Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Grüne Anträge
Freibad, queeres Zentrum und Bürger*innenbeteiligung

Um die Lebensqualität in Duisburg zu erhöhen, will die grüne Ratsfraktion verschiedene Maßnahmen ergreifen: die Möglichkeit eines Freibads für den Duisburger Norden prüfen, die digitale Bürger*innenbeteiligung ausbauen und ein queeres Zentrum auf den Weg bringen. Im Duisburger Norden brauchen die Menschen erschwingliche Freizeitmöglichkeiten im Sommer. Im Gespräch mit Bürger*innen wurde häufig der Wunsch nach einem Freibad geäußert. In Anbetracht der immer häufigeren Hitzeperioden aufgrund des...

  • Duisburg
  • 22.11.23
  • 1
  • 3
Politik
„Nein“ beim Bürgerentscheid am kommenden Sonntag und damit eine breite Mehrheit für das
Ganzjahresbad Henkhausen (von links): Philipp Kranzbühler (SPD-Hohenlimburg), Michael Gronwald
(HagenAktiv), Jörg Fritzsche (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Lars-Peter
Hegenberg (FDP), Claus Rudel (SPD), Henning Keune (Technischer Beigeordneter), Thomas Walter
(CDU), Willi Strüwer (ProHenkhausen) und Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann (Hohenlimburg) | Foto: Stadt Hagen

Die Lösung
Nur ein „NEIN“ beim Bürgerentscheid garantiert ganzjähriges Schwimmen

HAGEN. Kurz vor dem Bürgerentscheid zum Lennebad appellieren Vertreter der Hagener und Hohenlimburger Parteien und Wählergemeinschaften von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Hagen Aktiv gemeinsam mit der Stadtspitze um Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Kämmerer Christoph Gerbersmann und Baudezernent Henning Keune an die Bürgerinnen und Bürger, die beste Lösung für Hohenlimburg zu wählen. Dabei ist die Botschaft klar: Nur mit einem „Nein“ am kommenden Sonntag, 13. März, wird das...

  • Hagen
  • 10.03.22
Politik
Abriss Schwimmbad im Südpark, Höntrop
2 Bilder

Zukunft der Bochumer Bäder
Bochum steht vor Trümmerhaufen

Bis spätestens zum 31.12.20 sollte das “Zukunftskonzept” für die Bochumer Schwimmbäder dem Stadtrat vorgelegt werden (Vorlage 10171235/1). So hatte es der Rat 2017 beschlossen. Nichts liegt vor. Die Bäder verrotten weiter. Die Zukunft der Bäder ist weiter ungewiss. Es darf spekuliert werden, welches Bochumer Bad muss wegen technischem Defekt als nächstes für immer schließen. Das fehlende Bäderkonzept in Bochum ist leider ein weiteres Beispiel dafür, dass sich die mit entsprechenden Aufgaben...

  • Bochum
  • 10.04.21
  • 2
Politik

Stenkhoffbad verantwortlich für Rekord-Verschuldung ALLER Kommunen in NRW???

Die Pro-Kopf-Verschuldung aller NRW-Kommunen ist in den letzten 10 Jahren von 2.098 € auf 3.256 € angestiegen. http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2013/pres_117_13.html Das liegt nicht am Stenkhoffbad und auch nicht an allen Freibädern in NRW. Verantwortlich für diese Fehlentwicklung sind vielmehr die Bundesregierungen von SPD/Grünen, CDU/SPD und CDU/FDP: Deren Steuersenkungen zu Gunsten von Reichen und Konzernen haben zu erheblichen Einnahme-Verlusten der Kommunen geführt. Zugleich...

  • Bottrop
  • 31.05.13
Politik

Geht das Walsumer Allwetterbad baden? Lokalpolitiker kritisieren Sparvorschlag!

Er ist nur einer von vielen Sparvorschlägen im Haushaltssanierungsplan des Stadtrates. Doch die Walsumer Lokalpolitik möchte die Umwandlung des beliebten Walsumer Allwetterbades zum reinen Hallenbad nicht kampflos hinnehmen. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die Walsumer CDU scharfe Kritik an den Plänen geübt und den Erhalt des Bades in vollem Umfang gefordert hatte, sprechen sich nun auch die örtlichen Grünen gegen den Wegfall des Freibadbetriebes aus. Was beide Parteien unter anderem...

  • Duisburg
  • 11.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.