handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Kultur

Treffpunkt Handwerk: Handwerk im Lokalfernsehen

Treffpunkt Handwerk heißt die Sendung rund um das Handwerk in und um Düsseldorf auf dem Lokalsender Center TV. Von aktuellen News aus dem Handwerk bis hin zu Servicethemen erfahren Zuschauer hier alles, was für Betriebe, Meister und Kunden wichtig ist. Moderiert wird die Sendung von der Steinmetzin und Steinbildhauerin Johanna Zoicas. In der Mai-Sendung wird ein Speiseeishersteller und die Ausbildung zum Fleischer vorgestellt. Die aktuellen Sendetermine finden Sie hier:...

  • Düsseldorf
  • 09.05.11
Überregionales
Toi, toi, toi, Lena. Fünf Millionen Handwerker in Deutschland drücken die Daumen. | Foto: Ralph@larmann.com
3 Bilder

„12 Points“ für das Handwerk

Am 14. Mai tritt Lena zur Titelverteidigung bei dem Eurovision Song Contest in Düsseldorf an – das Handwerk macht es möglich. Zwei Wochen lang arbeiten zahlreiche Handwerker hinter den Kulissen und tragen dazu bei, dass der 56. Eurovision Song Contest zum einzigartigen Show-Event für Menschen aus über 43 Ländern wird. Damit vorne im „schillernden“ Bühnen-Bereich bei den Stars und Sternchen alles glatt läuft – und beispielsweise die Frisur richtig sitzt, sind im Backstagebereich, beinahe...

  • Düsseldorf
  • 09.05.11
  • 1
Natur + Garten
Informationschrift | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Algen, Pilze und Flechten sind in der Natur allgegenwärtig

Algen sind die ältesten uns bekannten Organismen mit dem Farbstoff Chlorophyll. Alle Oberflächen im Außenraum sind den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt und somit auch dem Bewuchs durch Mikroorganismen. Sowohl im Wasser, auf Erdreich, Felsen und Pflanzen, aber auch auf vielen Bauteiloberflächen wie zum Beispiel auf Terrassenböden, Pflastersteinen, Terrazzotreppen, Grabsteinen, Asphaltbelägen, Dächern, Holzbekleidungen und -zäunen, Carports, Fensterbänken, Gebäudefassaden, Glasflächen und...

  • Düsseldorf
  • 08.05.11
Politik
Teilnehmer Arbeitsmarktforum | Foto: ZDH/Peter Himsel
4 Bilder

Arbeitsmarktforum des Unternehmerverbands des Deutschen Handwerks 2011

Rede Otto Kentzler Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks: Mit dem 1. Mai hat eine neue Ära auf dem Arbeitsmarkt begonnen. Lange haben die Handwerksbetriebe mit Sorge auf die Vollendung der Arbeitnehmerfrei-zügigkeit gesehen. Jetzt zeichnet sich ab, dass sie zu einem günstigen Zeit- punkt kommt. Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in so guter Verfassung wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Zahl der Arbeitslosen wird dieses Jahr aller Voraussicht nach unter 3 Mio. sinken. Die...

  • Düsseldorf
  • 06.05.11
Ratgeber
Förderbeiträge | Foto: KH Online Magazin
4 Bilder

Ausweitung der KfW-Förderung seit 1. April 2011

Ab 1. April 2011 wird die staatliche Förderung für energieeffiziente Gebäudesanierung ausgeweitet. Das bedeutet, dass künftig alle Gebäude, die kommunalen und sozialen Zwecken dienen, mit Fördermitteln energetisch saniert werden können. Bisher war die KfW-Förderung auf Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Kindergärten beschränkt. „Jetzt können alle Gebäude, die kommunalen und sozialen Zwecken dienen, mit unserer Förderung auf Vordermann gebracht werden. Auch Vereinsheime, Rathäuser...

  • Düsseldorf
  • 01.05.11
Ratgeber
3 Bilder

Neue Energieeinsparverordnung: Herausforderung Wärmedämmung

Wärmedämmung von öffentlichen und privaten Gebäuden - das ist seit bald 30 Jahren ein wichtiges Thema. Noch beherrschender ist es jetzt. Denn Anfang 2002 trat eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, welche durch die EnEV 2009 noch verschärft wurde. Für Neubau wie Altbau schreibt das neue Regelwerk weit engere Grenzen für den Heizenergieverbrauch als bisher vor. Von den strengeren Vorschriften sind Neubauten wie der Gebäudebestand betroffen. Für Neubauten sieht die...

