Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Sport

M H F C - Schwimmgruppe - Februar 2017

M H F C - Schwimmgruppe - Februar 2017 trifft sich am 04.02 und 18.02.2017 am Hallenbad Rembergschule, Rembergstraße 7, 45470 Mülheim a. d. Ruhr, von 15:00 - 16:30 Uhr (Geschlossene Gesellschaft) Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen. Bankverbindung des M H F C: Sparkasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.17
Ratgeber

Marler Hallenbad öffnet am Montag wieder

Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt aufgrund von Reinigungsarbeiten noch bis Sonntag, 08. Januar 2017, geschlossen. Am Montag (09.01.) öffnet das Schwimmbad wieder seine Pforten. Aufgrund der Arbeiten muss die öffentliche Schwimmzeit am Samstag (07.01.) leider ausfallen. Danach gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags für Frühschwimmer von 7 bis 8 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr.

  • Marl
  • 06.01.17
  • 1
Überregionales

Hallenbad-Öffnungszeiten

Menden. Wer seinen "Weihnachtsspeck" im Hallenbad in Menden wieder abtrainieren möchte, der sollte die Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien beachten. Ab Freitag, 23. Dezember bis zum 2. Weihnachstag bleibt das Hallenbad geschlossen. Ebenso an Silvester und Neujahr. Dienstags in den Ferien ist das Hallenbad von 6 bis 10 und 13.30 bis 21.30 Uhr geöffnet. Mittwochs von 6 bis 10, von 13.30 bis 15 Uhr ist Damenschwimmen und von 15 bis 18 Uhr. Donnerstag hat das Bad nur von 6 bis 10 Uhr...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.12.16
LK-Gemeinschaft

Sterntaler-Spendenaktion zugunsten des Kindergartens St. Joseph

In der Weihnachtszeit können Gäste des Copa Ca Backum mit einem Stern etwas Gutes tun: Zum ersten Advent startet die Sterntaler-Spendenaktion. In diesem Jahr kommt der Erlös dem katholischen Familienzentrum St. Joseph in Herten-Süd zugute. Bis zum Dreikönigstag am Freitag, 6. Januar 2017, ziert eine große Nordmanntanne das Foyer im Copa Ca Backum. An der Kasse können die Gäste Sterne für einen Euro erwerben und den Weihnachtsbaum damit schmücken. Die Hertener Stadtwerke verdoppeln anschließend...

  • Herten
  • 30.11.16
Überregionales

"Schwimmen" unterm Baum

Menden. Alle Jahre wieder läutet das Bäderteam des Mendener Hallenbades die Vorweihnachtszeit mit einer besonderen Verkaufsaktion ein und macht ein Angebot, das nicht nur für Sparfüchse interessant sein dürfte. Sämtliche Dauerkarten gibt es zu einem sensationell günstigen Preis, ideal also für jene, die ein ausgefallenes und ausgesprochen „gesundes" Geschenk für den Gabentisch suchen. Die Dauerkarten für den Besuch des Hallenbades der Stadt Menden werden nur am Samstag, 3. Dezember, mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.16
Politik
Blick auf den geplanten Hallenbad-Komplex am Flinger Broich, hier die Nordfassade | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf
2 Bilder

Flingern bekommt ein neues Kombibad: Rat bewilligt 26,5 Millionen Euro

Im Rahmen der Umsetzung des Bäderkonzeptes 2020 wird das Allwetterbad am Flinger Broich fit für die Zukunft gemacht. Die Landeshauptstadt wird 26,5 Millionen Euro in die Sanierung des Freibades sowie in den Neubau eines Hallenbad-Komplexes investieren. Das hat kürzlich der Düsseldorfer Stadtrat einstimmig beschlossen. Das Kombibad wird ein neues Hallenbad mit integrierter Sprunganlage (3-Meter-Plattform und 1-Meter-Brett) samt Teilhubboden, ein Nichtschwimmerbecken mit Hubboden, ein Kurs- und...

  • Düsseldorf
  • 26.11.16
Überregionales

Methler: Hallenbad ab sofort geschlossen!

Aufgrund eines Defektes im Rohrsystem ist das Hallenbad Methler ab sofort gesperrt. Die Dauer der Reparatur ist momentan nicht absehbar. Dies teilte die DLRG Kamen soeben mit. Schulschwimmen und das Training der DLRG fällt aus den eben genannten Gründen bis auf Weiteres aus.

