Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Kultur

Die Helau-Glosse: Welches Kostüm man heute überhaupt noch tragen darf oder Karneval ist eine ernste Angelegenheit! ;-)

In den vergangenen Jahren gab es kurz vor Karneval eigentlich immer nur zwei Diskussionsthemen. Zum einen - wie weit darf der heiße Karnevalsflirt gehen? Wo hört Bützen auf und fängt Fremdknutschen an? Ein weiterer Dauerbrenner war und ist natürlich "Wie wird das Wetter, muss der Zug abgesagt werden?" Political Correctness Doch in diesem Jahr wurde, geboren aus der Political Correctness, ein weiteres "heißes Eisen" angepackt. Als hätten wir es vorher nicht gewusst, gibt es Outfits, die gehen...

  • Kleve
  • 24.02.17
  • 11
  • 18
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Raus aus den Kostümen?"

Aschermittwoch. Die närrischen Tage sind vorbei. Zeit, die Kostüme aus- und die normalen Alltagsklamotten wieder anzuziehen. Doch halt, was ist mit all denen, die sich in der Fünften Jahreszeit „als sie selbst“ verkleidet haben? Die Krankenschwester als Nurse, der Schornsteinfeger als Kaminreiniger, der Polizist als Schutzmann, die Adelige als Prinzessin oder der Landwirt als Cowboy? Ich jedenfalls sehe auch in den nächsten Tagen so aus wie in den vergangenen: Jeans, Sweatshirt und Mantel. Ach...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.02.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Niklas in seinem Kult-Kostüm

Plötzlich ganz närrisch-kreativ, die Kollegen!

Kollege Niklas hat mit jecken Fotoschnappschüssen in dieser Woche den „Fuchs“ abgeschossen. Er trägt das Pelztier bei seiner kultigen Kostümierung nämlich um den Hals. „Der is‘ von Omma aussem Keller“, erklärt er und verspricht, uns am Rosenmontag im Kostüm „Lude“ zu beglücken und „die Lederhose von Mama“ auszuführen. Sein auffälligstes Accessoires, der Fuchs-Schal, hat aber bei den sonst gar nicht so jecken Kollegen die kreativen Geister geweckt. So versprechen Melli und „Löwe“ noch tolleren...

  • Essen-Steele
  • 17.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.