  • Düsseldorf
  • 29.04.11
Überregionales
Zeichen Malerhandwerk | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Kräftiger Anstieg der Lehrlingslöhne bei Malern und Lackierern

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) und die IG BAU haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die Ausbildungsvergütungen der mehr als 35.000 Lehrlinge in der Branche verständigt. Die Lehrlingslöhne steigen damit gegenüber den bisherigen Sätzen ab dem 01.08.2011 erheblich an. Erstmals gelten bei einer Lohnvereinbarung im Maler- und Lackiererhandwerk dieselben Tariflöhne für die Tarifgebiete West – Ost. Dazu erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber-Seite, Paul...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Zwischenbilanz auf dem Ausbildungsmarkt und Verlängerung des Ausbildungspaktes

Wie bereits im April 2010 zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Zuwachs bei den gemeldeten Ausbildungsplätzen. Parallel dazu blieb die Zahl der Bewerber in etwa stabil, so dass sich die Chancen der Bewerber auf Ausbildung leicht verbessert haben. Erfreulich ist insbesondere, dass erneut zum 30.9. den noch unvermittelt gemeldeten Bewerbern mehr unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber stehen. Gemeldet wurden bis 30. September 483.500 Ausbildungsstellen (betriebliche und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11
Ratgeber
5 Bilder

Initiative „Zukunft fördern“ vergibt landesweit wieder insgesamt 6,9 Millionen Euro Fördermittel

57 Schulen mit über 315.000 Euro im Bezirk der Arbeitsagentur Düsseldorf unterstützt: 57 weiterführende Schulen im Arbeitsagenturbezirk Düsseldorf erhalten für das Jahr 2011 jeweils bis zu 7.500 Euro Förderung aus der nachhaltigen landesweiten Initiatve „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“. Die zuständigen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen informierten die Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Gymnasien über die nachhaltigen Maßnahmen zur...

  • Düsseldorf
  • 25.04.11
Ratgeber
5 Bilder

DGB und ZDH: Legale Arbeit stärken - illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit bekämpfen

Die bevorstehende Öffnung der Arbeitsmärkte für Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen Staaten ist Anlass für die folgende Erklärung von Dietmar Hexel, DGB-Vorstandsmitglied, und Holger Schwannecke, ZDH-Generalsekretär: „Das Auslaufen der Übergangsregelungen für die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten erfordert ein entschlossenes Vorgehen, um illegalen Praktiken vorzubeugen und zu ahnden. Das geht am besten durch die Festsetzung...

  • Düsseldorf
  • 22.04.11
Kultur
Treffpunkt Handwerk: Die Sendung übers Handwerk auf Center TV. | Foto: Center TV

Treffpunkt Handwerk: Handwerk im Lokalfernsehen

Treffpunkt Handwerk heißt die Sendung rund um das Handwerk in und um Düsseldorf auf dem Lokalsender Center TV. Von aktuellen News aus dem Handwerk bis hin zu Servicethemen erfahren Zuschauer hier alles, was für Betriebe, Meister und Kunden wichtig ist. Moderiert wird die Sendung von der Steinmetzin und Steinbildhauerin Johanna Zoicas. In der März-Sendung wurde die Ausbildung zum Bäcker vorgestellt und eine Sattlerin. Hier geht's zur März-Sendung:...

  • Düsseldorf
  • 21.04.11
Politik
Das Handwerk ist innovativ. | Foto: ZdH

Innovation: Der Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW unterstützt innovative Handwerksunternehmen

Innovation steht für technische Neuerungen. Gerade im "Ingenieursland Deutschland" steht dies für High-Tech-Produkte, auf der Grundlage von Spitzenforschung, messbar über die Anmeldung von Schutzrechten (Patente). Aber spätestens seid dem Rückzug von Stahl und Kohle im Ruhrgebiet muss und wird der "Innovationsbegriff" neu bestimmt werden. Die Kreativwirtschaft rangiert mit einem bundesweiten BIP-Anteil von 2,6 Prozent nur knapp hinter der Automobilindustrie! Allein in NRW ist dies ein Markt mit...

