichkeit. Was angesichts...

  • Iserlohn
  • 08.05.12
Politik
Gerade einmal zwölf Anmeldungen liegen für die Hauptschule Wiesengrund vor. Damit ist die Schließung dieser Schule rein rechnerisch in spätestens vier Jahren eine Größenordnung.

Wiesengrund: Der zweite Hauptschul-Sterbefall?

Wird in Iserlohn nach der absehbaren Schließung der Hauptschule in Hennen eine weitere Hauptschule die Türen schließen müssen? Es sieht ganz danach aus. Denn für das neue Schuljahr liegen gerade einmal zwölf Anmeldungen vor. Viel zu wenig, um eine Eingangsklasse zu bilden. Aber was bedeutet die sich abzeichnende Hauptschul-Schließung im Wiesengrund in vier Jahren für die Stadt Iserlohn? Ein weiteres leerstehendes Schulgebäude im Iserlohner Kerngebiet? Kann der Wiesengrund genauso erfolgreich...

  • Iserlohn
  • 25.04.12
  • 1
Überregionales
6 Bilder

"Meine Stärken finden, meine Zukunft planen"

Zum fünften Male machte "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" in Iserlohn Halt. Angesprochen wurden die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Hauptschulen und der Gesamtschulen. Auf einem Erlebnisparcour in der Parkhalle sollten die Jugendlichen ihre Stärken und Schwächen kennenlernen, aber auch herausfinden, "was mich beruflich interessiert". Dieses Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Bundesagentur für Arbeit besuchten rund 500 Schülerinnen...

  • Iserlohn
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.