Gewerbegebiet

Beiträge zum Thema Gewerbegebiet

Politik
Die BV Duisburg-Süd befasst sich mit dem Antrag, die St. Stephanus-Kirche in Ungelsheim unter Denkmalschutz zu stellen.
Archivfoto: Harald Molder
2 Bilder

Bezirksvertretung Duisburg-Süd
Nachsitzen und vorausschauen

Wenn am 10. März die Bezirksvertretung Duisburg-Süd zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen kommt, gibt es eine Menge zu beschließen, vor allem aber zu besprechen. Neben den Themen der ausgefallenen Januar-Sitzung ist dann einiges auf den Weg zu bringen, was keinen Aufschub duldet. „Die Sitzung wird in jedem Fall durchgeführt, komme, was wolle“, sagt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (SPD). „Das wird eine Mammutsitzung, denn einerseits müssen wir nachsitzen, ab- und aufarbeiten,...

  • Duisburg
  • 23.02.22
Überregionales
Die Ausfahrt auf die Heidhauser Straße ist schwierig.
Foto: Henschke
4 Bilder

„Irgendwo müssen die Menschen doch hin“

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung fürs Bauvorhaben Frielingsdorfweg / Brosweg Die „Öffentlichkeit“ war eher ein überschaubarer Kreis an Interessenten. Doch die erste Diskussion über das spannende Bauvorhaben an Brosweg und Frielingsdorfweg brachte etliche spannende Fragen auf den Tisch. So übergab Anwohner Harald Bruckmann einen Ordner mit sehr alten Fotos des Baubereichs, besonders der steile, immerhin 15 Meter hohe Hang war gut zu erkennen: „So sah das hier früher aus. Da befand sich...

  • Essen-Werden
  • 24.02.17
Politik
Neben den bestehenden Gewerbeflächen (blau) sind weitere Gewerbegebiete (rot) im Gespräch. | Foto: Czierpka

Laut Bezirksvertretung Brackel schon genügend Industrie im Stadtbezirk

Die Bezirksvertretung Brackel erinnerte in der Bezirksvertretungssitzung an ihre Beschlüsse und wehrt sich geschlossen gegen weitere Wirtschaftsflächen im Stadtbezirk. Daher fordert sie den Rat der Stadt auf, der Verwaltung aufzutragen, jegliche Planung zur Realisierung der Gewerbefläche Osterschleppweg einzustellen und den Bebauungsplan Br 174 „Asseln-Süd“ an den geltenden Flächennutzungsplan anzupassen. Stadtbezirk zweitgrößter Gewerbeanteil Im Zwischenbericht 2015 des Masterplanes...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.15
Politik
Stadtrat Martin Lürwer erwartet bis zu 6000 neue Arbeitsplätze.

Gewerbegebiet auf Kraftwerk-Gelände: "Tausende neue Arbeitsplätze"

Tausende neue Arbeitsplätze erhofft sich die Verwaltung im Bereich Mengede. Wenn das Kraftwerk Knepper vom Netz geht, soll dort ein neues Gewerbegebiet entstehen. Die frohe Botschaft hatte Stadtrat Martin Lürwer im Gepäck, als er jetzt mit dem Verwaltungsvorstand der Bezirksvertretung Mengede einen Besuch abstattete. Ende 2014 nimmt Betreiber Eon das Kraftwerk Knepper vom Netz. „Dann kann dort auf fast 50 Hektar eine Gewerbefläche entstehen, von denen 27 Hektar sofort vermarktbar sind“, ließ...

  • Dortmund-West
  • 14.03.14
Politik
Neue Hoffnung für die zahlreichen Demonstranten für einen grünen Groppenbruch: Zumindest die Bezirksvertretung Mengede will das Gelände dauerhaft für die Natur sichern. Foto: Schütze

BV Mengede: Grünes Licht für grünen Groppenbruch

Kehrtwende auf ganzer Linie: Alle Parteien in der Bezirksvertretung Mengede sprechen sich jetzt einmütig dafür aus, dass der Groppenbruch grün bleibt. Einem potentiellen Gewerbegebiet soll ein Riegel vorgeschoben werden – endgültig. Noch im Dezember hatten sich die Fraktionen in der Bezirksvertretung (BV) Mengede nicht einigen können, wie es mit dem Groppenbruch weitergehen soll. Die Verwaltung hatte den Plänen für ein Gewerbegebiet zwar aus Kostengründen eine vorläufige Absage erteilt, will...

  • Dortmund-West
  • 08.02.13
Politik
Die Zukunft des Groppenbruch sorgte für Demonstrationen und Diskussionen - Letzteres immer noch. Foto: Archiv
4 Bilder

Zankapfel Groppenbruch: Tauziehen in Mengede geht weiter

Naturschutz oder doch Gewerbe? In das monatelange Tauziehen um die Zukunft des Groppenbruch hat die Bezirksvertretung Mengede jetzt noch einen drauf gesetzt. Einig sind sich die Parteien nur, dass sie sich noch immer nicht einig sind. Eigentlich hat die Verwaltung den Plänen für ein neues Gewerbe- und Industriegebiet im Groppenbruch eine Absage erteilt. Zu hohe Entwicklungskosten, keine Rentabilität, lautet das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. Die Wirtschaftsförderung hält sich aber ein...

  • Dortmund-West
  • 07.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.