  • Düsseldorf
  • 21.04.11
Ratgeber
Farbtonfächer | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Farbgestaltung an der Fassade

Farbe wagen. Mit Farbe spielen. Ihr Haus gewinnt. Ihr Maler-und Lackierermeister zeigt Ihnen Alternativen auf. Fassade: Farbige Balance Farbe ist ein einprägsames Gestaltungsmittel. Das Konzept für eine harmonische Gesamtwirkung gleicht dabei einer musikalischen Komposition. Wie in der Musik rufen auch die einzelnen Töne der Farbskala unterschiedliche Stimmungen hervor, in allen Nuancen, von Dur bis Moll. Die emotionale Wirkung von Farbe beruht auf der Grundpolarität des Farbenkreises. Aktive...

  • Düsseldorf
  • 19.04.11
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Dr. Axel Fuhrmann, stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf nach der Verleihung der Bestellungsurkaunde mit den neuen Sachverständigen Horst Eichholz, Axel Kollock, Matthias Huhn, Sven Melzer und Peter Janßen. | Foto: Handwerkskammer/W. Meyer

Fünf neue Sachverständige vereidigt

Sven Melzer aus Düsseldorf (Maler- und Lackiererhandwerk), Matthias Huhn aus Essen (Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Teilgebiet: Zentralheizungs- und Lüftungsbauer), Dipl.-Ing. (FH) Peter Janßen aus Kleve (Maler- und Lackiererhandwerk), Horst Eichholz jun. aus Monheim (Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Teilgebiet: Zentralheizungs- und Lüftungsbauer) und Axel Kollock jun. aus Wuppertal (Raumausstatterhandwerk). Sie gehören zu den insgesamt 375 öffentlich bestellten und vereidigten...

  • Düsseldorf
  • 19.04.11
Ratgeber
Thermografie
4 Bilder

Röttgen will Gebäudesanierung steuerlich fördern!

Nach der spektakulären Wende in der Atompolitik: Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren Energien forcieren und mehr Energie sparen. Dabei setzt die Politik ihre Hoffnungen vor allem auch auf die Hauseigentümer. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will laut einem Interview mit der “Rheinischen Post” die staatliche Förderung ausweiten. Überdies sollen die Kosten für die Gebäudesanierung künftig steuerlich absetzbar sein. Röttgen will Hauseigentümer zum Öko-Umbau motivieren! “Ein...

  • Düsseldorf
  • 19.04.11
Ratgeber
Ausführung WDVS | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Energiekonzept der Bundesregierung stellt Weichen für Gebäudesanierung

Das Energiekonzept der Bundesregierung stellt die großen Potentiale zur Energie- und CO2 Einsparung in den Focus der zukünftigen energiepolitischen Anstrengungen. Auf den Gebäudebereich entfallen rund 40% des deutschen Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2 Emissionen. Bereits in den Szenarien als Grundlage für das Energiekonzept kommen die Sachverständigen zu dem Ergebnis, dass die Reduzierung des Raumwärmebedarfs maßgeblich nur durch energetische Sanierungen am Gebäudebestand erzielt...

  • Düsseldorf
  • 17.04.11
Ratgeber
Paktaufruf der teilnehmenden Verbände | Foto: ZDH
3 Bilder

Pakt für Klimaschutz

In einer beispiellosen Aktion haben sich über 60 Verbände und Institutionen zu einem "Pakt für Klimaschutz" zusammengeschlossen. Darin fordern Sie die Bundesregierung zu einem klaren politischen Bekenntnis zur weiteren Förderung des energetischen Gebäudesanierung und zu einer Verstetigung der Mittelausstattung auf. Kritisiert wird, dass das Bundeskabinett in den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2012 zunächst beschlossen hat keinerlei Mittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm einzustellen....

  • Düsseldorf
  • 16.04.11
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein.
6 Bilder

Energie und Fassade - Dämmen mit Gewinn - Ein nasser Pullover wärmt nicht!

Über 76% der Energie im Privathaushalt wird für Heizwärme verwendet. Mehr als die Hälfte davon entweicht viel zu schnell bei nicht gedämmten Gebäuden wirkungslos nach außen. Eine umfassende Wärmedämmung kann Abhilfe schaffen. Die wichtigsten Argumente für ein Wärmedämm-Verbundsystem sind: • Ökologie • Ökonomie • Wohnkomfort • Gesundheit • Werterhalt der Bausubstanz • Gestaltungsvielfalt • Sicherheit durch geprüfte Systeme Ökologie (Umwelt) Jedes Wärmedämm-Verbundsystem spart bezogen auf die...

