Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Politik

8. März
Internationaler Frauentag

Am 8.März begehen wir wieder einmal den „Internationalen Frauentag“, der leider immer noch kein besonderer Grund zum Feiern ist. Denn bereits seit 113 Jahren kämpfen die Frauen vergeblich für das Selbstverständlichste auf dieser Welt. Es geht um die Gleichberechtigung und Anerkennung in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt. Auch wenn es von den Anfängen der Bewegung her, erhebliche Fortschritte gegeben hat, so ist es immer noch üblich, dass gegen demokratische Grundsätze und die Rechte im...

  • Bottrop
  • 07.03.23
  • 1
  • 1
Politik
Herzlichen Glückwunsch
2 Bilder

Der internationale Frauentag

Der internationale Frauentag: Heut` ist schon wieder Frauentag, den mancher Mann nicht gerne mag. Doch ohne Frauen wär` der Mann, recht hilflos weil er kaum was kann. Die Männerwelt hat nur geschnallt, allein im Bett ist es sehr kalt. Da hilft kein Jammern oder Klagen, die Männer haben hier zu Sagen. Sie nehmen sich einfach das Recht, als männlich stärkeres Geschlecht. Wenn sie nicht spurt wird er eiskalt, herrscht gegen Frauen die Gewalt. Vor allem die häusliche Gewalt, macht auch vor Kindern...

  • Bottrop
  • 07.03.22
LK-Gemeinschaft
Gendergerechte Sprache: Sinnvoll oder nicht? | Foto: Wokandapix // Pixabay

Frage der Woche
Gendern oder nicht?

Liebe Leser*innen, früher habe ich nicht gegendert, seit ein paar Jahren mache ich es. Statt des generischen Maskulinums verwende ich für manche Substantive das Gender-Sternchen. Dazu gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen. Wie haltet ihr es mit dem Gendern? Meine Meinung: Das generische Maskulinum schließt Menschen aus: Frauen natürlich, aber nicht nur Frauen. Denn es gibt nicht nur zwei Geschlechter, männlich und weiblich. Das wissen und wussten Trans-Personen schon lange, aber auch die...

  • Herne
  • 13.08.21
  • 48
  • 5
Politik

8. März, der Internationale Frauentag

Es gibt noch viel zutun.Selbst im 21. Jahrhundert bietet dieser Feiertag weder einen Grund zum Feiern, noch einen Glückwunsch auszusprechen. Dabei darf man natürlich nicht unterschlagen, dass es schon einige Verbesserungen in Familie und Beruf gegeben hat. Doch die vielfältige Palette der Benachteiligung, der Ungleichheit und der Ungerechtigkeit, besonders gegenüber den Frauen nimmt einfach kein Ende. In einem Leserbrief fand ich die treffliche Aussage: „Frauen zahlen häufig mehr als Männer,...

  • Bottrop
  • 07.03.19
Natur + Garten
Mit Hund und Flinte in der Natur: Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für den Jagdschein. Was treibt sie in die einstige Männerdomäne? (Symbolbild)

Emanzipation in der Jagd: Weibliche Finger am Abzug

Der stereotypische Jäger hat graues Haar, grüne Tracht und ist ein Mann. Dieses Bild gerät aber seit einigen Jahren deutlich ins Wanken: Immer mehr junge Frauen drängen in die ehemalige Männerdomäne Jagd. Inzwischen ist jeder vierte Anwärter auf das "grüne Abitur" weiblich und im Schnitt Mitte 30. Was fasziniert die angehenden Jägerinnen am Waidwerk? von Oliver Borgwardt Eine alte Männerdomäne scheint zu wanken: "Die Jagd wird weiblicher", berichtete der Deutsche Jagdverband (DJV) Ende Januar...

  • Gladbeck
  • 02.02.18
  • 5
  • 2
Politik
Nach Ende des Krieges waren es vor allem Frauen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Schon in den 1950er Jahren waren sie kaum noch berufstätig. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-S94176 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Feminismus: Wie schaffen wir eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Dass Männer und Frauen vor dem deutschen Gesetz gleichberechtigt sind, ist noch nicht ganz 60 Jahre her. Doch obwohl die Rahmenbedingungen für eine Gleichberechtigung gegeben sind, sieht die Wirklichkeit anders aus. Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, gleiche Bezahlung und gleiche Chancen. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich viel geändert. Waren in der Wahlperiode 1949 bis 1953 noch keine 7 Prozent der Bundestagsabgeordneten Frauen, sind es heute schon gut 35...

  • 08.03.17
  • 85
  • 17
LK-Gemeinschaft
was hat sich seit damals geändert? | Foto: Forum 8
16 Bilder

Foto der Woche 09: Weltfrauentag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weltfrauentag Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag oder Tag der Frau, wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März gefeiert. Die Idee entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung. Wir sind sehr gespannt, welche Foto-Motive Euch zu diesem Thema...

  • Essen-Süd
  • 03.03.14
  • 28
  • 18
Politik
Kampf um das Frauenwahlrecht. | Foto: Veröffentlichtes Plakat
4 Bilder

8. März, Internationaler Frauentag

Nach dem Beispiel der Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas, wurde erstmals 1909 ein Frauentag begangen, der ein Jahr später auf der Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz auf Initiative von Clara Zetkin, zum „Internationalen Frauentag“ erklärt wurde. Ziel war die Durchsetzung des Frauenwahlrechts, die Gleichberechtigung, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Arbeits- und Mutterschutz und natürlich der Kampf um Frieden, Demokratie und Sozialismus. Also alles Begriffe, die uns heute...

  • Bottrop
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.