Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Brunnen „Bedrohte Natur“
GERETTETE KUNST

Das Kunstwerk “Bedrohte Natur” bleibt Recklinghausen erhalten. Die Kreisverwaltung dankte für den Einsatz der GRÜNEN, insbesondere Holger Freitag. Er hatte interveniert, als die Kreisverwaltung das Kunstwerk im Rahmen der Sanierung des Kreishauses versteigern wollte. --> wir berichteten, vgl. hier"Wir müssen reden" “Das Kunstwerk von Emil Cimiotti hat eine herausragende Bedeutung für die Kunst im öffentlichen Raum hat. Die "Salatschüssel", wie der Skulpturenbrunnen liebevoll von den Besuchern...

  • Recklinghausen
  • 18.03.24
  • 1
Kultur
Graffitikunst an den Straßen in Wesel – und das gewünscht: Die Aktion, alte Wahlplakate auf diese besondere Art zu nutzen, wurde von der GRÜNEN Fraktion beantragt und im Kulturausschuss von der Weseler Politik beschlossen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel.
3 Bilder

Alte Wahlplakate dank Graffitikunst zum neuen Leben erweckt
Urban Art in und für Wesel

"Graffiti an den Straßen in Wesel – und das gewünscht!Mich freut das sehr. Graffitikunst genießt wegen der häufig vorkommenden illegalen Graffitis einen schlechten Ruf. Nach meiner Meinung zu Unrecht", schreibt  Manfred Schramm von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. "Graffiti bedeutet für die Künstler, Kreativität, Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen und Gefühle auszudrücken. Auch in und um Wesel gibt es eine fantastische Graffiti-Szene, wie Wesel und seine Gäste...

  • Wesel
  • 11.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Ein angestrichener Stuhl von 100
2 Bilder

Kunstaktion 'Geen plaats voor fraccen'

August 2014 – Start der Kunstaktion „Geen plaats voor fraccen“ 100 Stühle auf dem Weg nach Den Haag Das Niederländische Wirtschaftsministerium verfolgt die Absicht im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet Probebohrungen zur Gewinnung von Schiefergas („Fracking“) zu prüfen. Die Transportflüssigkeit Wasser wird mit hochgiftigen Chemikalien versetzt und in tiefe Gesteinsschichten gepresst, um den Schiefer bersten zu lassen. Tief im Erdreich werden dadurch kleine Mikrobeben ausgelöst. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.14
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Politik

"Erhaltet das Museum am Ostwall" Grüne im Landtag NRW

Mehr Gründergeist! Mehr Kreativität! Mehr Geschichtsbewusstsein! Zur Diskussion um die Zukunft des Ostwallmuseums erklärt Daniela Schneckenburger, Dortmunder Abgeordnete und baupolitische Sprecherin der Grünen im Landtag NRW: „Die Architekten haben recht: Es wäre ein großer Verlust für die Stadt, das Ostwallmuseum abzureißen. Dabei geht es nicht nur darum, dass mit dem Ostwallmuseum historisch bedeutsame Bausubstanz verloren geht, von der Dortmund viel zu wenig bewahren konnte. Die Stadt würde...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Kultur
Das neue gut begrünte Universitätsviertel- schon vor Abschluss der Baumassnahmen auf dem Wandbild "verewigt."
18 Bilder

Nordviertel: Megawandbild fertig

Leider fasst unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde das große Wandbild an der Gladbecker Straße fertig gestellt. Viele Details, Ergänzungen und kleine Änderungen wurden noch vorgenommen. Leider fehlt bisher so etwas wie ein Festakt zur Einweihung. Es wäre dem vielschichtigen Werk angemessen, das das kreative Nordviertel bereichert. Das erste oder letzte Bild im Fries – je nachdem von welcher Seite man sich der Wandmalerei nähert - stellt das neue Unversitätsviertel selbst dar. In der...

  • Essen-Nord
  • 30.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.