GFL Fraktion Lünen

Beiträge zum Thema GFL Fraktion Lünen

Politik
GFL-Ratsherr und GFL+WfU-Kreistagsmitglied Andreas Dahlke freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 5. September, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der grüne Unternehmer aus Brambauer engagiert seit der jüngsten Kommunalwahl ehrenamtlich als Ratsherr im Lüner Stadtparlament sowie als Mitglied des Kreistages Unna. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung sowie Sicherheit und Ordnung. Andreas Dahlke freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe...

  • Lünen
  • 03.09.21
Politik
Emely Otto, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Emely Otto am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 22. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Emely Otto erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Kultur, Europaangelegenheiten und Städtepartnerschaften. Emely Otto freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen politischen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent...

  • Lünen
  • 19.08.21
Politik
GFL-Vorsitzender Johannes Hofnagel begrüßte Emely Otto im Vorstand; Dr. Ulrich Böhmer hatte der Jüngeren Platz gemacht. Andreas Dahlke dankte "Uli Böhmer" für dessen Engagement seit der GFL-Gründung im Jahre 2007 (v.li.). Foto: GFL

Mitglieder verjüngten ihren Vorstand
Wählergemeinschaft GFL blickt auf ein gutes Jahr zurück

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen e.V. (GFL) blickt auf ein gutes Jahr zurück: Das GFL-Team wurde jünger und weiblicher, die Finanzen sind solide und die Mitglieder freuen sich über die jüngsten Initiativen der GFL. Gerade in den vergangenen Tagen und Wochen setzt sich die GFL sehr intensiv für den Klima- und Tierschutz sowie eine bessere Verkehrspolitik in Lünen und im Kreis Unna ein. "Wir sind ein tolles Team. Es macht Freude, politisch in der GFL aktiv zu sein", berichtete der...

  • Lünen
  • 13.08.21
  • 1
Politik
Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 8. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Bürgerservice und Soziales. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist per E-Mail unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent via GFL-Homepage. Dort...

  • Lünen
  • 06.08.21
Politik
GFL-Vorsitzender Johannes Hofnagel freut sich am Samstag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und dem Kreis Unna. Foto: GFL

GFL-Bürgertelefon am Samstag von 16 bis 18 Uhr
Mit Herz & Verstand. GFL wählen.

"Wählen Sie mal keine Partei! Helfen Sie unserer Wählergemeinschaft, stärker zu werden. Erst wenn wir gemeinsam die unerfreuliche Mehrheit aus SPD und CDU im Rat der Stadt und im Kreistag brechen, ist mehr Bürgernähe möglich", sagt Johannes Hofnagel. Der GFL-Vorsitzende bittet alle Wahlberechtigten in Lünen und im Kreis Unna, am Sonntag (13.) zur Abstimmung zu gehen - falls noch keine Briefwahl erfolgte.  Zu den wichtigsten Zielen der GFL gehören: mehr Schwimmfläche schaffen...

  • Lünen
  • 11.09.20
Politik
GFL-Ratsherr Andreas Mildner freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL
Video

GFL-Bürgertelefon
„Jedes Kind muss schwimmen lernen!“

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 16. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Mildner erreichbar. Der Ratsherr wirbt für mehr Schwimmfläche in Lünen, damit jedes Kind das Schwimmen lernen kann. „Fast 60 Prozent aller Kinder können nicht oder nicht richtig schwimmen“, sagt Andreas Mildner. Der GFL-Ratsherr verweist auf die Angaben der DLRG. Danach ist die Nichtschwimmer-Quote seit Jahren steigend. Das sei keine Statistik, so...

  • Lünen
  • 14.08.20
Politik
Kinder und Eltern warten bis zu einem Jahr auf einen Schwimmkurs. 60 Prozent der Kinder können nicht oder nicht richtig schwimmen.
2 Bilder

Hoffnung auf neue Mehrheiten
GFL beantragt im neuen Rat nochmals mehr Schwimmfläche

In Lünen fehlt Schwimmfläche. Davon ist die GFL seit Jahren überzeugt. Deshalb wird die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft nochmals einen Antrag auf zusätzliche Schwimmfläche stellen. Und zwar in einer Sitzung des neuen Rates im November.  „Wir hoffen darauf, dass wir mit neuen Mehrheiten endlich vorwärts kommen“, sagt GFL-Fraktionsvize Andreas Mildner. „Vereine, Freizeitschwimmer, Schulen, Reha-Aktive und Senioren. Alle warten darauf - insbesondere Eltern und Kinder bis zu einem Jahr auf...

  • Lünen
  • 12.08.20
  • 1
Politik
"Die Wartezeit für einen Schwimmkurs beträgt bis zu einem Jahr": GFL-Ratsherr Andreas Mildner fordert mehr Schwimmkapazitäten für Lünen. Foto: GFL

Andreas Mildner am GFL-Bürgertelefon
"Kinder müssen schwimmen lernen!"

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 2. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Mildner erreichbar. Der Ratsherr aus Brambauer kümmert sich schwerpunktmäßig um die Themengebiete Bildung und Sport – hier insbesondere um die Bäder- und Schwimmsituation in Lünen. "SPD und CDU haben vier Bäder geschlossen. Das Lippebad allein reicht nicht aus. 60 Prozent der Kinder können nicht oder nicht richtig schwimmen. " Sehen Sie hierzu auch...

  • Lünen
  • 31.07.20
Politik

FDP Lünen begrüßt Eilantrag der GFL-Fraktion zum abgelehnten Grillverbot im Seepark Horstmar

In den vergangenen Tagen und Wochen hat die Ablehnung des Grillverbotes durch SPD und Grüne im Ausschuss für Stadtentwicklung für viel Aufregung gesorgt. Aus Sicht der FDP Lünen sind die vorgebrachten Argumente, dass man den Bürgerinnen und Bürgern aus Lünen den Seepark nicht vorenthalten will und deshalb ein Grillverbot ablehne, nicht plausibel. Viele Besucher/-innen des Seeparks kommen bereits heute eher aus den umliegenden Städten und Gemeinden als aus Lünen selbst an den Horstmarer See. Ein...

  • Lünen
  • 08.04.19
  • 2
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.