grün

Beiträge zum Thema grün

Blaulicht

Blaulicht
Wer hatte Grün? Unfall mit zwei Verletzten in Herdecke

Am Donnerstagabend kam es gegen 22.30 Uhr, auf der Dortmunder Landstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw, bei dem sich beide Fahrer leicht verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 18-jähriger Herdecker mit seinem Seat auf der Dortmunder Landstraße in Richtung Dortmund. Im Kreuzungsbereich zur Wittener Landstraße stieß er mit dem von links kommenden VW Multivan einer 57-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, sie wurden mit jeweils einem...

  • Herdecke
  • 09.09.22
Politik
3 Bilder

August-Bebel-Platz wird autofrei
Gutachten bestätigt: August-Bebel-Platz ohne Autos ist die beste Lösung

Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ein Gutachten Klarheit, ein Platz ohne Autos hat für die Innenstadt Wattenscheid das mit Abstand größte Potential. Die von den STADTGESTALTERn bereits 2015 vorgeschlagene Herausnahme des Verkehrs soll nun Wirklichkeit werden. Eigentlich sollte der August-Bebel-Platz schon vor Jahren umgestaltet werden. Doch wie so häufig, dauert in Bochum und Wattenscheid vieles...

  • Bochum
  • 22.01.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Stadtplanung in Bochum
Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum

Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung der Stadtfläche hängt letztlich die Lebensqualität und Attraktivität einer Stadt ab. Leider fehlt Bochum bisher ein Konzept wie jeder Quadratmeter Stadtfläche möglichst optimal genutzt werden kann Ein Quadratmeter Stadtfläche kann Teil einer grünen Oase sein, Teil eines Parkplatzes, einer Straße oder auf ihm kann ein Gewerbebetrieb wie ein Wohngebäude...

  • Bochum
  • 15.01.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Ortsteilranking - Wo besteht dringender Handlungsbedarf?
Wattenscheid braucht einen Masterplan

Wattenscheid wurde über Jahrzehnte von der Stadt vernachlässigt. Die Folgen sind verheerend. Der Ruf von Wattenscheid ist schlecht. Der Sozialbericht der Stadt zeigt viele schwerwiegende Defizite und Mängel auf (Sozialbericht 2018). Einige Wattenscheider Ortsteile wurden im Stadtvergleich abgehängt, viele Bereiche entwickeln sich seit Jahren negativ. Der Abwärtstrend muss dringend gestoppt werden. Defizite und Mängel zeigen sich auch im Stadtbild. In einigen Straßen bestimmen...

  • Bochum
  • 24.08.19
Politik
2 Bilder

Rottstraße soll zum Streetpark werden
Ein grüner Park und Ort für Skater wie BMX-Fahrer

Die Rottstraße ist heute einer der trostlosesten Straßen in ganz Bochum. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes für die Innenstadt (ISEK) soll sie neu gestaltet werden. Die STADTGESTALTER legen einen ersten Vorschlag dazu vor (Plan zu Streetpark-Vorschlag). Rottstraße wird für den Autoverkehr nicht benötigt Bisher wird die Rottstraße als Abkürzung von der Alleestraße zum Innenstadtring benutzt. Allerdings gibt es eigentlich keinen Grund warum der Verkehr nicht weiter auf der Alleestraße bis...

  • Bochum
  • 06.07.19
  • 4
Ratgeber
Erika Küpper ist eine Kümmerin
3 Bilder

Ideenpool zur Stadtteilerneuerung in Frintrop und Bedingrade wartet auf Umsetzer

Ein paar Namen hat Hannelore Heck am Ende des Abends auf ihrer Liste stehen. Die Frintroperin ist Kümmerin. Grün, Sauberkeit und Gestaltung - das sind ihre Themen. Gemeinsam mit den Bürgern, die sich mit Namen, Adresse und einer Telefonnummer auf ihrer Liste verewigt haben, will sie in den Stadtteilen Frintrop und Bedingrade etwas in Bewegung setzen. Grünflächen pflegen, erhalten und anlegen, Sponsoring für Grün und Grünpatenschaften durch Anwohner und Geschäftsleute - kann man auf der großen...

  • Essen-Borbeck
  • 24.11.17
Überregionales
Stefanie Münzberger von Greenwave Solutions, präsentiert den Test-Transponder für Mitarbeiter der Stadt Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Stadt testet Transponder für grüne Ampeln

Der Verkehr in Lünen ist auf dem Weg zur grünen Welle – die Stadt testet seit einigen Tagen neue Technik. Transponder hinter der Windschutzscheibe geben Signale an die Ampeln, die schalten für Nutzer des Senders schneller auf Grün. Der „Trafficmate“ ist ein kleines Gerät aus schwarzem Kunststoff, der Inhalt sei Technik auf dem neuesten Stand. Die Stadt kooperiert für die Transponder mit Greenwave Solutions, einer Firma für Verkehrstechnik aus Stuttgart. Die Experten haben ihr System hier schon...

  • Lünen
  • 01.04.15
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.