Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten

Beiträge zum Thema Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten

Ratgeber
Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weist zum Internationalen Tag der Schokolade (7. Juli) auf den großen „Schoko-Hunger“ in der Region – und mahnt faire Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Kakao an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: NGG/Alireza Khalili

Tag der Schokolade am 7. Juli
Rund 4.600 Tonnen Schoki - pro Jahr - werden im Kreis Mettmann gegessen

Appetit auf Süßes: Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am Donnerstag, 7. Juli, hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Mettmann greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im...

  • Velbert
  • 07.07.22
Wirtschaft
Die Tourismussaison kommt auf Touren: Das heimische Hotel- und Gaststättengewerbe ist deshalb dringend auf zusätzliches Personal angewiesen. Die Branche könne dabei auch Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine  geflüchtet sind, eine Job-Perspektive bieten, so die NGG. „Vorausgesetzt, Bezahlung und Arbeitsbedingungen stimmen. Geflüchtete dürfen nicht ausgenutzt werden“, macht die Gewerkschaft deutlich. | Foto: NGG | Alireza Khalili

Firmen in der Pflicht
Gewerkschaft sieht Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe

Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten in Duisburg sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – und könnten dabei auch Geflüchteten aus der Ukraine eine Job-Perspektive bieten. „Vorausgesetzt, die Bezahlung stimmt. Denn wer vor dem Krieg flieht und bei uns Schutz sucht, darf nicht ausgenutzt werden. Viele suchen bereits nach Arbeit“, sagt Karim Peters von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Der Geschäftsführer der NGG-Region Nordrhein verweist auf aktuelle Zahlen...

  • Duisburg
  • 22.05.22
Wirtschaft
Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Kreis Mettmann über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt (nur zusammen mit dieser Pressinfo) von: Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Mehr Mitbestimmung für 8.200 Beschäftigte im Lebensmittel- und Gastgewerbe gefordert
Gewerkschaft NGG warnt vor Behinderung der Betriebsratswahlen im Kreis Mettmann

Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Kreis Mettmann über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Betriebsräte helfen nicht nur, Jobs zu sichern. Sie geben auch kreative Impulse aus der Belegschaft an die Chefetage weiter und tragen dazu bei, Firmen fit für die Zukunft zu machen“, sagt Zayde Torun,...

  • Ratingen
  • 11.11.21
Ratgeber
Fleisch als Ramschware: Unter den Billigpreisen für Schwein, Rind und Geflügel leiden nicht nur die Tiere. Auch die Beschäftigten in der Fleischbranche arbeiten zu prekären Bedingungen, kritisiert die NGG.
 | Foto: NGG

NGG fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche im Kreis Recklinghausen
Billig-Fleisch in der Kritik

Unter den Dumpingpreisen für Schwein, Rind und Geflügel leiden nicht nur die Tiere, sondern auch die Beschäftigten in der Fleischbranche, da sie immer häufiger mit prekären Arbeitsbedingungen zu kämpfen haben, wovor die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Ruhrgebiet warnt. Allein im Kreis Recklinghausen sind nach Angaben der Arbeitsagentur rund 2000 Menschen in der Schlachtung und Fleischverarbeitung beschäftigt. Die Gewerkschaft verweist hierbei auf die Ergebnisse von...

  • Recklinghausen
  • 22.03.20
Überregionales
Herne bleibt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden ein beliebtes Ziel. Im vergangenem Jahr wurden 68.000 Gäste-Übernachtungen gezählt. | Foto: NGG

Bessere Arbeitsbedingungen für die Gastronomie gefordert

Solide Zahlen im heimischen Tourismus: Herne bleibt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden ein beliebtes Ziel. Auf 68.000 Gäste-Übernachtungen kam die Stadt im vergangenen Jahr – 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG bezieht sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts. Danach schrieb der NRW-Tourismus insgesamt mit knapp 50 Millionen Übernachtungen das siebte Rekordjahr in Folge. „An der guten Bilanz haben die...

  • Herne
  • 22.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.