  • Kamen
  • 22.11.16
Sport

Hallenbad bis Dienstag geschlossen

Nach dem Wasserrohrschaden im Schwelmer Hallenbad muss das Bad das gesamte Wochenende über geschlossen bleiben. 20 Zentimeter hoch stand das Wasser heute Morgen im Keller des Bades. Die Feuerwehr pumpte kräftig ab. Bis Dienstag sollen die Schäden voraussichtlich beseitigt sein, dann können alle Wasserfreunde wieder baden udn schwimmen.

  • Schwelm
  • 18.11.16
Überregionales
Ihre letzte Schicht als „Retter in der Not“ im Hallenbad Eickel hatten die drei Fachangestellten für Bäderbetriebe Tarja Denter (v.l.), Heidrun Beyer und Tanja Kirchhoff am 13. November.
4 Bilder

Ein Abschied für immer: Letzte Schicht für drei Fachangestellte im Hallenbad Eickel

Zum zweiten Mal hat Heidrun Beyer, Fachangestellte für Bäderbetriebe, jetzt vom Hallenbad Eickel Abschied genommen. Das Bad schließt am 20. November endgültig für den öffentlichen Publikumsverkehr seine Pforten, und die 47-Jährige hatte am 13. November ihre letzte reguläre Schicht dort. Zum ersten Mal nahm Beyer 1994, als das erste Wananas in Betrieb genommen wurde, vom Hallenbad Eickel Abschied. „Damals hat keiner von uns damit gerechnet, dass wir noch einmal zurückkommen“, erzählt sie an...

  • Wanne-Eickel
  • 16.11.16
Überregionales
Fotos (2): Stadt
2 Bilder

Wasserrohrbruch im Hallenbad

Das Hallenbad an der Bahnhofstraße muss vorübergehend schließen. Ein Rohrbruch an einer Entwässerungsleitung hatte den Technikraum im Hallenbad unter Wasser gesetzt. Mit Hochdruck werde nun an der Beseitigung der entstandenen Schäden gearbeitet, teilt die Stadtverwaltung mit. Während der Reparaturarbeiten müsse die komplette Lüftungsanlage abgeschaltet werden. Deshalb bleibt das Hallenbad zunächst für die Öffentlichkeit, das Schulschwimmen und den Vereinssport geschlossen. Man hoffe, ab...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.11.16
Ratgeber
Kein Spaß im Schwimmbad: Wegen Baumaßnahmen bleiben die Hallenbäder in Bergkamen und in Holzwickede geschlossen. Foto: Archiv

Bäder in Bergkamen und Holzwickede weiterhin geschlossen

Wegen umfangreicher Bauarbeiten bleiben die Schwimmbäder an der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede und an der Friedrich von Bodelschwingh-Schule in Bergkamen länger als ursprünglich geplant geschlossen. Das teilt der Kreis Unna mit. Der Badebetrieb wird aller Voraussicht nach erst nach den Weihnachtsferien, also im Januar 2017, wieder möglich sein. In der Zwischenzeit müssen an beiden Standorten Rohrleitungen erneuert werden. Dass die Leitungen in den Bädern defekt sind, war beim Abbruch der...

  • Kamen
  • 03.11.16
Ratgeber

Winteröffnungszeiten im Gladbecker Hallenbad

Im Hallenbad gelten ab dem 24. Oktober die Winteröffnungszeiten. Montag 7 bis 21.30 Uhr Dienstag 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr Mittwoch 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 21.30 Uhr Donnerstag 7 bis 21.30 Uhr Freitag 7 bis 8 Uhr und von 14 bis 19.30 Uhr Samstag 7 bis 13 Uhr Sonntag 8 bis 13 Uhr Kassenschluss ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Die Schwimmzeit endet eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

  • Gladbeck
  • 13.10.16
Ratgeber

Schwimmen lernen im Hallenbad am Badeweiher in Marl Drewer

In den Herbstferien (10.-21.10.2016) bietet die Stadt Marl wieder Schwimmkurse an. Die vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Kurse finden montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr im Hallenbad am Badeweiher statt. Während der Ferien können Vereine das Bad wie gewohnt nutzen. Auch das öffentliche Frühschwimmen kann wie üblich dienstags und donnerstags von 7 bis 8 Uhr wahrgenommen werden, ebenso wie die öffentliche Schwimmzeit am Samstag, 22. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Wichtiger Hinweis: Am...

