Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
3 Bilder

Bebauungsplan Lü 148n - Steinsweg wird erneut öffentlich ausgelegt

Der Bebauungsplan-Entwurf, die Begründung und die umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen liegen einen Monat vom 12.08.2013 bis 12.09.2013 einschließlich beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund zu folgenden Zeiten zur Einsicht öffentlich aus: montags bis mittwochs 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Während dieser Zeit ist es möglich, sich schriftlich oder...

  • Dortmund-West
  • 12.08.13
Politik
Die CDU wünscht sich möglichst schnell einen neuen Namen für die Hauptschule Mengede. Foto: red

Soll die Hauptschule Mengede nach Jeanette Wolff benannt werden?

Soll die Hauptschule Mengede künftig „Jeanette-Wolff-Schule“ heißen? Die CDU in der Bezirksvertretung Mengede hofft sehr darauf - einen entsprechenden Antrag zog die Fraktion aber zunächst zurück. Im Vorfeld der letzten Sitzung war die CDU nach vorne geprescht und hatte dafür geworben, nach dem Zusammenschluss der Hauptschulen Nette und Mengede und nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten am Gebäude in Mengede die Hauptschule in Jeanette-Wolff-Schule umzubenennen. „Das wäre ein aktives Zeichen...

  • Dortmund-West
  • 22.02.13
Politik
Neue Hoffnung für die zahlreichen Demonstranten für einen grünen Groppenbruch: Zumindest die Bezirksvertretung Mengede will das Gelände dauerhaft für die Natur sichern. Foto: Schütze

BV Mengede: Grünes Licht für grünen Groppenbruch

Kehrtwende auf ganzer Linie: Alle Parteien in der Bezirksvertretung Mengede sprechen sich jetzt einmütig dafür aus, dass der Groppenbruch grün bleibt. Einem potentiellen Gewerbegebiet soll ein Riegel vorgeschoben werden – endgültig. Noch im Dezember hatten sich die Fraktionen in der Bezirksvertretung (BV) Mengede nicht einigen können, wie es mit dem Groppenbruch weitergehen soll. Die Verwaltung hatte den Plänen für ein Gewerbegebiet zwar aus Kostengründen eine vorläufige Absage erteilt, will...

  • Dortmund-West
  • 08.02.13
Politik
Die Zukunft des Groppenbruch sorgte für Demonstrationen und Diskussionen - Letzteres immer noch. Foto: Archiv
4 Bilder

Zankapfel Groppenbruch: Tauziehen in Mengede geht weiter

Naturschutz oder doch Gewerbe? In das monatelange Tauziehen um die Zukunft des Groppenbruch hat die Bezirksvertretung Mengede jetzt noch einen drauf gesetzt. Einig sind sich die Parteien nur, dass sie sich noch immer nicht einig sind. Eigentlich hat die Verwaltung den Plänen für ein neues Gewerbe- und Industriegebiet im Groppenbruch eine Absage erteilt. Zu hohe Entwicklungskosten, keine Rentabilität, lautet das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. Die Wirtschaftsförderung hält sich aber ein...

  • Dortmund-West
  • 07.12.12
Politik
Mit vielfältigen Aktionen hatten Naturschützer der Grünen und der Groppenbruch-Initiative in den letzten Jahren gegen eine Gewerbeansiedlung vor Ort gekämpft. Ihnen geht die jetzige Entscheidung nicht weit genug. Archivfoto: Schütze

Aus für Gewerbe im Groppenbruch: Lob und Tadel

Am Aus für ein Gewerbegebiet im Groppenbruch scheiden sich die politischen Geister. Während die Grünen aus ökologischer Sicht einen Grund zum Feiern sehen, beklagt die CDU einen Rückschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Dortmunds. Erst am Dienstag hatte die Verwaltung der Zukunftsdebatte um den Groppenbruch ein vorläufiges Ende gesetzt. Die Stadt war in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis gekommen, dass die Planungs- und Herstellungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu marktüblichen...

  • Dortmund-West
  • 09.11.12
Politik
Mit dem neuen Grünen-Fraktions-Chef Frank Meyer wollte die SPD nicht zusammenarbeiten. (Foto: Meier)

Koaltion in Lütgendortmund geplatzt: SPD und Grüne gehen getrennte Wege

Die Sitzordnung machte schon deutlich: Das rot-grüne Band in der Bezirksvertretung Lütgendortmund ist zerrissen. Saßen SPD und Grüne bis dato einträchtig nebeneinander, so mussten die Grünen nun weichen. Auf die gegenüberliegende Seite und in die zweite Reihe. Der Grund für die Trennung: Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Grünen-Fraktionschef Frank Meyer war aus Sicht der Sozialdemokraten nicht möglich. Die SPD, die bei der Wahl dazu gewann und der nun nur noch eine Stimme zur...

  • Dortmund-West
  • 24.09.12
Politik
Groß war der Jubel bei den Genossen am Wahlabend. (Foto: Schmitz)

SPD baut Vorsprung im Westen aus - Katastrophale Wahlbeteiligung

Die SPD ist als eindeutiger Sieger aus den Wiederholungswahlen für Rat und Bezirksvertetungen hervorgegangen. Verlierer sind CDU, FDP - und die Demokratie. Die Wahlbeteiligung erreichte den befürchteten Minusrekord. Nicht einmal jeder dritte Dortmunder machte von seinem Wahlrecht Gebrauch. So wenige waren es noch nie. „Ein Katastrophe“, waren sich die Politiker aller Couleur einig. Zumal es in einzelnen Stadtbezirken noch trauriger aussah. In Mengede ging nur 26,5 Prozent wählen, auch in...

  • Dortmund-West
  • 28.08.12
  • 2
Politik
Um den geplanten Containerterminal gibt‘s weiter Streit.

SPD fordert Gesamtplan für den Hafen

Der neue Containerterminal am Hafen schlägt weiter hohe Wellen. Die SPD will die Verwaltung auffordern, einen Gesamtplan für das Hafenareal aufzustellen. Die Grünen raten Bürgern zum Einspruch. Für die Sitzung des Umweltausschusses hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur geplanten „Anlage für Kombinierten Verkehr“ eingereicht. In ihm wird die Verwaltung aufgefordert, zusammen mit der DSW 21 einen Gesamtplan für das Hafengebiet aufzustellen und dabei die Anregungen aus Bezirksvertretungen und...

  • Dortmund-West
  • 13.03.12
Politik

Aus für Rot-Grün in Huckarde

Aus für das rot-grüne Bündnis in Huckarde: Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung hat die Kooperation mit den Grünen aufgekündigt. Künftig wollen die Genossen ohne festen Partner „Mehrheiten für Sachthemen suchen“. Seit 2004 haben SPD und Grüne in der Bezirksvertretung Huckarde zusammengearbeitet. Keine Liebesheirat, eher eine Vernunftehe, die aber nach den Wahlen vor zwei Jahren noch einmal erneuert wurde. Doch wirklich glücklich waren die Polit-Partner nicht mehr miteinander. Die Beziehung...

  • Dortmund-West
  • 15.07.11
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.