  • Düsseldorf
  • 14.04.11
Ratgeber
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler bei den Augenoptikern auf der IHM in München. | Foto: ZdH

Handwerk für ein gesundes Leben: Hier gibt's Lehrstellen

Der 7. April stand ganz im Zeichen des wichtigsten Guts des Menschen – seiner Gesundheit. Auch das Handwerk sorgt mit seinen Leistungen dafür, dass Menschen gesund werden und bleiben. Augenoptiker, Chirurgiemechaniker, Hörgeräteakustiker, Orthopädiemechaniker und -schuhmacher, Zahntechniker sowie zahlreiche andere Handwerker leisten mit modernster Technik, innovativen Ideen und viel Einfühlungsvermögen einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zum Erhalt von...

  • Düsseldorf
  • 13.04.11
Ratgeber
Maler bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Auftragsvergabe im Malerhandwerk: Vorrang für Kompetenz und Seriosität

Es kommt immer wieder vor, dass zweifelhafte Firmen hauptsächlich Senioren mit Versprechungen auf eine Werbefahrt locken, um sie dort zu Käufen und Vertragsunterzeichnungen zu bewegen. Nicht selten hören die Teilnehmer im Nachhinein von Inkassobüros. Jüngst hatte der angebliche Malermeister „Stephan Meissner” die Region um Greifswald im Visier. Im Wert von 1200 Euro sollen Senioren das Wohnzimmer kostenlos gestrichen oder tapeziert werden. Falls die Handwerksleistungen nicht benötigt werden,...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik
Handwerk und Innovation - auch im Weltraum.

Großes Interesse am zweiten landesweiten Innovationstag Handwerk

Mehr als 400 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transferstellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 2. Innovationstags Handwerk NRW am 30. März. Besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf dem Themenschwerpunkt Elektromobilität und hybride Antriebstechnik. Gleich drei Handwerkskammern widmeten sich diesem Thema. Sehr erfolgreich erwiesen sich die Veranstaltungen rund um alternative Antriebstechnologien und Energiekonzepte bei den...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik

Im Handwerk ist die Stimmung hervorragend

Im Handwerk des Regierungsbezirks Düsseldorf herrscht auch nach dem Winterhalbjahr eine hervorragende Stimmung. Der Geschäftsklimaindex liegt erneut bei 86 Prozent. Das geht aus der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf hervor. Besser war die Stimmung seit den Boomjahren nach der Wiedervereinigung nicht mehr. „Auch im Handwerk stehen die Zeichen für 2011 eindeutig auf Wachstum und Aufschwung“, freut sich Kammerpräsident Professor Wolfgang Schulhoff. „Unsere Unternehmen und...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Überregionales
v.l.n.r. Vizepräs. Schrempf, G. Blessing, Bürgermeister Conzen, Obm. Pistorius | Foto: Wolfgang Osinski, Osicom
4 Bilder

Gerhard Blessing: Mit Herzblut für den Nachwuchs

Verabschiedung von Gerhard Blessing - nach fast 40 Jahren als Leiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Maler- und Lackiererinnung in Düsseldorf. Wie ehrt man einen Mann, dem man bereits die höchste Auszeichnung verliehen hat: man kreiert eine neue. Heiner Pistorius, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, ließ von der Goldschmiedin Anna Weiß als Unikat eine Ehrennadel fertigen, die eine ganz besondere Ehrung für einen außergewöhnlich verdienten Mann darstellt:...

  • Düsseldorf
  • 10.04.11
Ratgeber
Foto: BV Farbe Gestaltung Bautenschutz
3 Bilder

Malerwerkstatt 2.0: Spannende Zukunftsthemen beim Maler- und Lackierertag

Spannende Zukunftsthemen diskutierten die mehr als 150 Teilnehmer im öffentlichen Teil der Veranstaltung des Deutschen Maler-Lackierertags in Mannheim. In seiner Begrüßung stellte Präsident Karl-August Siepelmeyer fest, dass mit dem Titel „Malerwerkstatt 2.0“ sich nicht der Anspruch verbindet, die gesamte Branche einem „Update“ zu unterziehen. Vielmehr sollten zukünftige Entwicklungen für die Märkte im Maler-Lackiererhandwerk aufgezeigt werden. Mit seinem Eingangsstatement wurde Professor Klaus...

  • Düsseldorf
  • 09.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.