  • Marl
  • 08.10.16
Überregionales

Öffnungszeiten Hallenbad in den Herbstferien

Menden. Das Bäderteam teilt mit, dass das Hallenbad in den Herbstferien wie folgt geöffnet ist: Montag, 10. und 17. Oktober 6 bis 8.30 Uhr und 15 bis 18.00 Uhr, Dienstag, 11. und 18. Oktober 6 bis 10 Uhr und 13.30 bis 21.30 Uhr, Mittwoch, 12. und 19. Oktober 6 bis 10 Uhr, 13.30 bis 15 Uhr Damenschwimmen und 15 bis 18 Uhr, Donnerstag, 13. und 20. Oktober 6 bis 10 Uhr, nachmittags geschlossen. Freitag, 14. und 21. Oktober 6 bis 10 Uhr und 13.30 bis 21.30 Uhr, Samstag, 15. und 22. Oktober 8 bis 18...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.10.16
  • 1
Sport
Der neue Eingangsbereich im Aplerbecker Hallenbad wurde eingeweiht. | Foto: Foto: Andreas Klinke

Neuer Eingangsbereich eingeweiht

Der neue Eingangsbereiches im Vorraum des Aplerbecker Hallenbades am Diakon-Koch-Weg 6 ist nun offiziell eröffnet. In einer kleinen Feierstunde wurde der Bereich vorgestellt. Im Hallenbad warteten, zur Feier des Tages, das Riesenkrokodil, Wasserlaufbahn und andere Spielgeräte auf die Schwimmer. Allerdings konnte nur das Schwimmerbecken genutzt werden, da die Reparaturarbeiten im Nichtschwimmerbecken noch andauern.

  • Dortmund-Süd
  • 30.09.16
Politik
Utz Kowalewski, Fraktionsvorsitzender Die Linke & Piraten

LINKE & PIRATEN gegen Burkini-Verbot in Dortmund

Auch in Dortmund gibt es ein Burkini-Verbot. Muslimische Frauen dürfen den Ganzkörperanzug zwar tragen, aber damit nicht das Schwimmbecken betreten. So die Aussage von Claudia Heckmann, der Leiterin der Sportwelt in den Medien. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN findet dieses generelle Verbot falsch. Nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN ist die Argumentation, Burkinis seien unhygienisch, nicht nachvollziehbar. „Aus dem gleichen Grund könnte man fordern, dass (Windel-)Kinder unter drei...

  • Dortmund-City
  • 01.09.16
LK-Gemeinschaft

Wasserwelt im Copa Ca Backum vom 12. bis 25. September geschlossen

Von Montag, 12., bis einschließlich Sonntag, 25. September, bleiben Hallenbad und Freizeitbad im Copa Ca Backum für Revisions- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Die Sauna- und die Wellnesswelt haben in dieser Zeit geöffnet. Während der Revision überprüft das Team gemeinsam mit Fachfirmen die Schwimmbadtechnik – unter anderem die Chlor- und die Filteranlagen. Zudem stehen kleinere Reparaturen, zum Beispiel an den Fliesen, auf dem Programm. Darüber hinaus wird der gesamte Bereich gründlich...

  • Herten
  • 31.08.16
Sport

Hallenbad länger geöffnet

Das Aplerbecker Hallenbad, am Diakon-Koch-Weg, hat in den Sommerferien länger geöffnet: Montags von 6 bis 21.30 Uhr, dienstags von 8 bis18 Uhr, mittwochs und freitags von 6 bis 18 Uhr. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr finden die Aplerbecker Ferienspiele im Hallenbad statt. Die Aktion endet bereits am 12. August, weil die Filteranlage des Nichtschwimmerbeckens erneuert wird. Samstags ist das Hallenbad von 6 bis 14 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Für Schnellschwimmer ist immer eine...

  • Dortmund-Süd
  • 13.07.16
Ratgeber
Wird gesäubert: Das Gladbecker Hallenbad. Foto: Archiv

Gladbeck: Hallenbad schließt zur Grundreinigung

Am Donnerstag, 14. Juli, und Freitag, 15. Juli, ist das Hallenbad ganztägig geschlossen. An diesen Tagen führt die Bezirksregierung Düsseldorf die Abschlussprüfungen der Fachangestellten für Bäderbetriebe durch. Im Anschluss, ab dem 16. Juli, findet die jährliche Grundreinigung des Hallenbades statt. Die Arbeiten dauern bis zum 14. August. Während dieser Zeit bleibt das Hallenbad geschlossen. (Mit Material der Stadt Gladbeck)

  • Gladbeck
  • 11.07.16
Überregionales

Hallenbad geschlossen

Menden. Das Bäderteam des Hallenbades teilt mit, dass das Hallenbad aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten in der Zeit vom 11. bis einschließlich 31. Juli geschlossen ist. Die Öffnungszeiten in der 2. Hälfte der Sommerferien werden rechtzeitig mitgeteilt.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.07.16
Ratgeber
3 Bilder

In der kommenden Woche rückt der Bagger für den Abriss des ehemaligen Hallenbades der Stadt Marl an.

Die Entkernung des ehemaligen Hallenbades ist abgeschlossen, in der kommenden Woche rückt der Bagger für den Abriss an. Modernes Abbruchgerät kommt zum Einsatz Mit dem Abriss des Hallenbades hat die Stadt Marl die Verwertungs-Centrum Castrop GmbH & Co. KG (VCC) beauftragt. „Wir werden zunächst das Dach kontrolliert zum Einsturz bringen“, erläutert VCC-Projektleiter Detlef Scheel den Ablauf der Arbeiten. Anschließend werden Träger, Stützen und Stahlbetonteile von einem Spezialbagger mit einer...

  • Marl
  • 08.07.16
Ratgeber
Foto: Stadt Marl

Hallenbad der Stadt Marl bleibt in den Sommerferien geschlossen

Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt in den Sommerferien (11.7.-23.8.2016) geschlossen. Nach den Ferien öffnet das Hallenbad für das Schul- und Vereinsschwimmen ab Mittwoch, 24. August, wieder seine Pforten. Die öffentlichen Schwimmzeiten gelten dann ab Donnerstag, 25. August, wie üblich: dienstags und donnerstags von 7 bis 8 für Frühschwimmer sowie samstags von 9 bis 14 Uhr.

  • Marl
  • 07.07.16
Vereine + Ehrenamt
Karibisches Flair im Hallenbad: Die Beach-Party im Wasser kam bei den Gästen sehr gut an. | Foto: Privat
2 Bilder

20-jähriges Jubiläum des Vereins Schwimmbad Lembeck e.V.

Am Samstag, 2. Juli, feierte der Verein Schwimmbad Lembeck e.V. gemeinsam mit Mitgliedern und vielen Gästen, auch von befreundeten Organisationen im Ort, sein 20-jähriges Jubiläum, das neben Kaffee und Kuchen, leckerem Fleisch und Würsten vom Grill, vielen Salaten und Getränken ein reichhaltiges Festprogramm in der Schwimmhalle bot. Festprogramm Im Rahmen des Festprogramms wurden eine Wassergewöhnung für Kleinkinder, ein Kinderprogramm mit Wasserspielen und Staffelwettkämpfen, für die schon...

  • Dorsten
  • 06.07.16
Sport
Ein Hingucker: der neue bunte Fisch, der eigentlich ins Babybecken gehört. Für unser Foto haben ihn Jennifer Kraft, Saisonkraft im Hildorado, und Alexander Ullrich, der unter anderem die Babykurse leitet, vor die Rutsche getragen. | Foto: Michael de Clerque
10 Bilder

Worauf sich Hildorado-Gäste freuen können

Es ist laut und staubig: Derzeit wird im Hildorado unter Hochdruck gearbeitet. Das Nichtschwimmerbecken bekommt neue Fliesen und der Spielbereich für die Kinder wird neu gestaltet. Wer in diesen Tagen das Hildorado betritt, der braucht keine hygienischen Überzieher für seine Schuhe. Auch barfuß ist keine gute Idee. Denn an vielen Stellen des Sport- und Freizeitbades wird emsig gewerkelt. Das Nichtschwimmerbecken beispielsweise ist völlig unter einem weißen Zelt verschwunden. Damit der Staub...

  • Hilden
  • 04.07.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.